Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 8. Mai 2012, 15:58

Austausch der HDD gegen eine SSD

Ich ziehe in Erwägung, meine HDD gegen eine SSD zu ersetzen. Dazu folgende Fragen:

Ist ein Austausch bezüglich Kompatiblität der Anschlüsse und des Motherboard problemlos möglich?

Gibt es auch bei SSD Qualitätsunterschiede?

Ist es sinnvoll, sich extra für den FSX eine SSD zuzulegen? Bekanntlich langweilt sich ja die Festplatte nach dem Aufstarten des FSX doch nur noch. :S



Was habt ihr diesbezüglich für Erfahrungen gemacht?
cheers
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samy« (8. Mai 2012, 15:59)


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 8. Mai 2012, 16:25

Ist es sinnvoll, sich extra für den FSX eine SSD zuzulegen? Bekanntlich langweilt sich ja die Festplatte nach dem Aufstarten des FSX doch nur noch


Das glaube ich nicht! Schliesslich müssen ja die Texturen ständig nachgeladen werden. Ich habe meinen FSX auf eine SSD portiert und eine spürbare Verbesserung erreicht, weniger Ruckler und kaum noch Blurries. Allerdings habe ich auch ein sonst recht schwaches System mit Win7 Home Prem. 32 Bit, 4 GB Ram und einem älteren Dual Core Prozessor. Aber trotz SATA II war für mich die Investition ok, es hat sich gelohnt.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

3

Dienstag, 8. Mai 2012, 17:02

Alles was bei mir mit Flugsimulation zu tun hat ist auf einer eigens dafür angeschafften SSD gelandet. Der Unterschied ist gewaltig. Besonder die Nachladeruckler sind weg. Während bei der Transferrate eine SSD "nur" um einen Faktor 3-5 schneller ist, ist der Unterschied in den Latenzen doch im Bereich von 2-3 Zehnerpotenzen. Schneller ist nur noch eine Ramdisk.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

cptCaptain

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 8. Mai 2012, 19:05

Ich wollte auch auf SSD umstellen, und bin im Nachhinein froh dass ich es gelassen habe. Stattdessen habe ich mir zwei schnelle Velociraptor HDD's à 600GB gegönnt. Ich bin vom Ergebnis mehr als begeistert und ich wüsste nicht was eine SSD da noch besser machen sollte.
Warum keine SSD? Ganz einfach...mein FSX umfasst mit allen drum und dran ca 110GB und damit wäre eine 128GB SSD schon fast ausgelastet. Und eine größere SSD war mir schlicht zu teuer... :leider:

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

5

Dienstag, 8. Mai 2012, 19:12

Soweit SSD vs HDD, danke.

Wie ist es mit dem Steckplatz? Sind die Stecker an den Kabel kompatibel? Bedarf es Anpassungen im BIOS? Gibt es Qualitätsunterschiede bei den SSD?
cheers
Martin

cptCaptain

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 8. Mai 2012, 19:24

Soweit SSD vs HDD, danke.

Schon gut, hab mich nur auf deine Frage nach den Erfahrungen bezogen und ob es für den FSX sinnvoll ist...

Ist es sinnvoll, sich extra für den FSX eine SSD zuzulegen? Bekanntlich langweilt sich ja die Festplatte nach dem Aufstarten des FSX doch nur noch.

Was habt ihr diesbezüglich für Erfahrungen gemacht?


Achja, Anschlüsse sind wie bei einer normalen HDD also SATA/SATAII/SATA3, zum ordentlichen Einbauen brauchst du einen Adapterrahmen, kommt aber auch auf dein gehäuse an.
Anscheinend gibt es gravierende Qualitätsunterschiede lt. diverser PC-Foren, die eine schwören auf OcZ die anderen wiederum auf SAMSUNG oder ähnliches. Und die BIOS-frage muss jemand beantworten der so ein Teil verbaut hat ;)

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptCaptain« (8. Mai 2012, 19:30)


7

Dienstag, 8. Mai 2012, 19:32

zum ordentlichen Einbauen brauchst du einen Adapterrahmen



zum ordentlichen Einbauen, ja.

Ein Vorteil ist allerdings, dass DU die DInger auch irgendwie, irgendwo ablegen kannst. Ist denen ja wurscht, ob die grade liegen und sie brauchen keinen Platz.
Also Rahmen brauchts nicht zwangsweise
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


8

Dienstag, 8. Mai 2012, 19:37

Wozu gibt es ein Partnerboard?
SSD-Erfahrungen

SSD-Erfahrungen/Vorschläge

SSD Trim Undelete möglich?

Wenn das nicht reicht, einfach mal nachfragen! :opi:
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 8. Mai 2012, 21:05

Ich habe eine SSD eingebaut. Stecker und Strom dran, fertig. PC hochfahren, Platte wurde sofort erkannt und konnte mit dem FSX genutzt werden.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

10

Mittwoch, 9. Mai 2012, 07:23

Soweit SSD vs HDD, danke.

Schon gut, hab mich nur auf deine Frage nach den Erfahrungen bezogen und ob es für den FSX sinnvoll ist...

Meine Antwort war nicht als Vorwurf gedacht, sonst hätte ich "die Augen rollen" lassen. :D

Ansonsten; Danke für Eure Antworten! Ich werde mich jetzt mal schlau machen und dann bei Begebenheit wieder berichten. ;)
cheers
Martin

11

Montag, 21. Mai 2012, 07:34

Definitiv SSD, benutze ich seit kurzem und bin von Geschwindigkeit und Geraeuschaerme beeindruckt!

12

Montag, 21. Mai 2012, 13:51

Bei mir wird's vermutlich nicht soviel bringen, da ich auf meinem Board nur SATA II Anschlüsse habe. :leider:

Aber etwas verwirrt mich schon noch a bisserl: Wenn ich während des Fluges auf die Aktivitäten der HDD achte, so bewegt sich diese nur hin und wieder und wenn, dann auch nur ganz kurz. Wo bitte soll den da - ausser beim Aufstarten des FSX - der Geschwindigkeitszuwachs sein? ?( Die Daten werden doch von der HDD / SSD lediglich auf den Arbeitsspeicher übertragen. Danach ist doch für einen flüssigen Ablauf das optimale Zusammenspiel von CPU, GPU und RAM zuständig, oder nicht? Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass bei den ganzen Tweaks für den FSX je einmal die Rede von einem Vorteil einer schnellen HDD war.

Aber ich lasse mich sehr gerne eines Besseren belehren! :yes:

Ach noch etwas:
Wenn ich im BIOS den AHCI-Modus aktiviere, so bootet das Win7 nicht mehr. Muss dieser AHCI-Modus zwangsläufig auch dann aktiviert sein, wenn ich auf der SSD kein Betriebssystem installiert habe? :S Superfetch hingegen (= Arbeitspeicher wird für andere, häufig verwendete Programme für einen schnelleren Ablauf zum voraus belegt) habe ich problemlos deaktivieren können. Dies gibt für mich insofern Sinn, weil ich nur ein Win7 32bit System habe und folglich ja nur knapp 4GB RAM genutzt werden können. Auch die TRIM-Funktion zum autom. Bereinigen der SSD ist aktiv.
cheers
Martin

13

Montag, 21. Mai 2012, 15:27

Du kannst auf SATA2 nicht die volle Bandbreite nutzen, die niedrigen Latenzen hast aber trotzdem. Ergo unterschätz das nicht. Der Umstieg von einer HDD auf eine SSD war bei mir gewaltig. Und die hängt auch auf SATA2 und bringt bandbreitenmässig momentan nur die Hälfte dessen was sie könnte. Also probiers aus, Du wirst nicht enttäuscht sein. :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

14

Dienstag, 22. Mai 2012, 10:10

Servus zusammen!

Betreffend AHCI Modus: SSDs sollten tunlichst im AHCI Mode betrieben werden. Um den AHCI Modus bei bereits installiertem Win7 verwenden zu können musst du - bevor du auf AHCI im Bios umstellst - einige Anpassungen in Win7 durchführen.

siehe hier: http://www.heisig-it.de/windows7/w7_tipp027.htm

Betreffend Beschleunigung eines "älteren" Systems meine ich, dass auch bei solchen Systemen immer die Festplatte der Flaschenhals ist. Von daher gesehen zahlt sich der Einbau einer SSD auf jeden Fall aus.

Weitere Infos um Win7 für SSD zu optimieren finden sich hier: http://www.loh-gilde.de/sonstiges/hardwa…imieren-t37922/

LG
Daniel
AMD Phenom 1090T X6 @3.8Ghz
AMD Radeon HD 7950 3GB
8GB DDR3 Ram
Windows 7 Pro 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mcdaniels« (22. Mai 2012, 10:12)


15

Dienstag, 22. Mai 2012, 14:37

WOW, das ist Musik! :thumbsup:
Danke Dir für diese äusserst hilfreiche Info, Daniel! Dass die Änderung dieses Wertes in der Registry gemacht werden muss, ist mir entgangen! :help:
Aber jetzt funzt es. :jubel:

Mal schauen, ob sich jetzt auch das Firmware Update installieren lässt. :bier:
cheers
Martin

16

Dienstag, 22. Mai 2012, 14:55

Hey, gerne!

Mach vor dem Firmware Update ein Backup! Firmwareupdates können u.U. zu Datenverlust führen.

LG
Daniel
AMD Phenom 1090T X6 @3.8Ghz
AMD Radeon HD 7950 3GB
8GB DDR3 Ram
Windows 7 Pro 64 Bit

17

Mittwoch, 23. Mai 2012, 14:12

Hey, gerne!

Mach vor dem Firmware Update ein Backup! Firmwareupdates können u.U. zu Datenverlust führen.

LG
Daniel

Backups sind bei mir schon beinahe zwanghaft. :D
Aber es hat funktioniert, sogar ohne Datenverlust!
Danke nochmals an Dich und an alle. :thumb:
cheers
Martin