Sie sind nicht angemeldet.

  • »331BK« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 203

Wohnort: 10 km von LOIH entfernt

Beruf: IT

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 6. November 2011, 14:21

Verständnis Frage bzgl. FMC und T/D

Hy leute,

ich versuche mich gerade in der hohen kunst der flugplanung mit "FSBuild" und FSC9 und meiner 737 NGX 900.

Nun hab ich folgende fragen:

1. Berechnet sich das FMC die "Sinkflughöhen" selbst oder ?

Denn ich hab z.g. im FSBuild wunderschön die höhen der verschiedenen wegpunkte am Flugplan mitangegeben.

Im FSC9 ist die Altitude spalte leer ? Also hab ich gar keine anhaltspunkt wie hoch ich wann sein sollte ?

2. Ich hab wohl das ganze mit dem "sinkflug" via FMC nicht richtig verstanden ?

Beim Steigflug ist es ja so da gebe ich den FL im FMC ein und stelle am Autopilot die Höhe auf die gleiche wie im FMC dann steigt die Maschine z.b. auf FL280 das passt.

Nur beim Sinkflug da sinkt die maschine ja nicht automatisch ? Da muss ich dann ja ne höhe einstellen ich dachte das läuft automatisch ? Oder macht das im echten leben auch der Pilot via Manuell ? Da der FMC ja nur den "economischten" weg für den sinkflug berechnet ?

Mach ich da was falsch oder funktioniert das gänzlich anders ?

danke für eure hilfe.
Intel i7 3770K @ 4800, AsRock OC Formula 16 GB DDR3 1866 Mhz CL9 GSkill , 1x GTX770

2

Sonntag, 6. November 2011, 14:37

Hi,

Zum Sinkflug:
Der Boardcomputer gibt dir kurzvor erreichen deines T/Ds die Meldung: "Reset MCP Altitude"
Das bedeutet dass du eine niederige Flughöhe eindrehen musst ZB: FL200. Sobald du am T/D bist sinkt der Flieger (natürlich nur wenn VNAV ein ist). Der Flieger sinkt nun gemütlich vor sich hin, achtet auf eventuelle Höhenbeschränkungen usw. Sobald du FL200 erreichst hört der Flieger auf zu sinken. Dies solltest du gegebenfalls vermeiden und vor Erreichen des FL200 eine niedergige Flughöhe eindrehen. ZB FL100. Kurz vor Erreichen von FL100 drehe ich persönlich die letzte Höhenbeschränkung vor der Landebahn rein.
In echt ist das ganze mit den einzudrehenden Höhen aber nicht so wilkürlich, denn da sollte man immer die Höhe eindrehen die auf die man laut ATC sinken(/steigen (nach dem Takeoff)) darf. Solange du offline fliegst ist das natürlich irrelevant. ;)

3

Sonntag, 6. November 2011, 14:45

Hy leute,

ich versuche mich gerade in der hohen kunst der flugplanung mit "FSBuild" und FSC9 und meiner 737 NGX 900.

Nun hab ich folgende fragen:

Zitat

1. Berechnet sich das FMC die "Sinkflughöhen" selbst oder ?


Ja, anhand interner Kalkulation und externer Einflüsse, je nachdem wie genau die Eingaben tätigst. Die Sinkflughöhen und Sinkraten können wärend des Fluges, z.B. durch Witterungseinflüsse, ändern der Route im Flug oder verändern der Leistungsmodi leicht variieren. Der Flieger kalkuliert neu und passt das Profil automatisch an.

Denn ich hab z.g. im FSBuild wunderschön die höhen der verschiedenen wegpunkte am Flugplan mitangegeben.

Im FSC9 ist die Altitude spalte leer ?

Zitat

Also hab ich gar keine anhaltspunkt wie hoch ich wann sein sollte


Das macht dein FMS für dich, du kannst aber auch manuell bestimmen ob du bestimmte Streckenwegpunkte mit gewissen Geschwindigkeiten überfliegen möchtest und diese als "constraints" eingeben.

2. Ich hab wohl das ganze mit dem "sinkflug" via FMC nicht richtig verstanden ?

Zitat

Beim Steigflug ist es ja so da gebe ich den FL im FMC ein und stelle am Autopilot die Höhe auf die gleiche wie im FMC dann steigt die Maschine z.b. auf FL280 das passt.

Die "altitude preselect", welche du im MCP (z.B. FL280 ) vorselektierst wird angeflogen und gehalten. Egal mit welchem vertikalen Flugprofil du auf diese Fluhöhe zusteuerst. Ist in deinem FMS eine Reiseflughöhe von FL320 programmiert, wird der Autopilotcomputer dennoch bei FL280 ausleveln und in einen "altitude hold" mode wechseln. Im Sinkflug gilt das Selbe. Der Autopilotcomputer steuert die im MCP vorgewählte Höhe an.

Zitat

Nur beim Sinkflug da sinkt die maschine ja nicht automatisch ? Da muss ich dann ja ne höhe einstellen ich dachte das läuft automatisch ? Oder macht das im echten leben auch der Pilot via Manuell ? Da der FMC ja nur den "economischten" weg für den sinkflug berechnet ?


Wie auch beim Steigflug kalkuliert dein FMS situativ Parameter, Sinkraten, Geschwindigkeiten automatisch. Bist du gemäss MCP auf der gewählten Reiseflughöhe und dein Flugzeug erreicht den errechneten Punkt des Sinkfluges, wird die Maschine nicht sinken, auch wenn dein vertikales Flugprofil im Autopilotencomputer vorselektiert ist. Das MCP hat das Kommando über den Autopilotencomputer, nicht die FMS parameter. Wähle also im MCP vor erreichen des Sinkfluges eine Anfangshöhe, auf die du sinken möchtest. Du kannst das beispielsweise im V/S, VNAV mode machen lassen. Das Flugzeug hört auf zu sinken wenn es deine eigegebene Höhe des MCP erreicht hat.

Mach ich da was falsch oder funktioniert das gänzlich anders ?

danke für eure hilfe.

  • »331BK« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 203

Wohnort: 10 km von LOIH entfernt

Beruf: IT

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 6. November 2011, 14:48

jup genau reset mcp :)

dann hab ich es für "offline" eh richtig gemacht ich hab einfach die ILS anflug höhe genomen und die eingedreht und dann ist er runter.

Logo in echt wird natürlich der ATC sagen wohin man soll da ist es ja nicht so einfach wie bei uns am PC mit mal einfach drauflos düsen :)

Ok ich darf das nicht veralgemeinern ich düse drauf los :)

danke also kann ich die fehlenden höhen angaben im FSC9 ignorieren da der FMC diese sowieso nicht nimmt die sind eher für mich als richtwerte gedacht ?

Und wieder was gelernt.
Intel i7 3770K @ 4800, AsRock OC Formula 16 GB DDR3 1866 Mhz CL9 GSkill , 1x GTX770

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »331BK« (6. November 2011, 14:48)


5

Sonntag, 6. November 2011, 14:54

danke also kann ich die fehlenden höhen angaben im FSC9 ignorieren da der FMC diese sowieso nicht nimmt die sind eher für mich als richtwerte gedacht ?


Korrekt, diese Informationen des FSC können keine exakten Höhen vorkalkulieren, da diesem essentielle Basisinformationen zur Berechnung fehlen. FSC9 weiss weder mit welchem Cost Index, acceleration altitudes, welchen Leistunsprofilen mit welcher Flugzeugmasse du operierst etc. Zudem fehlen Wetterinformationen. Desweiteren wären bei geringsten Abweichungen durch Lotsenfreigaben oder Abkürzungen sämtliche vorkalkulierten Höhen zu gewissen Wegpunkten hinfällig. Im übrigen wenn du etwas geübt bist und deine Handbücher ausreichend studiert hast, wirst du feststellen, dass du einiges an eigenen Informationen in das FMS einprogrammieren kannst. Du kannst Sinkflugprofile gemäss originaler Airlinekonfigurationen einstellen, zu erwartende Flächenwinde in der Sinkfluggegend einspeissen etc. Die Kalkulationen werden somit genauer. Das sind aber optionale Dinge und nicht essentiell. Dein Flieger fliegt trotzdem automatisch deine Route ab.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (6. November 2011, 15:03)