Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 27. Juli 2008, 17:20

Mit dem Default LearJet 45 von Budapest nach Brüssel

:tag:

Schön mal geschrieben dass ich ein Fan einiger FSX Default Flieger bin ? :lol:

Der LearJet 45 war schon im FS9 eine kleine Herausforderung, giftig und völlig sensibel, irrsinnige Leistungsreserven, Steigraten wie eine Rakete, kaum zu fliegen. Da braucht es einen starken und gesetzten Charakter um beim Start und bei der Landung den Schub wohldosiert einzusetzen, Flaps und Trimmung korrekt zu bedienen. Dann macht es mit dem LearJet 45 sehr großen Spaß. :luxhello:

Bevor es losgeht motze ich das FSX-Modell noch ein wenig auf : einerseits mein geliebtes Jaguar-Paint, das eigentlich für den FS9-LJ45 gedacht ist aber auch im FSX (mit einer winzigen Einschränkung) funktioniert. Und dann die LJ45 Enhancements von Alexander Barthel, problemlos bei AVSIM zu finden. Diese Erweiterungen haben es in sich :yes:

Zitat


Detailed list of changes:

- Added map mode to EICAS display. This map mode displays only flight plan related data. No ADF or VOR pointers are included.
It includes:
- Display of approach procedures (if selected and activated in the default GPS).
- Optional terrain display
- Track line
- Display of Airports, VORs, NDBs and Waypoints. Each one can be switched on/off separately.
- ETA and ETE to the destination airport (when aircraft is not on ground).
- Distance, bearing, ETE and ETA to next waypoint (ETE and ETA only when aircraft is not on ground).
- TAS, SAT and groundspeeed
- Small EICAS display.

More changes besides the map mode:
- Added throttle lever position (commanded throttle) display in EICAS.
- Fixed problem with the beacon light. The beacon light can now be
switched on using the recognition light switch on the 2d panel (Shift+8). The switch on the VC panel has still the old label "Recog" and does not work at all. See also below for some more fixes regarding strobe lights.
- Added VOR2 ident and DME display in PFD.
- Added radio altitude in PFD. The radio altitude is displayed when the aircraft is below 1000 ft above ground level.
- Added wind vector display to PFD. The wind vector is only visible when the airplane is not on the ground.
- Added airspeed indicator min and max speed bar to PFD.
- If mach hold is used, the speed bug does not move away when the mach/IAS ratio changes during climbing.
- The ADF frequency can now be changes separately for each digit.


Also allerhand wesentliche Ergänzungen. Shame on MS das alles nicht gleich im Default eingebaut zu haben :smash: :lol:


OK, genug gequatscht. Los gehts. Zuerst der Pushback Truck, dann gehts alleine vorwärts







IFR-Flugplan eingereicht und bestätigt, AP programmiert, Flaps 8, bei 135 möchte ich rotieren.





Solange man nicht zu viel Schub gibt ist der LearJet im FSX sehr gut unter Kontrolle zu halten :thumb:
Allerdings ist es auch hier so dass die Steigrate ohne Eingreifen gegen 6000 gehen würde, also fest die Trimmung einsetzen.



Jetzt kann man auch gut eine Schwäche des FS9-Paints erkennen , die Turbinen-Innentexturen sind nicht vorhanden und werden nur als graue Flächen dargestellt. Da muss ich noch suchen und ergänzen ;)

Direkt über Budapest, Elisabethbrücke, Fischerbastei, Parlament, Donauinseln geht es nun schön gemütlich auf unsere Reiseflughöhe von FL260













Gelegenheit das EICAS und den Terrainmodus zu erforschen. Gute Arbeit Mister Barthel :respect:





Zum Aussenmodell : hier ist nix zu erkennen



Doch hier noch ein Lapsus : die Landelichter an der Unterseite der Fuselage werden als schwarze Rechtecke dargestellt wenn sie nicht leuchten. Auch hier : Handlungsbedarf :yes:



Hier auch nichts zu erkennen



Schon bin ich über LOWW





nun über Linz.



Der weitere Weg bis Center Ingolstadt wird verwendet um ruespes SIMtimizer zu testen ;)

Doch nun bereit zum Anflug auf Brüssel :







Ich nehme mit vor die vielen Tipps die ich beim Simulatorflug in Schwechat bekommen habe zu berücksichtigen. AP bringt mich noch auf der letzten Kurve rein..







...doch vor lauter Vorfreude auf einen Anflug im Cockpitsicht mit aktiver Trimmung vergesse ich auf den Schub zu achten. Ich bin viel zu schnell unterwegs und schaffe es nicht mehr rechtzeitig runterzukommen. :banghead:



OK, Fehlanflug melden, durchstarten.





Zweiter Versuch, nun mit speziellem Augenmerk auf die Geschwindigkeit. Ich gebe den AP recht früh raus, ich möchte mit korrekter Sinkrate und mit Schubsteuerung und Trimmung schön reinkommen.



Diese Sicht ist grossartig und hilft mir sehr :love:
(in der Cockpitsicht einfach "W" drücken ;) )
Sachte Bewegungen, vorsichtig austrimmen,...



Sieht gut aus



Doch ich bin ein wenig zu tief. Ich vertraue der ganzen Chose noch nicht so sehr und habe kurz die Nase runtergedrückt, nun bin ich zu tief. Das habe ich davon :banghead:

Ich bin auf Idle, doch unmittelbar vor dem Hochziehen drängt es mich zur Seite :angryfire: Scherwinde ?





Doch ruhig gegengesteuert, nicht hektisch, bekomme ich den LearJet noch unter Kontrolle



Der Rest Routine : Thrust Reverse, Weg zum Parkplatz, alles abstellen.



:bier:

Ich kann auch diesen Default-Flieger nur empfehlen, ideal um zu üben und mit Leistungsüberschuss umgehen zu lernen. :yes:
Gruß


2

Sonntag, 27. Juli 2008, 17:37

FSX Defaultflieger...

Sehr schöne Bilder :thumb: tolles Paint...

Danke für die Tipps[/B]...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt