Sie sind nicht angemeldet.

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 17. März 2011, 18:12

PIC Boeing 737

Hallo,
ich wollte mir mal ein B737 Addon für den FSX zulegen.
Dabei bin ich auf das Addon "737 Pilot in Command" gestoßen.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob dieses Addon zu epfehlen ist und/oder ob es andere gute Addons gibt.
P.S. Es sollte ein FMC haben!!!

Danke schonmal im vorraus.
LG
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LH 490« (17. März 2011, 18:13)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. März 2011, 18:22

Kein Native-Modell, funktioniert nicht bei jedem unter Windows 7... Wenn Du Windows XP und DIRECT X 9 benutzt ist es eventuell noch in Ordnung. Das Modell ist auch optisch etwas in die Jahre gekommen. Aber es ist eine gute Nachbildung... wenn man die beiden Punkte oben berücksichtigt.

Darf es eventuell eine Boeing 757 sein? Etwas größer, und sehr gut gemacht...

http://qwsim.com/index.php/home

Nimm das mit dem "simplified" nicht so Ernst. Sie ist recht gut nachgebildet und hat ein ordentliches FMC. Was ein Pilot auf der Wilco-Maschine vorfindet, hat er hier auch und optisch ist sie einfach zeitgemäßer.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 17. März 2011, 18:27

Danke für den Tipp. Eine B757 wollte ich vorerst mal nicht, sondern lieber eine kleine Boing für Europa.
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LH 490« (17. März 2011, 18:27)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 17. März 2011, 18:56

Dann würde ich empfehlen auf die Boeing 737NG von IFLY, die bereits angekündigt ist oder die PMDG Boeing 737NGX zu warten. Beide versprechen sehr gute Modelle zu werden und haben auch das heute typische Cockpit, während die Boeing 737-300/400/500 eben dem Stand des Flugzeugbaus in den 80er Jahren entsprechen. Es ist kein schlechtes Modell, wirklich nicht... ich benutze es seit Jahren im FS 2004, aber für den FS X ... da würde ich doch empfehlen zu warten.



Oder.. Du nimmst eine Nummer kleiner und schaust Dir mal die ERJ 175 und 195 V 2 an. Richtige Airlines wie zum Beispiel die polnische LOT haben das auch gemacht. Die ERJ´s sind schnittige Flugzeuge mit einer Passagierkapazität von 75-112 Passagieren Im Paket ERJ 175/195 V2 sind einige Maschinen für den Europa-Verkehr vorhanden, zum Beispiel LOT, und auch die Lufthansa-Gruppe hat einige, aber das sind wohl 190er. Die gibt es bei Wilco auch. Also muss man schön darauf achten, welche Version 170-195 man kaufen sollte, um seine "Lieblingsairline" zu haben. Diese Modelle sind auch von der Umsetzung zeitgemäßer.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (17. März 2011, 19:40)


5

Freitag, 18. März 2011, 01:20

Ich kann die Antwort von Andreas uneingeschränkt unterschreiben.

Die Wilco/Feelthere 737 ist an und für sich sehr gut, ich fliege sie aber tendenziell lieber im FS2004 (beim FSX funktionieren einige Schalter im Virtual Cockpit nicht). Die Systemtiefe ist ganz o.k., der Flieger lässt sich auch gut manuell fliegen.

Wenn Du einen netten Kurzstrecken-Jet suchst und es auch nicht zwingend eine Boeing 737 sein muss, würde ich neben der Embraer 170/190, die Andreas schon vorgeschlagen hat, die Digital Aviation Fokker empfehlen. Hat zwar nur ein 2D-Panel, ist aber in Punkto Systemtiefe und Bedienbarkeit genial. Ich fliege sie sehr gerne und wenn man sie "boxed" kauft, gibt es noch ein schönes Video dazu.

In punkto Performance sind alle ganz brauchbar im FSX. Die Fokker hat bei mir die besten Frames, dahinter folgt die Embraer. Bei der Wilco 737 schwanken die fps stärker, sind aber generell ganz gut. Die Fokker hat, wie gesagt, kein VC, das schönste VC von den dreien hat m.E. die Embraer-Jets. das VC der 737 ist brauchbar, aber etwas in die Jahre gekommen und fällt grafisch im Vergleich zur Embraer deutlich ab.

Die Nachtbeleuchtung ist bei der Fokker am besten gemacht, da lässt sich fast alles stufenlos steuern. Bei den E-Jets und der 737 ist es alles oder nicht und etwas unnatürlich stark ausgeleuchtet.

Viele Grüße,
Dirk
---
i7-2600K (derzeit nicht übertaktet), Noctua NH-14 CPU-Kühler, ASUS P8P67 Deluxe Mainboard, 8 GB DDR3-1333 RAM, Nvidia GTX560, Windows 7 Professionell (64bit), FSX SP2