Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 4. Oktober 2010, 16:51

Saubere Landung

Forenberg.deVideoYouTube

2

Montag, 4. Oktober 2010, 16:54

Den zweiten, identischen Fred habe ich verschoben...... ;)

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

3

Montag, 4. Oktober 2010, 17:47

Hui, was´n da passiert? Kein Kabinendach und kein Hauptfahrwerk mehr? :umfall:
Servus
Michael

4

Montag, 4. Oktober 2010, 17:53

Vielleicht haben sie ja die Kabinendächer schon zuvor abgeworfen,um im Falle,das sie doch kurz vorm Aufsetzen aussteigen nicht unnötig die Zuschauer durch die umherfliegenden Dächer zu gefährden.
Auf jedenfall sieht das ganze sehr abgeklärt und unaufgeregt aus.


PS:
hab nochmal genau hingeguckt. bei 0:58 sieht man etwas nach oben wegfliegen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (4. Oktober 2010, 17:56)


5

Montag, 4. Oktober 2010, 18:23


PS:
hab nochmal genau hingeguckt. bei 0:58 sieht man etwas nach oben wegfliegen.


Scharf beobachtet! :thumb:

Jetzt sehe ich es auch! Danke für den Tip!
Und recht haste, sieht irgendwie sehr "locker" aus! :gringo:
Servus
Michael

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

6

Montag, 4. Oktober 2010, 20:40

Excellentes Aircraft Handling! Schön ausgehunger, kam der Schirm nicht schon kurz vor dem Aufsetzen? Die Mühle dürfte auf jeden Fall reperabel sein.
Das canopy wird übrigens aus ganz egoistischen Gründen weggesprengt, wenn was schiefgeht kriegt die Feuerwehr einen schnelle raus.

Ein fettes "BRAVO ZULU" der Crew! Gaanz großes Kino. :pop2:

:respect: :brav: :respect:
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

7

Dienstag, 5. Oktober 2010, 10:18

Würde mich jetzt mal interessieren ,ob die "Landung" NEBEN der Piste Absicht war(zwecks Verhinderung von Funkenflug)?
Ansonsten KLASSE ARBEIT,von KLASSE PROFIS :flieger:
...runter kommen SIE ALLE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mischi« (5. Oktober 2010, 10:18)


Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 5. Oktober 2010, 12:19

Würde mich jetzt mal interessieren ,ob die "Landung" NEBEN der Piste Absicht war(zwecks Verhinderung von Funkenflug)?
Ansonsten KLASSE ARBEIT,von KLASSE PROFIS
Die sind garantiert absichtlich in der Wiese gelandet. Zur Vermeidung von Erhitzung des über den Boden schleifenden Metalls und damit Brandgefahr.
:bier:
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

9

Dienstag, 5. Oktober 2010, 12:23

Die sind garantiert absichtlich in der Wiese gelandet. Zur Vermeidung von Erhitzung des über den Boden schleifenden Metalls und damit Brandgefahr.
:bier:


So schauts aus. Kein Funkenflug.........

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

10

Montag, 21. Mai 2012, 00:40

Apropos "saubere Landung"

Speziell ab Minute 9:00.

Saubere Arbeit dieser Burschen. Wo manch andere auf kilometerlangen Pisten die Kisten hinknallen gibts hier mal einen Handling- guide :thumbsup:

Forenberg.deVideoYouTube

11

Montag, 21. Mai 2012, 07:35

Hehe sehr gut! :)

12

Montag, 21. Mai 2012, 21:07

Die Landung sieht sehr cool aus. Handmade kann man da wohl sagen. Wenn ich ehrlich bin, möchte ich dort aber kein Passagier sein. Welcher Platz ist das?
Gruss McFly


13

Montag, 21. Mai 2012, 21:27

Die Landung sieht sehr cool aus. Handmade kann man da wohl sagen. Wenn ich ehrlich bin, möchte ich dort aber kein Passagier sein. Welcher Platz ist das?


Hi,

La Nubia Airport ( ICAO: SKMZ) in Columbien.

14

Montag, 21. Mai 2012, 23:29

1441 Meter RWY!


15

Dienstag, 22. Mai 2012, 18:47

@Pio: THX
Gruss McFly


16

Dienstag, 22. Mai 2012, 21:13

1441 Meter RWY!


In Mannheim sinds fast 400m weniger und da sind die Cirrus Leute auch mit der Do328 rein... Alles null Problem mit Turboprops! ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

17

Dienstag, 22. Mai 2012, 21:32

Zitat von »vETNH«
1441 Meter RWY!



Zitat

In Mannheim sinds fast 400m weniger und da sind die Cirrus Leute auch mit der Do328 rein... Alles null Problem mit Turboprops! ;)



Hi vENTH,

ups, da liegst du falsch.

La Nubia Airport hat eine Bahnlänge absolut von 3281´(1000m) x 49´(15m).

Für den Anflug entgenen dem visuellen Anflug auf die Rwy 28 aus dem Video gibt es einen NDB Y/Z mit PAPI-L auf die Rwy 10 bei einer "usable runway length" von 2047´ (624m).

Und das alles in einer elev von 6973´ , was etwa 2000m Höhe entspricht. Das ist nicht ohne. ;)

Mannheim hat fast die doppelte länge ;)

Quelle: Aktuelle Jeppesen Charts

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PIO« (22. Mai 2012, 21:34)


18

Dienstag, 22. Mai 2012, 22:26

Mannheim hat im längsten Fall 1060m Bahn usable. Überfliegt man die Schwelle wie kommerziell üblich in 50ft Höhe, kommt man rund 250m (normalerweise 300m bei 3° Sinkflugwinkel, aber Mannheim hat 4°) dahinter erst aufn Boden. Bleiben ca 800m Bremsweg. An sich null Problem, Elevation ist ja weniger. Spannend wirds, wenn ich mir die operationellen Constraints ansehe. Commercial Turboprop darf meine Landing Distance Required maximal 70% meiner Landing Distance Available ausmachen. Und das mit Reverser inop. D.h. von meinen 1060m darf ich effektiv 742m verwenden und gut 200 davon lass ich bereits vorm Main Wheel Touchdown hinter mir. Restmenge nicht ganz 550m.

In Kolumbien habens zwar etwas weniger Platz, aber ich denke die dürfen prozentuell mehr davon nutzen, wo wir dann das Gesamtbild betrachten müssen (ich hab keine Ahnung nach welchen operationellen Regeln die Kolumbianer fliegen, aber ich denk sie wird nicht ganz so restriktiv sein wie die EU-OPS 1).

Die Kolumbianer fliegen viel steiler an, aber das ist mit einer Turboprop weniger ein Problem, die Dinger bremsen nicht so übel. Mit Jets in dieser Grösse wäre das undenkbar.

Von daher: Jap, der Platz ist kürzer und er ist höher. Aber so viel Unterschied wie man auf den ersten Moment denken könnte ist da nicht. ;)
Beeindruckend ist das was die Kolumbianer da machen allemal für den Betrachter, keine Frage.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

19

Dienstag, 22. Mai 2012, 22:48

Mannheim hat usable takeoff length:

Rwy 09: 1060m + 60m in front of rwy for take-off = 1120m -> bei elev 309´, entgegen lediglich ca. der Hälfte usable length in Columbien ;)
Rwy 27: 1013m

Landing beyond treshold:

Rwy 09: 1013m
Rwy 27: 1060m

Ich gehe ebenso davon aus das die visuals im Video mit mindestens einem Gradienten von 4° geflogen wurden, zumindest von der Fokker 27. :sagnix:

Seis drum, ich finde die Columbianer klasse, vor Allem mit ihren DC3 auf den Matschbahnen. Herrlich.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PIO« (22. Mai 2012, 23:22)


20

Mittwoch, 23. Mai 2012, 08:06

Das ist eigentlich das was ich meinte - die LDA bezieht das herunterkommen von den 50ft Schwellenhöhe mit ein. Somit ist die LDA beyond threshold nicht die Ausrollstrecke. Noch dazu haben wir beide in unseren bisherigen Betrachtungen den Slope vollkommen vernachlässigt. Ich weiß auch von einem ehemaligen Cirrus Do328 Kutscher, daß die Einführung des Flight Data Monitoring bei denen auch zu Problemen geführt hat, weil man Mannheim öfter nicht so anfliegen konnte, daß das Ding nicht motzt. Wie dem auch sei, der in Kolumbien ist sicher ein anspruchsvoller Platz und es sieht sehr beeindruckend aus. Mal sehen ob das im Flusi auch so geht wie die Jungs das vormachen. :D
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...