Sie sind nicht angemeldet.

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

1

Montag, 26. Januar 2009, 20:24

Intel Core 2 Duo E8700 mit 3,5 GHz ?

Da naht ein Pfund. Die Gerüchteküche köchelt gerade eine interessante CPU auf großer Flamme.

Intel soll einen Core 2 Duo E8700 mit einem Standardtakt von 3,5 GHz ins Rennen schicken. Der zielt ganz klar auf den anspruchsvollen Gamer. Interessant wird der in der direkten Gegenüberstellung dreier Kontrahenten. Den AMD Phenom II 940, den Intel Core 2 Quad Q9550 und dem alten Aushängeschild im Dualcorebereich, dem Intel Core 2 Duo E8600.

In Testverfahren (Benchmarks wie Cinebench Rendering oder dem Kompilieren eines Linux-Kernels) die alle Kerne einer CPU nutzen, sieht ein Dualcore Stand 2009 kein Land mehr. Da gibt im Moment der Quadcore von AMD, der Phenom II 940 die Musik vor. Gefolgt vom Intel Q9550.

In Testverfahren, die auf modernen Spielen beruhen, macht der Intel Core 2 Duo E8600 das Rennen und lässt fast alle Quad-CPU hinter sich.

Ein netter Vergleich sind die modernen Spiele World in Conflict und Call of Juarez. und der Sysmark 2007 Benchmark. Da zeigt sich die ganze Power eines hoch getakteten Intel Core 2 Duo E8600. Die FPS und Punkte sind in folgender Aufstellung : ( Q9550 / Phenom II 940 / E8600 )

World in Conflict ( mit ATI 4870 ) : ( 53 / 42 / 51 )

Call of Juarez ( mit ATI 4870 ) : ( 95 / 90 / 102 )

Sysmark 2007 ...........................: ( 197 / 168 / 198 )

Ein möglicher E8700 zielt also nicht auf alle Kerne. Er zielt in Richtung Gaming. Für den FS9 / FSX nicht ganz uninteressant.

Den Prozessor gibt es in ähnlicher Ausführung bereits. Dualcore, 3,5 GHz, 1.333 FSB und 45nm Fertigung. Allerdings seit 2008 in der Server-Familie der Xeon-Prozessoren. Da darf man gespannt sein, wann der in der Gamingwelt auf Sockel 775 aufschlägt.

Intel Core 2 Duo E8700

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf.
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

PatLebeau

Anfänger

wcf.user.posts: 278

Wohnort: Zellhausen

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Montag, 26. Januar 2009, 20:29

Wundert mich sowieso, dass Intel noch keine höher getakteten Modelle anbietet, immerhin macht zb ein Q9550 mit Defaultspannung deutlich über 3,5ghz.
Gruß

Dennis

Q9550 @ 3,7Ghz - Gigabyte P35-DS4 - 4GB Geil Black Dragon DDR2-800
8800GTS 512MB - WD VelociRaptor 300GB
Windows Vista Ultimate x64 - HP w2207 - Teufel CEM
Tausche gegen FSX Addons: Aerosoft German Airfields 1: Inselhüpfen, Flight 1 Super 80X in der Box, World of Subways Vol.1 NY U-Bahn Simulator

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »PatLebeau« (26. Januar 2009, 20:31)


3

Dienstag, 27. Januar 2009, 07:52

Wundert mich sowieso, dass Intel noch keine höher getakteten Modelle anbietet, immerhin macht zb ein Q9550 mit Defaultspannung deutlich über 3,5ghz.


Der CPU Reserven lassen bedeutet in der Fertigung eine höhere Ausbeute -> die Kasse klingelt.
Und solange Intel die Performancekrone gehört, warum sollten sie noch nachlegen? Da ist es strategisch sinnvoll die dickeren Sachen in der Schublade zu lassen bis AMD gefährlich nahekommt, dann werfens wieder so eine Leistungsbombe auf den Markt ud die Sache hat sich, das Spiel beginnt von vorne. Es gibt keinen Grund, gleich das maximalst mögliche auf den Markt zu werfen wenn man mit den ganzen Zwischenschritten dahin noch so schön viel Geld verdienen kann. ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...