Sie sind nicht angemeldet.

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt
  • »mikfun« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

1

Montag, 1. Juni 2009, 08:35

FSX - neuer PC

Hallo beisammen,

Wieder einer, der ein wenig Feedback der Community möchte, bevor er einen neuen PC bestellt :yes: .

Bei mir ist es noch dazu eine kleine "Revolution", da ich vom Laptop auf einen wirklich leistungsfähigen PC umsteigen möchte, auf dem der FSX auch mit jeder Menge Addons rund läuft. Habe einen tollen Computer-Händler gefunden, der mich gleich gefragt hat, ob ich den PC für den FS9 oder den FSX brauche und mir gleich gesagt, dass ein Quad-Core für den FSX nichts bringt. Hoppala, da kennt sich jemand aus, war meine erfreute Reaktion :luxhello: .

Er hat mir folgendes vorgeschlagen, wobei ich ihn bei der Wahl des Prozessors nach oben getrieben habe (er hatte es zunächst durchaus "billiger" gegeben, was ich aber nicht wollte):

Intel® Core i7 Konfigurator High End PC Intel X58 Chipsatz DDR3
* Prozessor - Intel Core i7 940 4x 2.93GHz 8MB Cache Sockel 1366
* Grafikkarte - nVIDIA GeForce GTX 285 1024MB DirektX 10 Support 2xDVI
* Arbeitsspeicher - 6GB 1333MHz DDR3 PC3-10600 Kingston
* Festplatte - 300GB SATA 10.000rpm Western Digital Raptor 16MB Cache
* Mainboard - ASUS P6T Sockel 1366 Intel X58/ICH10R, DDR3 SLI/Crossfire
* CPU Kühler - Scythe Mugen 2 (socket 1366)
* Netzteil - 850Watt Corsair silent Netzteil
* Betriebssystem - Windows Vista Home Premium 32-bit
* Midi Tower - Coolermaster CM 690

Wäre, wie gesagt dankbar für ein Feedback, bin nämlich kein Computer-Pofi ;) . Freue mich natürlich auch auf ein völlig neues-Flusi-Erlebnis!

Beste Grüße, mikfun

2

Montag, 1. Juni 2009, 09:09

Moin

Schaut super aus. :thumbsup:

Als CPU-Kühle empfehle ich dir jedoch den Noctua NH-U12P SE1366. Meiner Meinung nach einer der besten Kühler am Markt.

Dazu würde ich auf Vista 64-bit setzen um den vollen Speicher zu nutzen...
Grüße



3

Montag, 1. Juni 2009, 09:13

Stimmt...was ist denn das für ein "Profi" der Vista32 und 6GB RAM empfiehlt :nein:
Gruß


mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt
  • »mikfun« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

4

Montag, 1. Juni 2009, 10:10

Danke, habe verstanden ?( :lol: !

Lieber Jürgen, bitte nicht so abfällig. Der Experte hat mich beeindruckt, weil er mir nicht gleich das teuerste Equipment andrehen wollte und sich mit den Flusis beschäftigt hat. Das kann man nicht von allen behaupten, die Computer verkaufen. Er hatte außerdem gute Argumente, im Hinblick auf Nutzungsmöglichkeiten der Hardware durch den FSX, versus "Überdimensionierung" und damit verschleudertes Geld. Ich habe das als Laie erst einmal so hingenommen und deshalb hier im Forum nachgefragt. Du hast aber insoferne recht, als ich beim Vista und auch beim RAM ohnehin noch mit ihm reden wollte, da ich selbst von dieser Lösung nicht überzeugt bin. Da darfs ruhig ein bisserl mehr sein :lol: .

:bier: mikfun

5

Montag, 1. Juni 2009, 10:19

Ne, war nicht abfällig gemeint. Aber wer PC verkauft sollte schon über die RAM-Grenzen bei 32bit Systemen Bescheid wissen ;)
Gruß


mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt
  • »mikfun« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

6

Montag, 1. Juni 2009, 13:38

:) :brav: Alles o.k.!
Aber was bitte ist jetzt die Alternative? Vista 64 ist mir klar. Wieviel RAM soll ich ihm dann gönnen :) ? Am Konfigurator werden dann 12,3 GB 1333/1666/2000 MHz DDR 3 angeboten. Soll ich gleich in die Vollen gehen ;) ? Und passt dann der Intel Core i7 940 wiederum dazu?
Wäre nett, wenn mir wer aus der Patsche helfen könnte.
:bier: mikfun

7

Montag, 1. Juni 2009, 13:45

Naja, 12,3 GB RAM halte ich für unnötig ...

6 GB DDR3 reichen da auch völlig aus ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

8

Freitag, 5. Juni 2009, 16:01

Also eine kleine Frage hab ich ja auch nochmal:

Wieso bringt ein Quad-Core Prozessor im FSX nichts? Bis jetzt hab ich immer gelesen, dass der FSX möglichst viele Prozessorkerne braucht. (Zumindest nachdem er auf die vielen Kerne optimiert wurde... ich glaube, theoretisch ist er auf über 200 Kerne optimiert...vielleicht hat das dein Handler noch nicht mitbekommen, denn kurz nach seiner Erscheinung hätte ein 4-Kern-Prozzi tatsächlich nix gebracht.)

Mein Wissensstand:
- FS9 ist single-core Anwendung und daher ist Quad-Core eher ungeeignet... mit nem E8500 oder E8600 fährt man da ein gutes Rennen. Das sind zwar schon 2 Kerne, aber dadurch können weitere Programme, die neben dem Flusi laufen (zB für Online-Flug) auf den 2. Kern gelegt werden und der andere kann zu 100% von dem Flusi genutzt werden.
- FSX ist mittlerweile mehrkernoptimiert und sehr prozessorlastig... eine GTX285 halte ich daher fast schon für übertrieben, da die Graka den Flusi nicht ausbremst (oder liege ich da falsch?^^). Ein 4-Kern-Prozzi (zB der Phenom II oder ein Quad-Core von Intel um 3,0 GHZ) müssten da gute Leistung liefern.

Jetzt würde mich ja mal interessieren, welche "billigen" Prozessoren er dir vorgeschlagen hat. :) Der i7 ist zwar auf dem Leistungsindex der beste, das heißt aber noch nicht, dass er für den FSX so gut geeignet ist. Viele Spiele zB haben mehr FPS mit einem Phenom II also mit dem i7 (bei gleicher Graka natürlich^^). Außerdem meine ich sogar, in diesem Forum gelesen zu haben, dass der i7 für den FSX nicht besonders geeignet ist...kann ich jetzt aber nicht beschwören, vlt war es auch in einem anderen Forum.

Eine letzte kleine Sache noch: DDR3 RAM bringt momentan noch fast gar keinen Leistungszuwachs (siehe PC Games Hardware 06/2009) und kostet nur Geld, da das Motherboard teuer ist und DDR3 Ram sowieso viel zu viel Geld kostet. Daher meine Empfehlung: Lieber ein günstiges Motherboard, einen Phenom II 940 und mind. 4 GB DDR2 RAM...und natürlich 64-bit Betriebssystem. ;) Insgesamt hast du im Vergleich zu deiner Auswahl einen minimalen Leistungsverlust, aber einen deutlich sympathischeren Preis!

Ein Experte bin ich natürlich auch nicht, deswegen würde ich mich auch über Verbeserungen, Kritik und sonstige Kommentare freuen.

Liebe Grüße

Flo :bier:

9

Sonntag, 7. Juni 2009, 09:33

Also für mein Anforderungsprofil bringt ein Dual- oder Multicore einiges, weil ich ja nicht nur den FSX betreibe beim Simmen ;)
Da kommen noch der FSC oder ASA dazu und wenn es mal einen längeren Cruise gibt auch schon mal der Firefox oder ein avi-Player. Da ist es sicher hilfreich wenn deren Ressourcenansprüchen nicht mit denen des FSX kollidieren un von einer eigenen CPU abgewickelt werden können. Muss halt nur bei der Prozeß-zu-CPU-Zuordnung schauen :yes:
Gruß


mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt
  • »mikfun« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

10

Montag, 8. Juni 2009, 08:10

Hallo beisammen,

Vor drei Tagen habe ich meinen neuen PC bekommen :luxhello: . So wie oben beschrieben zusammengestellt, nur eben mit Vista64, wie ihr geraten habt. Das waren jetzt drei harte Tage und teilweise Nächte, mit der ganzen Installationsarbeit ;) .

Gestern habe ich dann meinen ersten Testflug gemacht. Mit fast allen Reglern, wo es Sinn macht, auf Max., und er läuft stabil auf rund 40 fps. Zur Zeit ist allerdings nur der FSX+Acc installiert sowie FsGlobal 2008X. Da kommt noch einiges drauf, allein heute erwarte ich Post von Aerosoft mit 6 Boxen :yes: . Auch der zweite Bildschirm hängt noch nicht dran.

Wenn ihr wollt, berichte ich weiter, wie der Flusi dann endgültig läuft, mit allen Addons und entsprechendem Feintuning der Einstellungen. Da ist noch einiges raus zu holen (allein beim Verkehr). Leider ist Flusifix zu Zeit nicht brauchbar, da ein bekanntes Problem mit Norton Internet Security auftritt (an einer Lösung des Problems wird aber gearbeitet).

Ach, noch was: der erste Flug mit dem puren, neu installierten FSX, also ohne SPs und den niedrigen default-Einstellungen ist auf über 200 fps gelaufen :lol: .

Grüße, mikfun

11

Montag, 8. Juni 2009, 09:45

Hello

Vielen Dank für deinen Bericht. Du warst so eben einen Schritt schneller als ich :thumbsup:

Gratullation zu deinem neuen PC. Ich würde mich freuen (und bestimmt auch alle andern hier) wenn du deine Erfahrungen weiter preisgibst und auch den ein oder anderen Screenshot mal sehen lässt ;)
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt
  • »mikfun« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

12

Montag, 8. Juni 2009, 23:15

Gerne berichte ich ein wenig weiter! Letztlich freuts mich ja selbst, wenn die Maschine läuft. Nur mit Screenshots müsst ihr noch warten. Dazu habe ich jetzt wirklich keine Zeit, und einlesen, wie es geht, die ins Forum zu stellen muss ich auch mich noch (wo es steht, weiss ich seit langem).
Was ist heute passiert? Habe alle drei Ultimate Terrain X (Europa, USA, Kanada) drauf gespielt. Die Frameraten sind bei einem Testflug von Innsbruck nach Venedig mit der Default Beech Baron im Vergleich zu gestern leicht gefallen, liegen jetzt zwischen 25 u. 38 fsp (meist in den hohen Dreissigern). Das gibt aber immer noch ein weiches und ruckelfreies Flugvergnügen. Und erst das Erscheinungsbild, das der FSX jetzt hat :thumbup: .
Morgen gehts nach diesen drei für mich neuen Addons weiter. Noch liegen drei neue Boxen da und drei Downloads, die ich schon hatte, warten auf die Installation, ebenso der zweite Bildschirm :yes: .
Dann wird es wohl mit den Frameraten weiter nach unten gehen, aber wie gesagt, noch läuft alles auf sehr sehr hohen Einstellungen.

:bier: Grüße, mikfun

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt
  • »mikfun« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 30. Juni 2009, 19:07

Hallo wieder!

So, jetzt habe ich mir den alten Thread wieder geholt und berichte, wie versprochen, ein wenig spät halt :yes: , wie meine neue Maschine bzw. der Flusi läuft (Konfiguration siehe oben). Alles ist mittlerweile installiert und genügend Probeflüge gibt es auch, um etwas aussagen zu können.

Von den ersten FPS-"Wunderraten" bin ich natürlich längst herunter gekommen. Wunderdinge leistet auch der i7 von Intel nicht. Nicht in Kombination mit einer sehr schnellen Festplatte, sehr guter Grafikkarte, etc. Das ist schon wohl der FSX selbst, der Besseres verhindert. Man kann ja genug darüber lesen. Aber - und das ist das Entscheidende: Der FSX läuft, wie ich das bislang nicht gekannt habe !!! :luxhello:

Ich habe mittlerweile im Vollbetrieb, das heißt mit allen Addons, die zum Teil ja parallel laufen und mit zwei großen Bildschirmen, einer mit 24 Zoll, der zweite mit 20, Frameraten, die ein stabiles, "weiches" Fliegen ermöglichen. Das Ganze, und das ist natürlich wichtig (!), bei Einstellungen fast gänzlich im Maximalbereich. Wo es halt Sinn macht. Der Flusi bewegt sich so zwischen 17 und 40 fps, je nach Umwelt und Flughöhe natürlich. Habe aber die Szenerie auf Max., Strassen- und Schiffsverkehr laufen, die Wolken dicht, Wasserdarstellung auf ziemlich hoch, etc. Das heisst, wenn ich höhere Framerates möchte, bleibt genug Spielraum nach unten.

Das Einzige, was sich gegenüber meinem Laptop nicht verändert hat, ist der Abfall der Framerates in sehr dicht besiedeltem Gebiet, auf den großen Flughäfen. Da geht´s selbst mit der tollen Maschine manchmal in den einstelligen Bereich. 7 Bilder pro Sekunde sind dann auch nichts Seltenes. Da hat mir aber weiter geholfen, dass ich mich zu ersten Mal getraut habe, die FSX.cfg Datei zu "manipulieren". Was als bester Tweak aller Zeiten in anderen Threads beschreiben wurde, die Bufferpools auf Null zu stellen, läuft bei mir mit 12 Mio. prächtig. Auch wenn die Framerates im Keller sind, lässt sich das Flugzeug dann immer noch weich fliegen, also ruckelfrei - na ja, beinahe wenigstens ;) .

Dass ich einige (eigentlich viele) :lol: Euros in die Hand genommen und zahlreiche Addons gekauft habe (wo ich auch den für mich richtigen Mix gefunden habe), hat sich unter dem Strich mehr als ausgezahlt !!! Flusi-fliegen ist unvergleichbar schöner, als es je war!!!!!

:bier: mikfun

14

Donnerstag, 23. Juli 2009, 17:03

Moin Männers!

Es wird langsam ersnt, jetzt kann auch ich mich durchringen endlich mal einen "neuen" Rechner zu kaufen. Budget liegt bei 600€.
Da ich nicht wirklich Ahnung vom Zusammenbauen/-stellen habe, wurden erstmal "fertige" Rechner ins Blickfeld genommen.

Ziel für den FSX:

Flugzeuge: RealAir Beech Duke, Flight 1 Citation Mustang, C172 Carenado (und vielleicht die neue Jetstream von PMDG).

Sceneries: German Airports 2+3, German Airfields 1-3

Möchte eigentlich den deutschen Raum befliegen, sowohl VFR als auch ab und zu IFR (mit der Mustang/Jetstream).

Nun habe ich mal bei Amazon geschaut und folgendes GEFUNDEN

Hier nochmal kurz zusammen gefasst:

Zitat

# Prozessor: Intel Core 2 Duo E8400 2x 3,00GHz So. 775
# Kühler: Intel Boxed Lüfter
# Mainboard: Gigabyte GA-EP43-DS3 (Sound, Firewire, G-LAN, SATAII)
# Arbeitspeicher: 4 GB DDR2-800 Kit, DualChannel
# Grafikkarte(n): GeForce 9800GT - 512 MB - GDDR3 RAM - 2x DVI - TV-Out
# Festplatte(n): 640 GB / SATA 2 / Samsung o.ä.
# Laufwerk(e):LG GH22LS40 SATA Schwarz, DVD±R 22x / LightScribe
# Sound: integrierter OnBoard 7.1 Controller AC97, HD-Audio
# Netzwerk: 10/100/1000 GigaBit LAN Ethernet LAN, DSL fähig
# CardReader: intern 68 in 1 CardReader 3,5"
# Gehäuse: Tronje N-890B Schwarz Gamer Gehäuse
# Netzteil: LC-Power LC6550 550Watt Super Silent 12cm Lüfter 2 getrennte 12V Schienen


Und nun die großen Fragen: was kann ich bezüglich des FSX erwarten, gibt es bessere PCs für den Preis, Zwei- oder Vierkern, welche Alternativen?

Wäre wirklich ganz große klasse, wenn ihr mich mal beraten könntet. :yes: :help: :winke:

Grüße und vielen Dank vorweg!

:bier:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 23. Juli 2009, 20:29

Tja, die Sache mit der Zeit

Die Zeit ist ein übler Geselle. Der Rechner ist technisch überholt - und damit eindeutig zu teuer.

Guck mal in die folgenden Listen, was man so für 600 € (bis 700 €) von Intel und AMD erwarten kann und muss. Das ergibt in der Summe eine ganz, ganz satte Mehrleistung.

Der Rechner bei Amazon geizt auch mit dem verbauten Teilen. Intel P43 Chipsatz, billigstes Netzteil. Nein, da würde ich abraten.

Aber schau bitte selbst mal in die Liste : PC für den FSX in allen Preisklassen

Grüße aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

16

Donnerstag, 23. Juli 2009, 23:07

Hallo Rolf!

Erstmal vielen Dank für die Einschätzung und dem Link! Das Problem ist momentan, dass ich selber keinen PC zusammen bauen kann. Müsste mal im Freundeskreis nachfragen.
Aber nochmals danke für den hilfreichen Link! :bier:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

17

Donnerstag, 23. Juli 2009, 23:11

Wenns "Budget" sein soll, dann ein P45 Chipset, GTX260 Grafikkarte und die dickste Socket 775 CPU die man sich leisten kann. Ob Duo oder Quad wird ein Glaubenskrieg bleiben, ich tendiere eher zum Quad, insbesondere wegen der Flight 1 Mustang.

Wenn mans ohne Kompromisse angehen will, dann steht ein Core i7 an, der 920er reicht allemal. Übertakten kann man die auch massivst wenn man weiß was man tut, ich schreib da grade an etwas, dazu mehr wenns soweit ist. Chipset kommt da eh nur das X58 in Frage, das hat halt seinen Preis. Nur die Speicherbandbreite der neuen Architektur ist enorm, das sieht man grade im FSX wunderbar, weil der beinahe linear mit Speicherbandbreite und roher Rechenleistung skaliert.

Die verlinkten PC Vorschläge sind nicht übel, nur bei den Konfigurationen nahe den 1000 EU werden SLI Grafiksetups empfohlen, was natürlich für den FSX vollkommener Schwachsinn ist. Eine einzelne GTX 285 ist schneller als 2x GTX 275 und kostet auch noch deutlich weniger. Der FSX profitiert nicht von mehreren GPUs. Noch dazu wissen wir nicht, was für ein Monitor drankommt, sprich in welchen Auflösungen gesimmt werden wird. Das wäre für die Wahl der Grafikkarte auch noch interessant. Die günstigeren Setups des Links sind allerdings in Ordnung, keine Frage.

Da ich gesehen habe, daß Du keinen PC bauen kannst, notier ich mir das mal. Weil dann hätt ich da in Kürze was für Dich. ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

18

Freitag, 24. Juli 2009, 07:38

"Sie haben Post!" :mail:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)