Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 6. Juni 2008, 08:23

Diskussion -> Punktlandung mit Cessna

Landeversuch bei extremen Gegenwind



Zum Link in der Linkliste
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

2

Freitag, 6. Juni 2008, 08:27

RE: Diskussion -> Punktlandung mit Cessna

Au Mann das war aber mal ein starkes Lüftchen :nein: :D

Da mußt Du aber noch die Bremsscheiben vergrößern , dass der Flieger nicht von der Piste geblasen wird :thumb:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

3

Freitag, 6. Juni 2008, 08:41

wo war den der regler für den realitätsgrad betreffend "Fahrwerksbelastung" - solcher art schiebebewegungen quer über das fahrwerk quitieren dir die reifen im realen leben mit einem mega abgang.
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

4

Freitag, 6. Juni 2008, 10:13

Moin Dieter,

ist das der Beweis, das Du in Zukunft bei der DWT zur Geländeerkundung keinen Hubi nimmst, sondern Deine Künste mit eine Cessna vorführst?

Ist ja krass dein Video :shocked:


Gruss und schoenen Urlaub


Thorsten

PS: Bist Du wenigstens einigermaßen Fit mit Deinem Arm?

5

Freitag, 6. Juni 2008, 10:17

Zitat

Original von DC9-30
wo war den der regler für den realitätsgrad betreffend "Fahrwerksbelastung" - solcher art schiebebewegungen quer über das fahrwerk quitieren dir die reifen im realen leben mit einem mega abgang.


Hier war die Idee, was wäre wenn im Vordergrund...habe auf der ILA einen Fiseler Storch gesehen, der quasi bei starken Gegenwind rückwärts fliegen kann, das wollte ich halt mal simulieren....ist wie ne Simulation in der Simulation ala Windkanal...macht Spaß sowas....

Link

EDIT: Danke Boxi...das mit dem Arm wird etwas besser....aber weit weg von normal....aber das Bein macht Fortschritte......die Entzündung wurde zurückgedrängt.... Danke für die Urlaubswünsche
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (6. Juni 2008, 10:19)


Marty

Anfänger

wcf.user.posts: 139

Wohnort: Wermelskirchen

Beruf: Produktionsarbeiter in der Orthopädie-Technik

  • Nachricht senden

6

Freitag, 6. Juni 2008, 15:37

:respect: ...ich wusste gar nicht, dass sowas geht :hm:

Wenn eine Schnur an der Cessna befestigt wäre, könnte man meinen, da lässt jemand einen Drachen steigen :lol:
Gruß Martin
"Marty" - Red 1


7

Freitag, 6. Juni 2008, 19:36

Realität und FS...

In der Realität ist das nicht so möglich, denn die Bewegungen bezüglich der Längsachse sind bei solch starkem Wind nicht ohne - das bedeutuet - wenn Du eine Tragfläche bei Gegen/Seitenwind in den Wind nach unten bewegst, so wirst Du auch nach unten gedrückt und wenn Du die nach oben bewegst, so wirst Du auch nach oben gedrückt ...

So "träge" wie in dem Video geht´s real nicht vonstatten ...

Weiterhin hätte man massive Probleme eine Cessna, je nach Klappenstellung und Stall Charakteristik, mit Winden im Bereich von 30 - 60 Knoten zu fliegen, in dem Video sieht man in der zweiten Hälfte den Flug ohne Klappen und das Gleiten/Schweben über Grund, das ist mit einer Cessna, je Modell und dessen Stall Charakteristik, mit einem Wind von etwa 50kts nicht möglich, man würde bei der kleinsten Kursänderung seitlich aus dem Gegenwind, förmlich weggeblasen - Der Rumpf der Cessna hat eine ziemlich große Fläche, die auch nicht zu unterschätzen ist ...

Im Flusi ist sowas allerdings ohne Probleme möglich, da kann man sogar die Heliports in NY mit einer Boeing anfliegen und eine Punktlandung machen :D

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

8

Samstag, 7. Juni 2008, 01:40

RE: Realität und FS...

oooooch, so unrealistisch soll das sein, wo ich es doch mit eigenen Augen bei dem Fiseler Storch real gesehen habe... der kann es genau so wie im Video zu sehen... und das mit der Boeing kann ich wegen der Kraftvektoren die dabei ne Rolle Spielen auch im FS9 kaum glauben, aber ich probier das !!!

Edit: Stimmt habs probiert Punktlandung mit B747 und allen weitere Typen incl C17 und C5 möglich .....ich folgere: Shitsimulator ich werde den Eisenbahnsimulator ab jetzt nutzen ??!!?? mal sehn ;-)
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (7. Juni 2008, 07:06)


9

Samstag, 7. Juni 2008, 12:47

RE: Realität und FS...

Der Fieseler Storch ist ja auch für extreme Langsamflüge und Kurzlandungen konzipiert worden. Man sprach damals sogar von einem Hubschrauberersatz.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

10

Samstag, 7. Juni 2008, 20:36

RE: Realität und FS...

Zitat

Original von EDUG-West
oooooch, so unrealistisch soll das sein, wo ich es doch mit eigenen Augen bei dem Fiseler Storch real gesehen habe...


Das "soll" nicht unrealistisch "sein" ... Das ist Physik ... Und die Auswirkung der Flugphysik bei einer Cessna und einem Fieseler Storch ist aufgrund der Unterschiede der Typen ebenfalls sehr unterschiedlich ... :bier:

Gruß

Dirk

EDIT: Es gibt immer spezielle Flugeigenschaften, die hat jedes Modell ...
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (7. Juni 2008, 20:39)


11

Sonntag, 8. Juni 2008, 07:44

mmmhhhhh, ich denke mal so: Auftrieb an umströmten Tragflächen bleibt Auftrieb...bei allen Modellen und auch bei Dächern und auch bei einem Jeep mit Plane drüber.... die c-Werte spielen dabei natürlich eine imense Rolle bei den Wirkungen..... damit eine Cessna sich wie ein Fiseler Storch verhält brauchts halt ander Dimensionen in den Strömungswerten um die Tragfläche....bei 60kn Gegenwind (mal angenommen schön gleichmäßig) hätte man ideale Bedingungen die Cessna auf der Stelle abheben zu lassen...gewissermaßen als Drachen steigen zu lassen, in TV-berichten bei Orkanen oder gar bei Hurricanen kann man solche Effekte beobachten, da geht das dann auch mit Jets bloß eben sehr unkontrolliert, ich glaube der Flusi macht das schon richtig nur in der Realität treten halt Turbulenzen auf (also chaotische Zustände der verwirbelten Luft), die eine Steuerung unmöglich machen...und das ist das einzig unreale am Flusi, er kann keine Turbulenzen wirklich nachbilden...also ist das Video schon theoretisch ok ...oder sehe ich das falsch?

Nicht falsch verstehen, ich will nichtunbedingt Recht haben aber der Sachverhalt an sich ist es würdig, auch mal tiefer beleuchtet zu werden, da es sich ja um ein prinzipielles Phänomen handelt.
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (8. Juni 2008, 07:55)


12

Sonntag, 8. Juni 2008, 14:05

@Dieter

Der Flusi bügelt das schon in seiner Weise...

Es ist zwar schon eine Weile her, aber als ich aktiv geflogen bin, da hat es sogar zwischen zwei Modellen von einem Hersteller sehr deutliche Unterschiede gegeben ...

Das "Problem" was neben den Turbulenzen entsteht ist die "Angriffsfläche" der Struktur auf den Wind, solange der Gegenwind in einem Verhältnis zu den speziellen Flugeigenschaften des Fliegrs steht, solange funktioniertet auch theoretisch das Schweben ...


Eine Theorie wäre dieses:


Also wäre es mit Klappen und etwa der VX oder VY in Knoten nach Vorgaben des entsprechenden Fliegers möglich, ich würde in diesem Fall in etwa die Verfahrensweise wie bei einem Soft Field Takeoff mit zusätzlich etwa einem Winkel von 15 - 30° gegen den Wind benutzen, also dann das Abheben beim erreichen des Stallspeeds das Fahrwerk etwa 1 - 2 Meter vom Boden abheben zu lassen um dann auf VX zu beschleunigen, das ist bei Gegenwind in der Realität zwar extrem schwierig, jedoch theoretisch möglich, dann, nach erreichen vom VY den Flieger in den Wind drehen und den Propeller langsam in der Neigung verstellen oder die Drehzahl zurücknehmen -bis man in der Luft "steht" ...

Diese Theorie ist und bleibt eine Theorie für den FS, wer sowas in der Realität versucht wird sehr schnell daran erinnert was es mit den Hazardous Attitudes auf sich hat ...

Fazit:

Im FS wird es immer möglich sein - in der Realität kann es möglich sein ...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

13

Sonntag, 8. Juni 2008, 20:52

Danke Dirk, dieser Erklärung kann ich gut folgen.....ich entnehme deinen Zeilen, dass du selberPpilot bist also umso kompetenter als Ratgeber.....in diesem Sinne Danke dir !
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

14

Sonntag, 8. Juni 2008, 21:19

Zitat

Original von EDUG-West
ch entnehme deinen Zeilen, dass du selberPpilot bist


... Pilot war ... ;)

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

15

Sonntag, 8. Juni 2008, 21:32

Zitat

Original von Superburschi
... Pilot war ... ;)

Gruß

Dirk


Ist wie mit dem Radfahren, Dirk,Verlernt man nie! :thumb:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Balu der Bär« (8. Juni 2008, 21:32)