Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 12. Juni 2011, 11:33

Chinesischer Flugzeugträger: offiziell bestätigt

Hallo zusammen,

die Chinesen haben am 08.06.2011 offiziell bestätigt, dass der erste Flugzeugträger im Bau ist.

EDITH: Da habe ich doch tatsächlich den Link der BBC vergessen! http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-pacific-13692558 Dort ist auch ein Größenvergleich zu sehen.

Neu ist diese Nachricht nicht wirklich. Schon lange kann man u.a. im Flugzeugforum den Umbau verfolgen: http://flugzeugforum.de/forum/showthread…ndock-verlassen
Auch die Webseite "The rising Sea Dragon in Asia" (http://www.freewebs.com/jeffhead/redsead…agtransform.htm) verfolgt den Umbau.
Die Varyag World Seite war auch schon immer gut dabei: http://www.varyagworld.com/
Neu und mit netten Videos ist das Thema bei PPrUne. (http://www.pprune.org/military-aircrew/4…e-whoopass.html)

Interessant ist eigentlich nur, dass die Varyag ein Flugzeugträger der Admiral Kuznetsov Klasse ist. Der Träger war eigentlich nur eine Hülle, denn Antrieb und Elektronik wurden in der Ukraine nicht eingebaut. Der Träger an sich wurde noch zur Zeit der Sowjet Union Kiel gelegt. Als diese Ära vorbei war, wurde der Träger von Russland an die Ukraine übergeben und 1998 von der Ukraine versteigert.
Der Bieter, eine Firma in Hong Kong, zahlte 20 Mil. US$ und wollte ein Kasino-Schiff daraus machen.
Erst später, nach dem die Varyag schon in China war, bestätigte sich die Vermutung, dass eigentlich was anderes geplant war.

Wikipedia gibt da die ganze Geschichte schön wieder: http://en.wikipedia.org/wiki/Soviet_aircraft_carrier_Varyag

Auch bemerkenswert: der Bau einer Trainingszentrale in China, wo die Ausbildung stattfinden soll. Ein Gebäudekomplex baugleich wie der Träger!


Gruß

Thorsten

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 12. Juni 2011, 12:15

Ein Punkt ist nirgendwo erwähnt, den ich aus eigener Anschauung kenne. Die Stadt Nikolajew in der Ukraine hatte vier Werften zu Sowjet-Zeiten und war eine für Touristen verbotene Stadt. 42.00 Menschen waren dort insgesamt beschäftigt. Heute ist es nur ein Bruchteil. Man kann aber nach wie vor in Nikolaev Schiffbau studieren... Insgesamt ist die Stadt ziemlich böse geschrumpft, von über 700.000 Einwohnern auf offiziell 505.000 im Jahre 2008. Es dürften noch deutlich weniger sein.

Die Flugzeugträger haben der Stadt kein Glück gebracht und die Investitionen für einen "Großflughafen" auch nicht. Man hat die Angebote im Stadtparlament einfach verschlafen, bis es zu spät war.

Der Verkauf der Hulk des Flugzeugträgers war sicherlich eine richtige Entscheidung, um den Bauplatz leerzubekommen. Langsam rappelt sich die Werftindustrie wieder auf und man will eine ganze Menge bauen... aber mit Aufträgen hapert es noch. Qualifizierte Schiffbauer gibt es reichlich und auch den Willen, es anzugehen.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (12. Juni 2011, 12:25)