Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 20. Januar 2010, 13:58

Windows 7 64bit - Wie groß soll der Arbeitsspeicher sein.

Hallo Experten!

Ich habe mir kürzlich auf meinem Rechner Windows 7 64bit Ultimate installiert. Der FSX ist vorerst noch nicht installiert, habe also noch kein aussagekräftiges Ergebnis zu meiner Frage.

Meine Frage ist folgende:

Bisher hatte ich XP drauf, und mein Arbeitsspeicher mt 2 GB reichte für den FSX vollkommen aus. Ich benutze keine Zusatzsoftware, was die Szenerie oder den Verkehr betrifft. Mir kommt es lediglich auf anspruchsvolle Software betreffend Flugzeuge an, also die Wilco 737 beispielsweise. Der Arbeitsspeicher wird also bei mir NICHT durch zusätzliche Szenerien belastet, sondern nur durch das jeweilige AdOn-Flugzeug.

Aber nun unter Windows 7 64bit sehe ich schon im laufenden Betrieb, wenn ich beispielsweise den Media Player, Skype und den Firefox geöffnet habe, dass der RAM mit 1 GB belegt ist.

Ich habe nun die Befürchtung, dass es für den FSX nicht mehr ausreichen könnte, da dieser bei mir doch die RAM-intensivste Anwendung darstellt.

Was mache ich noch mit meinem Computer: Ich bearbeite unsere Familienvideos

Wie sehen eure Erfahrungen aus, soll ich mir nochmals RAM zulegen, oder wäre es mit 2 GB gerade noch ausreichend, um den FSX einigermaßen gut am laufen zu halten.
Ich habe kein Problem damit, meinen Ram zu erweitern, möchte das aber nur dann tun, wenn es wirklich sinnvoll ist.

Ich bin für eure Erfahrungen und Tipps sehr dankbar.

lg

Heimo
lg

Heimo


_________________________________________
E6700
2 GB RAM DDR 2 800
320 GB Sata II
8800GTS 640 MB
Asus P5N-ESLI
Windows 7 64bit Ultimate

2

Mittwoch, 20. Januar 2010, 14:22

Hallo Heimo

Also mit einem 64bit System würde ich auf jedenfall aufrüsten. Wie du selber schon befürchtest, wirst du mit 2GB bald am Anschlag sein; mit dem FSX und den Videos, die du bearbeitest.
Zudem kosten auch gute RAM-Riegel heute nicht mehr alle Welt.

Bei einem allfälligen Ersatz / Erweiterung dran denken: alle Riegel müssen die gleiche Grösse haben; also wenn du z.B. vier Slots hast, dann 4x2GB stecken. Zudem sollten die Riegel vom selben Hersteller sein.

Habe ich noch was vergessen?


Ja, wusste ich's doch. ;)

Meine Erfahrungen zeigen mir: Je länger ich nach dem Booten des PC mit dem Aufstarten des FSX warte, desto mehr RAM sind für irgend welche Hintergrundsprogramme reserviert. Will heissen, je länger du mit dem Aufstarten des FSX wartest, desto weniger RAM haste zur Verfügung.
cheers
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samy« (20. Januar 2010, 14:28)


3

Mittwoch, 20. Januar 2010, 14:26

Ich habe 12 GB, davon wird derzeit maximal die Hälfte genutzt..... egal welche Programme laufen..



Also solltest Du mit 6 GB das Auslangen finden.....
Netzteil: 800W; HDD: 5 TB (alle 32MB Cache); Monitor: Samsung 2494 HS LCD 1920x1080;
MB: ASUS P6T SE; RAM: 12GB; CPU: Intel i7-960 3,3 GHz; Grafik: ATI Radeon HD 5970 2GB
Joystick: CH Yoke, CH Pedals, CH Throttle
WIN7/64 ult; FS-X + AccPack; FS Global 2010; Ulti-Terr X Eur, Can, USA

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bengel« (20. Januar 2010, 14:43)


4

Mittwoch, 20. Januar 2010, 15:18

Zukunftsträchtig gedacht= 4x2GB, bei deinem 64bit System fährst du damit in der goldenen Mitte. Dann hast du min. zwei Jahre oder länger Ruhe, was den RAM betrifft. :yes:
Und wenn du möchtest, kannst du in deiner Signatur dein System auflisten, dann kann der ein oder andere in Zukunft leichter nachvollziehen was sich bei dir im kasten so tummelt :thumb:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gernot« (20. Januar 2010, 15:21)


5

Mittwoch, 20. Januar 2010, 18:31

Ehrlich gesagt - im Normalbetrieb - mehr als 8GB wirklich zu nutzen ist schon extrem schwierig, 6GB reichen sehr gut aus, mit 8GB hast Du satte Reserven und mit 12GB sogar "totes Material" verbaut ...

Meine RAM-Nutzung ist beim FSX inkl. ActiveSkyX nie Nennenswert über 50 % bei einem System mit 8GB ...

Videobearbeitung ist natürlich unkalkulierbar im RAM-Verbrauch, aber 8GB sollten auch hier völlig ausreichen, denn welche Viedeoprogramme können mehr als 4GB auf einen Schlag nutzen ? ;)

Fazit:

4GB <- knapp
6GB <- gut ausreichend
8GB <- mit Reserven
12GB <- nicht nötig

Einziger Grund für 12GB wäre für mich die gleichzeitige Nutzung von Programmen wie z.B. Audio und Bild und Videobearbeitung ...
Generell gilt aber - zuviel RAM schadet nicht ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Mittwoch, 20. Januar 2010, 18:46

...... und mit 12GB sogar "totes Material" verbaut ...



sehe ich auch so .... zumindest für die nächste Zukunft
Netzteil: 800W; HDD: 5 TB (alle 32MB Cache); Monitor: Samsung 2494 HS LCD 1920x1080;
MB: ASUS P6T SE; RAM: 12GB; CPU: Intel i7-960 3,3 GHz; Grafik: ATI Radeon HD 5970 2GB
Joystick: CH Yoke, CH Pedals, CH Throttle
WIN7/64 ult; FS-X + AccPack; FS Global 2010; Ulti-Terr X Eur, Can, USA

7

Mittwoch, 20. Januar 2010, 20:52

Kann man eigentlich auch einfach Riegel nachkaufen oder gibt es die nur im Verbund?

Ich habe grade 6GB gekauft und ich denke das 8GB besser sind. Nur leider finde ich nirgends ne Möglichkeit den gleichen Riegel einfach 1x2GB nachzukaufen.

DIMM 6 GB DDR3-1600 Tri-Kit (KHX1600C9D3T1K3/6GX, Tall Heatsink, XMP) Kingston HyperX
Prozessor: Intel(R) Core(TM)Quad CPU i7-860 @ 2.67GHz, Grafik: Nvidia GTX 285, Ram: 6GB, Betriebssystem: Win7 64bit, FSX SP2

8

Mittwoch, 20. Januar 2010, 21:03

Kann man eigentlich auch einfach Riegel nachkaufen oder gibt es die nur im Verbund?


Kann schwierig werden, die Kits fangen in der Regel mit zwei Riegeln an ...

Die Bezeichnung wäre ja dann logisch gedacht ebenfalls KHX1600C9D3 und müsste es auch einzeln geben ...

KLICK

Käme dann auf die Details der anderen Riegel an ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

9

Mittwoch, 20. Januar 2010, 21:18

Mensch dank dir.

Ne ist schon richtig so. Suche 1x2 GByte
Prozessor: Intel(R) Core(TM)Quad CPU i7-860 @ 2.67GHz, Grafik: Nvidia GTX 285, Ram: 6GB, Betriebssystem: Win7 64bit, FSX SP2

10

Mittwoch, 20. Januar 2010, 21:21

Ne ist schon richtig so. Suche 1x2 GByte


Dann achte aber ganz genau auf die Latenzen CL9 (9-9-9-27) und Voltzahl damit nix schiefgeht ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

11

Mittwoch, 20. Januar 2010, 21:42

Dann achte aber ganz genau auf die Latenzen CL9 (9-9-9-27) und Voltzahl damit nix schiefgeht ;)


Sorry, was meinst du damit? Ich habe wirklich "fast keine Ahnung von Hardware" deswegen ist das für mich wirklich ein spanisches Dorf.
Prozessor: Intel(R) Core(TM)Quad CPU i7-860 @ 2.67GHz, Grafik: Nvidia GTX 285, Ram: 6GB, Betriebssystem: Win7 64bit, FSX SP2

12

Mittwoch, 20. Januar 2010, 22:10

Deine jetzigen Riegel haben ja gewisse Eigenschaften, also die Zugriffszeiten, die Voltzahl und so weiter ...
Der einzelne, geplante Riegel muss dazu genau passen ...

Nach den Datenblättern Deines jetzigen Kits müssten die zu dem einzelnen, geplanten Riegel mit diesen Daten passen ...

Wäre also KHX1600C9D3/2G - hat zwar keinen XMP-Support, aber den muss man ja auch nicht nutzen und ich denke auch nicht, dass Deine Hardware das XMP unterstützt ...

Allein die Heatspreader sind anders, aber das sollte die Kühlung nicht so doll beeinträchtigen - es sei denn Du willst übertakten ...

Das Restrisiko ist immer bei RAM-Paaren, die im DualChannel laufen, die Kompatiblität zueinander ...

Du könntest auch ein Paar kaufen und einen Riegel Deiner jetzigen in´s Regal legen, dann ist das Risiko geringer ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

13

Mittwoch, 20. Januar 2010, 23:01

nein, MUSS nicht passen, die Hardware gleicht Unterschiede aus. Jedoch kann - muß nicht - die Zugriffszeit und damit die Systemsgeschwindigkeit negativ beeinflußt werden.

Es gibt aber bei modernen Chipsätzen einen anderen Grund, warum jeweils zwei oder drei Bänke gleich sein sollen. Dabei geht es um das gleichzeitige Ansprechen von Speicherbänken. Der X58-Chipsatz kann drei Speicherbänke gleichzeitig ansteuern (lesen/schreiben) 3-channel-memory-access. Ältere Chipsätze schaffen zwei Speicherbänke, daher merk man oft Leistungseinbußen, wenn man zu zwei vorhandenen Speicherriegel sparsam einen dritten hinzufügt anstatt zwei.

Zwar erkennt und nutzt die Hardware den Speicher, aber eben zuweilen gebremst. Bei 3-channel mußt du somit 3 gleiche Riegel einbauen, ansonsten nutzt Du das Potential nicht aus.

Die Latenz wird sowieso vom BIOS automatisch eingestellt, alle Speicher haben hierzu intern feste Tabellen programmiert, die vom BIOS ausgelesen und verarbeitet werden. Die am Markt befindlichen Speicher sind i.A. ausreichend, so es Qualitätsware ist (Kingston, Infineon,...)
Netzteil: 800W; HDD: 5 TB (alle 32MB Cache); Monitor: Samsung 2494 HS LCD 1920x1080;
MB: ASUS P6T SE; RAM: 12GB; CPU: Intel i7-960 3,3 GHz; Grafik: ATI Radeon HD 5970 2GB
Joystick: CH Yoke, CH Pedals, CH Throttle
WIN7/64 ult; FS-X + AccPack; FS Global 2010; Ulti-Terr X Eur, Can, USA

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Bengel« (20. Januar 2010, 23:04)


14

Mittwoch, 20. Januar 2010, 23:20

@Bengel

... und bei LowVoltage steht man dann mit unterschiedlichen RAM-Riegeln schneller auf dem Schlauch als man denkt ... Der Speichercontroller des i7 liegt auch nicht mehr auf dem Mainboard ...

... Bekommst Du schneller als Dir lieb ist schriftlich, und zwar weiß auf blau ;)

Hab´s ausführlich hinter mir mit OZC und ntoskrnl.exe - MEMORY_MANAGEMENT und SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION und KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED getestet mit zwei Kits und erheblichen Problemen bei der Konfiguration - nach Kauf eines 4er Kits waren die BSOD nicht mehr aufgetreten - deshalb empfehle ich definitiv keine Experimente mit dem RAM ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

15

Donnerstag, 21. Januar 2010, 16:50

Hi Leute!

Fazit: Mein RAM wird erweitert.

Ich danke euch.
lg

Heimo


_________________________________________
E6700
2 GB RAM DDR 2 800
320 GB Sata II
8800GTS 640 MB
Asus P5N-ESLI
Windows 7 64bit Ultimate