Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 3. März 2008, 09:25

Alltours droht Air Berlin.....

Zitat


Alltours-Chef Verhuven droht Air Berlin mit eigener Airline

DÜSSELDORF (dpa) - Der Chef des Tourismus- Unternehmens Alltours, Willi Verhuven, hat der Fluggesellschaft Air Berlin mit der Gründung einer eigenen Airline gedroht, sollte Air Berlin-Chef Joachim Hunold nach geglückter Übernahme der Condor die Preise für Flugkontingente erhöhen. Der "Wirtschaftswoche" sagte Verhuven: "Wenn Air Berlin vorhaben sollte, an der Preisschraube zu drehen, wird das nicht gelingen."

Ein Preisdiktat von wem auch immer würden sich weder Veranstalter noch Kunden gefallen lassen. Es gebe Alternativen, sagte der Alltours-Chef und verwies dabei auf den britischen Billigflieger Easyjet und den Ferienflieger Hamburg International. Denkbar sei als auch die Gründung einer eigenen Airline.

"Wenn mein Freund Joachim Hunold meint, er könne den Markt kaufen, hat er sich geirrt, das habe ich ihm auch ganz deutlich gesagt", sagte Verhuven dem Blatt. Dann gäbe es für uns immer noch die Möglichkeit, unseren Flugbedarf anders darzustellen notfalls auch über entsprechende Eigeninitiativen, die notwendigen finanziellen Mittel wären vorhanden", sagte Verhuven. Sollte sich der Markt wider Erwarten doch gravierend ändern, gäbe es diese Alternative. "Mehr möchte ich dazu nicht sagen."

Allerdings rechnet der Alltours-Chef damit, dass das Bundeskartellamt die Übernahme der Condor durch Air Berlin wegen des großen Einflusses auf den Pauschalreisemarkt untersagen wird. Für die Zukunft sieht Verhuven auf die Branche Umweltabgaben auf Kerosin zukommen und hält dies auch für richtig. "Wir tun immer noch so, als seien die Energievorräte unendlich. Kerosin muss dauerhaft teurer werden schon um einen Anreiz zu bieten, den Treibstoffverbrauch weiter zu senken. Ohne wirtschaftlichen Druck geht da leider nichts", sagte Verhuven.

Quelle : www.aero.de

2

Montag, 3. März 2008, 16:47

Ikarus...

Wenn AB weiterhin seine Position ausbauen will, einiges an Airlines aufkauft, dann kann der Schuß unter Umständen auch ohne die Maßnahmen von Alltours nach hinten losgehen...

Wäre nicht das erste mal ein Problem mit abstürzenden Großkonzernen...

Vielleicht will man zu hoch hinaus, wie Ikarus ;)

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (3. März 2008, 16:48)


3

Montag, 3. März 2008, 19:51

RE: Ikarus...

Da bin ich wirklich gespannt was da rauskommt mit der Condor :yes:

:bier:
Gruß


gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

4

Montag, 3. März 2008, 20:04

Mir persönlich, gefällt diese Entscheidung von Alltours gut. Zumal in eher kritisch auf derartige Fusionen in diesem Stil reagiere. Ich erinnere nur an die wunderbare "Hunterstrategie" einer nicht genannt zu wollenden ehmaligen Airliner der Schweiz. Das ging nach hinten los. Mal sehen was draus wird, zudem möchte ich meinen Respekt an dieser Stelle gegenüber HHI äußern, die es bis jetzt geschaft haben, sich gut über Wasser zu halten und zu expandieren. Warten wir es ab, was auf dem deutschen Markt alles passieren wird. Aber so, wie es aussieht, läuft es überall welt weit auf Fusionen ohne Ende aus ...


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

5

Dienstag, 4. März 2008, 11:31

Ich bin auch auf die Entscheidung gespannt.

6

Dienstag, 4. März 2008, 11:42

Zitat

Original von gruenerdackel
Aber so, wie es aussieht, läuft es überall welt weit auf Fusionen ohne Ende aus ...



Das ist wahr...

Die Globalisierung schreitet fort...

Konzerne fusionieren & Geld regiert die Welt...

Aktien werden in den Dividendenhimmel getrieben und die Belegschaft entlassen, im Ausland wird billiger Produziert oder weniger Steuern gezahlt...

Reine Wirtschaftsexperten können sowas ganz klar ausrechnen, auch die Fusion von Airlines bringt das große Geld...

Alles reine Mathematik...

Nur eines haben die ganzen Experten da wohl vergessen....

Den Menschen, der die Produkte konsumiert, der dann massenhaft in die Arbeitlosugkeit schlittert, weniger Geld hat, mehr Ausgaben durch teurere Produkte hat...

Wenn man das Ganze mal realistisch sieht, dann ist es wie beim Pokern...

Es gibt nur eine gewisse Anzahl von Chips mit einem gewissen Wert, das ist auch auf dieser Welt so, und deshalb kann das ganze Geld auch nur anders verteilt werden, mehr nicht...

Naja... Vielleicht kommen "Die" ja noch drauf...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (4. März 2008, 11:42)


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 4. März 2008, 11:48

Hmm...wenn das so weiter geht, wer weiß...vielleicht sehen wir ja die Auferstehung der Germania als Ferienflieger.

Auch wenn sie von Hunold gemanaged wird, ist "noch" eine eigenständige Gesellschaft...(so zumindest meine Informationen).
Damit hätte der AB Chef noch etwas in der Hinterhand.

Iregndwie vermisse ich die alten Logojets der Germania z.B. der von Jahn Reisen, oder TUI etc.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

8

Dienstag, 4. März 2008, 18:29

Zitat

Original von Superburschi
Den Menschen, der die Produkte konsumiert, der dann massenhaft in die Arbeitlosugkeit schlittert, weniger Geld hat, mehr Ausgaben durch teurere Produkte hat...


So isses, wird aber sicher eine oder zwei Generation brauchen bis das wirklich spürbare Auswirkungen hat...denke ich ;)
So wie es eine damals eine entsprechende Anwort auf den Manchester-Kapitalismus gab wird es vielleicht irgendwann eine Globalisierungs-Revolution geben...sofern die Leute bis dahin nicht "kaltgestellt" worden sind. Denn keiner geht auf die Strasse wenn er ein Essen, ein Dach über den Kopf und einen Fernseher hat :shocked:
Man muss halt nur die "zweite, dritte, vierte Welt" im Griff haben, und die haben ja etwas ein bisserl was von der Globalisierung, zumindest am Anfang

:sad: :sad: :sad:
Gruß