Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 27. Dezember 2008, 19:35

Flugzeugträger im FS9.....

Guten Abend!
Ich hätte mal ein paar Fragen zum Thema Flugzeugträger im FS 9....
Und zwar hab ich irgendwo im Internet gelesen das es im FS 9 keine Flugzeugträger gibt die sich bewegen (also fahren) UND landefähig sind. Nur eine der beiden Dinge seien möglich. Ich persönlich habe bis jetzt auch nur welche gefunden die man als "dynamische" Szenerie verwenden kann, auf denen eine Landung aber nicht mögich ist. ODER die statisch und landefähig sind.
Ich hätte aber gerne beides. Gibt´s das im FS 9, einen Flugzeugträger der irgendeine Route rauf und runter fährt und auf dem ich landen kann (während der Fahrt)?
Wäre über eine Antwort echt dankbar.
Wenn es nicht möglich ist, woran liegt das?
So und nun die zweite Frage:
Warum kann ich für jeden x-beliebigen Flughafen der Flusi-welt mit einem Trafficprogramm ("TTools") einen Flugplan basteln, der dann auch funktioniert, ABER
warum kann ich keine Jets auf einem Flugzeugträger starten und landen lassen? Warum werden diese nicht angezeigt?
Kann jemand helfen?
Danke!
Gruß, Cpt. Jason

peepe

Brathahn

wcf.user.posts: 780

Wohnort: Eberswalde [EDAV]

Beruf: DVK

  • Nachricht senden

2

Samstag, 27. Dezember 2008, 22:44

Zumindest in Punkt 2 hast Du nicht gaaanz recht. Beim installierten Traffic 2006 kannst Du den französischen Flugzeugträger de Gaulles auswählen. Auf diesem kannst Du normal (soweit man einen Trägerstart überhaupt als normal bezeichnen kann) starten und landen. Auch Traffic herrscht auf diesem und das nicht zu knapp. Ich meine zu glauben, das sich das Schiff auch bewegt, bin mir dessen aber nicht sicher.

3

Sonntag, 28. Dezember 2008, 00:08

Alphasims Enterprise (CVN-65) hat ebenfalls AI-Traffic.

Gruß
Sven

4

Sonntag, 28. Dezember 2008, 09:53

Im FS9 gibt es wirklich keine Träger die fahren und landefähig gleichzeitig sein können.
Das hängt wohl damit zusammen dass die Polygone (flache Vielecke), welche als "harte Oberfläche" fungieren, nicht direkt mit dem Modell des Trägers zusammenhängen und sich daher auch nicht bewegen lassen.

EDIT: Die Addon-Flugzeugträger haben alle AI-Traffic. Empfehlenswert sind meines Erachtens die von Alphasim (habe den Kuznetsov) und trotz etwas pixeliger Texturen ist FlightDeck4 von Abacus (jawohl, ich rede von Abacus!) auch nicht schlecht.
Dabei achte man aber auch darauf, dass Abacus schon andere Träger gemacht hat (u.a. Carrier Strike Force), und wenn man sich die installiert wird man zum Suizidgefährdeten. :shocked: ;)
Gruß, Roman

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »RomanK« (28. Dezember 2008, 10:00)


5

Sonntag, 28. Dezember 2008, 10:08

:pfeif:

Das stimmt, da ich es bis heute nicht geschafft habe auf denen zu landen, er sagt immer:" You are to high"

Es gibt aber meines Wissens bei AVSIM einige Träger, ich hatte sogar mal einen mit ILS
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gernot« (28. Dezember 2008, 10:10)


6

Sonntag, 28. Dezember 2008, 10:27

Bei FlightSim-Shipyards gibt es diverse AI- und steuerbare Freeware-Flugzeugträger. Ich behaupte mal, dass wenn man die in einen Flugplan einbindet bzw. sie als Traffic über den FS-Recorder fahren lässt, man auch auf ihnen landen kann.

Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert, wär allerdings interessiert zu hören, ob es funktioniert.

Beste Grüße
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (28. Dezember 2008, 10:42)


7

Sonntag, 28. Dezember 2008, 11:00

Warum sollte man auf AI-Trägern landen können? Man kann ja auch nicht auf AI-Flugzeugen und AI-Öltankern landen. ;)
Gruß, Roman

8

Sonntag, 28. Dezember 2008, 11:07

Na, weil bei einigen der angebotenen Downloads "landable" steht. Bitte mal ausprobieren.
Glocke

9

Sonntag, 28. Dezember 2008, 14:00

Hallo.
Danke für die vielen Hinweise... :thx:
Ich werde mich mal bei den Payware-Trägern umschauen...
Gruß, Cpt. Jason

10

Sonntag, 28. Dezember 2008, 14:21

Na, weil bei einigen der angebotenen Downloads "landable" steht. Bitte mal ausprobieren.
Glocke


Wenn man zweimal hinschaut sieht man aber auch, dass neben sämtlichen FS2004-Trägern die "landable" sind, auch "static" steht, also unbeweglich. ;)
Gruß, Roman

11

Donnerstag, 1. Januar 2009, 17:11

Jap, so wie RomanK hab ich das bis jetzt auch nur gefunden.
Aber warum kann ich nicht mit TTools nach der Anleitung von Goecki AiTraffic selbst erstellen auf Trägern die als Flughafen sowohl in der Flughafenliste als auch auf der Karte zu sehen sind?

12

Donnerstag, 1. Januar 2009, 17:30

Wenn der Träger wirklich ein Airport im Flusi ist (also in Karte und Liste zu finden), dann kannst du durchaus auch AI-Traffic, der die entsprechenden Flugeigenschaften mitbringt, einsetzen. F-18, F-14, Intruder, Hawkeye, usw.

Dazu muss in der AFCAD des Trägers aber sowohl eine Bahn definiert sein als auch Parkplätze.

:bier:
Gruß, Roman

13

Dienstag, 6. Januar 2009, 19:21

Hallo.
Ich kenne mich mit den AFCAD´s nicht ganz so dolle aus. Ist es denn auch möglich eine "Katapultstartbahn" und eine Landebahn mit Fangseil zu erstellen, denn das ist ja notwendig auf einem Flugzeugträger.
Danke!
Gruß, Cpt. Jason

Skymaster

Thermikflieger

wcf.user.posts: 59

Wohnort: Duisburg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 6. Januar 2009, 20:00

Ja, das ist möglich. Dazu brauchst du das Freeware-Programm "3wire" von Avsim: http://library.avsim.net/esearch.php?DLI…hor=&CatID=root

;)
Gruß: Fabian :)

Soaring - There's no better way to fly