Sie sind nicht angemeldet.

Fliegernder_Hase

Genußmensch

  • »Fliegernder_Hase« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 38

Wohnort: Frankfurt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 21. August 2011, 15:18

Von FSX zum FS9

Hallo liebe Community,

ich will mich einmal kurz vorstellen, ich komme aus Frankfurt am Main und bin 15Jahre jung.
Seit etwas 8 Monaten nun fliege ich schon den FSX undzwar mit Erfolg, nur leider ist mein Computer nicht der beste :thumbdown:
Nun möchte ich gerne auf den FS9 umsteigen, aber an Grafik sozusagen möchte ich nichts verlieren.

Was ich damit meine ist, ich sehe immer wieder Leute mit dem FS9 der aber aussieht wie der FSX. Mit dem FSX habe ich ca. 8FPS im PMDG MD-11 VC beim MA Frankfurt von Aerosoft, ich hoffe jetzt bei gleichen Bedingungen ca. 15-20FPS zu bekommen, dann aber im FS9.

Hier einmal mein PC:

Windows 7
Pentium(R) Dual-Core CPU E5700 @ 3.00GHz
Intel(R) G41 Express Chipset

Wenn ihr noch mehr Infos zu meinem PC braucht, nur raus damit :)
Laut www.systemrequirementslab.com sollte der FS9 auf meinem PC flüssig laufen, könnte es da aber ein Problem mit Win7 geben?

Meine Lieblingsflieger sind: 737 (iFly) ,757 (?) ,MD-11 (PMDG) und A320-Reihe (?) gibt es eine gute Umsetzung von diesen für den FS9?

Und wenn ich schonmal diesen Thread hier habe:
Welche Add-on's bräuchte ich um den FS9 so gut wie möglich an den FSX zu bringen, bzw. um ihn auf meinem System gut aussehen zu lassen ohne starke FPS-Probleme ?



LG, Fliegender Hase




PS. Mein Profil mit Signatur und Namen und allem drum und dran ergänze ich noch alles :brav:
Viele Grüße, Can

Schwamm Von Gestern, Und Schnee Drüber.

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 21. August 2011, 15:51

Hallo und erstmal willkommen im Forum.

Mit welchen Einstellungen fliegst Du denn den FSX? Vielleicht musst Du gr nicht umsteigen sondern kannst den FSX behalten.
Welche Grafikkarte hast Du und welche Programme läßt Du noch beim Fliegen nebenher laufen?
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Fliegernder_Hase

Genußmensch

  • »Fliegernder_Hase« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 38

Wohnort: Frankfurt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 21. August 2011, 15:58

Die Einstellungen in meinem FS sind eigentlich schon ziemlich weit runtergedreht.
Ich habe WoAI, zieht natürlich auch ein paar FPS, aber ich will nicht drauf verzichten...

Globale Strukturauflösung: 100%
Bei allen Gelände- und Wasseeinstellungen: 0%
Szenerieobjekte: 100%
Wetter: Einfache Wolken
Verkehr: 67%
Land- und Seeverkehr: 0%

Meine fsx.cfg habe ich schon bis zum Ende mit allen Tipps getunt....
Neben dem FSX läuft meistens Firefox und manchmal MSN.

Grafikkarte: Intel(R) G41 Express Chipset
Ich weiß, die ist nicht die beste, aber ich spare gerade für etwas anderes :P
Viele Grüße, Can

Schwamm Von Gestern, Und Schnee Drüber.

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 21. August 2011, 16:04

Gut, wenn Du meinst, dass Du Deine FSX.cfg bereits richtig getweakt hast, kann ich Dir nicht mehr weiterhelfen, denn die angewandten Tweaks kenne ich nicht. Aber den AI und das Autogen herunterzusetzen hilft immer. Dazu defragmentieren und die mitlaufenden Programme beenden.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Fliegernder_Hase

Genußmensch

  • »Fliegernder_Hase« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 38

Wohnort: Frankfurt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 21. August 2011, 16:06

Ja bringen tuts was, nur nicht viel :lol:

Ich hab alles probiert, und unnötige Tasks beende ich sowieso immer direkt.
Nur mehr will ich im FSX nicht deaktivieren oder runtersetzen weil dann sieht er ja nicht mehr gut aus...
Viele Grüße, Can

Schwamm Von Gestern, Und Schnee Drüber.

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 21. August 2011, 16:11

Nur mehr will ich im FSX nicht deaktivieren oder runtersetzen weil dann sieht er ja nicht mehr gut aus...

Dann nutzt Dir der Wechsel zum FS9 aber auch nichts, denn mit hohem Autogen, viel AI und MSN/Firefox im Hintergrund wird der FS9 bei Deinem Rechner auch nicht gut aussehen..
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Fliegender_Hase

Genußmensch

  • »Fliegender_Hase« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 38

Wohnort: Frankfurt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 21. August 2011, 16:16

Wirklich nicht?
Das hab ich mir anders vorgestellt :leider:
Aber ca. 15FPS sollten doch drinne sein oder? Ich weiß ja das der FS kompliziert ist, mit seinem ganzen technischen Aufbau etc. aber ich dachte eigentlich wenn ich mit dem FSX ca. 20 FPS im Flug habe sollte sich das im FS9 etwa auf 30 oder mehr erhöhen...
Viele Grüße, Can

Schwamm Von Gestern, Und Schnee Drüber.

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 21. August 2011, 16:21

Es kommt immer auf den Rechner und die jeweiligen Einstellungen an. Und je schwächer der Rechner (ist das ein Laptop? Wie schnell ist denn die Festplatte), desto geringer die Einstellungen. Und ob die angewandten Tweaks sich nicht gegenseitig ausbremsen ist auch schwer herauszufinden. Alles heruntersetzen und mit einer frischen FSX.cfg anfangen und testen ist das Einzige, was wirklich helfen könnte. Dann kann man die Werte langsam steigern. Aber ein anspruchsvoller Flieger in einer fordernden Szenerie mit AI funktioniert halt nur mit einem starken System.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 21. August 2011, 16:29

... oder mit dem FS 9 bzw. X-Plane 9.

Den FS 2004 benutze ich nach wie vor für Flüge mit anspruchsvollen Flugzeugen und auf dem I 5 750 mit 6 GB scheint mir das die richtige Lösung zu sein. Der FSX ist aus meiner Sicht nett für Sichtflüge mit Carenado-Zeugs... in ORBX aber nicht mit einem richtig komplexen Flugzeug, viel AI und allem, was dazugehört. Da kommt irgendwann die Schmerzgrenze, wo es keinen Spaß macht.

Aufgebohrt, mit ordentlichem Mesh und Landclass, den richtigen Szenerien (muss nicht Payware sein) und ordentlichen Flugzeugen wie der Ifly Boeing 737NG, der QW Boeing 757 oder auch so kleinen aber komplexen Flugzeugen wie der Yak 40 von Igor Suprunov oder der Freeware PT Tu 154B-2 und M und einigen anderen Maschinen kann man den FS 2004 durchaus als sinnvolle Alternative sehen, wenn beim FS X außer Frust über Zeitlupe nichts rauskommt.

Ferner ist die Szenerieabdeckung außer dem üblichen Zeugs im FS X auch heute noch aus meiner Sicht hundsmiserabel. Das betrifft nicht nur Osteuropa und Russland, wo es wirklich krass ist, sondern auch Afrika und Asien, von Ozeanien ganz zu schweigen, wo es im FS 2004 von vielen kleinsten Inselchen Szenerien gibt, während im FS X gähnende Leere herscht.

X-Plane 9 ist aus meiner Sicht ein netter Sim für Flüge mit leichten Maschinen und frißt dabei weniger Leistung als der FS X. Es gibt wenig Schwermetall für den X-Plane, aber das kommt noch ab Version 10, wartet nur mal ab... Sein Vorteil ist aus meiner Sicht die fehlende Notwendigkeit, sich ein gutes Mesh und Landclass zu kaufen, damit das da unten so ähnlich wie die Erde aussieht. Das ist nämlich serienmäßig drin. Gegen X-Plane spricht auch die mangelnde Unterstützung in der Payware-Szene, aber da tut sich gerade etwas. In der Freeware gibt es viele tolle Sachen und die Konvertierungstools für Szenerien von Microsoft-Addons kommen auch langsam in die Gänge. X-Plane wird für mich jedenfalls zunehmend interessanter.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (21. August 2011, 16:42)