Sie sind nicht angemeldet.

Manschy

Virtueller Landschaftsgärtner

  • »Manschy« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 475

Wohnort: Hövelhof (zwischen EDLP-Paderborn und ETUO-Gütersloh)

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 13. August 2015, 23:36

Logitec Extreme 3D Pro wurde nach 10. Treiber-Update erkannt!

Hi Leutz,

nachdem einige meiner Flieger irgendwie nicht das zu machen scheinen was sie sollen, habe ich versucht, einen aktuellen Treiber (Gaming Software von Logitec) - zu installieren. Mein gutes Stück ist schon eine ca. 8 Jahre alte Version, hat aber treu alle Maschinen kraft meines Fehlverhaltens immer zuverlässig in den Boden gerammt. Will sagen, schön meine sehr oft auch falschen Befehle befolgt. Aber nun, nach dem Umstieg von FS9 auf den FSX und nach Aktivierung meiner grauen Zellen vor allem von WinXP auf Win7 habe ich das Gefühl wie mit einem ausgeschlagenen Schaltknüppel im Auto. Heute hat sich dann auch der Schubhebel dazugesellt...

Folgende Probleme:
- Ich kann Gas geben, kein Problem. Nehme ich den Schubhebel aber komplett zurück, bleibt ein Mindestschub von ca. 30 - 40 Prozent.
- Fast alle Flieger "überreißen" sehr schnell, Helis lassen sich fast nur noch spiralförmig landen.
- Jeder Steuerbefehl sieht beim Flieger abgehackt aus, hat nicht die geschmeidige, ausgleichende Gegenbewegung wie ein real fliegendes Objekt.
- Beim FS9 gab es derartige Flugverhalten nicht
- Auch mehrfaches Kalibrieren hat nichts geholfen.

Nach längerer Odyssee im Netz fand ich dann den aktuellen Treiber (Logitec Gaming Software v. 8.35), der sich auch prima installieren ließ....aber beim Öffnen des Optionsmenüs mir einfach dreist ins Gesicht lügt, dass kein Gerät angeschlossen ist oder erkannt wird :banghead: .... Doch! Ist!

Hat schon jemand ähnliche Probleme mit dem LE3D gehabt? Kabel und Stecker sind immer pfleglich behandelt worden, das Ding ist nach meiner Überzeugung 1A in Schuss. Ich denke, ich brauche für WIN7 sowie den FSX einfach den neuen Treiber... Aber wie kommen die beiden zusammen?
Viele Grüße Manfred :winke:

Hallo, NSA: Ich fliege nur zum SPASS, von mir geht KEINE Gefahr aus! :ergeben:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Manschy« (14. August 2015, 01:10)


Manschy

Virtueller Landschaftsgärtner

  • »Manschy« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 475

Wohnort: Hövelhof (zwischen EDLP-Paderborn und ETUO-Gütersloh)

  • Nachricht senden

2

Freitag, 14. August 2015, 01:16

Unfassbar! Das muss man erstmal wissen, dass der aktuellste Treiber nicht immer der Heilsbringer ist!!!!

Nach gefühlt 10 Anläufen - also Suche nach dem - ähhmm... - ältesten für mich gerade noch kompatibelen Treiber ist es tatsächlich noch ein "Oldtimerfreundliches" Artefakt der Treibersoftware geworden.

Nun bekomme ich auch endlich den Logitech-Profiler angezeigt, mit dem ich die Feinjustierung des Sticks hinbekomme. Nach nun fast unendlicher Suche nach meiner Lösung des Throttle-to-0-Problems fand ich endlich eine Bastel-Einstellung zwischen FSX-Steuerung und Profiler. Nun läufts halbwegs rund - die Kiste bleibt stehen, auch wenn ich mal aus Versehen huste...
Ein Knüller ist das nicht, aber so fühlt man sich tatsächlich back to the 80s, wo alles irgendwie noch mühevoll in Akribie eingestellt werden musste....Schöne alte Zeit sach ich.....
Viele Grüße Manfred :winke:

Hallo, NSA: Ich fliege nur zum SPASS, von mir geht KEINE Gefahr aus! :ergeben:

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

3

Freitag, 14. August 2015, 01:33

Hi Manfred,

sorry, aber wieder eine Situation in der mir der Mund offen steht. Den Treiber gibt es schon länger, da ist nichts mehr verbessert worden: 8.57.145

Seit Jahren fliege ich mit diesem Stick. In der Zeit wurde er nur nach Installation von Acronis Backups höchstens drei, vier oder sechsmal nicht erkannt. Den Stick vom Motherboard abziehen, wieder aufstecken und er lief.

Grüße. Friedi.

4

Freitag, 14. August 2015, 07:22

Leute, nicht böse sein, aber reden wir über einen 40€ Joystick? Und den seit 8 Jahren in Betrieb?
Ich hatte drei davon im Einstaz, bis der letzte überhaupt nicht mehr funktionsfähig ankam....

Ich rate von diesem Produkt ab! :bier:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

5

Freitag, 14. August 2015, 09:23

Ich rate von diesem Produkt ab!


Ich bin mit meinem Logitech Extreme 3D Pro sehr zufrieden, den Wechsel zu einem MAD CATZ Cyborg F.L.Y. Joystick (49,90 €) hab ich rasch bereut, weil er einfach zu umständlich und unhandlich ist.
Den Logitech hab ich nur einmal erneuern müssen, weil die Flieger (und ich) einen nicht abstellbaren Drehwurm bekommen haben 8) .

Ein neuer Treiber wurde mir übrigens von meinem Treiberaktualisierungsprogramm (AVG) noch nicht dafür vorgeschlagen.
happy landings wünscht

Christian :winke:

Intel(R) Core (TM) i5-6600K CPU @ 3.50GHZ, 4 Kerne, 16 GB physischer Speicher (4x4)
Grafikk. MSI RX 480; M. SATA WD 500 GB; WD RED PRO 2TB Win 10, 64 bit; FSX Gold Acc.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flattermann« (14. August 2015, 09:25)


wcf.user.posts: 241

Wohnort: Überlingen-Bodensee

Beruf: Kontemplation

  • Nachricht senden

6

Freitag, 14. August 2015, 10:10

Meinen Logitech-EXTREME-3D-PRO benutze ich bereits eine gefühlte Ewigkeit.
Mitunter ist eine Kalibrierung notwendig - aber das war's dann auch schon.


Der HELI EH-101 ( mein Lieblingsflieger ) läßt sich problemlos steuern , starten , landen ( Punktlandung ohne crash ) , Schwebeflug .



Gruß

Ulrich-Richard
FSX-PROFESSIONAL EDITION (GOLD EDITION)_mit ACCLERATION-insgesamt 3 DVD / iMac 27''_13,2 ( macOS 10.12.5-SIERRA ) -Intel Core i5_3.2 GHz_Prozessor 1 , Kerne 4_NVIDIA GeForce GTX 675MX_bootcamp WIN-7->WIN-10-->downgrade WIN-7-64bit / Skype : ulrich_001

Manschy

Virtueller Landschaftsgärtner

  • »Manschy« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 475

Wohnort: Hövelhof (zwischen EDLP-Paderborn und ETUO-Gütersloh)

  • Nachricht senden

7

Freitag, 14. August 2015, 13:04

Ich bin auch zufrieden mit dem Teil, vielleicht auch gerade weil es sehr günstig war. In diesem Sektor ist es halt davon abhängig, was man von einem Eingabegerät erwartet. Manche sind mit dem "Mousepad" auf einem Laptop zufrieden, ich klebe das gleich mit einer Stahlplatte zu, um mit diesem Mist nicht mehr in Berührung zu kommen. Ich schaffe vielleicht 200 Anschläge in der Minute beim Tippen - auf einer richtigen Tastatur. Aber Smartphone? Bitte nur mit Spracherkennung...

Nein, mir reicht der E3D Pro voll und ganz, vor allem ja, weil er - abgesehen von ein paar kleinen Mätzchen - stoisch unkaputtbar erscheint. Warum was wegschmeißen, was noch taugt 8| ? Wie beschrieben, liegt es ja nicht am Stick, sondern an der Treiberverweigerung (oder der dilettantischen Übersichtspolitik auf der Logitech-Seite...) Warum muss man sich durch alle Treiberversionen durchinstallieren um per Zufall die richtige (WIN7 von anno Schnuff) zu erwischen ?( ? Was mir schlussendlich gefehlt hat, war das Profiler-Programm, mit dem man zusätzlich auf die Stickkonfiguration einwirken kann. Und nun tut's das Ding ja auch wieder :luxhello:
Viele Grüße Manfred :winke:

Hallo, NSA: Ich fliege nur zum SPASS, von mir geht KEINE Gefahr aus! :ergeben:

8

Samstag, 15. August 2015, 11:08

Dann hatte ich einfach nur Pech, und habe Montagsgeräte erwischt.... ;(
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt