Sie sind nicht angemeldet.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

1

Montag, 19. Dezember 2011, 17:41

Flugzeuge in Neuseeland... eine Auswahl für ORBX- und VLC NZ Fans.

Da ja ORBX NZ und auch Vector Landcloass NZ dafür sorgen werden, das auch bei uns der "Bedarf an neuseeländischen Flugzeugen hochschnell"t, zeige ich hier mal kurz, was so im Lauf der letzten Wochen bei mir zusammengekommen ist.

Die wichtigste Anlaufstelle für alle, die Flugzeuge für ihre Neuseeland-Abenteuer benötigen ist:

http://www.nzfsim.org/index.php?dsp=aircraft&f_sort=adate

Die Boeing 767 und den Airbus A 320 habe ich im Augenblick nicht im Einsatz, aber für den Wilco A 320 gibt es die Bemalung der Air New Zealand. Die Boeing 747-400 werden gerade bei der echten Air New Zealand aus Kostengründen außer Dienst gestellt. Ich gehe davon aus, das es natürlich für den PMDG-Jumbo mindestens ein Repaint verfügbar ist.

Im Inland hat Air New Zealand einige kleine Konkurrenten wie Mount Cook Air, Air Nelson, Eagle Airways aufgekauft und betreibt sie als typenreine Gesellschaften weiter.

ATR 72-500, Bombardier DASH 8Q-300 und Beechcraft 1900D werden von diesen Fluggesellschaften betrieben und tragen alle die Bemalung der Air New Zealand.

Hier ist eine Übersicht über Fluggesellschaften in Neuseeland:

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_airlines_of_New_Zealand

Wer kleinere Flugzeuge gern fliegt und das scheint mir in Neuseeland die "richtige Art der Fliegerei" zu sein, sollte jetzt bei der Sonderaktion bei Carenado die Cessna "Caravan" kaufen. Es gibt eine ganze Reihe von Fluggesellschaften in NZ, die Cessna Caravan betreiben und es gibt auch diverse Repaints.

Bei den Flugzeugen in der General Aviation gibt es unter anderem für die Auster Autocrat und die die flight1 Cessna 172 eine Reihe von Bemaliungen und für die Carenado Cessna 185F... da ist eines "serienmäßig" mit dabei. Interessant finde ich die Aerosoft Wilga. Neuseeland´s Polizei hat mal zwei Wilga´s getestet und ihre Beschaffung erwogen, ehe sie dann doch Hubschrauber kaufte.

Die Royal New Zealand Air Force (RNZAF) hat eine lange und ruhmreiche Geschichte, ist aber heute faktisch bedeutungslos. Sie hat keine Jets mehr, sondern nur noch Unterstützungs- und Transportflugzeuge sowie eine Handvoll Hubschrauber.

Da gibt es "serinemäßig" bei der Qualitiwings Boeing 757-200 eine Bemalung der RNZAF und für den Huey von Aerosoft ebenfalls eine. Auch für die C-130 von Captain Sim gibt es etwas. Dann finden sich in der Freeware noch eine BAC 167 Strikemaster (inzwischen bei RNZAF außer Dienst) eine und eine Kaman "Seasprite" der neuseeländischen Marine.

Überhaupt Hubschrauber! Da wünsche ich mirt mehr. Außer den genannten gibt es noch eine zivile Huey (Aerosoft)

Hier kommen ein paar Beispiele, die in der oben verlinkten Datenbank zu finden sind.



Auster Autocrat, Freeware. Von ihr gibt es 4 Repaints für Neuseeland. Ein nettes kleines Flugzeug um Szenerien zu erkunden.



Cessna 185F von Carenado. Das Repaint ist "serienmäßig mit dabei."



flight1 Cessna 172 in der Bemalung der Fliegerschule in Ardmore. Es gibt noch weitere Bemalungen für diese Maschine.



Boeing 737-300 der Air New Zealand ... Modell eins und nicht die aktuelle "Evolution" von Wilco/feelthere.







Beech 1900D der Eagle Airways, heute ein Teil von Air New Zealand. Das Modell ist das FS 2004-Modell von PMDG, etwas modifiziert.

http://support.precisionmanuals.com/KB/a…imulator-x.aspx
Hier ist die Anleitung.





Majestic DASH 8Q-300 der Air Nelson, die auch inzwischen eine "Unterabteilung" der Air New Zealand ist.





(Carenado) Cessna Caravan... findet man in NZ öfter...



Eine der beiden Wilga, die die Polizei von Neuseeland ausprobiert hat...


Das ist nur eine kleine Auswahl. Bei Gelegenheit und wenn Interesse besteht mache ich weiter.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (19. Dezember 2011, 19:44)


Alti

Wieso muss man hier was eintragen? Und weil wir schon dabei sind... Hundekot verboten...

wcf.user.posts: 188

Wohnort: Linz

  • Nachricht senden

2

Montag, 19. Dezember 2011, 17:57

Hallo,

welche Type würde sich perfekt für VFR eignen?
Über die Berge soll sie auch gut rüber komen.
Mach mal nen Tip. Ich bevorzuge keinen Tiefdecker,
weil ich da nicht auf den Boden sehen kann.
Frame-Freundlich soll das Ding auch sein.
Danke fürn Tip, Alti

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

3

Montag, 19. Dezember 2011, 18:06

Ich denke, es ist kein Frevel, mit der Cessna Caravan von Carenado auch VFR zu fliegen. Sie hat ein PTL-Triebwerk, damit eine gute Steigleistung und hat nicht den bei Kolbenmotor-Flugzeugen üblichen Leistungsabfall in größerer Höhe. Aber... sie hat keine Druckkabine. Das sollte man auch bedenken.

VFR... hmm. die Freeware BAC 167 Strikemaster der RNZAF. Allerdings gefällt mir die Instrumentierung nicht. Die "äußere Erscheinung" ist ganz nett. DER "Huey" von Aerosoft. Ein solider und robuster Hubschrauber ist für die Erkundung von Szenerien auch oft eine gute Wahl. Es gibt ein Repaint der RNZAF und ein ziviles.

Ich benutze die Freeware Auster "Autocrat" für "Erkundungsflüge." Sie ist allerdings sehr langsam... kann aber "fast überall" starten und landen. Der Turbo-Porter von FSD ist auch eine Option...
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (19. Dezember 2011, 19:00)


hero93

Entwicklergehilfe

wcf.user.posts: 171

Wohnort: EDDM

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

Montag, 19. Dezember 2011, 19:03

Mir gefällt die 182T von Flight1 mit G1000 Glascockpit sehr.

Da kann man während des Fluges noch ein bisschen mit der Navigation spielen, da das G1000 sehr gut umgesetzt wurde...
Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hero93« (19. Dezember 2011, 22:42)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

5

Montag, 19. Dezember 2011, 19:06

Entschuldige... aber meinst Du die Cessna 182T von flight1?

http://www.flight1.com/products.asp?product=f1t182t

Diese 172er hat meines Wissens kein Glascockpit bekommen... oder gibt es ein Update, das ich nicht habe?

http://www.flight1.com/products.asp?product=FL1-172-002

Die beiden unterscheidet eine ganze Menge.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (19. Dezember 2011, 19:16)


hero93

Entwicklergehilfe

wcf.user.posts: 171

Wohnort: EDDM

Beruf: Student

  • Nachricht senden

6

Montag, 19. Dezember 2011, 22:40

*facepalm*

Tut mir leid, da hab ich was durcheinander gebracht...

Ich meine natürlich die 182T
Daniel

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

7

Montag, 19. Dezember 2011, 23:01

Ach... kein Beinbruch... mal schauen, bisher gibt es kein ZK-Repaint für diese Cessna 182T. Aber was nicht ist, kann ja noch werden... :D
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (19. Dezember 2011, 23:01)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 20. Dezember 2011, 02:40

Oldtimer die fliegen, gibt es in Neuseeland reichlich...

... hier unter anderem die letzte flugfähige Consolidated PBY-5A "Catalina" in Neuseeland und Australien...







Ein Verein hält die Maschine flugfähig.

http://www.catalina.org.nz/

Die Consoldated Catalina ist aus meiner Sicht das am meisten unterschätze Addon-Flugzeug von Aerosoft. Es gab sie am Sonntag im Sonderangebot bei Simmarket.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (20. Dezember 2011, 02:46)