Sie sind nicht angemeldet.

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Montag, 10. Januar 2011, 20:36

Scenery selber erstellen

Guten Abend liebe Foren Gemeinde,
ich wollte mal fragen, ob sich hier welche auskennen wie man selbst Scnery für den FSx machen kann. Würde nämlich gerne selbst Photoscenery mit eigenen Bildern machen.
Zudem wollte ich fragen, ob es ein Programm zum Öffnen von .bgl Dateien gibt.
Wäre toll wenn es viele gute Vorschläge geben würde.

Grüße
Phil
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

2

Montag, 10. Januar 2011, 20:40

Ganz besonders kann ich dir für Photoscenerien Maps2bgl von Gunnar empfehlen.
Bin damit gerade selber am werkeln.
Wo wir schon bei dem Thema sind, hab ich auch eine Frage:
  • Ich hab jetzt verschiedene Texturen für Tag/ Nacht Winter und Sommer mit Maps2bgl erstellt. Wie kann ich das nun so hinbekommen, dass ich nicht jede Scenery immer entsprechend in der Scenerybiliothek anmelden muss, sondern automatisch die richtigen Texturen gewählt werden?
LG Simon

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Montag, 10. Januar 2011, 20:42

Danke für die schnelle Antwort Simon, dafür mag ich dieses Forum. Ist das Programm Freeware- sorry habe aber keine Lust für ein hisschen werkeln Geld auszugeben.
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

4

Montag, 10. Januar 2011, 20:47

Mit dem Thema Scenery und Texturen kennt sich Rolf-Uwe (alias rolfuwe) bestens aus. Er hat mir auch meine Weeze-Scenery repariert. Fragt den Guten doch mal. :yes:
Happy landings!
Jürgen

5

Montag, 10. Januar 2011, 20:52

Ja, das ist Freeware.
Klick mal oben auf den Link (blau geschriebenes Maps2bgl). Dort direkt auf der Seite oben kannst du auswählen ob für den FSX oder den FS9 und kannst es dir herunterladen...
Eine sehr ausführliche Liesmich erklärt dann auch den Umgang und die Konfiguration...

Ich stell gleich mal ein Bild meines aktuellen Projekts rein, dann hast du mal ne Idee....

Simon

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Montag, 10. Januar 2011, 20:54

@ Simon
Danke für die Bemühungen.Werde ich direkt mal ausprobieren. Habe auch schon eine Region.

@ Jürgen
Habe rolfuwe schon angeschrieben. Du hast eine PN.
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

7

Montag, 10. Januar 2011, 20:58

@Phipi
Und du schon längst eine Antwort-PN. :lol:

Was für 'ne Region willst du denn bearbeiten? Ich fänd Neuseeland ja mal interessant. ;)
Happy landings!
Jürgen

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

Montag, 10. Januar 2011, 21:00

Ich werde mit Bayern anfangen, da ich da sehr viel Bilder auch von oben habe. Mal schauen was ich dnn mache.
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

9

Montag, 10. Januar 2011, 21:03

Cool ... Bazi-Land. :pfeif:

Ich stell mir das auch ziemlich interessant vor. Aber man kann eben nicht alles machen, und davon werde ich wohl erst mal die Finger lassen (müssen). Wenn ich jedoch mal damit anfangen möchte, weiß ich ja, an wen ich mich vertrauensvoll wenden kann. :brav:
Happy landings!
Jürgen

10

Montag, 10. Januar 2011, 21:08

So,
das sind nun Beispielbilder. Das ist eine Freewarescenery von EDDS, die ich mit einer Phototapete unterlegt habe:

(c) der Luftbilder liegt bei google











LG Simon

11

Montag, 10. Januar 2011, 21:44

Das sieht ja richtig gut aus. So langsam verstehe ich, was beim Scenery-Design abgeht. :sombrero:
Happy landings!
Jürgen

lms

anfänger

wcf.user.posts: 320

Wohnort: Graz/LOWG

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

12

Montag, 10. Januar 2011, 22:18

Wenn ihr Flughäfen erstellen wollte und dazu nicht nur Standartobjekte verwendet, ist ein gutes Programm das Freewaretool Gmax. Ich versuche mich selber gerade im Szeneriedesign und arbeite fast außschließlich mit Gmax. Eine Interessante Seite, wo ihr auch die Basics (gmax installation, SDKs, usw.) nachlesen könnt ist www.fsdeveloper.com
Liebe Grüße
Lukas

Mein System:
8gb Ram, Geforce GTX 460 (1gb), AMD Phenom X6 (6x 2,8ghz), Windows 7 Professional 64 Bit

Manschy

Virtueller Landschaftsgärtner

wcf.user.posts: 1 475

Wohnort: Hövelhof (zwischen EDLP-Paderborn und ETUO-Gütersloh)

  • Nachricht senden

13

Montag, 10. Januar 2011, 23:04

Richtig, Lukas.

Gmax ist im Freewarebereich für relativ gute Qualität eigentlich das Non+Ultra.
Ursprünglich als eine Abspeckvariante des Gamer-Designtools 3ds max, nutzt fast jeder Freeware-Designer dieses Programm.

RAF Gütersloh entsteht z. Zt. komplett mit Gmax. Kostet etwas Zeit, sich in das Programm hineinzuarbeiten, aber wenn man mal die Grundelemente beherrscht, kann man wirklich fast alles damit erschaffen....

Für Interessierte:

http://www.turbosquid.com/gmax

Beim Installieren des Progs aber wirklich auf alle Feinheiten der Seite achten, da die Files eine bestimmte Grundordnung benötigen. Wird aber alles gut erklärt.
Viele Grüße Manfred :winke:

Hallo, NSA: Ich fliege nur zum SPASS, von mir geht KEINE Gefahr aus! :ergeben:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manschy« (10. Januar 2011, 23:06)


14

Dienstag, 11. Januar 2011, 08:48

Mein lieber Möthi, danke, daß Du mich hier lobst. Aber die "Baumfällarbeiten" für Deine Aerosoftscenery war doch nur eine Notlösung mit 5 Minuten Nettoarbeitsaufwand, daß kann man sonntags, zwischen Frühstück u. Gänsebraten beim Forenlesen, mal schnell nebenbei machen. Und jetzt müßte das noch richtig passend für diese Scenery gemacht werden.
Aber aus dem großen Scenerygeschäft bin ich schon lange ausgestiegen. GMAX gibt es bei mir auch nicht mehr, seit dem ich meinen PC für den FSX aufgeziegelt habe. Das Paywaregeschäft hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Das ist jetzt keine kalkulierbare stabile Einnahmequelle für mal nebenbei auf Honorarbasis. Evtl. funktioniert das nebenbei als Rentner, aber die haben doch noch weniger Zeit.
Seit dem FSX ist die große FS2004-Meute, die noch Free- u. Payware gesaugt hat, auch nicht mehr da, die hat sich aufgeteilt auf FS9, FSX, XPlane, Cockpitbauer oder ist wieder bei der Modellbahn. Das kann man an den Zählern der Downloads beobachten. Das Interesse für die kleinen Plätze rund um die Heimat u. für Segelflug, UL u. PPL (Heimat-Buschflieger, da wo man selber mal herumgekurvt ist) ist auch nicht mehr so stark im FSX vertreten.

Die Phototabeten-Mode habe ich übrigens schon wieder abgelegt u. schon die Photo.bgl bei vielen Scenerien wieder mit LC-Polygonen ersetzt:
Die Luftbilder sind zu unterschiedlich in der Qualität, Wetter, Blickwinkel, Jahreszeiten,
sie sind oft sehr alt u. es gibt keine unterschiedlichen Jahreszeiten.
Eine dafür erforderliche Nachbearbeitung ist sehr aufwendig.
Es sieht nur aus großer Höhe gut aus, am Boden rollt man über plattgedrückte Objekte oder störende Schatten.
Eine hohe Auflösung u. Abdeckung aller sichtbaren Photo-Objekte ist selten realisierbar u. der Frameverlust wäre dann erheblich.
Der Übergang zum Rest der Welt ist oft sehr hart.
Ein positives Beispiel ist allerdings das weiter oben gezeigte Bild von Stuttgart, der Schnitt zum Umfeld ist sehr geschickt gemacht. Gibt es auch ein Winter-Photo, wenn im Flusi Schnee liegt?
Die o.g. Photo-Methode (siehe auch z.B. viele Aerosoft-Scenerien) hat aber im FSX auch Nachteile:
Der FSX ist in den Scenery-Layern nicht mehr so frei gestaltbar wie der FS9. Dann gibt es die bekannten Schatten- u. Effects-Probleme, wenn das Photo über dem AFD (AFCad) liegt.
Wenn man im FSX einen hoch aufgelösten Photoground durch LC-Polygone ersetzt, hat man oft sogar doppelte Frames, u. damit Reserven z.B. für den Traffic.
Es hat alles seine Vor- u. Nachteile und es gibt sehr viel unterschiedliche Interessen, aber die Interessengruppen sind eigentlich für einen Markt zu klein.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

15

Dienstag, 11. Januar 2011, 10:41

Hallo Rolf Uwe.
Ich bin da gerade noch dabei Winter und auch Nachttexturen für die EDDS Scenery zu erstellen und zu bearbeiten...

Hierzu hab ich noch eine Frage. Wenn ich die verschiedenen Texturen mit Maps2bgl erstellt habe, hab ich 3 verschiedene Szenerien (Sommer, Winter, Nacht), die ich je nach Bedarf in der Szeneriebibliothek anmelden muss.
  • Wie kann ich das geschickter lösen, sodass der Flusi selbst die richitge Textur wählt?
Liebe Grüße
Simon

lms

anfänger

wcf.user.posts: 320

Wohnort: Graz/LOWG

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 11. Januar 2011, 16:59

So viel ich weiß, muss man da irgendwas in der *.xml Datei ändern/dazuschreiben, aber ich weiß nicht, wie das genau geht :leider: . Würde mich auch stark interessieren wie man sowas macht.
Liebe Grüße
Lukas

Mein System:
8gb Ram, Geforce GTX 460 (1gb), AMD Phenom X6 (6x 2,8ghz), Windows 7 Professional 64 Bit

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 12. Januar 2011, 14:40

Hallo nochmal,
tut mir leid, dass ich euch nerve aber habe ein Problem.

Wenn ich Gmax starten will muss ich mich registrieren. Wo mache ich das, wie und kostet das was?
Wenn ich Mapsbgl... öffnen will kommt folgende Meldung "Service not configured. Was muss ich da machen.
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

18

Mittwoch, 12. Januar 2011, 15:16

Hallo Philipp,
lies dir mal die Liesmich von Maps2bgl durch. Da steht das genau erklärt auch wie man das Ganze so angeht.

Aber als kleiner Tip: Öffne mal den Programmordner. Öffne dann die "maps" Konfigurationsdatei und dann trag mal in der obersten Zeile anstatt g*****.com --> google.com ein.
Dann sollte es funktionieren.

Liebe Grüße
Simon

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 12. Januar 2011, 15:29

Gut, habe ich gemacht und siehe da: Es klappt.Werde mich jetzt mal daran ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

20

Mittwoch, 12. Januar 2011, 15:32

Au ja ... bastel mal für Kaarst 'nen Flughafen, dann können wir uns öfter besuchen kommen. :flieger:
Happy landings!
Jürgen