Sie sind nicht angemeldet.

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

1

Freitag, 17. August 2007, 18:08

Mit "Emirates" von Chicago nach Newark

Hallo Flusianer :tag:

Heute gibt es mal wieder eine kleine vereinfachte Storry von mir.
Die Panelshots sind zwar etwas rar gesät, aber das macht den Kohl ja auch nicht fett. :brav:
Im Voraus gleich noch Etwas zu den verwendeten Sichten, welche sich größtenteils gleichen, aber die beste Sicht auf andere Details im Flusi brachte. :yes:

Ein paar Informationen zum Flug:

Aircraft: A330-243 ( A6 EAS )
Airline: Emirates
FltNbr: 665 ( fiktiv )
Passengers: First Class 9, Business 25, Economy 166
Cargo: 42.495 lbs
Fuel: 48.000 lbs
Altitude: FL 350
Range: 652 nm
Duration: 1.52 h

Route: KORD Gate Mike 8 Rwy 14L Straight Out Departure - GIJ J554 - CRL - KEEHO J90 - SLT Transition FQM3 Arrival KEWR Gate Bravo 41

Und auf geht´s:

Vom International Terminal 5 ( Concourse M ) des O´Hare International Airports geht es via Bravo, Hotel, Papa, Papa1 zu RWY 14L



Lining Up:
Emirates 665 clear for take off
Wind 060° 12 Knotes, Cloudes few 090, scattered 200, visibility greater than 10 miles, tempratuer 76 F, pressure 3016



Positive Rate Climb --- Gear Up!



Blick auf das International Terminal @ O´Hare



Blick auf Downtown Chicago nördlich von Oak Park/Cook County

Emirates 665 climb level 200



Emirates 665 climb level 350
Traffic is 11 o´clock level 151



Blick auf Detroit.



Turn über CRL - direkt to - KEEHO



Über dem Lake Erie im kanadischen Luftraum



Ein Blick in das Cockpit.



Das Overhead.



Etwas Traffic gibt es natürlich auch zu sehen, eine "American" 752 auf dem Gegenkurs Richtung westen.



Im Descent über Phillipsburg nimmt die Bewölkung stark zu.



Unter 10.000 ft current altimeter 2988



Der A332 von unten, so eine Art Spotterbild....



Südöstlich von Newark und Elizabeth mit Blick auf Stuten Island/ New Jersey



GS moving down ---> Gear down, flaps config 3

Emirates 665 clear to land RWY 04L
Wind 340° 10 Knotes, Cloudes few045, scatterd110/210, temprature 79 F, altimeter 2988, visibility greater than 10 miles



"Cabin Crew secure for land"
Flaps config 4



Touchdown 04L



Taxi to Gate Bravo 41 via taxiway Juliet, Papa, Echo, Alpha



Am Gate angekommen, beginnt die Crew mit der "Secure Checklist" nach dem "Engine Cutoff".



Ich hoffe es gefällt ein wenig und zum Schluß noch die verwendeten Add Ons.

- PSS A330 ( P )
- Ground Environment ( Flight 1 )( P )
- Bluesky Environment ( F )
- Real Environment Pro ( F )
- Newark ( KEWR ) ( F )
- KORD AFCAD2 von axis9 ( F )
- My Traffic 2004 ( P )

:bier:
Grüsse,
Steve

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

2

Freitag, 17. August 2007, 19:07

Hallo Steve,

wie immer ein toller Bericht. :thumb:

Das man dich auch mal in einem Airbus Cockpit sieht, find ich irgendwie komisch und cool zu gleich. :lol:

:thumb:

Joe
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

3

Freitag, 17. August 2007, 21:31

Hi Speedbird

Cooler Bericht. Jetzt weis ich echt nicht ob ich mir PSS A330 zulegen will oder auf Wilco Airbus Series Vol. 2 warten soll...
Danke für den Bericht mit Emirates.
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

Benny08

Anfänger

wcf.user.posts: 67

Wohnort: Frankfurt

Beruf: Student Pilot

  • Nachricht senden

4

Freitag, 17. August 2007, 22:24

Stark stark :thumb:.

Gefaellt mir wirklich gut. Besonders der Anflug über der Stadt fasziniert mich. Gerne gerne mehr :smash:

smokeybaer

smokeybaer

wcf.user.posts: 129

Wohnort: Luxemburg ELLX

Beruf: Hydrauliker

  • Nachricht senden

5

Freitag, 17. August 2007, 23:09

Hello Speedbird :brav:

Also da kann man sich ja ne Scheibe abschneiden bei deinem Bericht :respect:
Hier lernt man schon von Fast-Spezialisten mal überlegen welchen Bericht ich das nächste mal hinkriege


Nochmals :respect: :thumb: weiter so

gruss Joel :pepsi:

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

6

Samstag, 18. August 2007, 02:31

Hello,

erst einmal vielen Dank für das positive Feedback. :luxhello:

@ Joe

Das mit dem Airbus wird auch so schnell nicht wieder vorkommen, ich war da nur noch einem User einen kleinen Gefallen schuldig.
Eben Boeing aus Überzeugung, es hat so jeder seine "Favorits". :weg:

@ flyröme

Erst einmal schön, dass ich Dir eventuell ein wenig weiterhelfen konnte. :D

Nun noch ein mal kurz zu den Details:

Wie in meiner PN an Dich schon beschrieben, ist der PSS A330/340 schon ein betagtes Teil, nur ist es wohl momentan noch nicht möglich einen Vergleich zum Wilco Airbus zu vollziehen.

Aber einfach mal zu den nackten Fackten, da der PSS Airbus immer noch sehr hoch im Preis liegt bei Justflight beispielsweise mit 37.95 €, rate ich Dir doch lieber noch ein wenig zu warten.
Die 2D Panels sind bei diesem Vogel mal erste Sahne, aber dasVC läßt dafür doch sehr zu wünschen übrig.
Die Flugeigenschaften von hand sind auch nicht die Besten, der Airbus fliegt sich mit dem Joystick schon fast wie eine Cessna und reagiert auf die kleinste Bewegung eher "Ruppig",
in meinen Augen viel zu heftig für einen großen Flieger!
Solltest Du aber doch ein wenig ungeduldig sein, so schau einfach ein mal bei PSS vorbei, dort bekommst Du den Flieger im Download schon für umgerechnet 10.00 Pfund.
Hier geht es zum PSS Produkt: PSS Airbus Downloadsection.

Die Entscheidung liegt aber ganz allein bei Dir. :yes:

@ Benny 08

ja, die Anflüge über New York, egal ob Newark, La Guardia oder John F. Kennedy haben schon einen gewissen Flair.
Und ein Anflug auf den O´Hare International ist auch immer wieder etwas besonderes, vor Allem wenn gleichzeitig 6 RWY´s aktiv sind,
so ist man im Anflug echt gefordert und man hat keine Zeit zum entspannen.
Chicago O´Hare ist immer wieder ein Erlebnis und die AFCAD2 von "Axis 9" kann ich nur Jedem ans Herz legen. :thumb:

@ Joel

naja, "Fast-Spezialist" würde ich mich nicht gerade nennen, denn ich beziehe mein Wissen nur aus dem Flusi und aus einigen Cockpit DVD´s, Die so in meinem Schrank liegen/stehen.
Ich gehöre eher zu den "Fortgeschrittenen", denn auf jedem Flug gibt es immer wieder Neues zu lernen und zu entdecken. :luxhello:
Grüsse,
Steve

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

7

Samstag, 18. August 2007, 09:30

Hallo Steve,
ich finde es doch schon sehr mutig von dir, dass du auf einmal einen Flugbericht mit einem Airbus bringst. Immerhin ist man von dir ja bekanntlich andere Geschütze gewohnt. :D
Damit meine ich die von dir allseits so beliebte Queen. ;)

Was ich aber sagen kann, ist, dass der Bericht dir wirklich wieder einmal sehr gut gelungen ist. Dafür gibts von mir den :erster: Platz.

Und das mit dem Anflug auf New York ist auch nicht gerade so wirklich zum entspannen, wie du es schon gesagt hast. Immerhin bin ich mal mit meiner 747 von Frankfurt kommend auf JFK gelandet und habe fast schon die Schweißperlen auf der Stirn gehabt.
Immerhin war ich ganz schön schnell und hatte dazu auch noch eine Landebahn, die nicht all zu lang war, sodass ich wirklich alles an Bremskraft zu rate gezogen habe, was die Maschine zu bieten hat, da ich die Maschine noch nicht so gut kenne. :D
Aber immerhin habe ich die Maschine heile runterbekommen und konnte sie sicher am Gate in JFK abstellen.
Ich tippe mal, dass das daher kommt, dass ich sonst ausschließlich die Boeing 737 fliege, welche ich bedeutend besser beherrsche, als eine 747, da ich Langstreckenflüge nur sehr selten mache. Und wenn nur, wenn ich wirklich Lust dazu habe und vor allem die Zeit dazu da ist.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)