Sie sind nicht angemeldet.

Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

1

Montag, 15. Dezember 2008, 19:36

Mit der Vickers VC10 von Brüssel nach Goose Bay (sind viele Bilder geworden)

Eigentlich wollte ich nur die schöne Freeware Maschine von David Maltby hier vorstellen, aus mir nicht genau bekannten Ursachen ist daraus irgendwie mein erster Screenshot-Bericht geworden :pfeif: .

Ich kann noch nicht mal sagen, was mich an der Vickers so begeistert. Sie ist einfach anders wie die normalen Boeings und Airbuse.

Man möge es mir nachsehen, dass ich ein Paint verwendet habe was NICHT im Download dabei ist, aber wenn schon Firmenfarben gibt werden die von mir auch benutzt. In den Downloads sind jeweils verschiedene Paints enthalten (z.B. British Airways, BOAC, Ghana). Es gibt auch noch eine militärische Version so wie ein zweites Panel-Layout.
Aber jetzt genug gesabbelt schließlich wollt Ihr was vom Flugzeug sehen:


Einen wunderschönen Guten Morgen und herzlich Willkommen an Bord unserer Vickers VC10. Unser heutiger Demonstrationsflug führt uns von Brüssel (ICAO EBBR) nach Goose Bay (ICAO CYYR).


Wir nehmen die hintere Treppe, alles einsteigen.


Hier ein Blick auf unseren Arbeitsplatz. Eh, weg da, ICH sitze links :P . Tja, der normale Boeing bzw. Airbus-Pilot wird hier doch ein wenig suchen müssen, es sieht einfach ein wenig anders aus.


Öffnen wir erst mal das Elektrik-Subpanel. Der Elektrik-, der Avionikschalter und die Anlasser für unsere vier Triebwerke sind hier untergebracht.



Das Treibstoffpanel der Vickers.


Die Funkeinheit



Overheadpanel mit den diversen Lichtschaltern, Anti-Ice, Pitot Heaters und den wichtigsten Schalter für die Paxe (Anschnallen, Fluppe aus, Klappe halten :D )


Ein Blick auf die Checkliste für den Takeoff.


Schön umgesetzt der Original-AP, der es aber in sich hat. Die Vickers hat keinen richtigen A/T bzw. er wirkt etwas seltsam. Im IAS kann man höchstens 180 Ktn. eindrehen und sollte daher ausschließlich für den Approach benutzt werden. Der ALT Mode ist ein reiner Altitude Hold, die Flughöhe muss über Vertical Speed erreicht werden, das wird jedoch vom AP gehalten. Den ILS Gleitpfad hält die Kiste 1A, außerdem ist sie Autoland-tauglich.


Ein Default-AP ist auch vorhanden und hier werden alle Funktionen unterstützt, also auch Level Changing und Mach Hold.

Ein virtuelles Cockpit hat die Maschine leider nicht, aber darauf kann ich zur Not auch verzichten.


Den Rest lernen wir auf dem Weg, schon auf der Runway und „Cleared for Takeoff“, der Brite soll warten.


Abflug Brüssel, Gear up



Ein letzter Blick auf Belgien


Ok, ne Ökoplakette kriegen wir wohl nicht für den Vogel



Über dem großen "Teich"



Blick in die Sonne



Hm, immer noch keine Stewardess in Sicht ;(


Endlich wieder trockene Füße



Sieht ganz schön kalt da unten aus



Erste Descent- und Kursanweisungen vom MS ATC


Mist, wo ist meine Sonnenbrille


Langsam wird’s Zeit für die Checkliste vor dem Final


Endanflug auf Goose Bay


Sichtanflug auf die 26


Nicht ganz auf der Centerline, aber schön weich aufgesetzt


Runway vacated


Taxi to Parking position



Willkommen in Goose Bay, Canada. Ich hoffe Sie hatten einen angenehmen Flug.

That's all folks :D . Sorry, aber ich konnte mich nicht entscheiden welche Bilder ich löschen soll.

Hier geht's zur Maschine
Gruß
Marcus (der mit c)


2

Montag, 15. Dezember 2008, 19:42

Klasse Bilder, schönes Flugzeug, äußerst amüsanter Bericht.
Mehr! :yes:

Grüße
Tom
Gruß
Tom :)



Intel Pentium Core Duo E 6850 (@3), 4 Gb RAM @ 800, Nvidia GF 8800GTX 768MB,
2 x 250 GB HD, Samsung 226BW, TrackIR4 Pro, Saitek Pro Flight Yoke + Rudder Pedals,
Windows 7 64 Bit, FSX DeLuxe + Acceleration Pack, REX, FEX, GEX, UTX, ASA,
VFR Germany 1, FS PassengersX, My TrafficX, diverse Addon-Flieger.

3

Montag, 15. Dezember 2008, 20:32


"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Jarschi

FSE addicted

  • »Jarschi« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

4

Montag, 15. Dezember 2008, 21:42

Sehr schönes Video auf Youtube :thumbsup:

Jetzt wo ich den Vergleich habe, sollte man auf jeden Fall dass Soundpaket mitinstallieren. Aber Vorsicht:

WARNING - THESE AIRCRAFT SOUNDS ARE VERY LOUD
David Maltby accepts no liability for damage to hearing, hi-fi equipment & speakers, property, family & friends, pets, livestock, crops, house plants or anything else either.

:lol:
Gruß
Marcus (der mit c)


Bugra Ayhan

Turkish Airlines | A Star Alliance Member

wcf.user.posts: 542

Wohnort: Deutschland

Beruf: Schüler und Virtual Pilot =)

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 21. Dezember 2008, 13:52

Schöne Bilder hast du da :luxhello:
Gruß,Bugra :flieger:

6

Montag, 22. Dezember 2008, 12:06

Hallo Marcus

Ein sehr schöner Bericht über einen sehr schönen Flieger :thumb:

:bier:
Gruß