Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 11. August 2014, 14:46

Achtung - Neue Festplatten mit 4K-Sektoren - Es droht möglicherweise Ungemach

Moin,

falls jemand mit dem Gedanken spielt, sich neue Festplatten zuzulegen, sollte er vielleicht drauf achten, dass inzwischen die neuen Festplatten auch mit 4K-Sektoren angeboten werden.
Diese können - je nach Betriebssystem und übrige Hardware - Ärger verursachen.

Quelle: Zeitschrift c't 2014 Heft 18, Seite 62-63.

Also besser vorher schlau machen ;)
Gruß aus Köln

Günter

FSX Professionell + Acceleration Expansion Pack; Windows 7 Ultimate 64 Bit incl. SP1 + lfd. Aktualisierung
Intel® Core™ i7-2600K @ 4,5 GHz; 2 x 4 GB RAM DDR3 1333; MSI GTX580 1500MB; Crucial RealSSD 128 + 256 GB; Samsung FP 1000 GB; Matrox TripleHead2Go - Digital Edition, 4 Samsung SyncMaster 2243 BW

cptCaptain

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

2

Montag, 11. August 2014, 16:18

Diese können - je nach Betriebssystem und übrige Hardware - Ärger verursachen.


Könntest du das genauer erläutern? Inwiefern ärger?

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

3

Montag, 11. August 2014, 19:30

falls jemand mit dem Gedanken spielt, sich neue Festplatten zuzulegen, sollte er vielleicht drauf achten, dass inzwischen die neuen Festplatten auch mit 4K-Sektoren angeboten werden.


... das mit Festplatten und den 4K Sektoren gibbet schon seit mehreren Jahren, ist das Read-Modify-Write – RMW - Problem und betrifft nur Windows XP und Betriebssysteme davor.
Aber erkläre mal was Du genau meinst, nicht, dass wir hier ein Missverständnis haben ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

4

Montag, 11. August 2014, 20:13

Nun, irgendwie mag ich diese "FoS" Mentalität gar nicht!

Der Ansatz ist ja lieb und nett gemeint, aber hilfreich..... nee, leider nicht! Warum? Nun, die c't hat nicht jeder.
Dann muss man sagen, dass der Beitrag kurz und ohne Informationen ist und eigentlich somit zum Scheitern verurteilt ist.

Zum Glück habe ich zur Zeit ein Probeabo der c't und konnte nachschauen. Für mich ist das Ergebnis anders als der Fredersteller es auf den ersten Blick übermittelt: nicht die nur Technik der Festplatte (4kn oder 4k Sektor) ist schuld, sondern die Software sowie verbaute Hardware (Board oder Controller)!
So sagt Microsoft angeblich, dass nur die aktuellen Betriebssysteme diese Technik ohne Probleme nutzen kann. Und aktuell ist laut MS mal nicht XP oder Windows 7 sondern nur Win 8.1 im Heimgebrauch. Laut c't hat aber Linux hingegen keine Probleme mit diesen 4k Sektoren. Dann berichtet c't weiter, dass die Hardware, in einem Fall Treiber, schuld ist, dass die Festplatte nicht in der entsprechenden Größe erkannt wird.
Als Fazit wird gezogen, dass bei einer entsprechend aktuellen Hardware (also nicht nur die Festplatte, sondern auch Board und Controller sowie die entsprechenden Treiber) eingesetzt werden Kann. Server oder Speichersysteme sollen sogar noch unproblematischer als reine Arbeits-PCs sein. Wichtig ist jedoch, dass grundsätzlich geschaut wird, ob die Hardware sich verträgt. Eigene Erfahrung dazu: das sollte man eigentlich immer tun, aber selbst das funktioniert leider nicht immer....

Ach ja, auch am Fernseher kann die Plattentechnik probleme machen und nicht erkannt werden. Also kann man sagen, dass man nicht nur für den PC mit Problemen rechnen muss.... wobei ein moderner Fernseher ja eigentlich ein Computer mit großem Monitor ist.

Das Thema ist aber auch nicht neu: http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-Festp…en-1378642.html Die c't hat im Jahre 2011 schon mal darüber berichtet.

Allerdings muss man aber auch noch erwähnen, dass es verschiedene 512 Sektoren Systeme gibt: 4KB Sektoren mit Emulation (512e) und das 512n / Nativ System. Da braucht man stellenweise Treiber, die einen ausbremsen oder gar Programme, die das emulieren sollen, nicht arbeiten.

Hier kann man mal ein wenig lesen: http://support.microsoft.com/kb/2510009/de oder http://www.pcwelt.de/tipps/Sektoren_bei_…en-8185013.html wiki hilft auch ein wenig http://en.wikipedia.org/wiki/Advanced_Format oder was von Seagate http://www.seagate.com/de/de/tech-insigh…ives-master-ti/


Oh du wunderbare Welt der Technik.....


Gruß

Thorsten

EDIT: FoS = friss oder stirb

5

Montag, 11. August 2014, 22:05

Die genauen Einzelheiten der möglichen Probleme sind ziemlich umfangreich und ich will sie hier auch nicht widergeben, zumal ja inzwischen einige Infos und Links von den Flusi-Kollegen dazu gegeben worden sind .... und schließlich gibts ja auch noch Tante Google ;)

Mir persönlich ist es völlig egal, ob die 4Kn-Festplatte selber oder nur die dazugehörige BS-Software das eigentliche Problem ist.
Entscheidend ist doch, dass es da offenbar noch reichlich ungelöste Probleme für den problemlosen Betrieb mit diesen 4Kn-Festplatten gibt.

Fazit der c't 2014, Heft 18

Zitat-Anfang:

"Kaufen oder nicht

Wer nur aktuelle Hardware und Betriebssysteme einsetzt, kann eine 4Kn-Festplatte wie die Toshiba durchaus kaufen.

Dennoch raten wir wir derzeit vom Kauf einer 4Kn-Festplatte für Desktop-Systeme noch ab - zu groß ist die Gefahr, durch eine Inkompatibilität Daten zu verlieren.

Speichersysteme oder Server lassen sich jedoch damit bestücken, sofern die Hersteller die Kompatibilität zusichern."


Zitat-Ende


Ich denke, die Empfehlungen der c't sprechen für sich .... und jeder mag nach seinem Gutdünken handeln ;)

Ich für meinen Teil vermeide möglichst bekannte unnötige Problemfälle, zumal ich mir im Moment auch noch keinen nenneswerten Vorteil von einer 4Kn-Festplatte verspreche.

Den übrigen möglichen wagemutigen "4Kn-Festplatten-Test-Piloten" mit "Nicht-aktueller Hardware und Betriebssystem" wünsch ich natürlich "Hals- und Beinbruch" :bier:
Gruß aus Köln

Günter

FSX Professionell + Acceleration Expansion Pack; Windows 7 Ultimate 64 Bit incl. SP1 + lfd. Aktualisierung
Intel® Core™ i7-2600K @ 4,5 GHz; 2 x 4 GB RAM DDR3 1333; MSI GTX580 1500MB; Crucial RealSSD 128 + 256 GB; Samsung FP 1000 GB; Matrox TripleHead2Go - Digital Edition, 4 Samsung SyncMaster 2243 BW

6

Montag, 11. August 2014, 22:11

zumal ich mir im Moment auch noch keinen nenneswerten Vorteil von einer 4Kn-Festplatte verspreche.


Nun, da kann ich dir zumindest in Sachen Lautstärke und Stromverbrauch beipflichten, denn die 4kn sind da doch hungriger und lauter, als die anderen Systeme.

Nun, wie auch immer, irgendeinen Sinn müssen die 4kn Systeme ja haben, denn sonst würde es die ja nicht geben und dann sind die auch teurer als andere Systeme.

Gruß

Thorsten