Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 30. Dezember 2007, 13:37

Joystick mit Force Feedback - welcher?

Hallo,

gestern hat mein Joystick den Geist aufgegeben, also brauch ich einen neuen! :smash:
Diesmal solls einer mit Force Feedback sein, und da hab ich schon zwei ins Auge gefasst: Logitech Force 3D Pro oder Saitek Cyborg evo Force
Beide sind preislich ungefähr gleich aufgestellt und können laut Hersteller auch ziemlich das gleiche. Ich weis, dass beim Logitech ein eigenes Netzteil für das Force Feedback dabei ist und dass dieser Stick ohne dem gar nicht geht (meines Erachtens ein grober Nachteil). Über den Saitek weis ich aber leider gar nichts, und der Saturn ums Eck hat den leider auch nicht lagernd.

Also, wer hat Erfahrungen? Welcher ist empfehlenswert? Was kann der Saitek alles? Oder gibts Alternativen?

DANKE & Guten Flug!
Grüße :tag:

2

Sonntag, 30. Dezember 2007, 13:58

RE: Joystick mit Force Feedback - welcher?

Schau mal hier ...Saitek Cyborg....vielleicht hilfts ja weiter
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Sonntag, 30. Dezember 2007, 14:39

RE: Joystick mit Force Feedback - welcher?

Zitat

Original von flyhainan
Oder gibts Alternativen?


Thrustmaster Top Gun Afterburner Force Feedback...

o.g. Artikel

Falls Du Dich auf der Thrustmaster Seite mal umsehen möchtest, dreh den Sound runter und guck mal HIER nach einigen Sticks, die sind günstig und gut...

An die Leistung und den Funktionsumfang eines Saitek X kommen die allerdings nicht ran...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

4

Sonntag, 30. Dezember 2007, 18:13

Danke für die Links!
So wie es aussieht, geht der Saitek auch nur, wenn das Netzteil angeschlossen ist, was mich halt schon stört. Muss ja nicht immer nur FSX sein.
Den Thrustmaster Stick scheint es nirgendwo zu geben; hab da auf die schnelle nichts gefunden. Vielleicht kommt da ein Nachfolger? Weil überall finde ich den Afterburner II, aber ohne Force Feedback.
Gibts Alternativen?
Grüße :tag:

5

Sonntag, 30. Dezember 2007, 19:03

Hmmm :hm: sobald Du etwas vernünftiges als ForceFeedback haben möchtest

wirst Du wohl mit einem zusätzlichen Netzgerät leben müssen ....

Je besser die Feedback Aktionen um so qualitativ hochwertiger müssen auch Motoren dafür sein und die können wohl nicht ausreichend über den USB-Anschluß mit Strom versorgt werden .

Warum dann das Netzgerät auch bei ausgeschalteter Feedback drann sein muß nun ja :nein:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

6

Sonntag, 30. Dezember 2007, 19:21

Welchen Joystick

Ich brauche mal eine Kaufempfehlung von Euch. Da mein Schreibtisch nicht der größte ist, suche ich einen Joystick. Könnt ihr mir da helfen, er sollte FF haben und einen Schubregler. Danke im voraus.
Gruß Max :rundum:

7

Sonntag, 30. Dezember 2007, 19:38

RE: Welchen Joystick

@Campino

ich denke wir legen die Stick -Anfrage mit diesem


zusammen ... sonst haben wir in drei Tagen hier 150 Joystick Threads
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

8

Sonntag, 30. Dezember 2007, 19:53

Nö,
ich versteh das trotzdem nicht, warum die Force Feedback Sticks ohne Netzgerät überhaupt nicht funktionieren (dann ohne Force Feedback Effekte natürlich!).
Wenigstens die normale Joystick-Funktion sollte schon verfügbar sein. Schon komisch... :conf:

Mit welchen Sticks fliegt ihr so herum? Mit oder ohne FFB? Pedale?
Grüße :tag:

9

Sonntag, 30. Dezember 2007, 20:05

Also ich hab den X52 Stick und Schubregler :D

aber der neue Yoke der reitz mich schon Klick mal Hier
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 30. Dezember 2007, 21:47

RE: Joystick mit Force Feedback - welcher?

Ich habe neben dem X52 (Joystick und Throttle) auch noch einen Microsoft ForceFeedback2, der eigentlich ganz brauchbar ist. Neben einem gut in der Hand liegenden Griff mit den notwendigen Knöpfen hat er noch einen kleinen Schubregler sowie weitere Wahlknöpfe am Sockel. Der Schütteleffekt (mit separater Stromversorgung) ist wahlweise einstellbar.

Wenn's unbedingt ein ForceFeedback sein soll, dann kann ich den FF2 von Microsoft empfehlen.

Aber ich benutze eigentlich nur den Saitek X52, der ForceFeedback liegt als "Back-Up" irgendwo im Kasten hinter mir :D
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThunderBit« (30. Dezember 2007, 21:48)


the yoke

Voll-mit-dem-Kopf-gegen-die-Wand-Flieger

wcf.user.posts: 100

Wohnort: Detmold

  • Nachricht senden

11

Freitag, 1. Februar 2008, 20:42

Achtung dumme Frage: Was ist Force Feedback :hm:
Grüße, Tarek :flieger:

12

Freitag, 1. Februar 2008, 20:58

Das ist keine dumme Frage, man kann ja nicht alles wissen.

Force Feedback bedeutet, daß auftretende Kräfte über tragen werden (theoretisch). Bei einem Ballerspiel würde der Knüppel vibrieren bis schütteln, wenn Du mit einem MG herumballerst. Beim Aufsetzen eines Flugzeuges spürst Du das ebenfalls.

Aber: Diese Rüttelei kann auch stören. Ist alles Geschmacksache. Und so ein Gerät braucht ein Netzteil oder Batterien (auf Dauer teuer!), weil die 500 mW, die ein USB-Port liefert, nicht viel bringen können.

Ich hatte mal den Rüttelknüppel von Saitek. Hab die Rüttelei aber schnell wieder abgeschaltet, weil sie unnatürlich war und störte. Außerdem ging das Ding nach einigen Wochen kaputt.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans