Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 11. November 2008, 21:23

IFR-Rundflug in D-NL (Flugpläne zum Herunterladen)

Liebe Freunde des Instrumentenflugs,

wem die Rundflüge in Deutschland, Österreich und der Schweiz und in Deutschland, Dänemark und Polen gefallen haben, der wird auch diesen Rundflug in Deutschland und den Niederlanden ( Download ) mögen. Diesmal geht es am Mittwoch, dem 22. Oktober 2008, bei Wind und abwechslungsreichem Wetter zu folgenden Flugplätzen.



Erstellt wurden die IFR-Flugpläne für den Microsoft Flight Simulator 2004 (Version 9.1), sie sind allerdings auch in der Version FSX verwendbar. Den Etappen sind jeweils FS-Default-Flugzeuge zugewiesen, sodass sich die Flüge im Prinzip mit der Grundkonfiguration des Microsoft Flight Simulators absolvieren lassen. Es steht Euch natürlich frei, eigene (Addon)-Flugzeuge auszuwählen.


Anflug Dortmund

Die einfachste Weise, die IFR-Flüge und -Pläne in den Flight Simulator zu integrieren, ist es, alle im Download enthaltenen FLT-, PLN- und WX-Dateien in den Ordner
Eigene Dateien\Flight Simulator-Dateien
hineinzukopieren. Die Flugpläne sind dann einzeln über das Menü „Flug auswählen ->1. Kategorie -> meine gespeicherten Flüge -> 2. Flug auswählen“ aufrufbar. Möchtet Ihr die Flüge entfernen, markiert einfach alle Dateien mit dem Namenskürzel GA2-ff und löscht diese. Die Dateien führen zu keinen Veränderungen an den Systemdateien des Flight Simulators.


Begegnung mit einem Eurofighter in Hannover

Die meisten der bei diesem Rundflug angesteuerten Flugplätze sind im AEROSOFT-Payware-Paket

German Airports 2 X (FSX+FS2004)

enthalten. Zwingend erforderlich ist das Paket nicht, allerdings ist es sehr zu empfehlen, zumal die Flugzeuge auf AFCAD-Parkplätzen dieses Pakets stehen. Nutzer der FS-Default-Szenerie mögen sich also nicht wundern, wenn die Flieger nicht ordentlich am Gate parken.


Anflug Leipzig

Ganz besonders sind diesmal die Wetterkonfigurationen, die mit ActiveSky erstellt und dann in WX-Dateien gespeichert wurden, damit sie FS-Default-kompatibel sind. Ich empfehle, in der Menüoption „Umwelt -> Wetter“ das „Dynamische Wetter“ auf „Ausmaß der Änderungen: Keine“ einzustellen, damit sich die vorgegebenen Bedingungen nicht ändern. Der Tag beginnt herbstlich nebelig und leicht bewölkt. Gegen Mittag braut sich ein Gewitter zusammen. Am Nachmittag und Abend beruhigt sich das Wetter wieder. Die wechselnden Sicht- und Windbedingungen stellen höhere Anforderungen an die Fertigkeiten des Piloten. Aber Ihr schafft das bestimmt, kein Problem.


Flugzeugbrücke in Leipzig

Also los, wählt einen Flug, nehmt Kontakt zur Flugsicherung auf (Taste Ö) und befolgt deren Anweisungen. Alle primären ATC-Angaben sind voreingestellt, ebenso die NAVs und Landekurse der Zielflughäfen. Die Passagiere sind an Bord, die Flugzeuge sind getankt und startklar. Up, up and away! :flieger:


Abflug Leipzig

Screenshots der Etappen des D-NL-Rundflugs:
Frankfurt nach Köln-Bonn
Köln-Bonn nach Dortmund
Dortmund nach Amsterdam
Amsterdam nach Münster-Osnabrück
Münster-Osnabrück nach Hannover
Hannover nach Leipzig-Halle


Viel Spaß an diesem erlebnisreichen Flugtag
wünscht Euch
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 18 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (23. September 2012, 10:05)


2

Dienstag, 11. November 2008, 22:49

Schöne Zusammenstellung :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Mittwoch, 12. November 2008, 09:10

Freigeschaltet und in der Filebase verfügbar ;)
Gruß


4

Donnerstag, 13. November 2008, 16:06

So, jetzt ist der Download repariert und Ihr könnt die Flüge herunterladen. :flieger:

Lasst die Passagiere einsteigen, nehmt Kontakt zum Tower auf und fliegt los. Selbst schuld, wer sich dieses Vergnügen nicht gönnt. :thumbsup:

Viel Spaß :thumbup:
Glocke

5

Donnerstag, 20. November 2008, 17:48

Hallo ihr FSX-Flusilanten da draußen,

Ein freundlicher Simmer hat mich auf eine Inkompatibilität zwischen FS9 und FSX hingewiesen, die mir beim Erstellen der Flugpläne nicht bewusst war, nämlich dass es die kleine Boeing 737-400 als Defaultflugzeug im FSX gar nicht gibt. Kein Wunder also, dass Initialisierungsfehlermeldungen beim Laden der Flüge Frankfurt-Köln und Hannover-Leipzig erscheinen. Ich biete den FSX-Benutzern unter Euch zwei Lösungsalternativen für diesen Bug an:

Schnelle Lösung: Ihr ladet die Flüge aus meinen Dateien heraus, klickt dann im Dialogfenster "Luftfahrzeug-Initialisierungsfehler Boeing 737-400" auf OK und absolviert den Flug mit dem Standardflugzeug Eures Systems, das stattdessen geladen wird. Wenn das kein Jet sein sollte, müsstet Ihr nur die Geschwindigkeit im Autopilot etwas herunternehmen. Aber für alle FSX-Defaultmodelle von Airbus und Boeing sind die Einstellungen in Ordnung.

Saubere Lösung: Ihr hebt den Schreibschutz der beiden FLT-Dateien der og. Flüge über die "Eigenschaften" der Dateien auf, öffnen die Dateien mit einem Editor, ändert den Eintrag der Sektion:
[Plane.0]
Aircraft=Boeing 737-800 Paint1
und schreibt da dieses Modell oder ein anderes Flugzeug Eurer Wahl hinein. Dann die FLT-Dateien unter den selben Namen speichern und das Laden müsste klappen.

Mich freut, dass Euch die Flüge Spaß machen!
Alles Gute :thumbsup:
Glocke

6

Sonntag, 25. Januar 2009, 16:57

So, jetzt ist auch dieser IFR-Rundflug wieder im "Kasten" (Download-Link siehe oben). Für FS9 und FSX.

Wer möchte sich mal auf eine ausgearbeitete Reise begeben? Besonders die Wetterkonfigurationen machen Spaß!

Beste Grüße
Glocke