Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 18. März 2009, 15:49

VR Insight Hardware

Mahlzeit mal wieder. Ich hab mich grade bei Aerosoft in der Hardware Abteilung umgesehen und siehe da, die führen mittlerweile die Hardware von VR Insight. Speziell reizen würd mich dieses MCP Combo Panel, weils eigentlich all das tut was die "richtigen" Panels von CP Flight und Co machen, allerdings keinen 4stelligen Betrag kostet und nicht mal so unhübsch aussieht, zumindest von den Bildern her. Dass die Tasten nicht beleuchtet sind hab ich mittlerweile rausgefunden und natürlich nicht toll gefunden, aber für weniger als den halben Preis eines "richtigen" Panels kann man da kaum motzen.

Hat eigentlich jemand hier Erfahrung mit den Dingern? ?(
Weil im Web finden sich sehr gegensätzliche Meinungen zu den Geräten....

Ach ja, falls man nicht weiss was ich meine: Link zu Aerosoft

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

2

Mittwoch, 18. März 2009, 16:30

Ich hab das Ding seit Monaten im Auge und wollte es eigentlich schon gehabt haben...

Allerdings hat mir Geburtstagstechnisch meine Oma einen Strich durch die Rechnung gemacht. ;(


Wie Du schon sagst, ist das Preis/Leistungsverhältnis hervorragend... zumindest zur Konkurrenz betrachtet.

Welche Negativstimmen hast Du denn gehört?
Mir sind nur welche bekannt, dass die Software ein wenig hinterherhinkt (z.B. MD-11), bzw dass die Konfiguration etwas tricky sein soll...
Allerdings würde ich das komplett über FSUIPC machen, deswegen habe ich da weniger Sorgen... hoffe mal, dass das so ist.
Wenn ich das Ding überhaupt mal besitze... :rolleyes:

Meinst Du wir bekommen Mengenrabatt??? :D
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


3

Mittwoch, 18. März 2009, 17:40

An negativen Punkten hab ich bisher gehört, dass es mit einigen komplexeren Fliegern nicht kompatibel sein soll, dass es irre viel Strom über den USB Port zieht (was angesichts des beiligenenden Netzteils ja egal wäre, aber zumindest ein User hat bereits davon berichtet dass die Bohrung für die Netzteilbuchse am Gehäuse so weit versetzt war, dass er es nicht anschliessen konnte -> manche USB Spannungsregler an etwas günstigeren Boards könnten da schon kotzen), dass die Tasten nicht beleuchtet sind und dass es halt trotz der soliden Verarbeitung von den Tasten her aussieht als wärens Knöpfe für einen Kaugummiautomaten und nicht für einen Flieger. Es gibt zwar Profile für Flugzeuge, aber das sind alles nur Keyboard-Emulations-Mappings. Die einzigen über FSUIPC unterstützen Flieger sind die Defaultflugzeuge. :|
Ist halt die Frage, in wie weit sich damit in kompleten Fliegern Keys belegen lassen, weil man nicht bei allen Fliegern Cockpitknöpfe aufs Keyboard legen kann (das G1000 in der Citation Mustang ist ein sehr gutes Beispiel dafür).

So ein Aerosoft Testmuster hätt was... :whistling:
Man darf ja Fernabsatzgesetz sei dank Dinge binnen 2 Wochen ohne Wenn und aber zurückschicken, aber ich mag die Jungs bei Aerosoft nicht unnötig stressen wenn sichs vermeiden lässt.
Aber die Gratis-Lieferung bis Ostern machts zusätzlich noch schmackhafter.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

4

Mittwoch, 18. März 2009, 18:17

Zitat

das G1000 in der Citation Mustang ist ein sehr gutes Beispiel dafür
das G1000 ist aber auch ein gutes Beispiel, was FSUIPC alles taugt... ich kann nämlich sehr wohl das G1000 der Mustang mittels meines Joystick bedienen.
ich hab nicht dazugesagt, dass ich von der registrierten Version vpn FSUIPC spreche.... sorry.

Und deshalb mache ich mir da vielleicht nicht soviel Sorgen. Denn wenn das MCP Dings auch nur den Hauch eines Loystickbuttons ausgiebt, dann kann man in Kombination mit FSUIPC alles bewerkstelligen. Und muss dazu nicht mal vorm Start den jeweiligen Flieger einstellen in der MCP Software...


Das mit dem Fernabsatzgesetz ist eigentlich keine schlechte Idee...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


5

Mittwoch, 18. März 2009, 22:59

Ich hab zwar auch die Vollversion von FSUIPC, hab mir aber noch nicht die Zeit genommen sein Potential zur Gänge auszuschöpfen. Das man da alles in der Mustang mappen kannst ist zb sehr interessant!
Weil wenn das wirklich geht, kann man wirklich jede noch so exotische Funktion auf einen Regler legen. Leider hat das MCP Panel keine koaxialen Drehknöpfe mit Druckfunktion wie das G1000 FMS. Weil das mit der Maus bedienen ist trotz gut platzierter Clickspots manchmal schon sehr mühsam. :|

Das mit dem Fernabsatz ist zwar eine gute Idee, aber ich muss zuerst mal die Schwierigkeiten mit dem Yoke klären, dann kümmere ich mich um alles weitere... Aber bis Ostern kein Versand. Es ist zum aus der Haut fahren. :lol:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

6

Mittwoch, 18. März 2009, 23:00

Zitat

Leider hat das MCP Panel keine koaxialen Drehknöpfe mit Druckfunktion wie das G1000 FMS.
ABER... soweit ich mich richtig erinnere hat es sehr wohl drehdurckknöpfe....?
Oder täusche ich mich da so gewaltig....???
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


7

Mittwoch, 18. März 2009, 23:01

Nein, da hast Du schon recht, die Drehknöpfe sollten alle eine Druckfunktion haben. :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

8

Mittwoch, 18. März 2009, 23:10

Ja, hab eben auch nochal das Manual angeguckt.... pushed alles....
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


marquisor

Flugschüler

wcf.user.posts: 32

Wohnort: EDKB

Beruf: Ing. & BWLer

  • Nachricht senden

9

Freitag, 29. Januar 2010, 11:55

Hallöchen!

Ich muss das Thema hier doch nochmal interessehalber hochholen.
Es handelt sich um das hier? MCP Combo Panel für 339,- derzeit.

Hat es sich nun jemand gekauft, wenn ja, wie ist die Erfahrung damit?

Wenn man bedenkt, dass 2 von diesen Zusatzbausteinen von Saitek auch an die 200,- EUR kosten und die üblichen Qualitäts-/Softwareprobleme noch dazu, dann wäre das VRInsight Teil doch besser?

Gruß
Patrick


PS: Was ist mit dem Micro ProPit ? Wie ich das sehe ist es einfach gsagt ein Monitor hinter einer Blende. Wäre da Project Magenta nicht flexibler? So eine Blende kann man sich individuell und kostengünstig selbst gestalten. Kenne leider nur noch nicht die Preise von denen.

10

Freitag, 29. Januar 2010, 17:44

Hallo Martin,
aus eig. Erfahrung kann ich zum Kauf nur raten. Ich möchte auf das Panel nicht mehr verzichten. Es läuft reibungslos mit der 737 von PMDG sowie mit den default-Fliegern. Etwas gewöhnungsbedürftig ist allerdings, daß man beim Flugzeugwechsel das Programm des Panels aufrufen muß und auch dort die entsprechende Maschine ausgesucht werden muß (ist aber kinderleicht). Die Drehknöpfe sind auch gleichzeitig mit einer Druckfunktion (einrasten) ausgestattet. Alles läßt sich wunderbar bedienen und die Umsetzung in den FS ist zeitgleich. Ich habe übrigens eine unreg. Version von FSUIPC (reicht aus).
Der Kauf bei Aerosoft verlief reibungslos. Ich habe mit Mastercard bezahlt und 2 Tage (!!) später war das Paket da. Das Panel ist sehr robust und stabil.

Ich kann mir eigentlich garnicht mehr vorstellen, Kurse, Frequenzen, Höhen, Sinkraten usw. mit der Maus einzustellen.....

Viele Grüße

Wolfgang

marquisor

Flugschüler

wcf.user.posts: 32

Wohnort: EDKB

Beruf: Ing. & BWLer

  • Nachricht senden

11

Freitag, 5. Februar 2010, 06:22

Gibt's noch mehr Erfahrungen oder ggf. Alternativen? Sonst ist wohl wieder mal Eigenbau angesagt?!
Weiss da jemand ein entsprechendes Forum, deutsch oder englisch?

Es wäre auch interessant sowas zu vermarkten in entsprechender Stückzahl. Hab' da diverse Ideen.
Muss langsam mal ein Zwischending zwischen überteuerter Plastik-Masse (Saitek) und hochwertigen Einzelstücken geben!

Saitek macht es mit dem Marketing richtig und behauptet sich in der Verbreitung und bestimmt dadurch quasi den Preis für Casualflieger. Was gibt's denn sonst noch, was z.B. in amazon (für die lohnt es sich mit!) angeboten wird? Nichts!

12

Freitag, 5. Februar 2010, 09:15

HIer noch Erfahrungen: MCP Combo Review


Ich bin sehr zufrieden damit.
Man muss es allerdings unter dem Preis/Leistungsverhältnis betrachten. GoFlight und Kollegen mögen besser sein (keine Ahnung), aber auch um ein vielfaches teurer.
Wenn Du Dich mit FSIPC gut auskennst gibts keine Grenzen!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


marquisor

Flugschüler

wcf.user.posts: 32

Wohnort: EDKB

Beruf: Ing. & BWLer

  • Nachricht senden

13

Freitag, 5. Februar 2010, 11:23

Sehr schön, vielen Dank für das Review!

Ich glaube es entspricht nicht ganz meinen hohen Ansprüchen, aber das wäre preislich sicherlich auch dann eine andere Klasse.
FSUIPC ist mir auch noch ein Greuel, habs zwar gekauft, aber wirklich die Einstellungen per Flieger wechseln funktioniert nicht, wie ich mir das vorstelle. Wäre schön, wenn ich Dich diesbzgl. demnächst nochmal löchern könnte?! :yes:

Was mich stört/stören wird:

- Keine Beleuchtung der Tasten!!! V.a. Autopilot Einstellungen!
- Wechseln zwischen den ganzen Frequenzen, nur EIN Display für 4 Frequenzdisplays, DME, ADF und Transponder also 7 Displays in einem... Aber gut, besser geht es eben nicht, wie dieser "COM-Stack" der gleichen Firma auch zeigt, dem LEIDER das Display für den Autopiloten fehlt! X(
- Drehregler ohne detents (Anschlag), naja... technisch auch sicherlich nicht ohne größeren Aufwand und Kompatibilitätsproblemen realisierbar. Was die Markierung da soll frage ich mich dann auch.
- Ganz klar auch die SDK-Sache mit den Addonfliegern. Wirklich sehr schade, dass nicht die richtigen Daten angezeigt werden (Gut, kein MCP Problem, sondern allgemein.)
- Support... Wenn ich einen Haufen Geld ausgebe, möchte ich auch Templates und Support und nicht tagelang fummeln. Außerdem zeigt es ja auch, wie weit die Leute hinter ihren Produkten stehen.

Selbstverständlich steht das alles in keinem Verhältnis zum Zeitaufwand und den Kosten eines Eigenbaus.
Es ist schon eine interessante Sache, aber mich hält es momentan eher fern, als dass ich zugreifen würde.

Ich hätte eine andere Idee, in der Art des aufgesetzten Teils auf den LCD ProPit könnte man doch genau das gleiche machen für AP und COM ähnlich dem RadioStack .

Falls jemand weiss, wie und welche Gauges ProPit verwendet, bitte Info an mich!

14

Freitag, 5. Februar 2010, 11:52

Löcher ruhig! :D
S gibt auch diverse THreads zu FSUIPC und auch auf der FSUIPC Seite von Pete Dowson (dem Meister selbst) ein paar Tutorials.
Ist halt ein mächtiges Tool und dementsprechend umfangreich...
Aber einmal reingefuxt, dann passts


Deine Kritikpunkte am MCP kann ich bestätigen.
Wie gesagt, muss man das eben abwägen, was man bereit ist zu zahlen.
Ohne VRInsight hätte ich eben kein son Dingens, weil mir der Rest zu teuer ist.

Vielleicht wird VRInsight in Zukunft ein wenig professioneller :sagnix:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


15

Samstag, 6. Februar 2010, 15:53

Ich kann mir eigentlich garnicht mehr vorstellen, Kurse, Frequenzen, Höhen, Sinkraten usw. mit der Maus einzustellen.....
Wem das alles zu teuer ist, der muss - zumindest für Kurs, Höhe, Sinkrate und Geschwindigkeit - mit Hilfe des FS-SIMtimizer (s. Signatur) auch nicht mehr zur Maus greifen.
Gruß
Rüdiger
----------------------------
FS-SIMtimizer für FS9 und FS X (Version 2.1)

Mein System:
Core2 Duo E8400 - 4GB DDR2-SDRAM PC2-6400
Gigabyte EP35-DS3L - NVIDIA GeForce 9600 GT
WD 320GB - SATA2 Pioneer DVR-216D
Sharkoon Rebel 9 - Win XP32 SP3


16

Mittwoch, 3. März 2010, 15:56

Der neueste Streich des Herrn Pete Dowson, Programmierer von FSUIPC, dem Tool das den FS zu dem macht, was er eigentlich sein sollte:

VRInsight Hardware wird über FSUIPC nun zum Joystick!

Bisher musste immer der VRInsight Keycommander bemüht und programmiert werden um dann mit den Tastenkürzeln irgendwas belegen zu können.
Nicht selten kam es hier zu diversen Problemen von sich überschneidenden Tastenkürzeln etc...

Nun aber wird VRInsight Hardware als normaler Joystick erkannt, heißt, ein Druck auf einen Knopf liefert in FSUIPC (nicht im FSX Menu) eine Erkennung als Joystick


Die Installation erfordert zum einen ein kostenloses Update auf den neuen Fullpatch (4,60 FSX/3,98 FS9) und ein gewissenhaftes Lesen des Advanced Manuals.
Und natürlich eine registrierte Version von FSUIPC
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


17

Mittwoch, 3. März 2010, 16:08

D.h. man braucht also bei Maschinen wie der Mustang nicht mehr Dein Makro verwenden um dann wieder Keys zu mappen, sondern kann gleich nativ die VRInsight Hardware von FSUIPC ansprechen lassen? :luxhello:

Wie schaut das seitens VRInsight aus, kann man damit letztendlich auch auf diese Weise deine LUA Scripts verwenden, die Du im PMDG Forum für die Jetstream hinterlegt hast? :hm:

Und welches Profil muss ich beim MCP laden, damit FSUIPC das Teil findet? Wenns das Default Profile ist, funktionieren dann bei den klassisch problematischen Maschinen auch die Anzeigen für Höhe etc?
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

18

Mittwoch, 3. März 2010, 16:27

Schaut doch mal hier rein, da verkauft es einer, grad 3 Monate alt!
Servus
Michael

19

Mittwoch, 3. März 2010, 16:50

Zitat

D.h. man braucht also bei Maschinen wie der Mustang nicht mehr Dein Makro verwenden um dann wieder Keys zu mappen, sondern kann gleich nativ die VRInsight Hardware von FSUIPC ansprechen lassen? :luxhello:
Nenene, erstmal langsam mit den Pferden....

Da mixt Du grade was zusammen, wenn ich Dich nicht falsch verstehe...

MACROS, LUAs etc brauchst Du natürlich nach wie vor.
Denn die sind ja dafür da, was NACH dem Knopfdruck passiert.


Der VRInsight Keymapper war dafür da, damit was VOR dem Knopfdruck passiert, sozusagen... bzw, damit Du überhaupt was siehst im FSUIPC (nämlich ein Tastenkürzel, welches Du vorher mit dem Keymapper bestimmt hast)

Das Keygemappe fällt jetzt weg und Du drückst im FSUIPC Menu auf einen Knopf und siehst diesen als Joystickbutton.
Was Du damit jetzt machst, ob Du ein Macro, ein Lua, sonstwas zuweist, ist wie bisher...





Momentan ist der einzige Vorteil, dass man auf den Keymapper und nervige Tastenkürzel verzichten kann... was aber finde ich ein riiiiiiiiieeesenvorteil ist.


Zitat

Und welches Profil muss ich beim MCP laden, damit FSUIPC das Teil findet? Wenns das Default Profile ist, funktionieren dann bei den klassisch problematischen Maschinen auch die Anzeigen für Höhe etc?
Das SerialFP musst Du nach wie vor starten, nur sollte eben Deine Keymap quasi "leer" sein...also ne unprogrammierte *.dat unter Keymap in die FMER.ini eintragen

Momentan kannst Du noch ein Modul laden, wie es Dir gefällt (ich verwende für Standard FSX planes SFP2_MCP_DEFAULT_FSUIPC.dll und für PMDG etc alle anderen SFP2_MCP_KeyCmd_FSUIPC.dll

Allerdings wird die nächsten Monate mit Sicherheit ein Weg gefunden werden, damit z:b. die Displays des MCP Autopiloten ordentlich mit z.B. PMDG Fliegern zusammenarbeiten (via LUA). Damit das möglich wird, hat Pete mit diesem Update jetzt den Grundstein gelegt.
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


20

Mittwoch, 3. März 2010, 16:55

Danke für die Info, Günter :tag:

MS sollte dem Herrn Pete mal einen dicken Scheck schicken, weil ohne seine Arbeit würde sich der FS nicht ansatzweise so gut verkauft haben... :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

21

Samstag, 6. März 2010, 00:04

MS sollte dem Herrn Pete mal einen dicken Scheck schicken, weil ohne seine Arbeit würde sich der FS nicht ansatzweise so gut verkauft haben...


Nene.... Der FS ist das Kaufargument für FSUIPC... FSUIPC ist kein Kaufargument für den Flight Simulator ;)
Gruß, Roman

22

Montag, 8. März 2010, 16:37

Stimmt schon, die Frage ist halt, wieviele Leute den FS kaufen würden, wenn man ihn nicht letztendlich mit FSUIPC aufbohren könnte. Ab Werk gibt das Teil in Sachen Zusammenspiel mit Hardware und Konfigurierbarkeit nicht viel her. Und genau das meinte ich. :)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...