Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 26. Februar 2009, 14:30

Painten ...wo finde ich was

Hallo ....

um nicht immer andere für sich arbeiten zu lassen habe ich mir gedacht fängst halt mal selber an was zu machen .....

Adobe Photoshop 7.0 , GIMP2.0 , DXTBMP hab ich schon und das Paint-Kit der Mustang habe ich mir auch geholt :yes:

So und nun hab ich 12 MB von der Mustang ...aber nur ein Text .... ich weiß nicht so recht ,ich komme damit nicht richtig klar ... kann mir da mal jemand behilflich sein ...


und kann das so einem begriffsstutzigen OPA mal Step by Step erklären ...eventuell sogar mit einem Bildchen :D .... ach Jungs und natürlich auch Mädels das wäre wirklich Untersekunda ...ähh Oberprima
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

2

Donnerstag, 26. Februar 2009, 14:54

Hui Opa :D ,

das kann durchaus umfangreicher werden.
Da Du sagst, Du siehst nur Text, gehe ich davon aus, dass Du mit Photoshop nicht allzusehr vertraut bist...?

Du siehst nämlich Text, da die oberste Ebene in Photoshop eben dieser Erklärungstext ist.
Wenn Du diese Ebene ausschaltest (und die darunter glaube ich auch), dann siehst Du schonmal nen Paint...

Liege ich richtig mit meiner Vermutung zu Photoshop???




Nachfolgendes Plugin ist das DDS Plugin, um die Texturen dann als DXT5 speichern zu können...
Plugin
Brauchen wir dann später mal...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


3

Donnerstag, 26. Februar 2009, 15:58

Ja ja schrieb ich doch ... Adobe Photoshop 7.0

und diese Vermutung stimmt auch ---> nicht all zu sehr vertraut bin ;) :sagnix:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

4

Donnerstag, 26. Februar 2009, 16:21

Zitat

Ja ja schrieb ich doch
Die Vermutung bezog sich auf Deine Vertrautheit mit dem Programm....


Schwierig, da jetzt irgendwo anzufangen...


- Zuerst den kompletten Mustang Ordner sichern...!

- dann kopier Dir einen Texturordner und nenne ihn textur.test (oder wie auch immer)

- dann mach einfach mal in dem Paintkit (den auch mal sichern...) einfach planlos ein paar Strichchen.

- im Paintkit siehst Du Labelnummern (1 bis 7) (wenn nicht, Ebene "Labels" anklicken)


------ zwischenschub: Photoshop Ebenen siehst Du in der Ebenenanzeige. Drücke mal F7, da geht dann ein Fenster auf oder zu...
Hier siehst Du also alle Ebenen mit Namen.Du siehst neben den Namen ein kleines Auge; wenn Du das anlickst, wird die Ebene ein und ausgeblendet.
Ebenen haben Hierarchien, heißt, die Ebene ganz oben überdeckt ale anderen - klickst Du das Auge der obersten Ebene weg, siehst Du die darunterliegende.
Auswählen tust Du die Ebene, in dem Du einmal einfach draufklickst. Die Ebene sollte nun blau sein
-----------



soweit erstmal, mach Dich doch ein wenig mit Photoshop vertraut.
Ich habe leider grade keine Zeit für Mehr...
Später dann.
Und berichte, wie Du mit PS zurecht kommst...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


5

Donnerstag, 26. Februar 2009, 17:18

ja prima ... das mit dem Ein u. Ausblenden der Ebenen hat schonmal geklappt ..

und wenn ich malen will ... muß ich eine neue Ebene anlegen, erst dann klappte das auch ... soweit so gut.

Es ist aber doch sehr verwirrend ... jetzt mal von dem F1MustangPK ausgehend ....

Da sind ja ne Menge Layer ? wenn ich die Ebenen mi F7 einblende .... benötigt man die alle ? oder müssen nicht alle bearbeitet werden .


Ich bekomme immer mehr Respekt vor der Arbeit der Painter .... das wohl auch mit viel Übung und Geschick , dies nicht mal gerade soooo zu machen ist :bier: :bier: :thumbsup:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

6

Donnerstag, 26. Februar 2009, 17:34

Hallo Klaus.
Nur mal so nebenbei, klick mal den Link, und schau mal ob das zum painten helfen könnte.
Gruß gesta. :opi:
http://secure.simmarket.com/fs-dossier-r…(de_1961).phtml

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 26. Februar 2009, 17:40

ja prima ... das mit dem Ein u. Ausblenden der Ebenen hat schonmal geklappt ..

und wenn ich malen will ... muß ich eine neue Ebene anlegen, erst dann klappte das auch ... soweit so gut.

Es ist aber doch sehr verwirrend ... jetzt mal von dem F1MustangPK ausgehend ....

Da sind ja ne Menge Layer ? wenn ich die Ebenen mi F7 einblende .... benötigt man die alle ? oder müssen nicht alle bearbeitet werden .


Ich bekomme immer mehr Respekt vor der Arbeit der Painter .... das wohl auch mit viel Übung und Geschick , dies nicht mal gerade soooo zu machen ist :bier: :bier: :thumbsup:


Von den Ebenen suchst Du Dir diejenigen aus, die "common" sind (Nieten, Rumpfstrukturlinien etc etc.) und belässt sie eventuell wie sie sind. Du bearbeitest die Ebenen, die Modifikationen erfordern. Squadron Nummern vielleicht, Embleme, spezielle Bemalungen auch. Wenn fertig, "pappst" Du die ganzen Ebenen zusammen. Vielleicht musst Du selbst die "Commons" anpassen, damit sie auf Deinem neuen Paint richtig "kommen" (Transparenz, Kontrast etc). Das musst Du dann sehen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine gründliche Vorbereitung schon der halbe Erfolg ist: Zunächst mal ganz eingehend das Visual Model studieren. Also, welches Pixel erscheint wie and welcher Stelle des Models?! Wenn Du da sicher geworden bist, solltest Du soviel wie möglich Fotos des Objekts studieren. Alle möglichen und unmöglichen Perspektiven mit soviel verschiedenen Lichteinfällen als irgend möglich. Das macht bei mir 50% der ganzen Paint Arbeit aus.

Weiterhin würde ich Dir FS Repaint empfehlen. Sehr hilfreich und zeitsparend, hier -------------------->http://www.abacuspub.com/repaint2/

Schliesslich und endlich solltest Du eventuell vorhandene Ehefrauen, Kinder, Enkel, Haus- oder Hofhunde ............................ abschalten. Vorsicht Suchtgefahr! :D

Viel Glück,
Pipe
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pipe« (26. Februar 2009, 17:43)


8

Donnerstag, 26. Februar 2009, 17:50

Zitat

Da sind ja ne Menge Layer ? wenn ich die Ebenen mi F7 einblende .... benötigt man die alle
Richtig, da sind auch Specular Maps und Alphakanäle zu finden. Die brauchen wir evtl später, die sind aber ja eh ausgeblendet.

löschen könntest Du nur die ersten beiden Ebenen mit den Erklärungen und der grauen Fläche. Aber blende Sie einfach aus...


Du kannst in jeder Ebene zeichnen, dazu musst Du keine neue erstellen.
Wichtig ist immer nur, dass Du vorher kuckst, WELCHE Ebene markiert ist.

Kuck Dir mal das Shema des Paintkits an, da sind auch schon ein paar Ebenen aktiviert, die heißen 0603 example. z.B.
Wenn D die wegklickst, dann erhältst Du irgendwann nur ein reines weißes Modell.
Die Teile des Flugzeugs erkennst DU ja....

Hast Du auch die Ebene "Labels" gefunden? Aktiviere die und Du siehst die Nummern. die sind wichtig.

Nun versuchen wir mal, ein "Paint" zu erstellen:

- Öffne mal die Datei aus Deinem Testordner mit Namen "mustang_main1_T.dds"
(bei einer Fehlermeldung das NVIDIA Plugin installieren wie oben beschrieben)

- diese Datei ist nun das, was Du im Bereich der Nummer 1 des Paintkits findest.

- nun male mal wahllos irgendwelche Striche in den Paintkit (am besten hierfür eine neue Ebene erstellen, dann kannst Du alles ölschen später...) im Bereich der NUmmer 1

- nun aktiviere die unterste Ebene "Background"

- wähle das "magische Auswahlwerkzeug"... hab ne englische Verison, keine Ahnung, wie es wirklich heißt... jedenfalls "W".

- klicke damit nun in den Bereich der Nummer 1 und drücke gleichzeitig STRG+UMSCHALT+C (alle sichtbaren Ebenen in die Zwischenablage kopieren)

- aktiviere nun die Datei mustang_main1T.dds und füge die Zwischenablage ein ("V")

- drücke STRG+T (Transformieren) und rechtsklicke ins Bild. Ein Dialo öffnet sich und Du wählst vertikal transformieren

- mach das und drücke zweimal ENTER

- drücke STRG+E (Ebenen auf die Hintergrundebene reduzieren)

- speichere die Datei und starte FSX. Du solltest jetzt irgendwo Deine Striche auf der Mustang sehen.
Achja, natürlich Deinen Textordner ins Mustang FSX Verzeichnis kopieren und in der aircraft.cfg das "Paint" "test" eintragen.



Soweit erstmal, viel Glück!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


9

Donnerstag, 26. Februar 2009, 18:40

Momentan bin ich am Klapprechner ... da ist zwar das Paintkit der Mustang drauf,

aber die anderen Mustangdateien nicht ... reicht da erst mal das Kit :?:



so ich mal noch zwei Bilder ...



und dann ....




so das ist es erst mal für heute .. in Sachen Paint :luxhello: :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

10

Donnerstag, 26. Februar 2009, 19:13




Ich hab Dein Bildchen mal bekritzelt:

rot 1) platziere am besten Deine Malebenen hier zwischen Lining und 0603 example.
die beiden Paintexamples hast Du ja bestimmt schon mal angeguckt...
Die Ebene bringst Du hierher, wenn Du sie einfach runterziehst. Oder Du klickst auf "Neue Ebene erstellen" (unten, das von mir rot markierte Dings"
Eine neue Eben erstellt sich immer über einer markierten. Sprich, Du klickst z.B. auf "0603 example" und dann auf "Neue Ebene", dann hast Du Deine neue Ebene an der richtigen Stelle.
Warum an dieser Stelle?
Weil die Linings sonst hinter Deiner neuen Eben liegen würden. Die Linings sind die ganzen Türen und Hüllenlinien, wie DU sicher shcon gesehe hast.

grün 2)
das sind die berüchtigten Bereiche: bei aktiver Background Ebene (grün) und einem Klick in einen dieser Bereiche, hast Du automatisch die Auswahl, die Deiner DDS Datei entspricht

Kurz z den anderen Ebenen:
X die brauchst Du vorerst nicht zu beachten
1 - der Wireframe ist ein gutes Werkzeug um Deine Malereien genau platzieren zu können. Nicht vergessen abzuschalten, wenn Du Dein Paint dann kopierst
2 - Shading: hast Du bestimmt gesehen, einfach Schatten...
3 - Base Layer ist auch wichtig: das ist die weisse Grundlage deines Paints.
Nimm mal Werkzeug "W" und klicke bei aktiviertem Baselayer auf eines der weißen Teile. Nun ist es komplett markiert.
Wähle Dir eine Farbe aus und drücke UMSCHALT+F5 und der ausgewählte Bereich füllt sich mit Deiner Vordergrundfarbe

4 - hier sind die Streifen der Originalpaints versteckt
5 - Lables: das sind die Numern entsprechend der jeweiligen DDS Datei


Hoffe, soweit ist ein bisschen der Vorhang des Zaubers gelüftet...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


Freemason

2-Mot & TP Pilot

wcf.user.posts: 204

Wohnort: ETSB

Beruf: Med. techn. Kaufmann

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 24. Februar 2010, 16:20

Ich habe auch Interesse am Painten und habe früher auch schon mal ein paar einfache Paints gemacht, allerdings ohne Layer und Paintkits, sondern nur bestehende Paints umgemodelt. Damals benutzte ich DXTBMP, Photofiltre als Grafikeditor und FS-Repaint 1...es sind also nur basale Grundkenntnisse vorhanden. Jetzt habe ich zwei Fragen in die Expertenrunde:

1. Welches Grafikprogramm kann mit Layern umgehen (was das ist weiß ich so ungefähr), ist aber möglichst übersichtlich, zweckmäßig ausgestattet und bezahlbar?

Ich habe mir GIMP mal installiert, das ist sicher geeignet, hat mich aber mit seinem Funktionsumfang erschlagen!

Photoshop gibt es in 1000 Varianten, von Photoshop Elements bis zu CS4 für fast 1000.- Euro. 99% der Funktionen braucht ein FS-Hobbypainter sicher eh nicht.

2. Gibt es im Vergleich zu FS9 im FSX Unterschiede im Repainting, oder ist FS-Dossier immer noch aktuell?

Ich will kein Profi werden, mir reichen einfache Paints aus. Die Layer brauche ich auch nur, um z.B. Nieten und Fenster nicht mehr pixelweise auf dem Beamer plotten zu müssen. Simpel, aber ausreichend soll es sein und natürlich mit den Dateiformaten der Paintkits kompatibel...den Rest schaffe ich dann schon alleine :)
Grüße aus der Eifel
Christian

Geht nicht gibt es nicht...es fragt sich immer nur: Wie?

Freemason

2-Mot & TP Pilot

wcf.user.posts: 204

Wohnort: ETSB

Beruf: Med. techn. Kaufmann

  • Nachricht senden

12

Freitag, 26. Februar 2010, 12:44

Danke für die Hilfe ;)

Ich nehme Paint.net mit dem plugin für das pps-Format als Editor, das ist schön übersichtlich und kann alles was ich brauche, dtxbmp zum Umwandeln und FS-Repaint für einfache Sachen, bzw. als WYSIWYG-Monitor. Den Rest werde ich über trial and error auch noch rausfinden :)
Grüße aus der Eifel
Christian

Geht nicht gibt es nicht...es fragt sich immer nur: Wie?

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

13

Samstag, 3. Juli 2010, 16:05

Diesen Thread hätte ich NIE lesen dürfen!! meinen letzten Flusiflieger habe ich gepaintet, als das noch mit Paint vernünftig ging,
und jetzt, jetzt lese ich diesen thread und sitze seit heute morgen
vor dem Laptop um längst vergessene Leidenschaft wiederzuerwecken....sowas dooofes! :coffee:

Und ich mach ja auch gleich was gaaaanz einfaches....... Depp, ich.... :vogel:

index.php?page=Attachment&attachmentID=2293


Bin ja mal gespannt, ob ich den fertig bekomme, bevor die WM durch ist..... By the way: 1.0 durch Müller, geiles Tor!

ich hab aber keine Zeit für sowas jetzt... :pop2:
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

14

Samstag, 3. Juli 2010, 16:07

Ja Recht so, es kann nie genug painter geben :thumb:
Gruß