Sie sind nicht angemeldet.

Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 6. Mai 2007, 00:15

Die Längsten von 737 geflogenen Linien-Strecken

Hallo liebe Community,

ich stelle mir schon seit langem die Frage, was so die längsten von 737 geflogenen Strecken im regulären Linienverkehr auf der Welt sind.

Immerhin können einige der Varianten der NG-Baureihe ja Distanzen von bis zu 6000km und mehr fliegen.

Ich habe auch schon mal auf der Seite mit den realen Flugberichten gelesen, dass man Flüge mit der 737-800 von Wien nach Fuerteventura im regulären Liniendinst durchführt, diese Entfernungen aber noch lange nciht das Maximum sind, was so eine 737 Fliegen kann.

Immerhin habe ich auf der Boeing Hompage bei der Full Passenger Payload Seite gesehen, dass man mit der 737-700 locker bis nach London kommen soll, ich aber eher für ein Gerücht halte, da die Reichweite allein von Köln-Newark Int. die Reichweite der 737-700 schon fast übersteigt.

Und da ja über 6000 der Maschinen im Einsatz sind und die meisten ja nur im Kurzstreckenverkehr eingesetzt werden, wollte ich mal fragen, was so die am längsten geflogenen Linienrouten mit der 737 sind.

Zumal ich im Internet auf die Seite von SkyEurope gestoßen bin, die mit der 737-700NG die Strecke Seattle-Bratislava Nonstop geflogen sind, was einer Distanz von 9.101km ohne Tankstopp entspricht und damit einer neuer Weltrekord ist. Der Artikel stammt übrigends erst vom 18.3.2007 und ist damit noch Brandaktuell.

Hier der Link:
http://www1.skyeurope.com/de/Default.asp…=10&NewsID=1391
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 6. Mai 2007, 00:38

Aloha fliegt mit der 73G z.B. von den Hawai´i Inseln auf das Amerikanische Festland. Oakland, San Diego und Sacramento, soweit ich das noch im Kopf habe ;)
Gruß, Fabian :pepsi:

Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 6. Mai 2007, 09:18

Hallo Fabian,

das sind ja auch schon gewaltige Strecken. Aber wenn man bedenkt, was SkyEurope da fertig gebracht hat, dann sind diese Entfernungen nur Peanuts.

Aber man bedenke, wie weit es von den Hawaiianischen Inseln auf das Festland ist.

Immerhin ist Hawaii ja schon ein ganzes Stück von den von dir genannten Städten entfernt.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

FlyMunich

Anfänger

wcf.user.posts: 252

Wohnort: Oberbayern

Beruf: Schulbankwärmer

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 6. Mai 2007, 09:20

Hapag fliegt mit 737 nach Sal und AUA fliegt mit 737 von Wien nach Dubai. Ich denke mal, diese beiden Flüge liegen schon extrem an der Leistungsgrenze!
GreeZ, Flo :winke:


Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 6. Mai 2007, 09:33

Hi Florian,

da hast du recht. Diese Flüge dürften dann wohl die längsten sein, wenn man der Full Passenger Payload Seite auf der Boeing Homepage glauben schenken darf.
Immerhin ist die Distanz schon so enorm, dass man da fast größere Maschinen einsetzen muss.


Mit welchem Typ der 737 fliegen diese beiden Fluggesellschaften eigentlich die Ziele an. Weißt das zufällig jemand?
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Allesflieger« (6. Mai 2007, 09:34)


FlyMunich

Anfänger

wcf.user.posts: 252

Wohnort: Oberbayern

Beruf: Schulbankwärmer

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 6. Mai 2007, 10:12

Hapag, bzw. TUIFly fliegt mit 738, AUA mit 73G!
GreeZ, Flo :winke:


Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 6. Mai 2007, 10:21

Danke dir Flo.

Dann kann ich die Strecken ja mal im Flusi in nächster Zeit mal nachfliegen und euch dann einmal berichten, wie es war und ob ich die Reichweite geschafft habe.
Ist ja schon eine ganz schöne Strecke für so ein kleines Flugzeug wie eine 73G.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

8

Sonntag, 6. Mai 2007, 13:00

Hallo Marc ,

da ich weiß das Du gerne alles bis ins letzte ergründest, habe ich noch eine Seite für dich :D

Diese sollte Dir einiges an technischen Daten zur Verfügung stellen :lol:


UNI-Würzburg
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 6. Mai 2007, 15:20

Marc das mit der SkyEurope musst du bedenken das die wohl leer war und Randvoll mit Fuel, ich glaub auf Linie würde die das auch nicht schaffen ;)
Gruß, Fabian :pepsi:

Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 6. Mai 2007, 16:25

Hi Fabian,

na klar dürfte man mit so einer Maschine diese Strecke niemals schaffen, da man ja dann noch ein wesentlich höheres Gewicht hat und ja bekanntlich jedes Kilo Treibstoff erfordert, was die Reichweite ja reduziert.


@Klaus:

Danke dir für die Seite.

Dort kann man ja wirklich alles über die 737 nachlesen, was man wissen will.

Ich denke mir mal, dass die Seite auch noch für andere User sehr interessante Dinge bereithält.

Danke dir für den Tip! :thumb:

:bier:
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

11

Sonntag, 6. Mai 2007, 19:43

Air Berlin und HLF haben einige ihrer 737 NG nonstop von BFI nach TXL bzw. HAJ überführt, das allerdings leer ohne Paxe, aber mit nur mit den normalen Tanks.
Mal ein paar Daten von einem dieser Flüge:
Block Time : 10:16
Flight Time : 9:53
FOB: Left and right tank 3970Kg center 12850 kg
remaining fuel 2300kg
geflogen wurde in fl 390 mit 0.77 mach

Daten für den take off in BFI
bei 20 grad sat
N1 88,2%
EGT:781
FF: 3211kg/hrs

Cruise bei -66 grad sat bzw -41 grad tat
N1 84,5 %
EGT 563 Grad
FF 968 kg/hrs.

Viel Spaß mit den Daten :lol:

Viele Grüße

FlyMunich

Anfänger

wcf.user.posts: 252

Wohnort: Oberbayern

Beruf: Schulbankwärmer

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 6. Mai 2007, 19:49

Danke Karl :thumb:
Ich glaube, da steht der Flug fürs nächste Wochenende auch schon fest :lol:

:bier:
GreeZ, Flo :winke:


13

Sonntag, 6. Mai 2007, 20:00

Gerne immer wieder :luxhello:

Viele Grüße