Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 9. Dezember 2011, 14:30

Night-Spotting Tegel 01.12.2011

Hallo zusammen,

am 01.12. und 02.12.2011 war ich für eine Schulung in Sachen Fluglärm in Berlin.
Irgendwie passte alles und so wurde ein doch sehr langer und anstrengender Tag doch noch ein wenig länger.
Wie bei meiner letzten Weiterbildung im letzten Jahr konnte Dieter / EDUG-West sich auch dieses mal den Abend freischaufeln und hatte Zeit für mich.
Wir wollten dabei nicht nur einen netten, schönen Abend verbringen. Dieses mal war Flusi und Flugzeuge nicht alleine unser Thema. Es ging, wie ihr ja im Fred Zeigt her eure Fotos Teil II schon lesen konntet, dieses mal auch um die Fotografie in digitaler Form. Deswegen hatte ich mein "leichtes Reisegepäck" dabei.
Eigentlich wollten wir uns es in der Bar "Am Hangar" direkt neben dem Flughafen Tegel gemütlich machen. Leider war dort aber eine geschlossene Gesellschaft (schade, denn zum einen ist es dort echt gemütlich aber auch deswegen, weil die Bar einen extra Kalender online hat und dies dort nicht vermerkt war). Nun, da Dieter ja zum Glück kreativ ist ging es dann mal eben zum obersten Parkdeck vom Clou. Tolle Aussicht auf den Flughafen und die Flugzeuge direkt über einem.

Da ich so eine Kombination (Dunkelheit und schnelle, schwach beleuchtete Objekte in nächster Nähe) noch nicht der in der Form hatte wurde dann jetzt mal die Kamera mit verschiedenen Objektiven und Einstellungen der Belichtung getestet.

Einige Bilder sind dann doch brauchbar oder interessant....


















































































Sicherlich sind die Bilder, auf denen eine 737 der Air Berlin durch die Dunkelheit bricht, etwas höher von der Anzahl. Somit ist klar, wer in Berlin Tegel zur Zeit der Hausherr ist. Allerdings kann ich mich nicht entscheiden, welches Bild das bessere ist. Sie sind doch unterschiedlich, wenn auch nur in Nuancen (bei dem einen Bild sind die Landescheinwerfer am überstrahlen, auf dem anderen Bild ist die Zelle und die Lackierung besser zu sehen.) Deswegen möchte ich hier nichts weiter zu sagen sondern überlasse dies Eurem Auge und Gefühl, welches Bild besser ist.

Auch das hier gezeigte Bildformat ist sicherlich gewöhnungsbedürftig. Aber rundherum ist auf den Bildern nicht viel mehr zu sehen (außer eine schwarze Fläche), weswegen ich hier versucht habe nur das "wichtige" zu zeigen.

Fazit der Aktion: Dank dem direktem Vergleich der EOS 450 zur EOS 550 muss ich sagen, dass der Unterschied schon gewaltig ist!
Sicherlich sind lichtstarke Objektive bei so einer Situation das A&O, aber da die 450 bei 1600 ISO im Menü das Ende erreicht kann die 550 mal eben bis 6400 ISO weiter gehen. Das macht sich dann doch bemerkbar. So wären dann kürzere Belichtungszeiten möglich oder aber bei den Einstellung, mit denen ich gute Ergebnisse erzielt hatte, noch ganz andere Bilder möglich.
Ob ein Stativ, welches mittlerweile als Handgepäck stellenweise eine etwas schwierigere Sache ist, hier geholfen hätte ist fraglich (nein, es kam keins zum Einsatz, alle Bilder sind "per Hand" entstanden). Sichtbar wird diese Annahme an dem Bild mit der Lufthansa. Während der Kranich am Heck doch recht scharf und gut sichtbar ist, ist die Schnauze / vordere Teil durch die Bewegung des Luftfahrzeuges verschwommen / unscharf. Somit zu lange Belichtet. Hier hilft ISO oder eine "bessere" Blende.

Dieter, an dieser Stelle möchte ich noch einmal Danke sagen. :blumen:
War ein ganz toller Service von Dir und ein spitzen Abend. Hoffentlich lässt sich das mal wiederholen.

Gruß

Boxi / Thorsten

2

Freitag, 9. Dezember 2011, 15:39

Klasse Format, sieht stark aus so :thumb:

Über das Spotten in der Dunkelheit hatte ich bisher noch garnicht nachgedacht - aber es sind echt beeindruckende Fotos dabei - vielleicht ist das mal eine Idee für mich :yes:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Freitag, 9. Dezember 2011, 16:18



Über das Spotten in der Dunkelheit hatte ich bisher noch garnicht nachgedacht - aber es sind echt beeindruckende Fotos dabei - vielleicht ist das mal eine Idee für mich :yes:

:bier:



und vielleicht auch Leute aus der Gegend mit einladen...in der Gemeinschaft macht das noch viiiel mehr Laune - Stativ nicht vergessen.

Ja Boxi, die Bilder sind doch super....durch die etwas kürzeren Verschlusszeiten sind sie zwar lichtschwächer aber schärfer...wobei ich eher auf Bewegungsunschärfe stehe...es stimmt, ich werde sicher nochmal da aufs Dach vom Clou gehen, dann aber mit Stativ.

Frage: mit welchem Programm hast du die Metadaten gelöscht?
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (9. Dezember 2011, 16:21)


4

Freitag, 9. Dezember 2011, 16:30

Frage: mit welchem Programm hast du die Metadaten gelöscht?


Äh, Dieter, was habe ich?
Was sind Metadaten? :hm:

Meinst du die Exif-Daten?

Vielleicht hilft dir ja die Beschreibung, was ich gemacht habe: Bild im FotoShop geöffnet, Teil ausgeschnitten, überarbeitet und zum großen Teil über "Für Web speichern" gespeichert.
Ich glaube, dass über "Für Web speichern" einige Daten / Informationen gelöscht werden, um Speicherplatz zu reduzieren.

Bei einigen Bildern ging das aber nicht, da mein Rechner bei der Funktion mit Speicherplatzmangel am knabbern war.
Gruß

Thorsten

5

Freitag, 9. Dezember 2011, 16:38

Die EXIF kann ich aber lesen ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Freitag, 9. Dezember 2011, 16:53

Meinst du die Exif-Daten?-----> genau die!


Die EXIF kann ich aber lesen ;)

:bier:

bei allen???? ...Frage: auch die von der grünen Baltic, wo das Leitwerk so schön scharf ist? ...und auch einige Bilder darüber?????
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (9. Dezember 2011, 16:55)


7

Freitag, 9. Dezember 2011, 17:03

Frage: auch die von der grünen Baltic, wo das Leitwerk so schön scharf ist?


Stimmt, die kann ich auch nicht lesen, aber die unteren sehe ich alle ... :hm:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

8

Freitag, 9. Dezember 2011, 17:05

bei allen???? ...Frage: auch die von der grünen Baltic, wo das Leitwerk so schön scharf ist? ...und auch einige Bilder darüber?????


Moin Dieter,

ähh nee, nicht bei allen.

Brauchst Du da was von?

In der Regel war ich mit max. Blendenöffnung und 1/40 dabei...

Wobei unter der Baltic ist ja das "gefotoshoppte" Bild, da sind die EXIFFs drin, ist das gleiche Bild.

Edith: Bei vielen finde ich keine EXIFFs, liegt meines Wissens nach an der Art, wie ich die Bilder gespeichert habe (Speichern für Web), da fallen die wohl raus...

Gruß

Thorsten

9

Freitag, 9. Dezember 2011, 17:13

Nein Boxi, ich brauch die nicht,,,es geht um Prinzipielles, nur aus Neugierde oder kurz: um unnötigen "Spionagezwecken" zuvor zu kommen...ich hatte vor einer Diskussion mit Dirk gar keinen Augenmerk auf die Existenz von Exfi Daten bei Fotos im Netz gelegt....die verraten ja nicht nur technische Daten....auch die Softwareverwendung usw. was nicht unbedingt gewollt ist.....für meine persönliche Analyse sind die ok aber im Netz muss nicht jeder alles wissen sollen, deswegen bin auch nicht beim Gesichterbuch oder ähnlichen öffentlichen Wandzeitungen zu Gange . Also lösche ich in Zukunft diese Daten aber in meinem Archiv sollen die Gutes tun.
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (9. Dezember 2011, 17:14)


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

10

Freitag, 9. Dezember 2011, 18:20

Tolle Bilder :)
Aber was ist denn mit der Landebahn los? Sieht ja aus wie die reinste Rallyepiste, ich dachte, sowas ist eher relativ glatt und eben?

11

Freitag, 9. Dezember 2011, 18:35

Das sieht man Nachts besonders schön, dass die meisten Pisten nicht sooooo aalglatt sind, wie mans gerne hätte....aber in Tegel ist das auch verständlich, wenn man die Geschicht der Entstehung bedenkt...1949 Berlinblockade...ich zittiere Wikipedia:
Die Franzosen gaben die Zustimmung zur Errichtung eines neuen Flughafens in Berlin-Tegel in ihrem Sektor, der in der Rekordzeit von 90 Tagen gebaut wurde. Französische Pioniere sprengten dazu die den Anflug behindernden Sendemasten des Senders Tegel, der den sowjetisch beherrschten Berliner Rundfunk ausstrahlte, was Proteste der Sowjetischen Militäradministration und weitere Debatten auslöste..

in 90 Tagen bekommt man halt nur das hin, was du da siehst :-)
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932