Sie sind nicht angemeldet.

Walter

Lauda fly's forever

  • »Walter« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 158

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. Januar 2009, 16:58

Was ist los mit Airliner XP?

Guten Abend zusammen! :winke:

Airliner XP werkelt ja schon ziemlich lange an einem A-320 rum.

In deren Forum hab ich gelesen, das er zu Weihnachten soweit sein soll, aber bis jetzt hat sich nix getan. (Soweit halt mein Englisch reicht)

Von den Wilco-Bussen bin ich nicht wirklich überzeugt.

Weiß irgendjemand mehr?? :?:
MFG Walter :oesi: :flieger:

2

Donnerstag, 8. Januar 2009, 17:05

Angeblich gibt es Gerüchte die jemand gehört hat dass jemand von einem gehört hat der es von jemand gehört hat dass AirlinerXP die Patschen streckt und Airsimmer nun die einzigen sind die an einer ÜberdrüberAirbussimulation werken.


In deren Forum hab ich gelesen, das er zu Weihnachten soweit sein soll, aber bis jetzt hat sich nix getan.


Welches Jahr ?

:lol: :bier:
Gruß


Walter

Lauda fly's forever

  • »Walter« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 158

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 8. Januar 2009, 17:14

Danke für die Info! :thumbup:

Jahr?? hab ich nicht geachtet. :|

Wie weit ist den Airsimmer den so?

Ich warte nämlich schon ganz gespannt auf ne ordentliche Airbus Umsetzung.
MFG Walter :oesi: :flieger:

4

Donnerstag, 8. Januar 2009, 17:23

Obacht, das ist bitte keine wirklich ernstzunehmende Info.
Denn keiner von uns weiß was bei AirlinerXP oder Airsimmer wirklich zugeht, toller Hype und tolle Ankündigungen. Aber leider noch nicht wirklich etwas "handfestes".

:bier:

EDIT :
Hol Dir in der Zwischenzeit die PMDG MD-11 ;)
Gruß


Walter

Lauda fly's forever

  • »Walter« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 158

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 8. Januar 2009, 17:40


Ja da bin ich schon am überlegen, aber der Preis. (Na ja Qualität hat halt ihren Preis)

Ich besitze ja schon die 737-800/900 und bin hoch zufrieden. :thumbup:

Die 747 könnte ich aus Zeitgründen nur auf Kurzstrecke einsetzen und ich glaube da geht der Spaß verloren.

Na jedenfalls herzlichen DANK und mal sehen ob noch irgendwo ein vernünftiger Airbus rauskommt.

:pepsi: :pepsi: :pepsi:
MFG Walter :oesi: :flieger:

6

Donnerstag, 8. Januar 2009, 17:42

Warum nicht die 747 oder MD-11 auf Kurzstrecke einsetzen ? Hast wenigstens permanent Action und den Betrieb oder die mangelhafte Auslastung der Flieger musst Du ja nicht bezahlen :lol:

:bier:
Gruß


7

Freitag, 9. Januar 2009, 16:14

Ich überlege auch grad was ich mach. Es fehlt einfach an Airbussen... hmpf.
Als Wilco raus kam, hat Airliner so ein Tratra gemacht, dass irgendwie jeder dachte: Mensch, wart ich lieber noch 4 Monate und kauf dort. Aber seit dem Funkstille und die Wilcos bleiben die einzigen. Hm, oder E-Jets oder doch MDL11.... *grübel*

Doof, wenn man eigentlich einen A320 möchte ^^
Grüße
Timo

Kyffoetzi

Anfänger

wcf.user.posts: 126

Wohnort: Halberstadt, Köln

Beruf: Heilpraktiker

  • Nachricht senden

8

Freitag, 9. Januar 2009, 16:39

Also ich bin damals auch erst mal auf die Airsimmer und AirlinerXP Ankündigungen hereingefallen und hab fast ein Jahr geduldig gewartet.
Heut bin ich froh, den Wilco Bus gekauft zu haben, mit einigen Modifikationen in der cfg und air fliegt die Kiste ganz ordentlich.
Natürlich habe ich keine Sysstemtiefe erwartet, wie ich sie von der PMDG kenne. Manchmal sollten die Ansprüche auch runter gehen.

Ich persönlich glaube weder an den Airsimmer noch an AirlinerXP. Die müssen mich mit handfesten Argumenten überzeugen, was heisst annehmbare Maschine zu annehmbarem Preis.

Schöne Bilder machen kann ich auch.

Liebe Grüße Uwe
Online bei IVAO als PRY161 und KumIndianer.
Lang lebe der FS9!

9

Freitag, 9. Januar 2009, 16:49

Ich persönlich glaube weder an den Airsimmer noch an AirlinerXP. Die müssen mich mit handfesten Argumenten überzeugen, was heisst annehmbare Maschine zu annehmbarem Preis.


Soweit ist das sicherlich richtig, allerdings bezweifele ich ebenso die Chance, die die Entwickler ja offensichtlich sehen, damit noch Geld zu verdienen, denn wenn die FS11-Engine irgendwie an die THQ-Engine heranreicht, dann haben wir den FS der Superlative und dann wird wohl kein Addon der jetzigen Technik mehr für den FS11 passen - je näher der FS11 also kommt, je schlechter wird die Möglichkeit mit späten Addons noch Geld zu verdienen ...

Bei mir ist der Höhepunkt bereits jetzt mit dem FSX und den Addons erreicht ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Aeroflow

Anfänger

wcf.user.posts: 135

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Ausbildung (Informatik)

  • Nachricht senden

10

Freitag, 9. Januar 2009, 17:25

Tach alle zusammen.

Also ich verfolge schon seit Tagen die Geschichte von Airsimmer's A320 und muss sagen die habe täglich Antworten über den Entwicklungsstatus.
Die haben sogar schon 2 Videos rausgebracht wie es denn schon aussehen mag.

Ist sehr Lohnenswert! :thumbsup:

http://www.airsimmer.net/file/vm.wmv
http://www.airsimmer.net/file/vc.wmv
Gruß Leo :winke:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Aeroflow« (9. Januar 2009, 17:33)


Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

11

Freitag, 9. Januar 2009, 17:33

einigen Modifikationen in der cfg und air

Darf ich fragen, was du eingestellt habe?

Die beiden Videos sind ja der Hammer :love2: :love2:
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Airbus_Simmer« (9. Januar 2009, 17:42)


Aeon

Hobby-Simulant

wcf.user.posts: 195

Wohnort: EDDW

Beruf: LawNerd

  • Nachricht senden

12

Freitag, 9. Januar 2009, 20:22


Soweit ist das sicherlich richtig, allerdings bezweifele ich ebenso die Chance, die die Entwickler ja offensichtlich sehen, damit noch Geld zu verdienen, denn wenn die FS11-Engine irgendwie an die THQ-Engine heranreicht, dann haben wir den FS der Superlative....


Sorry fürs offtopic... aber gibt es dafür irgendwelche Quellen, dass sich etwas maßgeblich im FS11 ändern wird. Stichwort Software Rendering....

Würde mich interessieren, danke schon mal im Voraus, Burschie!

Edit:

THQ Engine ? In welcher "Anwendung" wird diese benutzt ?
So long, Chris

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aeon« (9. Januar 2009, 20:24)


13

Freitag, 9. Januar 2009, 20:58

Der AirlinerXP scheint eingestellt worden zu sein, was man in den Dutzenden Foren so liest. Aber der Airsimmer erscheint doch noch definitiv 2007. :lol2:

Hol dir einfach die PMDG MD-11, da hast ein tolles Flugzeug und einen Meilenstein - und das von Entwicklern, die wissen was sie tun und noch Herr ihrer Sinne sind.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

14

Freitag, 9. Januar 2009, 23:10

Hol dir einfach die PMDG MD-11, da hast ein tolles Flugzeug und einen Meilenstein - und das von Entwicklern, die wissen was sie tun und noch Herr ihrer Sinne sind.


Mag schon sein, aber unsereins reizt halt Airbus. Finde es gibt wenig Flieger, die optisch und technisch für mich so reizvoll sind wie ein A330-200.... davon eine Simulation im Stile PMDG/Level-D *sabber*
Aber wird wohl doch Wilco... über die anderen stirbt wohl echt noch der FS9/X.
Grüße
Timo

15

Freitag, 9. Januar 2009, 23:59

gibt es dafür irgendwelche Quellen, dass sich etwas maßgeblich im FS11 ändern wird. Stichwort Software Rendering....


Das muss sich ganz klar verneinen, es gibt keine offiziellen Quellen, allerdings hat microsoft über ihre zugekaufte Firma Massive mit THQ zu Ingame-Werbezwecken einen Deal angeleiert, gleichzeitig wurde Stormbirds, was von Realtime UK, den Softwarerederern schlechthin, für THQ gebastelt wurde, erstmal auf Eis gelegt, angeblich wegen Sparplänen seitens THQ ;)

Wer jetzt zwischen den Zeilen lesen möchte, der kann sich dann bestimmt seinen Teil dazu denken, jedoch erschließt sich für mich zunächst eine Tatsache:

1. Der FS11 wird sicherlich grafisch noch mehr bieten als der FSX, klar, warum sollte man denn sonst auch zum FS11 wechseln, und damit benötigt man alles andere als die aktuelle CPU-fressende Engine des FSX ...
2. THQ hat mit Stormbirds gezeigt, was machbar ist, sowohl in Grafik als auch in Performance, und in wie weit THQ letztendlich zu microsoft gehören wird, das kann sich ebenfalls jeder selbst überlegen, denn die THQ-Entwickler stellen bereits massenweise Spiele für die X-Box her ...

Soweit zu meinen Spekulationen, die sicherlich nicht den allgemeingültigen Tatsachen entsprechen, aber wenn man das alles so liest, was in den internationalen Blogs steht ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

16

Samstag, 10. Januar 2009, 01:18

dann setze ich mal das ot fort: ich fände es gut, wenn der FSXI mit der Abwärtskompatibilität bricht... sein wir doch ehrlich, dass war das größte Hemmnis des FSX, dass zu viel versucht wurde "alte" Addons zum Laufen zu bringen... und anders wird er auch nicht aus dem Schatten des übermächtig erscheinenden FS9 kommen. Wäre in meinen Augen für die Community eine Chance.
Grüße
Timo

17

Samstag, 10. Januar 2009, 09:45

Stimmt, zumal etwa jeder zweite User - der FS9-Pilot - eh von vorne einkaufen müsste, kann ihm dann egal sein ob man das noch auf FSX betreiben kann. Die FSX-User-Sparte würde das natürlich weniger freuen wenn es keine "Update-preis-Angebote" mehr gäbe ;)

Zitat

...es gibt keine offiziellen Quellen...


Was ich sehr schade finde... ACES schweigt sich wirklich extrem aus, aber das haben die auch bei früheren FS-Versionen schon so gemacht. :(
Gruß, Roman

18

Samstag, 10. Januar 2009, 10:27

Irgendwie offtopic...

Solange der neue Trainsim noch nicht da ist braucht man nicht mal im Ansatz über einen FSXI nachdenken.
Insofern lohnen sich durchaus Entwickungen für den FSX.

Und in 10 Jahren steht schon der FSXII vor der Tür!!! ;)

Aeon

Hobby-Simulant

wcf.user.posts: 195

Wohnort: EDDW

Beruf: LawNerd

  • Nachricht senden

19

Samstag, 10. Januar 2009, 13:25

*Offtopic an*

Dank dir für deine kleine konspirative Einschätzung, Dirk :)

Würde mich Firebird hier anschließen, dass gerne mit der Abwärtskompatibilität gebrochen werden darf, um eine etwas zeitgemäßere Engine auf die Beine stellen zu können.

Warten wir ab, was passieren wird!

Time will tell....

*Offtopic aus*
So long, Chris

wcf.user.posts: 670

Wohnort: EDTU

Beruf: 3D Grafikdesigner / FS Addon Entwickler

  • Nachricht senden

20

Samstag, 10. Januar 2009, 14:07


Schöne Bilder machen kann ich auch.


Na dann mach doch mal!!! :luxhello: :lol: :lol: :lol: :bier:

Und wieso hereingefallen? Zugegebermaßen haben die sich schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt - nicht zuletzt wegen dem Konkurrenzdruck. Nun gut, aus dem Grund verzichte ich momentan komplett darauf, irgendwelche Features oder gar Releasetermine anzukündigen. Gleiches gilt für "schöne Bilder". Und jetzt rate mal warum... genau wegen solchen Usern, die deine Ansichten teilen. Das soll kein Vorwurf sein - du hast deine Gründe, warum du es so siehst und die sind meinetwegen auch aus deiner Sicht berechtigt. Das ändert nichts dran, dass es diese User gibt und aus dem Grund fahre ich nun eben diese Schiene (wie oben angesprochen). Einfach um so Sprüche und Vorwürfe zu vermeiden...

Denn unterm Strich wird so oder so entwickelt - ob und wie man seine Preview- und Ankündigungspolitik nun führt - nur erspart man sich als Entwickler eben derartige Vorwürfe und Erwartungen... so einfach ist das ;) Ich gebe daher einen S***** darauf, ob manche glauben es geht nicht vorran oder es sei alles nur Fake und leere Ankündigung... gemacht wird es so oder so, da kann es mir echt egal sein was andere denken ;)

Aber wie gesagt - genau DIESE Haltung lässt viele Addon Entwickler (nicht nur mich!) dazu bringen, im Verborgenen zu entwickeln und nichts nach aussen zu geben - weder Infos noch Screenshots. Weil es einfach anstrengend ist... die meisten haben nicht den Hauch einer Vorstellung, welcher jahrelanger Aufwand da teilweise dahintersteckt... und wollen und wollen immer nur. Aus Kundensicht kann ich das ja verstehen... man will was ordentliches für sein Geld haben. Aber ein bisschen Verständnis wäre doch sehr angebracht...

Hugh, ich habe gesprochen! 8o :whistling:

Liebe Grüße,
Oli

21

Samstag, 10. Januar 2009, 14:17

Naja, was heißt Druck machen. Man kann Wilco vorwerfen was man will und vieles auch zu Recht, aber sie machen eigentlich vorher nie viel Aufsehen um sich und bringen das Zeug einfach raus und das in nicht einmal so übler Quali, wenn man sich die E-Jets, den Tilt Rotor und auch die 737 und die Busse anschaut. Aber AirlinerXP haben in meinen Augen zum Release der Wilco Busse sich einfach unfair und geschäftsschädigend verhalten. Plötzlich kamen jeden Tag News, Bilder, Versprechungen, exklusive Berichte in Zeitschriften und als alle auf die Wilcos wegen Fehlern eingehauen haben und der Ruf der Wilco Busse unter den Airliner Simulanten beschädigt war und jeder auf die "bald erscheinenden" Airliner Produkte warten wollte, haben sie sich wieder verkrochen... ich finde so ein Verhalten echt mies. Ich finde die FS-Gemeinschaft ist zu klein, als das man mit der Konkurrenz so umgehen sollte. Ich persönlich bin für jeden Entwickler dankbar, seis Freeware oder Payware. Mal ist ein Addon nicht so dolle, aber man stelle sich vor Wilco hätte einfach aufgehört... dann hätte die Gemeinschaft nie die E-Jets bekommen oder mit den Bussen taugliche Simulationen des Vorbilds. Das sind andere bis heute schuldig. Statt dessen dominiert der US-Way of Flying mit all den Boeings und dem Tam-Tam drumherum.

Manchem Entwickler würde mehr Demut und Bescheidenheit gut zu Gesicht stehen. Anwesende ausgeschlossen!!

edit: Bspw. gefällt mir persönlich, dass Wilco/Feelthere die verschiedenen Komplexitätslevels aka Schwierigkeitsgrade anbietet. So schön die PMDGs und Level-Ds sind... warum schließt man Anfänger und Feierabendpiloten von vornherein aus, die keine Lust oder Zeit haben 500 Seiten PDF Files zu lesen und das noch in Englisch? Wer will nimmt die volle Komplexität und wer nicht, bekommt ein optisch gutes und funktionierendes Addon, in dem aber viele Details und Eintstellungen vom Rechner abgenommen werden. Der Markt daüfr ist doch da... aber Anbieten tuts sonst keiner. Grad die MD11 wäre doch das Addon für Jedermann, wenn es sowas hätte. Statt dessen müssten Piloten wie ich drauf warten, dass sich jemand zu einem dt. sprachigen Tutorial bemüht. Aber einfach so 70€ oder mehr ausgeben und dann artets in Arbeit aus... nö, dann bleibts halt bei den "Hardcore" Simulationsfreuden exklusiv. Nur warum?
Grüße
Timo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »firebird« (10. Januar 2009, 14:22)


wcf.user.posts: 670

Wohnort: EDTU

Beruf: 3D Grafikdesigner / FS Addon Entwickler

  • Nachricht senden

22

Samstag, 10. Januar 2009, 14:29

Klar, da geb ich dir Recht... ich sagte ja, man hat sich etwas weit aus dem Fenster gelehnt. Mit Sicherheit aus Gründen des Konkurrenzdrucks - man hat da versucht, Kunden von Wilco irgendwie abzuwerben, indem man eigenes besseres Zeug gezeigt hat - so nach dem Motto "schaut her, wartet doch lieber". In meinen Augen auch nicht gerade die optimale Lösung. Die Quittung dafür haben sie ja jetzt...

Ich hätte das gleiche tun können bei dem Wilco A380 oder auch dem PA A380... aber wozu? Auch wenn der Wilco A380 in keinster weise qualitativ mit unserem A380 vergleichbar ist (der PA schon eher, aber unterm Strich auch nicht :D ) - er ist fertig und auf dem Markt. Das ist ja schonmal was ;) Auch wenn er nicht toll sein mag, aber er ist benutzbar und erfüllt seinen Zweck. Nicht, dass ich diese "Ums verrecken releasen"-Politik unterstütze... ich weiss ja, dass gerade der Wilco A380 unter sehr sehr großem Druck des Publishers Wilco auf den Entwickler Feelthere released wurde. Klar wäre da qualitativ mehr gegangen, aber immerhin wurde er released und bringt Geld. Ich weiss ja nicht wie bei denen so die Konstellationen sind.

Dennoch sind die negativen Effekte wie sie etwa AirSimmer zu spüren bekommt auch bei einer "normalen und milden" Preview und Ankündigungspolitik spürbar. Ähnlich wie ich sie vorher hatte... egal WAS man sagt oder herzeigt - man wird immer drauf festgenagelt und muss sich rechtfertigen. Ist ja auch nachvollziehbar und daher mach ich auch keinem einen Vorwurf. Ich muss zugeben, ich war am Anfang auch etwas blauäugig... hatte die Liste an geplanten Features released, fast jeden Tag Bilder aus dem aktuellen Entwicklungsstand gezeigt weil ich dachte, der User sei vielleicht interessiert an der Entstehung eines solchen Addons. Leider ging der Schuss nach hinten los... die Gründe sind bekannt.

Daher gibt es jetzt nur nach guter Überlegung (wenn überhaupt!) öffentliche Previews und keinerlei Ankündigungen oder Releaseversprechen. Das mag zwar den User in Unwissen über den Entwicklungsstand hüllen - ist am Ende aber denke ich besser für alle. Airsimmer hätte sich wohl besser getan, wenn sie das von Anfang an auch so gemacht hätten. Jetzt müssen sie halt damit leben ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nextlevelsimulations« (10. Januar 2009, 14:30)


wcf.user.posts: 670

Wohnort: EDTU

Beruf: 3D Grafikdesigner / FS Addon Entwickler

  • Nachricht senden

23

Samstag, 10. Januar 2009, 14:40

bezüglich deines Edits:

Es gibt Mittel und Wege... das Hauptproblem bei der Sache ist folgendes:

Wenn man ein komplex simuliertes Flugzeug wie die PMDG MD-11 hat und eine einfachere Version anbieten möchte heisst das, man muss gewisse Prozesse automatisieren um die Last vom User zu nehmen. Das ist allerdings nicht so einfach wie es klingt. Entweder oder ;) weniger komplexe Flieger haben das Problem ja nicht weil sie schon auf einem unteren Simulations-Level sind und viele Dinge einfach nicht simuliert werden. Bei einem komplexen Addon kann man diese allerdings auch nicht einfach weglassen da diese mit anderen Systemen verknüpft sind und in gegenseitiger Abhängigkeit stehen.

Falls es interessiert - ich werde die Sache anders angehen - und im Lernprozess eingreifen. Das heisst keine lästigen, demotivierenden 500 Seiten PDFs mehr, sondern eher auf einfachere Lernmethoden wie etwa die Angle Of Attack DVDs. Nur noch etwas ausgeweitet :D Ich habe nun 3,5 Jahre Erkläranimationen fürs Fernsehen (hauptsächlich für Galileo bei Pro7) gemacht - und das MUSS ja irgend einen späteren Nutzen für mich jetzt haben :D :D die Möglichkeiten sind da sehr breit.... was MICH persönlich nämlich an komplexen Fliegern immer "gestört" hat, war nicht der Flieger selber, sondern eher die Motivation zu finden, den Umgang mit dessen Systemen zu lernen... eben diese ätzenden 500 Seiten PDFs... und genau DA wird eben angesetzt ;)

24

Samstag, 10. Januar 2009, 15:46

Dank Dir für Deine ausführlichen Antworten!!! Ich denke wir sind von den Ansichten gar nicht weit weg und ich finde, du gehst mit Eurem Projekt ganz anders nach außen um, wie es größere Studios tun, aber da ist es vielleicht auch gewachsen. Keine Ahnung wie Lou Betti als Beispiel früher drauf war. Am Ende entscheidet die Qualität und daran misst sich letztlich alles.

Was Deine Herangehensweise mit Videotutorials bzw. Erklärungen angeht, so finde ich das toll!! Auch ein Grund, warum ich Euren A380 schon seit Deinen ersten Bildern im alten Flightxpress Forum verfolge und das Interesse nie verloren habe! Denn ich teile Deine Sichtweise, dass der Wunsch nach komplexen Systemen wohl bei den meisten FS-Hobbypiloten da ist, aber die Herangehensweise an die Systeme viele, oder zumindest mich abschreckt. Damit sind wir zwar nochmal ot geworden, aber ich wollt Dir und Deinem Team schon mal vorab Danke sagen, was ihr mit dem A380 uns wohmöglich da "schenkt". Ich hoffe, dass alles so klappt, wie Ihr Euch das vornehmt und das es auch für andere Entwickler einen Anreiz bietet. Hängt freilich auch immer vom Zeit- und Finanzbudget ab.

Eine andere Herangehensweise hat ja auch schon die Super80 von F1 gemacht: diese interaktiven Checklisten. Find ich auch gelungen. Also Ideen sind da... aber ich denke das wird kommen oder zumindest mehr Platz in Zukunft haben.
Grüße
Timo

25

Montag, 12. Januar 2009, 12:23

Ja, die 500 Seiten Handbücher können schon für viele eine Hemmschwelle sein :yes:
Für mich untypisch habe ich beim letzten CS 757 Flug (denn raufgebracht hab ich sie ja) während des Cruise das Handbuch studiert und- welche Erstaunen- ganz tolle Sachen gelesen und gelernt. Ganz darauf verzichten würde ich also nicht ;)

Oli, Dein Zugang ist hervorragend und innovativ. Irgendwie fällt mir da auch etwas ein über das wir zwanglos schon mal geplaudert haben, das Crew Entertainment System :D
Wenn ich mir also vorstelle dass ich in einem tollem A380 Cockpit sitze und ich über einen Monitor aus einem Clipverzeichnis auswählen kann und dann ein spezielles Tutorial als Clip präsentiert bekomme ...;)
Ich hätte kein Problem damit dass das vielleicht "nicht real" ist, Hauptsache es macht Spaß und Freude und ich lerne den Flieger kennen. Neue Zeiten, neue Methoden :yes:

:bier:
Gruß


wcf.user.posts: 670

Wohnort: EDTU

Beruf: 3D Grafikdesigner / FS Addon Entwickler

  • Nachricht senden

26

Montag, 12. Januar 2009, 12:32

Ist ne gute Idee Jürgen!! :thumbsup: Das OIT würde sich dafür ja anbieten... ;) Nur zweifelhaft, wie es dann mit der Performance aussieht - eventuell aber zur Not als extra Fenster. Ideal wärs natürlich auf dem OIT Bildschirm... ;) Mal schauen... :)