Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 21. Dezember 2007, 17:29

"Prozedur am Rande einer Notbremsung"

Tja so kann es gehen , beim lesen der Airline Test's von Airlinetest :lol: :lol: bin ich auf folgendes gestossen .... und das möchte ich euch nicht vorenthalten



Zitat

"Prozedur am Rande einer Notbremsung"

Testkommentar:

Gewohnt professioneller Service, auf dessen hektische Essens-/Müllsammel-/DutyFree-Rituale man aber angesichts solch kurzer Flugzeiten auch gern verzichten kann. Das bei Swiss durchweg - natürlich und aus Laiensicht nur gefühlte - Sicherheitsempfinden wird bei Landungen in Zürich auf der Abend-Piste 28 empfindlich gestört, wenn die Piloten um jeden Preis die Landebahn bereits am Pistenkreuz verlassen und nicht die volle Schleife bis zum Ende der Bahn nehmen wollen. Ich hab's zumindest bislang noch nie anders erlebt: Man muss sich am Vordersitz "wegstemmen" und ist heilfroh, die unangemehme (wenn auch aus luftfahrttechnischer Sicht gewiss nicht sicherheitsbeeinträchtigende) Prozedur am Rande einer Notbremsung überstanden zu haben. Dabei und danach immer das gleiche Bild: Sich verwirrt und eben verunsichert, zum Teil verängstigt anschauende Passagiere, einige leider auch zur Tüte greifend. Muss das sein? Will man damit Kerosin sparen? Oder einfach nur früher Feierabend machen? Andere Airlines jedenfalls rollen die 28 ganz entspannt bis zum Ende durch. Liebe Swiss: Ihr habt ganz sicher die tollsten Piloten, aber vielleicht könntet Ihr denen mal beibringen, dass sie hinter sich nicht Fracht oder Tiere befördern, sondern die Leute, die ihnen ihr Gehalt bezahlen! Merci.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

2

Freitag, 21. Dezember 2007, 19:53

Das kann ich bestätigen! :D Wobei, dass Passagiere gekotzt hätten deswegen, ist mir noch nicht vorgekommen (zum Glück). Ich fliege pro Monat etwa 2 - 3 Mal, meistens von Paris kommend, am Abend zurück.

Die Swiss ist unser "Firmen-Carrier", und die Piloten versuchen durch diese starke Bremsungen dann früher von der Piste und schneller an ein Dock ranzukommen. Sonst müssen sie bis zum Pistenende ausrollen, dort die Piste verlassen und dann gemächlich wieder zurückrollen.

Das frühe Ausscheren spart Zeit (vielleicht 10 Minuten) für die Paxe - ich habe jedenfalls nichts dagegen.

Aber auch andere LSZH-erfahrende Piloten versuchen diesen Trick, jedenfalls ist es mir mit der LH und Alitalia auch schon passiert.

Aber lustig ist der Bericht trotzdem ... :lol:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro