Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 24. März 2008, 20:43

In Berlin ist alles moeglich: Tegel wird ausgebaut

Das macht die Berliner Luft Luft Luft.....

Am 21.03 meldet die welt.de, dass doch tatsächlich Tegel ausgebaut werden soll, da er so langsam aber sicher die Grenzen erreicht.

Wieso muss dann Tempelhof geschlossen werden?

:nein: Politikum at its best

So, nun hier der Link zur Welt:

Gruss

Boxi

2

Montag, 24. März 2008, 23:12

Weils durch Synergieeffekte dann trotzdem noch billiger im Unterhalt ist, als wenn man 3 Standorte betreibt.

Ausserdem sind bsiher nur Pläne, und Pläne wird ja für alles gemacht. Die Tempelhofbefürworter haben ja auch Pläne für den Weiterbetrieb. Der springende Punkt ist: welche Pläne werden auch wirklich umgesetzt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (24. März 2008, 23:14)


Oldfly1

Anfänger

  • »Oldfly1« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 344

Wohnort: Zwischen Himmel und Erde

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 25. März 2008, 03:33

:D Jou so sind die Politiker die zahlen es ja nicht selber gell.

Ich habe schon vor 10 Jahren gesagt man solle Tegel so wie im Bild ausbauen, und Schönefeld als Cargo und Luftfahrtmesse und Museums Flughafen beibehalten.



Noch ein Sechseck dazu und 10 Stöckige Parkhäuser den Cargo Standort direkt zum Militär rüber, und gut währe es gewesen.

Was meint ihr dazu, ist das "so" schlecht ?

Vielen Dank für die Kritik.
Gruß Klaus
:winke: Wir begegnen uns beim fusieren..... :thumb:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Oldfly1« (25. März 2008, 10:04)


4

Dienstag, 25. März 2008, 06:17

RE: In Berlin ist alles moeglich: Tegel wird ausgebaut

Zitat

Original von BlackBox


Wieso muss dann Tempelhof geschlossen werden?



Boxi


...im Büro, in der Empfangshalle von Tempelhof gibt es Ausstellungen, eine Initiative zum Erhalt des Flughafens.... in diesem Büro sagte man mir auf diese Frage sinngemäß: Berlin hat einen Milliardenschweres Angebot aus USA abgelehnt, ein Investor will das Arial zur weiteren Nutzung kaufen.....man nimmt an, dass die Truppe im Roten Rathaus den Preis in die Höhe treiben weil Berlin ja bekanntlich nach eigenen Angaben "arm aber sexy" ist... so einfach scheint die Sache zu sein....

@Oldfly1

Woher ist dieses Bild??? Ist das ein offizielles Bild aus Kreisen des Berliner Senats?
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

5

Dienstag, 25. März 2008, 08:45

Ach ja das ewige Thema um die drei Flughäfen. Es ist doch lächerlich das eine Hauptstadt es nicht schafft einen Großflughafen zu errichten. Über Jahre drei kleine Flughäfen. Zwar wird jetzt ein Flughafen für viel Geld gebaut, jedoch halte ich das alles für Geldverschwendung. Aber wer in Berlin wohnt kennt das. Es werden Straßen aufgerissen, geschlossen und ein paar Jahre später wieder aufgerissen. Es werden Schilder über Schilder aufgestellt, da fragen sich viele ob das notwendig ist.

6

Dienstag, 25. März 2008, 08:52

Zitat

Original von chrisab
........... Aber wer in Berlin wohnt kennt das. Es werden Straßen aufgerissen, geschlossen und ein paar Jahre später wieder aufgerissen. Es werden Schilder über Schilder aufgestellt, da fragen sich viele ob das notwendig ist.


Das ist aber kein Hauptstadt spezifisches Problem :D :D fndet man in der ganzen Republik :shocked: :brav: :lol: ...... :banghead: :angryfire:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Oldfly1

Anfänger

  • »Oldfly1« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 344

Wohnort: Zwischen Himmel und Erde

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 25. März 2008, 10:12

RE: In Berlin ist alles moeglich: Tegel wird ausgebaut

Moin,

Zitat

Original von EDUG-West@Oldfly1
Woher ist dieses Bild??? Ist das ein offizielles Bild aus Kreisen des Berliner Senats?

Die Grafik ist von mir, ich habe schon zu manchem Flughafen meine Vorschläge dem Architekten überreicht, weltweit. (Momentan arbeite ich an JFK) :hm:

Ich gebe @ubootwilli, recht, dass findet man überall, und ist meist durch Politische Interessen hervorgerufen. :hm:

Edit:

Nun gut ich habe die Grafik etwas motiviziert damit ihr sehen könnt wie lange die Rollwege wirklich sind.

Erläuterung:
Die 08L ist eine hochgeschwindigkeits Landebahn mit auffangraum von gut 2 x 15 Flugzeugen, dass heißt man kann damit 30 Flugzeuge im küzest möglichen abstand landen lassen.
Während die 08C u. 08R als Startbahn genutzt werden können.

Anders rum ist 26C nur als entlastungs Landebahn gedacht, und dient bei Westwind dem Starten mit der 26R zusammen im kürzest möglichem Abstand, während auf der 26L im gleichen Maße gelandet werden kann wie auf der 08L.

Der Clou dabei ist, dass man die Lande/Startbahnen gleichzeitig als Taxiways benutzt, und die 26W ist eine Reserve Landebahn oder eine zusätzliche Startbahn.

Ich habe einen Ring eingezeichnet, damit Du die länger der Rollwege besser einschätzen kannst.

Wenn es nach mir gänge währe der Flughavfen so schon in Betrieb.

Lärmschutz kann ich entkräften, die Triebwerke werden aktuell um bis zu 25% leiser, der Naturschutz ist da schon ein größeres Problem, da würde ich dem BUND einen Wunsch frei geben.
Und die Bürokratie ist zu zähmen ist diese doch Hausgemacht durch die Politik. Very Happy

redsnow hat folgendes geschrieben:
Aber ansonsten wie gesagt: Ich habe selbst Spaß an solchen Spinnereien
Ich würde es anders nennen, "Lasst uns mit dem gesparten Geld etwas Menschenleben in der dritten Welt retten, das währe Sinnvoller", aber mich fragt ja wieder keiner.

Im übrigen, würde ich den benachteiligten Anreinern, ein Seegrundstück anbieten, damit die sich auch verbessern.

Schon hätte alles ein anderes Gesicht.
Gruß Klaus
:winke: Wir begegnen uns beim fusieren..... :thumb:

8

Dienstag, 25. März 2008, 10:24

@oldfly: Tegel hat keine Anbindung von Regional, Fern, S- und U-Bahn. Durch die große Bebauung drumherum kann man das auch nachträglich nicht ändern. Und das ist nunmal ein sehr wichtiger Faktor. Schönefeld bekommt dagegen eine komplett neue Anbindung für S-Bahn und Fernzüge (ICE), in 17 Minuten zum Hauptbahnhof in der Innenstadt.

Dann wären noch die Kapazitäten. Du hast dann zwar wie BBI 3 Start/Landebahnen, aber die BBI-Kapazität an Passagieren wird dennoch nicht erreicht.
Tegel: 13Mio aktuell (mit einer gnadenloser Überlastung) + 6 Mio durch die Ausbaupläne=19 Mio
BBI. 1. Ausbaustufe: 25 Mio, weiteres Anwachsen des Flugverkehrs wird erwartet, man braucht also etwas, was weiter ausbaufähig ist.

Zudem werden die Pankower und Reinickendorfer sich "freuen", wenn du ihnen den Flugverkehr noch erhöhen willst. Die wollen doch genaue das Gegenteil.

Deine 26R scheint fast im Vorgarten des einen Grundstücks zu beginnen. :)
Aus Tegel wird mal ein feiner Airport für private und Geschäftsflieger, vermute ich. Und die Flugbereitschaft der Bundesregierung wäre dort IMO auch besser aufgehoben.

9

Dienstag, 25. März 2008, 10:39

RE: In Berlin ist alles moeglich: Tegel wird ausgebaut

Zitat

Original von EDUG-West
...im Büro, in der Empfangshalle von Tempelhof gibt es Ausstellungen, eine Initiative zum Erhalt des Flughafens.... in diesem Büro sagte man mir auf diese Frage sinngemäß: Berlin hat einen Milliardenschweres Angebot aus USA abgelehnt, ein Investor will das Arial zur weiteren Nutzung kaufen.....man nimmt an, dass die Truppe im Roten Rathaus den Preis in die Höhe treiben weil Berlin ja bekanntlich nach eigenen Angaben "arm aber sexy" ist... so einfach scheint die Sache zu sein....

Ganz so einfach wie dir das Tempelhof-Büro das erzählt, ist es aber nicht. Das Angebot kommt von Ronald Lauder. Er hat ein Angebot von 350Mio (nicht Milliarden) gemacht und wollte inTemplehof einen Klinik- und Kongressstandort mit Fluganbindung erichten. Das hat für die Stadt folgende Nachteile:
- keine Zusammenfassung des Flugverkehrs an Orten, wo weniger Bewohner gestört werden
- zusätzliche Konkurrenz im innerstädtischen Kliniksystem (was jetzt schon angeschlagen ist und ich möchteauch nicht noch mehr Verfall durch Geldorientierte Krankenhäuser, wo Dividende vor dem Patienten geht)
- wir haben bereits einen Messe+Konferenzstandort -> Messe Berlin, Funkausstellung usw.

In dem Büro wird nun gesagt, Berlin lässt sich eine Menge Geld entgehen. Das ist falsch. Zum einen sind 350Mio nicht gerade viel für die momentan wohl größte innereuropäische Bebauungsfläche. Zum zweiten wird von den Tempelhof-Befürwortern mit "entgangenen" Steuergeldern durchArbeitsplätze argumentiert. Auch das ist nicht ganz korrekt: nehmen wir an dort wird ein Messe+Krankenhausstandort+Arbeitspplätze entstehen. Die Arbeitsplätze fallen dann aber wieder woanders weg.

Arbeitsplätze entstehen nicht dadurch, dass ich einfach Krankenhäuser und Messen baue. Arbeitsplätze entstehen durch "Bedarf". Und wenn dieser Bedarf bei Messe und Krankenhäusrn nicht ist, gewinne ich als Stadt nichts, weil dann verteile ich nur um. Und wenn ein Bedarf bei kleineren Fluglinien vorhanden ist, die fliegen wollen, dann können die das auch von einem der anderen beiden Airpots tun. Also werden auch dort die Arbeitsplätze umverlagert, aber nicht vernichtet. Wer eine Regionalairline nach Berlin betreibt, wird sich von seinem Betrieb nicht davon abhalten lassen, zu welchem Airport er fliegt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (25. März 2008, 10:40)