Sie sind nicht angemeldet.

cptCaptain

Hobbyflieger

  • »cptCaptain« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 25. Mai 2014, 08:45

SSD kaufen. Nur welche?

Da meine Systemplatte den Geist aufgibt würde ich gerne eine SSD kaufen. Nur welche? Ich seh da vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Auf was muss man da achten? Vielleicht kann mir jemand sogar eine SSD empfehlen? Der Preis soltel sich so bei 150€ bewegen.

Meine Suchergebnisse haben das ausgeworfen:
http://www.amazon.de/Samsung-MZ-7TE250BW…00999938&sr=1-1

oder auch das:

http://www.amazon.de/Samsung-Series-inte…00999938&sr=1-4

Wo liegt da der Unterschied?

:help:

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 25. Mai 2014, 09:03

Die Pro hat 5 Jahre Garantie und ist einen Ticken größer. Und die verwendete Technik der Speicherchips ist eine andere.

PS: du meine Güte, nur noch 160€?...
Ich glaube, nach meinem Urlaub schau ich nochmal aufs Konto :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ferrari2k« (25. Mai 2014, 09:03)


SnakeFist007

Auszubildender Frührentner

wcf.user.posts: 87

Wohnort: nahe EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 25. Mai 2014, 09:31

Auf was muss man da achten?

Das ist eigentlich nicht schwer: Je höher die Zahlen desto besser ;) Na gut, so einfach ist es dann doch nicht. Lies dir am besten Tests zu den SSDs durch und schau dann welche das beste Preis/Leistungs-Verhältnis hat, bzw. welche schnell genug ist. In den Produktbeschreibungen sind oft die IOPS (Input/Output Operations per Second) angegeben. Je mehr IOPS desto schneller ist die Platte da sie viele Vorgänge aufeinmal schafft. Die Schwierigkeit ist es eine kleine schnelle zu finden, weil sie die Datenraten und IOPS bei größeren Platten automatisch steigern. Ich persönlich bin mit der Corsair ForceGS mit 128 GB für mein System sehr zufrieden. Ich weiß jetzt zwar nicht wieviel du brauchst, aber für eine Systemplatte dürften 128 GB ausreichen. Ansonsten ist die 250 GB Variante der 840 EVO keine schlechte Wahl.

Achso nochwas: Die angegebenen Raten stimmen selten, hier mal die "Ergebnisse" der ForceGS:

Angegeben: Read 560 MB/s, Write: 530 MB/s, IOPS: 4.000
In Echt: Read: 363,40 MB/s, Write: 204,33 MB/s, IOPS: 38.456 (jeweils das Maximum aus allen Tests)
LG SnakeFist007 :D

"Nur 3 Dinge sind unendlich: Das Universum, die menschliche Dummheit und die WinRAR-Testversion" - Albert Einstein

Mein System:
AMD Phenom II X4 965 @ 3,90 GHz | ZOTAC GeForce GTX 760 (2 GiB) | 8 GiB GeIL DDR3-1333
128 GB Corsair ForceGS | 2 TB + 500 GB WD Green | Windows 10 Home 64-Bit / Ubuntu 14.04 LTS



cptCaptain

Hobbyflieger

  • »cptCaptain« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 25. Mai 2014, 13:03

Vielen Dank. Ich hab mir mal die 840 Evo bestellt. Mal sehen was das Ding kann... :bier:

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

5

Sonntag, 25. Mai 2014, 13:29

Das war eine gute Entscheidung.

http://ht4u.net/reviews/2014/samsung840proevo/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (25. Mai 2014, 13:29)


cptCaptain

Hobbyflieger

  • »cptCaptain« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

6

Freitag, 30. Mai 2014, 11:15

Also diese SSD ist der allerletzte Mist! Naja zumindest war das mein erster Gedanke nachdem Benchmark. keine 200MB/S lesen und maximal 180MB/s schreiben. :angryfire:
Aaaaaber...

Jetzt wo ich sie auch richtig angeschlossen habe muss ich sagen diese SSD ist ein Traum: :thumbsup:



Jaja der Fehler sitzt meist vor dem Bildschirm... :whistling:

Trotzdem noch eine Frage: Muss ich noch irgendwas umstellen oder macht Win7 das automatisch?

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

7

Freitag, 30. Mai 2014, 12:08

Wenn Win7 die Platte als eine SSD erkennt, wird schon einiges selbst gemacht. Du kannst entweder den magician laufen lassen oder bei simmershome nachlesen, er hat eine gute Anleitung zur Optimierung von P3D eingestellt, die die Einstellungen für eine SSD beinhaltet.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

8

Freitag, 30. Mai 2014, 20:20

Dann mal ne dumme Frage für SSD-Unbedarfte:
was genau hast du denn geändert, dass du diesen Performancesprung hinbekommen hast? ;)

9

Freitag, 30. Mai 2014, 21:38

Der übliche Grund sind fehlende AHCI-Einstellung (BIOS) und alte Standardtreiber. Die Intel RST sind schon nötig, die Windows-Treiber können sehr viel langsamer sein.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (30. Mai 2014, 21:39)


cptCaptain

Hobbyflieger

  • »cptCaptain« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

10

Samstag, 31. Mai 2014, 08:32

Dann mal ne dumme Frage für SSD-Unbedarfte:
was genau hast du denn geändert, dass du diesen Performancesprung hinbekommen hast? ;)


Ich hatte die SSD zuerst am falschen SATA-port angeschlossen. Nachdem ich sie am richtigen port angeschlossen hatte funktionierte alles tadellos :-)

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

11

Samstag, 31. Mai 2014, 17:38

Ach ja, das Problem kenne ich auch. Auf meinem Board sind neben SATA-Ports, die an dem Intel-Controller hängen auch noch weitere Ports mit einem 3rd-Party-Controller. Der ist um einiges langsamer als der von Intel.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

12

Samstag, 31. Mai 2014, 18:18

Ach ja, das Problem kenne ich auch. Auf meinem Board sind neben SATA-Ports, die an dem Intel-Controller hängen auch noch weitere Ports mit einem 3rd-Party-Controller. Der ist um einiges langsamer als der von Intel.
Wie kann ich das denn herausfinden, welchen SATA Port ich nutzen muss???

Ich habe eine SAMSUNG SSD 840 EVO 750 GB (die aber im Benchmark-Tool als ATA Device bezeichnet wird) und ein ASUS P8Z77-V- PRO MB und bekomme nur die Hälfte im Benchmark.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

13

Samstag, 31. Mai 2014, 18:37

Ich hab auch ein ASUS-Bord mit Z77. Bei mir die SATA-Ports unterschiedlich gefärbt. Die von Intel blau und die von Asmedia grau. Oder genau andersrum, so genau weiß ich das nicht mehr. Die sind jedenfalls colorcoded. Wenn die SSD am falschen Port hängt, einfach umstöpseln und den ollen Asmedia-Controler im Bios am besten gleich abschalten.

Wenn die SSD als ATA-Device bezeichnet wird, ist üblicherweise der AHCI-Mode im Bios nicht eingeschaltet. Das drückt auch nochmal auf die Leistung.

Also...

1.) Richtigen Port nehmen für die Verbindung -> am besten direkt im Intel Controller
2.) Im Bios AHCI einschalten
3.) Intel RST installieren
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (31. Mai 2014, 18:39)


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

14

Samstag, 31. Mai 2014, 18:59

Nach Drive Controller Info und dem Geräte Manager ist AHCI aktiviert, der Port ist blau, das sollte gem. Handbuch auch stimmen und Intel RST - danach habe ich gegoogelt, aber da geht es immer um RAID, welchen Treiber brauche ich denn da? :hm:

Edith sagt, Treiber gefunden und installiert. Allerdings hat es so gut wie nichts gebracht, jetzt steht auch nicht mehr SATA und AHCI im Namen sondern SCSI, jetzt bin ich völlig verloren im Dschungel der Abkürzungen...
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

15

Samstag, 31. Mai 2014, 21:51

Von diesen Werten erreiche etwa die Hälfte! ;(
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

SnakeFist007

Auszubildender Frührentner

wcf.user.posts: 87

Wohnort: nahe EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

16

Samstag, 31. Mai 2014, 22:34

Guten Abend :tag:

Hast du denn die SSD an einem SATA-600er Port? Bzw. an dem Intel-SATA und nicht am Mainboard-SATA Port? Der Intel-Controller unterstützt nämlich nur 2 native Ports, die anderen werden durch einen Chipsatz des Boards erweitert. Diese sind natürlich etwas langsamer, was sich dann im Benchmark zeigt (bis zu 250 MB/s Unterschied). Wenn ich das im Internet richtig mitgelesen habe müssten das die 2 grauen SATA-Anschlüsse auf deinem ASUS P8Z77-V Pro sein. Das sind die nativen Ports, falls diese nicht an der SSD hängen sollte, ist das mit den Werten vollkommen normal und sollte durch das Umstecken behoben werden.

Zur Sache mit dem SCSI: Solltest du aufjeden Fall wieder auf AHCI umstellen, da SCSI ein SATA-Interface fürs Netzwerk ist, siehe SAS (Serial Attached SCSI) da man damit theoretisch bis zu 16.000 Geräte anschließen kann. Wär zwar zu SATA kompatibel, ist aber eher ein Umweg für normales Benutzen der Platte. :pfeif:

Das mit den ganzen Anschlüssen und Abkürzungen ist aber auch sehr, sehr verwirrend, dass es dafür noch keine Norm gibt wundert mich etwas :shocked:
LG SnakeFist007 :D

"Nur 3 Dinge sind unendlich: Das Universum, die menschliche Dummheit und die WinRAR-Testversion" - Albert Einstein

Mein System:
AMD Phenom II X4 965 @ 3,90 GHz | ZOTAC GeForce GTX 760 (2 GiB) | 8 GiB GeIL DDR3-1333
128 GB Corsair ForceGS | 2 TB + 500 GB WD Green | Windows 10 Home 64-Bit / Ubuntu 14.04 LTS



Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 1. Juni 2014, 10:53

So, nach dem Wechsel des SATA Anschlusses am Mainboard komme ich jetzt auf fast die gleichen Werte, nur beim Schreiben (Wert ganz oben rechts im Benchmark) habe ich jetzt sehr schlechte Werte (164,5 MB/s), warum weiss ich allerdings nicht. Gem. Handbuch des Mainboards waren 6 Anschlüsse für 6MB vorgesehen, aber der eine, indem die Platte steckte, war wohl nicht wirklich richtig, nach einem Tausch passt es.

Kennt jemand den möglichen Grund für die stark abfallenden Werte beim Schreiben? Interessant ist übrigens, dass der
Samsung Magician auch beim Schreiben einen Wert von 532 MB/s anzeigt, das andere Benchmark Programm überall die gleichen Werte hat, ausser eben beim Schreiben...
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

18

Sonntag, 1. Juni 2014, 11:34

Sehr eigenartig das. Wenn du die drei Dinge (Port+ACHCI+RST) richtig gemacht hast, sollte es eigentlich keine Probleme/Bremse mehr geben.

Das einzige, was nach wie vor auf die Performance - vor allem die Schreibgeschwindigkeit drückt, ist der Füllgrad. Wie voll ist denn diese SSD? Ich hab eine "kleine" 840 Pro (128GB) und wenn ich die zu voll mache, fällt die Schreibgeschwindigkeit verständlicherweise ziemlich - Stichwort garbage collection und Trim. Beim Lesen fällt das nicht auf, beim Schreiben aber sehr wohl. Ich lasse daher mindestens 25% (oder in meinem Fall 30 GB) leer. Damit meine ich nicht Overprovisioning, das man mit dem Magician Tool machen kann. Das ist nicht nötig, nur einfach frei lassen. Je voller die SSD wird, desto langsamer wird die Schreibgeschwindigkeit. Messbar ist es bei mir ab 50%, durchaus merkbar ab 75% Belegung. Ist deine SSD sehr voll?
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (1. Juni 2014, 11:35)


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 1. Juni 2014, 12:05

Die Platte ist nur zu einem Drittel voll, merkwürdigerweise geben die beiden Benchmarks nur beim Schreiben unterschiedliche Ergebnisse.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

SnakeFist007

Auszubildender Frührentner

wcf.user.posts: 87

Wohnort: nahe EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 1. Juni 2014, 16:59

Habe gerade eben auch mal die Benchmarks laufen lassen und kam auf die selben Ergebnisse :rolleyes:

Aber nachdem ich den Benchmark erneut liefen ließ, verdoppelten sich die Werte, wobei ich an Einstellungen oder Treibern nichts verändert habe. Ich glaube einfach das die SSD erst ab dem zweiten Mal ihre volle Power rausholt, der i7 taktet sich ja im Idle auch runter um Strom zu sparen.
LG SnakeFist007 :D

"Nur 3 Dinge sind unendlich: Das Universum, die menschliche Dummheit und die WinRAR-Testversion" - Albert Einstein

Mein System:
AMD Phenom II X4 965 @ 3,90 GHz | ZOTAC GeForce GTX 760 (2 GiB) | 8 GiB GeIL DDR3-1333
128 GB Corsair ForceGS | 2 TB + 500 GB WD Green | Windows 10 Home 64-Bit / Ubuntu 14.04 LTS



ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

21

Samstag, 14. Juni 2014, 08:56

Ich hab mir gestern die 500er EVO gekauft, herrlich, wie schnell das System jetzt ist :)
Gleich mal den Flusi ausprobieren :flieger:
Und damit wäre die Bastelei dann auch abgeschlossen, morgen geht's los in den Urlaub, Wien ich komme :urlaub: :sonne: :D

Manschy

Virtueller Landschaftsgärtner

wcf.user.posts: 1 475

Wohnort: Hövelhof (zwischen EDLP-Paderborn und ETUO-Gütersloh)

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 15. Juni 2014, 13:31

Prima, dann schreib doch anschließend bitte, wie sich der Flusi jetzt verhält. Viel Spaß, Sonne und Erholung :bier:
Viele Grüße Manfred :winke:

Hallo, NSA: Ich fliege nur zum SPASS, von mir geht KEINE Gefahr aus! :ergeben:

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 15. Juni 2014, 14:42

Also im Flusi hab ich nicht viel gemerkt, der lief auch vorher schnell genug :)
Beim Starten warte ich immer noch eine halbe Ewigkeit und bei der Auswahl der Flugzeuge, da hab ich eine deutliche Verbesserung.
Gleich gehts los, wenn die 24h Le Mans vorbei sind, mach ich mich auf den Weg :)