Sie sind nicht angemeldet.

  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:13

Adam Air-Flugzeug zerbrach nach harter Landung

Hi,
und schon wieder Adam Air :nein:

Zitat

Adam Air-Flugzeug zerbrach nach harter Landung
JAKARTA (dpa) - Eine Boeing 737-300 des indonesischen Billigfliegers Adam Air hat bei einer Landung in Surabaya derart hart aufgesetzt, dass der Rumpf auseinander gebrochen ist. Die 148 Passagiere an Bord wurden nicht verletzt, berichteten Medien am Donnerstag. Das Transportministerium verfügte einen sofortigen Flugstopp für alle sieben 737-300 der Fluggesellschaft.

Eine Adam Air Boeing 737-400 war erst am Neujahrstag mit 102 Menschen an Bord vor Sulawesi abgestürzt (aero.de berichtete). Die ersten Wrackteile wurden erst zehn Tage später gefunden.

Der Flughafen von Surabaya wurde nach dem Zwischenfall am Mittwoch aus Sicherheitsgründen für eine Stunde gesperrt. Die Boeing 737-300 lag auf der Landbahn, mit dem hinteren Teil deutlich abgesackt. Die Passagiere wurden nach dem Zwischenfall auf der Landebahn aus dem Flugzeug eskortiert.

Nach Angaben der Fluggesellschaft ging das Unglück auf schlechtes Wetter zurück. Das Flugzeug sei kurz vor der Landung kräftigem Winddruck von oben ausgesetzt gewesen.

Die nunmehr gegroundeten sieben 737-300 der Adam Skyconnections Airlines machen ein Drittel der Gesamtflotte der erst 2002 gegründeten Gesellschaft aus. Mehrere Flugbegleiter und Piloten haben Adam Air in den vergangenen Monaten wegen Sicherheitsbedenken bereits verlassen.


Quelle: aero.de
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

2

Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:14

RE: Adam Air-Flugzeug zerbrach nach harter Landung

Ein Bild dazu



:bier:
Gruß


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:55

Oh je...das wird in einigen Foren wieder zu Prügelthreads a la Onur führen.
Keine Ahnung von nichts, aber riesen Gosch..... :angryfire:

Na ja...warten wir wieder mal ab was die Untersuchungskomission herausfindet.
So was passiert...allerdings ist mir so ein Fall im Liniendienst nicht bekannt.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

4

Donnerstag, 22. Februar 2007, 13:03

Zitat

Original von Magic
Oh je...das wird in einigen Foren wieder zu Prügelthreads a la Onur führen.
Keine Ahnung von nichts, aber riesen Gosch..... :angryfire:


Schauen wir mal wie es hier abläuft ;)
Muß aber schon ein Riesenrums gewesen sein, zum Glück ist den Leuten nix passiert :yes:
Gruß


5

Donnerstag, 22. Februar 2007, 13:26

Ich glaube, Adam Air ist nicht so finzanzstark wie OnurAir
aber es ist so ne Art asiatische OnurAir...

Doppelpech, erst fackelt wieder ne Fähre ab und dann zerbröselt ne Boeing... schade... gottseidank ist nicht so viel passiert.
Langsam geht die AdamAir Flotte von dannen...bald is nix mehr da...

  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 22. Februar 2007, 13:35

Ich finde es nicht richtig, Adam Air mit Ouner Air zu vergleichen!
Außerdem, sollte es wirklich stimmen, dass es mit dem Wetter zusammenhängt, wäre es 100 %ig auch so mit z. B. Qantas Airways, die nach der Zeitschrift "Aero International" die Sicherste ist, geschehen ;)

Und der Ausdruck "zerbröselt" finde ich ehrlichgesagt auch ein bissl unpassend! :lol:
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

7

Donnerstag, 22. Februar 2007, 13:36

Da ist er ja schon wieder unser "allwissender FriendlyPilot" seit wann schreibst Du denn unter einem Ghostwriter Pseudonym.

Achso ja ,unter deinem anderen Namen darfst Du ja hier nichts mehr publizieren ,
dachte mir doch gleich das ich diesen unverschämten Schreibstil schon mal wo gelesen hatte.
Ja ja, die Katze läst das mausen nicht , weist Du eigentlich das hier keiner auf deine unmaßgebliche Meinung scharf ist ....... :angryfire:

Wenn Du es wenigstens lassen könntest dich zu solch sensibelen Meldungen zu äussern , dann könnte man annehmen Du hättest etwas dazu gelernt.

Aber weitgefehlt , also bitte verschone uns mit Deinen literarischen Ergüssen.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

8

Donnerstag, 22. Februar 2007, 14:00

So, jetzt ist alles wieder im Lot und es geht weiter mit dem (traurigen) Thema :)
Gruß


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

9

Freitag, 23. Februar 2007, 02:59

Zitat

Original von friendlypilot
Ich glaube, Adam Air ist nicht so finzanzstark wie OnurAir
aber es ist so ne Art asiatische OnurAir...

Doppelpech, erst fackelt wieder ne Fähre ab und dann zerbröselt ne Boeing... schade... gottseidank ist nicht so viel passiert.
Langsam geht die AdamAir Flotte von dannen...bald is nix mehr da...


Ich habe Dir zu Deinem Thread im anderen Forum schon was geschrieben....dafür das es Dir hier nicht gefällt, bist Du auffallend oft da.... :anonym:


Ich liebe dieses Dieter Nuhr Zitat:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten..."

Oder in Anspielung auf einen Otto Waalkes Sketch:
"Adios...adios Embryos"
(Dazu der Sound von Adios Mexico, DFB Nationalmannschaft und Peter Alexander 1986)
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

10

Freitag, 23. Februar 2007, 09:49

Kenne weder Adam Air noch Onur persönlich. Onur ist ja schon öfter in negativen Schlagzeilen gewesen.
Bei extremsten Windbedingungen kann schon mal das eine oder andere Mißgeschick passieren.

11

Dienstag, 25. März 2008, 11:15

RE: Adam Air-Flugzeug zerbrach nach harter Landung

Zitat

Adam-Air-Absturz in Indonesien durch Pilotenfehler und Mängel verursacht
JAKARTA (dpa) - Pilotenfehler und technische Mängel waren die Ursache für einen Flugzeugabsturz am Neujahrstag 2007 in Indonesien. Die Piloten der Adam-Air-Maschine mit 102 Menschen an Bord seien durch ein fehlerhaftes Instrument abgelenkt gewesen und hätten versäumt, die anderen Anzeigen im Auge zu behalten, heißt es in dem am Dienstag veröffentlichten Untersuchungsbericht der Transportsicherheitsbehörde.


Den ganzen Bericht gibt es auf aero.de
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."