Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 23. Mai 2006, 13:41

China Air stößt zur Star Alliance

PEKING (dpa-AFX) -
Die chinesische Fluggesellschaft Air China wird in das Luftfahrtbündnis Star Alliance um die Lufthansa aufgenommen.

Lufthansa und Air China kooperieren schon lange bei Flügen sowie in einem Gemeinschaftsunternehmen zur Wartung von Flugzeugen in Peking. Dem Beitritt von Air China in die Star Alliance war ein langes Tauziehen vorausgegangen. Vor zwei Wochen war bereits Shanghai Airlines offiziell eingeladen worden, der Vereinigung beizutreten. In den nächsten Monaten soll der Beitritt erfolgen.

Hier bei FOCUS gibts mehr davon zu lesen :)
Gruß


Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 00:13

Und nun ist es soweit! :yes:

Zitat

Air China und Shanghai Airlines treten Star Alliance bei



FRANKFURT / PEKING (dpa) -
Die beiden Fluggesellschaften Air China und Shanghai Airlines sind am Mittwoch in Peking dem Luftfahrtbündnis Star Alliance um die deutsche Lufthansa beigetreten.
Das weltweit größte Luftfahrtbündnis zählt damit inzwischen 19 Airlines rund um den Globus, wie das Bündnis mitteilte.
Bereits angekündigt ist zudem der Beitritt von Turkish Airlines und EgyptAir.

Air-China-Chef Li Jiaxiang sprach von einem historischen Schritt.
"Das größte, wachstumsstärkste Luftfahrtbündnis der Welt - Star Alliance - hat im größten und wachstumsstärksten Land der Welt - China - Fuß gefasst", sagte er.
Air China ist die nationale Fluglinie Chinas und zählt rund 200 Flugzeuge und 20 000 Mitarbeiter. Shanghai- Airlines-Chef Zhou Chi erklärte,
seine Gesellschaft werde mit dem Drehkreuz Shanghai eine Brücke zwischen China und der Welt bieten.
Shanghai Airlines hat rund 60 Flugzeuge und 5500 Mitarbeiter.

Die Mitglieder der Star Alliance bieten damit zusammen täglich rund 17 000 Flüge an. Auf dem Programm stehen insgesamt 897 Flughäfen in 160 verschiedenen Ländern.
Das Bündnis wurde vor zehn Jahren gegründet,
um den Kunden ein einheitlich buchbares globales Streckennetz zu bieten. Zudem versuchen die Partner durch die Zusammenarbeit Kosten zu reduzieren.
Ähnliche Bündnisse haben sich um Air France-KLM und um British Airways gebildet.


Quelle: aero.de
Grüsse,
Steve

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

3

Freitag, 14. Dezember 2007, 00:22

... nun auch noch Air India.

Zitat

Beschluss: Air India tritt Star Alliance bei



FRANKFURT/M. / PEKING (dpa) -
Air India soll in das Luftfahrtbündnis Star Alliance um die deutsche Lufthansa aufgenommen werden. Das beschlossen die Vorstandsvorsitzenden
der 19 Mitgliedsairlines am Donnerstag bei ihrer Jahressitzung in Peking. Die Star Alliance habe Indien als einen der weltweit am schnellsten wachsenden Wirtschaftsräume
und Luftverkehrsmärkte schon länger im Blick gehabt.

Nun sei sie bald das erste Luftfahrtbündnis mit einem Mitglied aus Indien, sagte Glenn Tilton,
Chef von United Airlines und Leiter der Sitzung, laut Mitteilung.


Mehr zum Thema bei aero.de

Nun wartet die Star Alliance auch noch auf Turkish Airlines und EgyptAir.

:skol:
Grüsse,
Steve