Sie sind nicht angemeldet.

jodlherz

Luftbusser

  • »jodlherz« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 30. Dezember 2007, 12:04

Langzeitstudie: Pilotenfehler stark rückläufig

Das wurde auch einmal Zeit, dass so eine Nachricht kommt:

Zitat


BALTIMORE - Der Anteil der auf Pilotenfehler rückführbaren Gefahrsituationen im internationalen Luftverkehr ist signifikant gesunken. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute veröffentlichte Studie der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health. Die Wissenschaftler untersuchten in einer Langzeitbetrachtung 558 meldepflichtige Vorfälle zwischen den Jahren 1983 und 2002.

Während die Gesamtzahl der Zwischenfälle im Betrachtungszeitraum konstant blieb, war ein Rückgang der durch menschliches Versagen induzierten Gefahrsituationen um 40 Prozent zu verzeichnen. Die Rate der auf unmittelbare Fehlentscheidungen oder Fahrlässigkeit der Cockpitcrew rückführbaren Vorfälle nahm dabei um 71 Prozent ab.

"Ein Rückgang von 40 Prozent bei den durch Pilotenfehler verursachten Vorfällen ist ein sehr beachtlicher Wert", sagte Professor Susan P. Baker, Autorin der Studie. "Menschliches Versagen wurde lange als häufigste Ursache bei Flugzeugunglücken aufgefasst."

Die Studie legt offen, dass Fehleinschätzungen der Wetterlage um 76 Prozent abnahmen. Auf unzureichende Abstimmung der Crew rückführbare Zwischenfälle sanken um 68 Prozent. Gestiegen sei unterdessen die Anzahl sicherheitsrelevanter Ereignisse am Boden. Vorfälle am Gate oder beim Pushback nahmen von 2,5 auf 6,0 je 10 Millionen Flüge zu. Hierbei spielten Pilotenfehler jedoch eine untergeordnete Rolle.

Fachanalysten führen die Ergebnisse der Untersuchung auf weltweit gestiegene Ausbildungsstandards bei Flugzeugführern zurück. Auch kontinuierliches Training von Gefahrsituationen am Simulator nehme Einfluss auf die erfreuliche Entwicklung.

Die Studie “Pilot Error in Air Carrier Mishaps: Longitudinal Trends Among 558 Reports, 1983-2002” wurde von Susan P. Baker, Yandong Qiang, George W. Rebok und Guohua Li erstellt. Sie ist in der Januarausgabe der "Aviation, Space, and Environmental Medicine" veröffentlicht.


Quelle: aero.de
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

Mattes

Anfänger

wcf.user.posts: 995

Wohnort: Köln

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 30. Dezember 2007, 12:57

RE: Langzeitstudie: Pilotenfehler stark rückläufig

@ jodlherz

das ist ja mal wirklich eine gute Nachricht.

Aber das macht dann doch etwas nachdenklich:

Zitat

Während die Gesamtzahl der Zwischenfälle im Betrachtungszeitraum konstant blieb


Klingt in Summe; die Ausbildung und das Wissen des Individums wird besser, aber die logistischen Leistungen werden schwächer:

Zitat

Gestiegen sei unterdessen die Anzahl sicherheitsrelevanter Ereignisse am Boden
Cu

Matthias

------
Der Landebahncrasher ;)