Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 9. Februar 2012, 10:42

Kein Pitot Sound?

Hallo Leutz!
Des öfteren sehe ich mir videos aus der realen Fliegerei an und dort hört man immer kurz vorm touch down, z.B einer Cessna, den Pitot tönen. Ist das denn im FS nicht möglich hinzubekommen, sei es auch via Nachrüstung? Oder hab ich in all den Jahren etwas im FS9 nicht aktiviert? :punk:
Viele Grüsse!
Cristian
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (9. Februar 2012, 10:43)


2

Donnerstag, 9. Februar 2012, 11:21

Das ist der Stall Warner (und der hat mit dem Pitot nix zu tun). Evtl landest Du das Ding einfach nur zu schnell? ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

3

Donnerstag, 9. Februar 2012, 16:30

OK, da hab ich was verwechselt. dennoch, so schnell lande ich nicht. Geschwindigkeit ist in etwa mit der aus dem Videos zu vergleichen, im G und ganzen, je nach Maschine, etc. Aber da kann ich mich krumm legen, es piept einfach nicht bei der Landung. In der Luft, wenn ich einen Abriss provoziere, dann schon, durchgehend! Aber ich kenne es aus der realen Fliegerei, dass kurz vor touch down der Pfeifton unterbrochen und schwach ertönt. Das ist es was ich vermisse ... muss ich da etwa die Werte sensibler einstellen im Flusi?
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (9. Februar 2012, 16:31)


4

Donnerstag, 9. Februar 2012, 17:07

Zitat

im G und ganzen, je nach Maschine, etc.


im Großen und Ganzen und je nach Maschine hast Du halt komplett andere Geschwindigkeiten.
Und es pfeift halt nicht "so um 90 knt herum", sondern exakt bei einer bestimmten Geschhwindigkeit!
1 kt schneller - kein Ton.


Wenns in der Luft klappt, dann einfach mal in 10 ft Höhe über der Landebahn immer langsamer werden.
Irgendwann pfeifts - versprochen!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


5

Donnerstag, 9. Februar 2012, 17:57

Werds nachher mal testen! Danke Dir :thumb:
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

6

Donnerstag, 9. Februar 2012, 19:01

Entgegen der landläufigen Meinung ertönt der Stall Warner nicht unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit, sondern ist wie der Stall rein vom Anstellwinkel (Angle of Attack) abhängig. Du kannst einen Flieger auch bei 200kt in einen Stall ziehen wenn ers vom Material her aushält. ;)

Das untere Ende des weißen Bereichs gibt in Wahrheit die Geschwindigkeit (wieder mit ein bissl Sicherheitsabstand latürnich) an, bei der man bei MTOW unter Standardbedingungen im Gradeausflug einen Stromungsabriss hat. Aber genau bei der Geschwindigkeit wird man den Anstellwinkel der Maschine soweit erhöhen müssen - um genug Auftrieb für das halten der Höhe zu haben - daß die Strömung abreisst. Und ein wenig vor diesem kritischen AOA pfeift der Stall Warner. Beim Kleinflieger fast wie bei einem Teekessel, beim grossen Flieger halt vom Air Data Computer vom AOA Sensor ausgelesen und zusätzlich mitberechnet und dann halt alles mögliche getan (Pfeiftöne, Stick Shaker, Stick Pusher etc).

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

7

Freitag, 10. Februar 2012, 11:09

Zitat

Entgegen der landläufigen Meinung ertönt der Stall Warner nicht unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit


Das kann ich jetzt bestätigen! bei 30 kt hätte ich gestern Abend in Charleville ein Pfeifkonzert hören müssen.
Die Frage ist aber jetzt - es muss doch möglich sein, einen Flieger so geschickt zu landen, dass es nicht solch ein Gepiepe gibt wie immer auf den Videos der realen Fliegerei. Landen die den alle so schlecht, ist Landen wirklich si schwer oder verstehe ich das falsch? Ist nicht ironisch gemeint ... sag mir mal einer der real fliegt. Ich kann mir trotz Simulator nicht vorstellen, was es für ein Gefühl ist den Eimer auf den Boden zu bekommen und wie schwierig das ist. Dem Gepiepe nach zu urteilen müsste es ein Horror sein.
Resumierend: Bei mir tönt selbst bei 30kt mit der Carenado Skyline nichts. (kommt vielleicht noch mit dem Talent :lol: ) Aber, auch wenn ich die Nase der Cessna noch mehr anheben würde, dann würde ich sie nur schrotten. Also, das wundert mich ja, ich müsste mich verdammt dumm anstellen (zumindest bei mir im Flusi) um solch einen Radau hinzubekommen wie es in real immer zu hören ist. Liegt es an meinen Einstellungen oder was ist da los?
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (10. Februar 2012, 11:13)


8

Freitag, 10. Februar 2012, 11:23

Klar ist es möglich, aber man WILL so landen. Die machen das gut! Der Sinn des Flares ist es, die Maschine knapp über dem Boden soweit wie möglich aerodynamisch abzubremsen, indem man die Nase immer weiter hochnimmt (bis zu einer Grenze halt, man will ja keinen Tailstrike). Der Stall Warner sagt nur, daß man bereits am höchstmöglichen Anstellwinkel für die derzeitige Geschwindigkeit angekommen ist. Man will mit minimal möglicher Geschwindigkeit aufsetzen. Der Stall Warner ist also ein Zeichen einer sauberen und schön langsamen Landung. Bei Kleinzeug zumindest.

Die grossen Flieger machen das wieder etwas anders, beim Dickblech wird beim Touchdown einiges an Auftriebsvernichtern ausgefahren, damit das Ding auch am Boden bleibt (und nicht womöglich durch eine Windböe oder sowas wieder angehoben wird) und auch satt in den Rädern steht, damit die Wirkung der Radbremsen auch gut ist.

Warum ausgerechnet bei der Carenado der Stall Warner nicht ertönt ist mir schleierhaft. Funktionierts bei anderen Fliegern? Es gibt ja auch die Einblendung "Stall" wenn man wirklich den Abriss durchzieht, kommt die bei Dir auch nicht? :hm:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

9

Freitag, 10. Februar 2012, 11:33

Danke Dir! :thumb: ich merke, ich mache es noch nicht genau richtig. Werde das mal versuchen wie Du mir es beschreibst, also wie in realo. Ist natürlich schwierig vom Gefühle her, die Erfahrung am PC zu machen die man live bekommen kann. Aber es ist möglich, man muss nur üben ... Ich kriege das schon hin.
Ne, die Carenado alleine ist es nicht. Es ist bei allen. Ich erzählte nur, dass mir das mit der Carenado nicht gelingt, weil man annimmt, dass die alles besser simuliert als defaults, alla motto, wenn es bei der nicht klaptt...!
Werde heute Abend mal sehen ob ich das hinbekomme!
Danke Dir für die Info!!!
Grüsse!
Cristian
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

10

Freitag, 10. Februar 2012, 12:20

Zitat

Ich erzählte nur, dass mir das mit der Carenado nicht gelingt, weil man annimmt, dass die alles besser simuliert als defaults


das wäre mir im Zusammenhang mit Carenado wirklich neu! :hm:
I.d.R. mach Carenado schönes Optik-Hui-Hui, aber an den Systemen oder gar dem Flight-Modell nicht viel oder manchmal Verschlimmbesserungen .... wenn man den Reviews glaubt
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


11

Freitag, 10. Februar 2012, 18:02

Zitat

Entgegen der landläufigen Meinung ertönt der Stall Warner nicht unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit, sondern ist wie der Stall rein vom Anstellwinkel (Angle of Attack) abhängig.
:thumbup:

Zitat

Der Stall Warner sagt nur, daß man bereits am höchstmöglichen Anstellwinkel für die derzeitige Geschwindigkeit angekommen ist


Wobei der beim Dickblech ca. 20 kts vor dem eigentlichen Stall liegt. Verringert man nun weiter die Speed MUSS ein Dickblech einen Strömungsabriss durch ein buffeting ankündigen. Danach sollte der Flieger von allein die Nase nach unten nehmen, um wieder
Speed aufzubauen. Dieses verhalten wird bei Testflügen erflogen. Wenn nicht hat der Schrauber etwas "Feinarbeit" an den Flight Controls. :D

Zitat

Die grossen Flieger machen das wieder etwas anders, beim Dickblech wird beim Touchdown einiges an Auftriebsvernichtern ausgefahren, damit das Ding auch am Boden bleibt (und nicht womöglich durch eine Windböe oder sowas wieder angehoben wird) und auch satt in den Rädern steht, damit die Wirkung der Radbremsen auch gut ist.


:thumbsup: Senf dazugeben: Die Groundspoiler!

Viele Grüße

12

Samstag, 11. Februar 2012, 17:30

Zitat

Wobei der beim Dickblech ca. 20 kts vor dem eigentlichen Stall liegt. Verringert man nun weiter die Speed MUSS ein Dickblech einen Strömungsabriss durch ein buffeting ankündigen. Danach sollte der Flieger von allein die Nase nach unten nehmen, um wieder
Speed aufzubauen.


simuliert die PMDG NGX sauber :thumbsup:

Viele Grüße