Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 19. Mai 2008, 20:45

Suche Beta-Tester für IFR-Pläne

Liebe Forummitglieder,

Kürzlich habe ich von AEROSOFT das Paket German Airports 1 erworben. Ich möchte meine Freude daran mit Euch teilen, indem ich (nach Glacier Bay, siehe meine Signatur) mal wieder IFR-Pläne für einen Tagesrundflug über

Dresden – Bayreuth – Nürnberg - Augsburg – München – Salzburg – Innsbruck – Friedrichshafen – St- Gallen – Zürich – Stuttgart – Frankfurt

erstellt habe. Hier ein paar Eindrücke:
Am Flugplatz in Bayreuth


Steigflug in die Alpen bei Salzburg


Start in der Abenddämmerung in Zürich


Das Besondere an diesen Flügen sind die wechselnden Wetterbedingungen, die die Piloten bei Gewitter, Seitenwind, Regen, aber auch guten Wetterlagen vor echte Herausforderungen stellen.

Wie viele von Euch wissen, ist es recht komplex, Instrumentenflüge zu erstellen, bei denen alles stimmt (Sichten, Gauges-Einstellungen, Gewicht, Wetter etc.). Bevor ich diese Flüge in unsere Filebase stelle, würde ich mich freuen, wenn sie von einigen von Euch getestet würden.

Hier die Anforderungen, die ich an den Beta-Tester stelle:
- FS 9.1 (günstigstenfalls zusätzlich FSX zum Testen der Kompatibilität dort)
- AEROSOFT German Airports 1

Wünschenswert, aber nicht Bedingung sind:
- Giannis Salzburg-Szenerie (LOWS)
- Zürich FREEZ
- Ein Alpen-Mesh oder eine Alpen-Szenerie
- AEROSOFT Frankfurt
- AEROSOFT AES

Aufgabe des Testers soll es sein, die Flüge zu absolvieren und mir über alle Fehler und Bugs zu berichten. Zeit für diese Tests ist bis Sonntag, dem 15. Juni 2008.

Ich würde mich freuen, wenn sich einige von Euch per Email bei mir melden und mir aufzählen würden, welche der og. Programme sie geladen haben. Dann bräuchte ich noch Namen und Email-Adressen. Ich antworte natürlich auf alle Bewerbungen. Die Tester, die mir am Ende tatsächlich helfen, werden in der Anleitung zu den Flügen namentlich erwähnt.

Nun, wer hat Lust mitzumachen?

Beste Grüße
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (20. Mai 2008, 08:06)


2

Dienstag, 20. Mai 2008, 08:16

Servus Glocke,
ich hätte natürlich wieder Lust Deine IFR zu testen. Nur leider muss ich diesmal absagen.
Mein neuer PC ist zwar schon aufgesetzt, ich bin aber noch nicht mit der Installation meiner üblichen Applikationen durch und kann noch nicht an die Installation der Flusis denken.
Ich könnte erst im Laufe der näöchsten Woche eventuell einsteigen

:bier:
Gruß


Jarschi

FSE addicted

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 20. Mai 2008, 09:16

RE: Suche Beta-Tester für IFR-Pläne

Hi,

Bewerbung ist raus :D
Gruß
Marcus (der mit c)


4

Dienstag, 20. Mai 2008, 18:20

HALT, nicht so drängeln, wir lassen alle rein. :luxhello:

Im Ernst, ich würde mich noch über weitere Bewerbungen freuen. Grundsätzliche Kenntnisse des IFR-Fluges und der Bedienung des Autopiloten sind erforderlich, aber das könnt Ihr alle, oder? :thumb:

Also los, meldet Euch an!

Glocke

5

Montag, 16. Juni 2008, 17:28

Die Testphase der GA1-Flugpläne geht dem Ende entgegen. Viele wertvolle Ratschläge der Betatester sind berücksichtigt worden.

Allerdings brauche ich noch die Hilfe eines Forummitglieds, das Erfahrung mit Instrumentenflug im FSX hat. Es ist das GA1-Szeneriepaket gar nicht erforderlich, zumal es ohnehin nicht FSX-kompatibel ist. Ich will nur wissen, ob die programmierten Flugpläne auch in der FSX-Default-Umgebung funktionieren.

Wer in der allernächsten Zeit dazu Lust hat, möge mir bitte eine PN mit seiner Emailadresse schicken, damit ich ihm/ihr die Pläne zukommen lassen kann.

Besten Dank
Glocke

6

Donnerstag, 19. Juni 2008, 09:52

Gibt es denn keinen einzigen FSX´ler der Glocke ein Feedback geben kann/möchte ob die Pläne auch im FSX funktionieren ?

:conf:
Gruß


7

Donnerstag, 19. Juni 2008, 18:52

Letzter Appell (kurz vor dem Schicksalspiel)!

Es melde sich doch bitte eine FSX-ler der bereit ist, eine halbe Stunde zu investieren, um auszutesten, ob meine neuen IFR-Pläne auch im FSX aufrufbar sind. Keinerlei Vorbedingungen, nur ein funktionierendes FSX-System.

Da muss es doch einen geben, oder? Bitte um PN. :bier:

Gruß
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (19. Juni 2008, 19:19)


8

Donnerstag, 19. Juni 2008, 19:09

Moin Glocke,

halbe Stunde, nur die Flugpläne im FS X laden und eine Runde fliegen? Dabei überprüfen, ob die Strecke sauber abgeflogen wird?

Biete: Morgen eine Stunde Zeit, ein US-FS X mit SP1 und SP2, Flusi Standart-LFZ (Wilco Airbus Series 1 zwar installiert, aber nicht im Grff :nein:).

Wenn Interesse: einfach PN mit näheren Instruktionen


Gruss

Boxi


PS: PN ist unterwegs

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (19. Juni 2008, 19:09)


9

Donnerstag, 19. Juni 2008, 19:11

Hallo Glocke ,

wenn mein FSX auf der Platte wäre .... gar kein Thema :brav:

Aber es wird ja wohl auch noch ein anderer den FSX am laufen haben ... oder sind alle FSX - Nutzer auf den FS9 zurück geschwenkt :D :D

Nun los last Euch nicht so Bitten, ist ja fürn guten Zweck :engel: :brav:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

10

Freitag, 20. Juni 2008, 07:38

Na, wenn sich niemand findet, kann ich für die FSX-Tests einspringen. Mit IFR hab ich jedoch herzlich wenig Erfahrung. Aber den Autopiloten kann ich schon einschalten. ;)

Und Flugplanerstellung mit Bordmitteln (FS9 und FSX) ist auch kein Problem.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

11

Freitag, 20. Juni 2008, 12:21

Moin Glocke,

Du hast eine Email.

Sei der noch hinzuzufügen, evtl. Rechtschreibfehler in dieser sind gewollt (von meiner Tastatur :nein:). Ist halt umständlich mit verschiedenen Tastaturen zu arbeiten.

Gruss

Boxi

PS und Edith: echt nett, was der X so bietet, allerdings wiederum erschreckend, welche grafischen Unterschiede auf dem gleichen Platz zu sehen sind. Stellenweise echt hübsch gemacht doch dann (z.B. der Airport Salzburg mit einer netten Halle und dem Red Bull Hangar) direkt daneben ein Objekt was nach FS 2004 oder so ausschaut :nein:
Witzig ist auf jeden Fall der animierte Autoverkehr

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (20. Juni 2008, 13:15)