Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 17. Januar 2008, 21:06

Freigabezeit in IFR-Flugplänen nervt?

Hallo Ihr IFR-Spezialisten,

die MS-Flugsicherung führt ein ziemliches Eigenleben. Wenn ich zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten einen IFR-Plan mittels des Flugplaners erstelle. passiert es, dass mir mitgeteilt wird, dass die Freigabezeit 30 min oder sogar länger beträgt.

Ich will mal glauben, dass die Jungens im Tower wissen, warum sie mich am Boden festhalten (zu viel Traffic in der Luft oder am Boden oder so etwas). Ich habe noch nie die Geduld aufgebracht, die 30 min auch wirklich abzuwarten. Was passiert dann, meldet sich die Flugsicherung wieder bei mir und gibt meinen Start frei? Wenn ich mich mittels der Menu-Optionen um 30 min "vorbeame", reagiert die Flugsicherung nicht.

Ich könnte natürlich einfach auf die Startbahn rollen und losfliegen, aber man sollte Ärger mit den Jungens im Tower vermeiden, oder? :D Gibt es einen Trick, die Freigabezeit im IFR-Plan auf Null zu setzen, um die sofortige Start-Freigabe zu erhalten?

Beste Grüße
Glocke

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. Januar 2008, 21:11

Hallo Glocke

Auf die Gefahr hin mich jetzt total zum Horst zumachen, aber ist "Freigabezeit" nicht gleichzusetzten mit der maximalen Gültigkeitsdauer der Freigabe, bevor sie eventuell erneut beantragt werden muss? Denn für gewöhnlich entstehen die Verzögerungen doch lediglich beim LineUp, sofern der Traffic entsprechend och ist. :hm:
Gruß :winke:


3

Donnerstag, 17. Januar 2008, 21:12

Hallo

das ist bei mir auch so.

Du musst INNERHALB dieser 30 Minuten starten. DIe 30 MInuten sind die Zeit, in der du IFR-freigegeben bist =)

Gruß

EDIT: Ok, Olli, du hast gewonnen :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marius« (17. Januar 2008, 21:12)


microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 17. Januar 2008, 21:15

Zitat

Original von schwaki94
Olli, du hast gewonnen :D


:brav: Dafür ist Deine Antwort viiiiel souveräner als meine. :lol:
Gruß :winke:


5

Donnerstag, 17. Januar 2008, 21:18

Echt?? Na gut :)

Back to Topic =)

6

Donnerstag, 17. Januar 2008, 22:37

Hallo Olli und Marius,

aha, da habe ich was gelernt. Kann es sein, dass diese Meldung nur bei kleinen Flughäfen kommt, wo einen die Flugsicherung auch nicht über die (virtuelle) rot-gestrichelte Linie an die Startposition leitet? Warum redet die Flugsicherung überhaupt nicht mehr mit mir bis nach dem Start, während ich denen laufend erzähle, wann ich zu rollen anfange und wann und in welche Richtung ich starte? Also zumindest eine Starterlaubnis würde ich erwarten, oder?

Gruß
Glocke

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 17. Januar 2008, 23:01

Zitat

Original von Glocke

Kann es sein, dass diese Meldung nur bei kleinen Flughäfen kommt


:yes: Richtig, genau gesagt: bei Flughäfen und -Plätzen die ausschließlich Anflüge unter Sichtbedingungen erlauben. (Visual Approach)
Gruß :winke:


8

Freitag, 18. Januar 2008, 14:24

Hallo

also, es ist so, dass du ebenheit auf der "Verkehrfrequenz" (n Osnabrück "Funk") den anderen FLiegern mitteilen musst, dass du startest, damit die das wissen ;)

Nach dem Start wirst du automatisch vom ATC übernommen ;)

Gruß

9

Freitag, 18. Januar 2008, 14:43

Das ATC vom kleinen Platz wird Dich wohl deswegen anschweigen, weil "unkontrollierte Plätze" lediglich VerkehrsHINWEISE geben dürfen, aber keine Freigaben erteilen, Anweisungen geben usw.

Im Endeffekt ist auf einem unkontrollierten Flugplatz der Kerl im Tower informatives Beiwerk, aber er ist weder verantwortlich für Deine Sicherheit, noch sonst irgendwas.
Wenn er eine Stunde auf ein Bier geht ists rechtlich auch egal.

Sprich Du kannst Dich dort nicht aufs ATC verlassen.
Beim Abflug von einem unkontrollierten Platz macht man es in der wirklichen Welt so, dass man einen Flugplan IFR aufgibt, der erst bei dem Navaid anfängt, wo man gedenkt von VFR auf IFR umzusteigen. Idealerweise meldet man sich beim ATC vorm erreichen dieses Punktes und gibt sein Vorhaben nochmal bekannt, dann sollt das hinhauen.

Das MS ATC ist sowieso ein Schlag ins Gesicht... :nein:
Sprich es ist halbwegs "realistisch", dass Dich die Leute anschweigen auf einem unkontrollierten Platz.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...