Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 2. Mai 2012, 07:25

Verständnisfrage REX 2.0 und Active Sky 2012

Hallo Leute,
habe mir gestern Active Sky 2012 geleistet. Nachdem ich nun aber auch REX am Start habe, verstehe ich nicht ganz, wie die 2 gleichzeitig aktiv sein können.

REX hat eine Wetterengine und Active Sky ja auch. Wenn beide aktiv sind, kommen sich dann nicht die 2 Wetterengines in die Quere? Vor allem: Wenn man Rex zb nur für die Texturen verwendet (die REX Wetterengine also ausschaltet) und AS dann von Schönwetter zu Gewitter "switched" - hat man dann nicht die falschen Texturen im FSX?

LG
Daniel
AMD Phenom 1090T X6 @3.8Ghz
AMD Radeon HD 7950 3GB
8GB DDR3 Ram
Windows 7 Pro 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mcdaniels« (2. Mai 2012, 07:53)


2

Mittwoch, 2. Mai 2012, 08:56

Hallo,


Nachdem ich nun aber auch REX am Start habe, verstehe ich nicht ganz, wie die 2 gleichzeitig aktiv sein können.


Beide Wetterengines können natürlich nicht gleichzeitig aktiv sein.


Beide bringen aber, wie Du das schon sagst, auch Texturen mit (die es übrigens auch bei FEX oder auch z.B. bei AVSIM als Download gibt - gleiches Prinzip).
Du lädst vorab (!), also bevor Du den FSX startest Deine Texturen - mit REX oder mit AS2012 (oder andere). Dabei werden technisch gesehen nur Bildateien (Originaltexturen) des FSX überschrieben.
Demzufolge kannst Du auch während des Fluges keine Texturen tauschen und auch die Wetterprogramme machen dies nicht.


Dann startest Du die Wetterengine, bzw. startest Du FSX und die jeweilige Wetterengine fängt an, Wolkenlayer zu erstellen, Luftdruck, Wind etc entpsrechend dem was das METAR vor gibt.



Bei REX kannst Du in den Optionen einstellen, dass die Wetterengine disabled wird, bei AS ist das, glaube ich, in dem Sinne nicht möglich.



Was beide als Feature haben, ist, die Texturen entsprechend dem Wetter zu generieren.
Hier passiert nichts anderes, als das vor (!) dem Start des FSX das METAR gecheckt wird und dann möglichst passende Texturen ausgewählt werden. Also im Sommer etvl ein dunstigerer Himmel, oder bei schwerem Gewitter dunklere Wolken.
Da liegt aber keine Hexerei zugrunde, sondern die Entwickler sagen einfach: bei den und den Konditionen, nutze die oder die Textur.
Klappt mehr oder weniger gut; ich lege meistens eine Textur fest und fliege die etliche Wochen, bis ich mal wieder wechseln will.



Welche Wetterengine nun?
Da Du eh beides hat, kannst Du das ja selbst testen - ist vermutlich am Ende Geschmackssache, da sich beide nicht viel schenken, denke ich.

Der absolute Vorteil von AS2012 ist aber das historische Wetter:
hier werden METAR bis 2006 vorgehalten, d.h. ich kann einersits Abends nach Hause kommen und im schönen Nebel fliegen, den es Vormittags gab.
Oder ich kann mir einen schönen Sturm oder frostige Temperaturen aus dem Jahr 2010 raussuchen und dann fliegen:
einfach den FSX auf das entsprechende Datum einstellen und schon habe ich das Wetter von damals!
(In AS2012 auf "Sim Time" einstellen)

Klappt natürlich nicht für das Wetter für nächste Woche :D
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


3

Mittwoch, 2. Mai 2012, 11:08

Hallo,
herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Werde das heute mal testen. Hatte gestern zu wenig Zeit. Leider spinnt bei mir nämlich die REX Weather Engine oft rum. Habe gestern kurz AS2012 getestet und war von der Wolkendarstellung eigentlich wenig beeindruckt...

LG
Daniel
AMD Phenom 1090T X6 @3.8Ghz
AMD Radeon HD 7950 3GB
8GB DDR3 Ram
Windows 7 Pro 64 Bit

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 2. Mai 2012, 12:04

Die wohl beliebteste Kombination ist Texturen von REX mit der Wetter-Engine von AS.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

5

Mittwoch, 2. Mai 2012, 12:09

Hallo,
d.h. REX2.0 Texturen installieren lassen, danach REX Weather Engine ausschalten und AS2012 starten dann den FSX

LG
Daniel
AMD Phenom 1090T X6 @3.8Ghz
AMD Radeon HD 7950 3GB
8GB DDR3 Ram
Windows 7 Pro 64 Bit

6

Mittwoch, 2. Mai 2012, 16:37

d.h. REX2.0 Texturen installieren lassen, danach REX Weather Engine ausschalten und AS2012 starten dann den FSX




jep.

Kannst auch erst den FSX starten und dann AS2012.
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


7

Mittwoch, 2. Mai 2012, 19:25

Hallo nochmals!

Ich muss meine Meinung zu Active Sky revidieren. Absoluter Hammer!

Hab mir gestern von Accusim auch die Spitfire geleistet und auch noch Accu-Feel und bin heute mal von Wien weg gestartet. Mit aktiviertem Active Sky wollte ich dann in Zeltweg landen. Daraus wurde aber nix, da ich mitten in ein Gewitter geflogen bin. Landeerlaubnis verweigert.

Als Notlandeplatz musste dann irgend eine Graspiste her.

Btw. ich kann die Spitti bei vollem Realitätsgrad starten, jedoch bin ich nicht dahinter gekommen, wie man die Cockpit Belüftung an schaltet. Meine Scheiben beschlagen immer... Meine Lösung: Cockpit auf und raus lehnen ^^. Das kann aber nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

Ich muss sagen (auch wenn ich es nicht sehr realtitätsnah geflogen bin (kreuz und quer) ein tolles Erlebnis.

Habe ein Video mit Flightsim Recorder gemacht. Werds vielleicht auf Youtube stellen.

LG
Daniel
AMD Phenom 1090T X6 @3.8Ghz
AMD Radeon HD 7950 3GB
8GB DDR3 Ram
Windows 7 Pro 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mcdaniels« (2. Mai 2012, 19:26)


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 2. Mai 2012, 21:06

Vorne oben rechts im Cockpit der Spit ist ein Hebel, schwer zu sehen, damit kannst Du die Belüftung einschalten.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Nebelkrähe

Nietenzähler

wcf.user.posts: 702

Wohnort: near approach EDDK 32L

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 3. Mai 2012, 09:13

Die wohl beliebteste Kombination ist Texturen von REX mit der Wetter-Engine von AS.



...wobei ich persönlich ja die stille Hoffnung hege, dass nach Veröffentlichung von REX-Essentials dieses Hin- und her nicht mehr nötig sein wird.
Was man im REX-Forum so sieht, scheint das update auf Essentials keine Wünsche mehr offen zu lassen.

Gruß
Ralf

10

Donnerstag, 3. Mai 2012, 10:30

Was man im REX-Forum so sieht, scheint das update auf Essentials keine Wünsche mehr offen zu lassen.



Wobei ich REX immer schon ankreide, dass sie zu den Firmen gehören, die etwas zu weit die Klappe aufreissen.
REX war vor Release "the dawn of a new era" und heraus kam eine mittlere Katastrophe. Ein zusammengpfuschtes Irgendwas.
Grafisch alles top, schön blinki blinki, aber überhaupt nix dahinter.
(wurde aber inzwischen alles gefixt, das muss man auch sagen - man muss halt diese grausame Updateorgie in Kauf nehmen)

Und so isses auch mit den ganzen Screenshots: da wird ENB Mod bis zum Anschlag gefahren, aber mit dem Endprodukt hat das letztlich nicht sooo viel zu tun.


Bin mal gespannt, was mit Essentials so bahnbrechendes kommen wird.



Wie gesagt, ist AS2012 mit dem historischen Wetter für mich das NON Plus Ultra!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


11

Freitag, 4. Mai 2012, 08:30

@Viking01: Dankeschön, diesen "Drehregler" hab ich glatt übersehen :)
AMD Phenom 1090T X6 @3.8Ghz
AMD Radeon HD 7950 3GB
8GB DDR3 Ram
Windows 7 Pro 64 Bit

Nebelkrähe

Nietenzähler

wcf.user.posts: 702

Wohnort: near approach EDDK 32L

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 23. Mai 2012, 12:39

Hier bekommt man schon mal einen kleinen Vorgeschmack, was einen bei REX-Essential so erwartet.
Ein Product-Manual steht hier zum download bereit...

Gruß
Ralf

13

Mittwoch, 23. Mai 2012, 19:38

Ich bin gespannt auf die ersten fundierten Berichte der neuen Version

Ich freue mich immer über neue Innovationen im absolut essentiellen Bereich "Wetter". Da besteht ordentlich Luft nach oben.

Bekannte die das besser wissen haben mich über FSX-seitige Beschränkungen der engine und die damit verbundenen Probleme augeklärt. Was bei mir hängen blieb war, dass es auserordentlich schwer bzw. in gewissen Dingen unmöglich sein wird das Wetter in allen Facetten korrekt darzustellen. Mal schauen was da kommt und welcher Programmierer als erster bahnbrechende Weiterentwicklungen zaubert.

Ich freue mich auf fundierte Beiträge aus foren um für mich zu entscheiden, ob HifiSim erstmalig als Wetterengine bei mit ausgedient haben wird. Die Haupttexturen werden bei mir wohl zweifelsohne weiterhin aus der REX- Abteilung stammen.

14

Donnerstag, 24. Mai 2012, 14:03

Hi,
mich hätte da mal interessiert, weshalb bei mir AS2012 oft "wie aus heiterem Himmel" das Wetter ändert. Sprich ich fliege zb bei bedecktem Himmel dahin. Plötzlich aber scheint AS2012 zu "meinen" so und ab jetzt ist nur teilweise Bewölkung angesagt.

Sieht dann sehr unrealistisch aus, wenn man grade dabei ist, durch die Wolken zu steigen, denn nach dem "umschalten" des Wetters gibts die Wolkenschicht, in der man sich gerade befand, plötzlich nicht mehr...

Könnte mir eventuell jemand mitteilen, was ich bei AS umstellen muss, damit es nicht zu dieser unrealistischen Wetterentwicklung kommt?

Danke vielmals!

LG
Daniel
AMD Phenom 1090T X6 @3.8Ghz
AMD Radeon HD 7950 3GB
8GB DDR3 Ram
Windows 7 Pro 64 Bit

cptCaptain

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 24. Mai 2012, 19:23

Könnte mir eventuell jemand mitteilen, was ich bei AS umstellen muss, damit es nicht zu dieser unrealistischen Wetterentwicklung kommt?



Ich denke nicht dass es da was zum umstellen gibt...ist bei mir auch so. Aber wenn doch dann würds mich natürlich auch brennend interessieren...

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

16

Donnerstag, 24. Mai 2012, 19:44

Ganz vermeiden lässt es sich meines Wissens auch nicht.

Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es erheblich besser geworden ist, seitdem ich auf DWC (direct weather control) ungeschaltet habe und in der FSUIPC sämtliche Wettereinstellungen deaktiviert habe.

Auch die früher ab und zu auftretenden starken Liftdruckänderungen (mit nachfolgendem ALTITUDE alert) treten seitdem nur noch sporadisch auf - obwohl ich früher in der FSUIPC sogar die Option "smooth pressure changes" aktiviert hatte.

VG,
Dirk
---
i7-2600K (derzeit nicht übertaktet), Noctua NH-14 CPU-Kühler, ASUS P8P67 Deluxe Mainboard, 8 GB DDR3-1333 RAM, Nvidia GTX560, Windows 7 Professionell (64bit), FSX SP2

17

Donnerstag, 24. Mai 2012, 20:49

Zitat

Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es erheblich besser geworden
ist, seitdem ich auf DWC (direct weather control) ungeschaltet habe und
in der FSUIPC sämtliche Wettereinstellungen deaktiviert habe.
D.h. du hast DWC in AS2012 aktiviert und per Tool (FSUIPC) > Reiter Winds, Visibility, Clouds -> alles NICHT angehakt?

LG
Daniel
AMD Phenom 1090T X6 @3.8Ghz
AMD Radeon HD 7950 3GB
8GB DDR3 Ram
Windows 7 Pro 64 Bit

18

Donnerstag, 24. Mai 2012, 21:30

D.h. du hast DWC in AS2012 aktiviert und per Tool (FSUIPC) > Reiter Winds, Visibility, Clouds -> alles NICHT angehakt?


Ja, genau. Ich habe in der FSUIPC nur bei "Random turbulence in clouds" o.ä. einen Haken gesetzt.

Das Einzige, was mir bisher 2x negativ aufgefallen ist, sind plötzliche Temperaturänderungen. In beiden Fällen gab es plötzlich mitten im Reiseflug Probleme, die sich vor allem dadurch bemerkbar machten, dass meine 737 schlagartig langsamer wurde (fast ein stall) und die Höhe nicht mehr halten konnte. Ich vermute, dass eine Wetterstation fehlerhafte Daten geliefert hat und AS2012 gezwungen war, den großen Temperatursprung zu simulieren. Das hätte die FSUIPC vielleicht etwas sanfter gemacht, aber das Ergebnis (schlechte Performance) wäre vermutlich gleich gewesen.

VG,
Dirk
---
i7-2600K (derzeit nicht übertaktet), Noctua NH-14 CPU-Kühler, ASUS P8P67 Deluxe Mainboard, 8 GB DDR3-1333 RAM, Nvidia GTX560, Windows 7 Professionell (64bit), FSX SP2

19

Freitag, 25. Mai 2012, 07:16

Servus und guten Morgen!

Direct weather control hatte ich in AS2012 schon aktiv. Ich habe nun etwas Anderes versucht. Hab einfach das Aktualisierungsintervall (die Abstände in denen AS Wetterdaten lädt) auf das Minimum gestellt.

Gedanke dahinter: Mehr Aktualisierungen, bessere Simulation des Wetters. In 5 Minuten ziehen Wolken nicht so weit wie in den voreingestellten 30 Minuten.

Bei einem ersten Testflug schien das ganz gut zu funktionieren.

LG
Daniel
AMD Phenom 1090T X6 @3.8Ghz
AMD Radeon HD 7950 3GB
8GB DDR3 Ram
Windows 7 Pro 64 Bit