Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 11. Oktober 2013, 17:47

i5 4670k übertakten

Hallo, ich suche ein Tutorial wie man einen i5 4670k übertaktet..ich weiss irg. nicht wie das geht :help:
Grüsse,Chris :bier:

Instagram: http://web.stagram.com/n/zrhplanes/

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

2

Freitag, 11. Oktober 2013, 18:31

Nicht böse sein, aber damit kann man sich CPU oder Mainboard zersäbeln, willst du dich nicht erstmal etwas in die Thematik einlesen? :)
Wie sieht das mit der Kühlung für die CPU aus? Wie warm wird die jetzt, wenn sie unter Vollast steht? Denke daran, dass Übertakten die Temperatur stark erhöhen kann.
Und nochwas: schonmal von Prime95 gehört?
Wie gesagt, ich will dir nicht zu nahe treten, aber es kann ja gut sein, wenn du nicht weißt, wie man übertaktet, dass du dir über den Rest auch noch nicht viele Gedanken gemacht hast :)

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

3

Freitag, 11. Oktober 2013, 19:15

Hi,
mit einer 4670K CPU hast Du ja auch ein gutes Motherboard. Die Mainboard Hersteller haben mittlerweile gute Übertaktungsprogramme. Das kanst Du ja testen.
Stell sicher, dass Du einen guten Kühler hast.
Besorge Dir das kostenlose Progamm SIW, da werden Dir übersichtlich alle Daten mit Temperatur (niedrigste, aktuelle und höchste) und Drehzahl der Lüfter angezeigt.
Prime95 ist gut aber speziell für den Flusi nicht unbedingt erforderlich. Der Flusi hat niemals höchste Temperaturen über einen längeren Zeitraum. Die Temperaturspitzen sind immer nur ganz kurz und fallen gleich wieder fünf, sechs Grad oder noch mehr wieder ab.

Es gibt nichts was es nicht gibt, aber Motherboard und CPU werden nicht zerstört, die CPU wird heruntergetaktet bis in den vom Hersteller vorgegebenen Bereich erreicht ist, da kommt höchstens der FSX wegen niedrigeren Taktraten ins stottern. Die Spannungswandler auf dem Motherboard sollten nicht zu heiß werden, befinden sich durch die Anordnung um die CPU im Bereich der Lüfter. Nur bei Wasserkühlung müßtest Du für einen zusätzlichen Luftstrom auf die Spannungswandler sorgen.

Natürlich altern alle Bauteile durch höhere Wärme und halten nicht mehr so lange. Aber bei mir hat kein Bauteil seinen Geist aufgegeben, da war eher ein neuer PC gewollt.

Grüße. Friedi.

4

Freitag, 11. Oktober 2013, 19:51

Hallo, ich suche ein Tutorial wie man einen i5 4670k übertaktet..ich weiss irg. nicht wie das geht :help:


Nach meiner Meinung gibt es keinen Grund die CPU zu übertakten, der Prozessor i5 4670k stellt genug Leistungsreserven zur Verfügung. Im Zusammenhang mit einer guten Grafikkarte und 16 GB Speicher, vielleicht auch noch einer SSD als Laufwerk für den FSX hat das automatisch eine flüssige Darstellung zur Folge. Vorausgesetzt man stellt den FSX auch richtig ein.

Ich habe als CPU den Intel i7-3770 verbaut und betreibe diesen unter normalen Einstellungen. Hat man ein gutes Motherboard mit einem bekannten Bios, kann man z.B. eine Art Turbo-Einstellung wählen, die schon ein leichten Übertaktung entspricht - das reicht (so wie Friedi sagte...).

So wie zuvor schon geäußert - Betrieb über den Standard hinaus, nagt eventuell an der "Lebenszeit" der Komponenten...

Bei mir läuft der FSX zu 95 % flüssig... :rolleyes:


.


Grüße von Rainer

5

Freitag, 11. Oktober 2013, 20:26

Kühlung ist die H80i
Grüsse,Chris :bier:

Instagram: http://web.stagram.com/n/zrhplanes/

6

Freitag, 11. Oktober 2013, 20:28

Nicht böse sein, aber damit kann man sich CPU oder Mainboard zersäbeln, willst du dich nicht erstmal etwas in die Thematik einlesen? :)
Wie sieht das mit der Kühlung für die CPU aus? Wie warm wird die jetzt, wenn sie unter Vollast steht? Denke daran, dass Übertakten die Temperatur stark erhöhen kann.
Und nochwas: schonmal von Prime95 gehört?
Wie gesagt, ich will dir nicht zu nahe treten, aber es kann ja gut sein, wenn du nicht weißt, wie man übertaktet, dass du dir über den Rest auch noch nicht viele Gedanken gemacht hast :)

Kühlung: H80i

Ja davon hab ich gehört,und auch schon installiert.

Doch hab ich schon,aber ich will einfach nichts falsch machen :D z.B. die Volt die benötigt werden und so
Grüsse,Chris :bier:

Instagram: http://web.stagram.com/n/zrhplanes/

7

Freitag, 11. Oktober 2013, 20:48

Doch hab ich schon,aber ich will einfach nichts falsch machen :D z.B. die Volt die benötigt werden und so



Habe Dir mal hier ein Artikel kopiert, obwohl ich immer noch kapiere, warum Du bei der CPU übertakten willst...

"Warum und wieweit man die Vcore erhöhen sollte:
Die Vcore ist die kurze Bezeichnung für Core Voltage, was soviel bedeutet wie Prozessor Kern Spannung.
Jeder Prozessor wird je nach Typ und Hersteller mit einer unterschiedlichen Vcore betrieben,
wobei die CPU Hersteller durch immer feinere Fertigungsverfahren versuchen die Spannung soweit
wie möglich zu senken.
Denn das Problem bei jeder Spannungserhöhung ist leider auch unweigerlich eine Erhöhung
der Prozessor Temperatur und die muß erstmal wieder abgeführt werden,
um dem Prozessor keinen Hitzetod zu bescheren.
Warum erhöht man dann überhaupt die Vcore zum übertakten ?
Um die CPU bei erhöhter Frequenz zum laufen zu bringen benötigt sie leider auch eine höhere Spannung,
wobei man hiermit der CPU, FPU, den L1 und L2 Cache richtig einheizt.
Denn nur mit erhöhter Spannung bzw. durch immer kleinere Fertigungsverfahren ist es überhaupt möglich
diese hohen Frequenzen zu unterstützen.
Aber nochmals der Hinweis
!!! Je höher die Frequenz und je höher die Spannung, desto höher ist die Wärmeentwicklung !!!
Das ist auch der Grund, warum man die Vcore oder auch VIO (Mainboard-Spannung)
immer nur soweit wie nötig und nicht ! soweit wie möglich einstellen sollte.
D.h. man erhöht den FSB bzw. den Multiplikator in kleinen Schritten
und erst wenn der PC nicht mehr stabil läuft erhöht man die Vcore soweit,
bis der PC wieder voll einsatzbereit ist.
Nach der Erhöhung sollte man unbedingt die Temperatur im Auge behalten und auch nach stärkerer Belastung
immer wieder überprüfen.
Die Temperatur kann man entweder im Bios unter "Hardware Monitor", oder auch im Windows
mit diversen Programmen wie z.B. MBM (Mainboard Monitor) überprüfen.
Wobei die Überprüfung im Windows mehr Sinn macht, da man die Temperatur fortlaufend
im Tasktray anzeigen lassen kann und auch Warnmeldungen bei zu hohen Temperaturen ausgeben kann.
Falls nur die Mainboard Temperatur angezeigt wird, ist kein Temp. Sensor an der CPU angebracht.
Die neuren Boards wie z.B. das Asus A7V oder Abit KT7 haben bereits im Sockel einen Sensor integriert,
allerdings ist es leider noch nicht bei jedem Board der Fall.
Die Foliensensoren sollten so nah wie möglich an dem Kern,
jedoch keinen Falls auf dem Kern angebracht werden, da hierdurch der Sensor und auch die CPU zerstört
werden könnte."


Grüße von Rainer