Sie sind nicht angemeldet.

Antonio

Anfänger

  • »Antonio« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 8

Wohnort: mainz

Beruf: azubi kaufmann im einzelhandel

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 16:41

Steuerung

hallo alle miteinander

ich wollte nur mal nachfragen ob ihr eure flugzeuge mit der tastatur fliegt oder ob ihr joysticks benutzt.
ich benutze einen saitek cyborg evo
habe einige probleme mit der einstellung und der steuerung der flugzeuge

2

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 16:55

RE: Steuerung

Hallo Antonio,

ich habe es früher auch mal mit der Tastatur probiert. Das kannst du vergessen. Mit Joystick geht es viel besser. Zunächst hatte ich einen Microsoft Sidewinder und nun auch einen Cyborg Evo Force.

Das ist dann schon eine Umstellung weil du mit dem Evo Force viel mit der Trimmung arbeiten musst. Das geht mit den beiden Tasten 3 und 4 vorne am Griffstück. Wobei Taste 3 die Nase nach unten trimmt und 4 die Nase nach oben.

Eine gute Übung ist es, einen Standardflieger, z.B. Boeing 737, komplett manuell zu fliegen. Gehe auf eine Höhe von 5000 Fuß und versuche, eine Geschwindigkeit von 240 kias einzuhalten. Da musst du mit dem Schub und der Trimmung so lange jonglieren, bis das Flugzeug stabil fliegt. Mit ein wenig Übung klappt das ganz locker.
Grüße aus EDLW

Eddy

Antonio

Anfänger

  • »Antonio« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 8

Wohnort: mainz

Beruf: azubi kaufmann im einzelhandel

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 16:59

RE: Steuerung

Hi Eddy danke für deine tipps denke das es schwierig wird aber ich werde es schon packen

nochmals danke

4

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 17:07

RE: Steuerung

Ich habe auch erst gedacht, dass der Joystick für den FS nicht taugt weil er sich ja immer selber kalibriert und ich glaubte, dass sich das auf das Flugzeug auswirkt und ich deshalb "Achterbahnmäßig" geflogen bin. Aber das stimmt nicht. Es liegt tatsächlich am Piloten. Nun möchte ich ihn nicht mehr missen. Ist nämlich wirklich ein klasse Teil und man hat das Flugzeug gut im Griff. :thumb:
Grüße aus EDLW

Eddy

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 17:27

Ich fliege mit Flightsim Yoke und Pedalen von CH-Products. Das ist gegenüber einem Joystick nochmals wieder ein Schritt in Richtung realistisches Feeling. Ich gebe das Teil jedenfalls nicht mehr aus der Hand!
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 17:31

Zitat

Original von AirVia
Ich fliege mit Flightsim Yoke und Pedalen von CH-Products. Das ist gegenüber einem Joystick nochmals wieder ein Schritt in Richtung realistisches Feeling. Ich gebe das Teil jedenfalls nicht mehr aus der Hand!


Da kann ich dir sehr zustimmen :D
Gruß, Fabian :pepsi:

7

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 19:22

Da hatte ich leider noch nie die Möglichkeit, mit zu fliegen. Geben die Teile auch Feedback bzw. Widerstand? :hm:
Grüße aus EDLW

Eddy

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 19:44

Ne, so viel Luxus haben die Dinger nun auch wieder nicht!
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


9

Freitag, 29. Dezember 2006, 12:14

RE: Steuerung

Hallo,

zum Thema Steuerung gibt es neues von der Fa. Saitek ----

Das bewährte X 52 FlightControllSystem hat einen, wenn auch nicht ganz günstigen Nachfolger bekommen.

Dieser nennt sich nun ---> X52 Pro Flight Control System <---

und dazu gibt es aber das auch schon länger ---->Pro Flight Rudder Pedals <----

Aber wie gesagt, zu doch recht gehobenen Preisen :thumbdown:

Die Änderungen am Neuen X52Pro sind für FSX Flieger interessant , wird doch der RadioStack am Display des Schubreglers angezeigt.

Zitat

Alle Funktionen des X52 kombiniert mit hochqualitativen Materialien
und erweiterten Multifunktionsdisplay-Features für ein noch
intensiveres Fluggefühl

* 2 MFD Tasten und 2 Drehscheiben mit eingebauten Tasten zur Kontrolle zusätzlicher Spielfunktionen
* MFD zeigt Daten direkt aus dem Spiel an, inklusive Radio Stack Info des MS Flight Simulator 9 oder 10
* Software Entwicklungs Kit, um spielspezifische Programme
für die Kommunikation mit dem MFD zu kreieren
* Farben des Displays wählbar (Rot, Grün, Gelb)
* Schubregler-Beleuchtung variiert je nach Schubregler Position
* Verbessertes Kabelmanagement System


Wer sich noch mehr informieren will sollte ...H I E R ... H I N .... K L I C K E N ....

oder hat vieleicht jemand schon diese Stück zu Weihnachten bekommen und kann hier einen Erfahrungsbericht abgeben :hm: :shocked:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

10

Freitag, 29. Dezember 2006, 12:39

RE: Steuerung

:shocked: :shocked: :shocked:
Auch haben wollen :yes:

Klaus, kopierst Du bitte diesen Post oder teilst ihn von diesem Thread und machst einen eigene Thread in "Hardware" ?
Diese Info ist zu wichtig auf dass sie hier nicht "untergeht" ;)

Merci :thx:
Gruß


11

Freitag, 5. Januar 2007, 15:16

RE: Steuerung

joystick und throttle :bier: :brav: :bier: :brav: :respect:

12

Freitag, 5. Januar 2007, 17:51

Also,ich machs noch mit tastatur... *rotanlauf*
AVI160-German-air Student Pilot


The German Way to Fly!

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

13

Freitag, 5. Januar 2007, 17:56

Zitat

Original von Cologne/Bonn
noch mit tastatur...


Kein Grund sich zu schämen - irgendwie haben wir ja allo so angefangen. Aber ich kann Dir nur wärmstens Empfehlen auf einen Stick umzusteigen. Du bekommst Einsteiger-Geräte schon für 10 €uro. Gib ihnen eine Chance - und Du kommst nie mehr los .... :D
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

14

Freitag, 5. Januar 2007, 19:57

:thx: wo gibst die denn? Also beim kaufhof oder in nem fachmarkt?
AVI160-German-air Student Pilot


The German Way to Fly!

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

15

Freitag, 5. Januar 2007, 21:50

Ich kenne mich mit den Deutschen Kaufhäusern nicht so aus, aber einen billigen (einfachen) Joystick bekommst Du sicher in jeder Computerabteilung. Achte darauf, dass er USB-ausgerüstet ist - dann kannst Du ihn immer problemlos unter WinXP installieren (mit dem Win-Treiber).

Wenn Du später einen "richtigen" Knüppel suchst, kannst Du ja hier im Forum nach den Erfahrungen der Viel-Flieger fragen. Ich persönlich habe einen Saitek X52 mit Throttle, sowie einen MicroSchrott ForceFeedback2 zur Reserve. Ich würde nie mehr ohne Joystick in einen Flugsimulator einsteigen ... :D
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

16

Samstag, 6. Januar 2007, 00:09

Für anspruchsvollere Flughardware kann ich Aerosoft empfehlen. Die Preise liegen so mehr oder weniger im Mittelfeld. Haben aber auch ein großes Sortiment.
Gruß, Fabian :pepsi:

fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

17

Samstag, 6. Januar 2007, 01:52

Also....von Joysticks für 10-20 Euros würde ich die Finger lassen.
Lieber sparen und was Vernünftiges holen.

Als ich noch meinen PC hatte, flog ich mit Saitek X52.

Jetzt habe ich nur noch ein Notebook und fliege kaum noch. Ich painte ja auch die ganze Zeit :D

Damit gehöre ich hier im TEam auch zu der Minderheit der TASTATURFLIEGER im Moment. Man gewöhnt sich daran und mittlerweile geht es ganz gut.

Wie gesagt....wenn ich häufiger fliegen würde, dann hätte ich auch wieder einen Saitek.

...
Gruss Joerg