Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 4. März 2008, 18:41

FAA - Schärfere Kontrolle ausländischer Zulieferer

Hat gaaaanz sicher nicht damit zu tun dass EADS nun die Tankerzuschlag der Air Force bekommen hat :smash:

Zitat


FAA - Schärfere Kontrolle ausländischer Zulieferer

WASHINGTON D.C. - Die US Luftfahrtaufsicht FAA verfügt nur über unzureichende Kontroll- mechanismen bei der Zulassung im Ausland gefertigter Flugzeugteile. Zu diesem Schluss kommt ein Sonderbericht des US Verkehrsministeriums. "Weder die Hersteller noch die FAA konnten effektive Kontrollen der Zulieferer vorweisen. Auf diese Weise sind nicht den Qualitätsanforderungen genügende Teile in die Verarbeitung gelangt", so der Bericht.

Das Verkehrsministerium hat meldepflichtige Vorfälle im US Luftverkehr der vergangenen Jahre ausgewertet und führt exemplarisch vier Triebwerksausfälle aus 2003, von denen sich einer im Flug ereignete, auf "nicht genehmigte Änderungen des Herstellers der Einleitsensoren an den Treibstoffpumpen" zurück.

Bei einer eigenen Kontrolle eines weiteren Herstellers von Hydrauliksystemen hätte ein Mitarbeiter die Länge kurzer Ölleitungen mit einem Stück Papier ausgemessen. Auch bei weiteren Inaugenscheinnahmen auswärtiger Werksgelände seien zum Teil erhebliche Mängel in den Produktionsabläufen festgestellt worden.


Weiter bei aero.de
Gruß


2

Mittwoch, 5. März 2008, 11:05

Lächerlich gerade die FAA :nein: wo doch jeder Insider weiß, daß in MIA hinter dem Airport fast jedes Flugzeugteil zu bekommen ist. :lol:
Preisgünstig und mit yellow tag. Über die Herkunft spricht keiner. :nein:

Die Herren sollten mal genauer in ihrem eigenen Land überprüfen. Reiner Protektionismus. :angryfire:

Ich bin fest der Überzeugung, daß die europäischen Hersteller die strengste Überwachung haben, denn dafür sorgt schon die EASA mit ihren ganzen Auflagen und Nachweisen die erforderlich sind bevor ein Teil in ein Flugzeug eingebaut wird.

Viele Grüße