Sie sind nicht angemeldet.

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt
  • »mikfun« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 27. Oktober 2009, 08:12

Batterie-Lebensdauer verlängern?

Hallo beisammen :tag: !

Nein, das ist jetzt keine Anfänger-Frage ;) :) . Viele haben schon die Erfahrung gemacht, dass bei Flugzeugen ohne funktionierende APU (also allen Defaults und auch vielen Payware-Fliegern) die Lebensdauer der Batterie nicht ausreicht, um die Flugvorbereitung ohne drücken der Pause-Taste "P" durchzuführen, ohne dass dem Flieger nach rund 5-7 Minuten der Saft ausgeht. Mir stellt sich mit meinen Addons dadurch ein besonderes Problem, das mich langsam nervt.

Ich fliege meist mit laufendem FsPassenger und habe als AI-Programm Ultimate Traffic2. UT2 braucht eine paar Minuten Zeit, um den Verkehr am Airport, das heißt landende und startende Maschinen, ins Laufen zu bringen. Eigentlich genau richtig für die Zeit der Flugvorbereitung. Operiert man mit der Pause-Taste, tut sich beim eigenen Taxeln wenig. Ist man aber etwas zu langsam, hat der Flieger keinen Strom mehr. Lässt man als Ausweg die Motoren im Stand laufen (was noch dazu nicht gerade realistisch ist), "beisst" sich das mit FsPassenger, denn dann kassiert man gleich Strafpunkte, weil man die Motoren erst zu starten hat, wenn die Passagiere angeschnallt in der Kabine "sitzen". Ein wahnsinniges Dilemma ;) :lol: .

Zwei Lösungen des Problems sind hinlänglich bekannt: FSUIPC und Flusifix. Flusifix geht jedoch bis zur Veröffentlichung einer neuen Version nicht, da ja die meisten Anti-Viren-Programme die aktuelle Version nicht zulassen. FSUIPC verwende ich in der Freeware-Version und habe für die Vollversion zur Zeit sonst keine Verwendung. Für € 28.- kaufe ich mir daher lieber etwas anderes.

Ich habe nun unzählige Foren rauf und runter gelesen, gegoogelt und auch selbst nachgedacht :D :lol: : . Einen einfachen Tweak für das Batterie-Problem habe ich nicht gefunden und mir selbst ist auch nichts eingefallen :pfeif: . Kennt jemand von euch eine Methode, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern? Schließlich sind Peter Dowson und Wolfgang "Wolli" Picheta auch drauf gekommen, wie es geht ;) :lol: .

:bier: Beste Grüße, mikfun

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 27. Oktober 2009, 08:20

Ich bin da pragmatisch: bevor ich "stundenlang" nach einer kostenlosen Lösung suche arbeite ich lieber eine halbe Stunde in meinem Beruf, verdiene mir die € 28, und gebe sie gerne für FSUIPC oder Flusifix aus.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

3

Dienstag, 27. Oktober 2009, 11:05

Moin mikfun,

1. Entwerder wie Gerhard sagt, FSUIPC. Da kannst du in Minuten eingeben wie lange die Batterie halten soll, bis das Batterie- Relais der Bordelektrik den Kontakt öffnet.

2. Im Flusifix ist speziell eine Option für die Batterielebensdauer, die du verlängern kannst.


Gruss

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (27. Oktober 2009, 11:16)


4

Dienstag, 27. Oktober 2009, 11:07

Öffne die Aircraft.cfg des Problemfliegers und füge im Abschnitt [electrical] folgende Zeile ein:

electric_always_available=1

Das ist genau das, was auch der FlusiFix macht. Beachte aber, dass durch diese Änderung die Master-, Avionic- und Batterieschalter wirkungslos werden! Um den Standardzustand herzustellen, entferne die Zeile wieder oder ändere die 1 in eine 0.
.

MfG Wolli

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt
  • »mikfun« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 27. Oktober 2009, 11:33

Vielen Dank Wolli!

Wusste gar nicht, dass du in diesem Forum aktiv bist :thumbsup: . Ja das ist genau das, was ich mir erhofft hatte. Habe diesen Tip zwar schon in einem anderen Forum gelesen und ausprobiert - allerdings mit einem, wie ich jetzt sehe, dummen Fehler von mir. Habe übersehen, die Zahl 1 einzutragen :nein: :D . Also vielen Dank, ich werde es gleich nochmals ausprobieren - und dass ich mich auf einen neuen Flusifix freue brauche ich wohl nicht zu betonen. Aber Gemach - wann immer er kommt :yes: .

:bier: Beste Grüße, mikfun

P.S.: Ja ja, werde mir FSUIPC schon noch registrieren lassen und es geht auch nicht um die Euros ;) . Ich habe nur mittlerweile Gefallen daran gefunden, am Flusi hin und wieder selbst herum zu schrauben. Auch wenn ich dazu öfters mal Hilfe brauche ;) :) .

6

Dienstag, 27. Oktober 2009, 14:13

Zitat

P.S.: Ja ja, werde mir FSUIPC schon noch registrieren lassen und es geht auch nicht um die Euros ;) . Ich habe nur mittlerweile Gefallen daran gefunden, am Flusi hin und wieder selbst herum zu schrauben.
Wenn Du hin und wieder am Flusi rumschrauben willst, dann umso mehr mit FSUIPC.
Grade mit der "neuen" LUA implementierung sind keine Grenzen mehr gesetzt...!!!!
:D
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


7

Dienstag, 27. Oktober 2009, 18:31

[electrical]
electric_always_available=1
flap_motor = 0, 0, 0.0
gear_motor = 0, 0, 0.0
autopilot = 0, 0, 0.0
avionics_bus = 0, 0, 0.0
avionics = 0, 0, 0.0
pitot_heat = 0, 0, 0.0
additional_system = 0, 0, 0.0
marker_beacon = 0, 0, 0.0
gear_warning = 0, 0, 0.0
fuel_pump = 0, 0, 0.0
starter1 = 0, 0, 0.0
directional_gyro = 0, 0, 0.0
directional_gyro_slaving = 0, 0, 0.0
light_nav = 0, 0, 0.0
light_beacon = 0, 0, 0.0
light_landing = 0, 0, 0.0
light_taxi = 0, 0, 0.0
light_strobe = 0, 0, 0.0
light_cockpit = 0, 0, 0.0


Du hast nie wieder Stromprobleme.Deine Batterie wird quasi zum Perpetuum Mobile ;)

8

Dienstag, 27. Oktober 2009, 19:02

Richtig Flusirainer. Damit hast du schon einmal Aersoft mit der Discus X auf die Sprünge geholfen. :luxhello:
Gruß
Uli


mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt
  • »mikfun« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 15:25

Zitat

Wenn Du hin und wieder am Flusi rumschrauben willst, dann umso mehr mit FSUIPC.
Grade mit der "neuen" LUA implementierung sind keine Grenzen mehr gesetzt...!!!!
:D


Danke Günter! Ich werde mir das jetzt noch näher anschauen und sehr bald lizensierter FSUIPC Besitzer sein :D ;) !

:bier: Gruß, mikfun