Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 4. Januar 2008, 19:58

B 1 mit nur 3 Triebwerken überführt!

Klick für das Bild

Klick für die Quelle

Zitat


B-1 bomber was operating over Afghanistan when one of its engines failed and caught fire. An emergency landing was made at Kandahar airport. Now the air force had to figure out how to get its $280 million bomber back into action. While it was possible to fly a new engine, and maintenance personnel, into Kandahar to make the repairs, it was considered more practical to just remove the engine, and fly the bomber, on three engines, to the nearest base that was equipped for an engine change. That base happened to be in Britain. It took over a month to plan and carry out the operation. A team of mechanics were flown to Kandahar to remove the 15 foot long, two ton engine, and prepare it to be flown out separately for repairs. Meanwhile, back in the United States, a B-1 flight simulator was reprogrammed to depict a three engine flight. Using the simulator, the flight from Afghanistan to Britain was rehearsed. Finally, in October, a special flight crew, who had practiced flying a B-1 on three engines in the simulator, went to Kandahar, and flew the damaged B-1 back to Britain. The aircraft refueled in the air twice along the way. A fresh engine (there are no new ones, as the last F101 engine was built twenty years ago) is being installed, so the B-1 can return to service.


Auch ein gutes Stück Fliegerei! :respect: :thumb: :thumb: :bier: :brav:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Balu der Bär« (4. Januar 2008, 20:05)


2

Freitag, 4. Januar 2008, 22:11

RE: B 1 mit nur 3 Triebwerken überführt!

Ja, schon heftig :shocked:
Auf der anderen Seite muss der Vogel auch weiterkommen wenn eines der vier in Betrieb ausfällt. Hier nun konnten sie "wenigstens" alles vorbereitenund planen

Trotzdem, cool. Und auch der Preis...mannomann 280 Mill Dollar :shocked:
Gruß


peepe

Brathahn

wcf.user.posts: 780

Wohnort: Eberswalde [EDAV]

Beruf: DVK

  • Nachricht senden

3

Freitag, 4. Januar 2008, 22:20

Die B1B ist theoretisch sogar noch in der Lage mit 1!! Triebwerk weiter zu fliegen. Das war lange eine Theorie. Im Jahr 2001 (Dezember) im Rahmen der Luftangriffe auf die Taliban in Afganistan geriet ein B1B-Lancer unter Beschuss, wurde getroffen und hatte im Verlauf des Rückflugs ein weiteres Triebwerkversagen.
Letztlich wurde das Landemanöver schließlich mit nur noch einem funktionierenden Triebwerk durchgeführt.
Eine Glanzleistung des Piloten und seines Missioncommander!
Beste Grüße peepe
QuadCore QX9650,Asus P5E3 Prem,ENGTX295,4x2GBDDR3-1333,2x1TBSATA2,SamsungT220HD,X52PRO,Win764Bit


4

Freitag, 4. Januar 2008, 22:21

Zitat

A fresh Engine (there are no new ones, as the last F101 Engine was built twenty years ago) is being installed, so the B-1 can return to service.


Das finde ich interessanter...!

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

5

Samstag, 5. Januar 2008, 03:13

Ersatzmotoren vom Schrott ? ...

Da steht die B1 nicht allen da...

Für die Martin Mars existieren noch mehrere Ölfässer mit jeweils einem alten Sternmotor in Öl eingelegt, das ist das größte Flugboot was jemals gebaut wurde und auch das einzige noch existierende Exemplar...

Die Motoren sind aus anderen Maschinen des Typs und aus Ersatzteilen zusammengesetzt worden...

Die Martin Mars fliegt noch heute Löscheinsätze...

http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Mars

Darüber gibt´s ab und an einen sehr schönen Bericht bei N24...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Samstag, 5. Januar 2008, 09:10

RE: Ersatzmotoren vom Schrott ? ...

Ja, eines meiner speziellen Lieblinge :love:

Wie geht´s weiter mit den Martin Mars ?
Gruß


7

Samstag, 5. Januar 2008, 14:54

RE: Ersatzmotoren vom Schrott ? ...

Zitat

Original von Superburschi
Da steht die B1 nicht allen da...

Für die Martin Mars existieren noch mehrere Ölfässer mit jeweils einem alten Sternmotor in Öl eingelegt, das ist das größte Flugboot was jemals gebaut wurde und auch das einzige noch existierende Exemplar...

Die Motoren sind aus anderen Maschinen des Typs und aus Ersatzteilen zusammengesetzt worden...

Die Martin Mars fliegt noch heute Löscheinsätze...

http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Mars

Darüber gibt´s ab und an einen sehr schönen Bericht bei N24...

Gruß

Dirk



Dessen bin ich mir ja durchaus bewusst.
Aber die Martin Mars wir dja auch mit mehr Bedacht geflogen.
Die B1 ist ein Kampfflugzeug!
Und bei dem Einsatztempo, was die Kameraden haben.......

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Balu der Bär« (5. Januar 2008, 14:58)