Sie sind nicht angemeldet.

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 21. September 2010, 21:44

Cargo Pilot Spritprobleme beim Flugmanagement

Moin,
ich habe heute das Addon Cargo Pilot bekommen und installiert. Soweit so gut, Installation lief gut, Erkennen der Flughäfe auch.
Jetzt hab ich erstmal eine Firma erstellt, Flugzeug ist eine Cessna 182 von Carenado gewesen.
Jetzt hab ich das Problem, dass ich keinen Flug auswählen kann, weil entweder die Fracht zu groß ist oder zu schwer oder ich nicht genügend Sprit mitnehmen kann, weil ich sonst die Fracht ausladen müsste.
Wie krieg ich das denn jetzt hin, dass Cargo Pilot mir da vernünftige Werte angibt?
Selbst wenn ich 4 Pfund Briefe von Bremen nach Amsterdam fliegen will, rechnet Cargo Pilot mir einen Spritbedarf von ca. 1400 Pfund aus, Kapazität ist aber nur 1100.
Das frustriert irgendwie, einen Flug wollte ich heute mindestens noch hinkriegen und jetzt ärger ich mich mit so einem untauglichen Programm rum, das nervt...
Ach ja, inzwischen hab ich auch andere Flugzeuge ausprobiert, die Werte oben stammen von der Default Cessna 182, weil ich mir die 208 aus dem Tutorial nicht leisten konnte...

Jarschi

FSE addicted

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 22. September 2010, 08:56

Moin Volker,

ich hab Cargo Pilot nicht mehr installiert seitdem ich FSEconomy für mich entdeckt habe, also muss ich es aus dem Kopf versuchen: es gab die Möglichkeit den Verbrauch für die Maschinen selber zu definieren, gerade für alle Flieger die nicht zum Default FluSi gehören sehr zu empfehlen. Was Dir auch viel helfen kann zu Beginn ist die Tatsache die Reichweite Deiner Flugzeuge ich glaube im "Hangar" zu verringern. Dadurch bekommst Du nur Aufträge für die nähere Umgebung.

Cargo Pilot ist ein nett gemachtes Programm funktioniert aber manchmal etwas sehr umständlich.
Gruß
Marcus (der mit c)