Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 22:54

Jetzt bringt mich diese Kiste aber zum Überkochen!

Hallo Leute,
so langsam halt ich es nicht mehr aus. Mein PC gibt merkwürdige sirenenähnliche Töne von sich, wenn ich ihn anschalte. Minutenlang! Immer lalü - lala - lalü - lala!
Das ist eins seiner/meiner Probleme. Aber damit ist noch nicht genug.

Die Kombination aus Chatten im ICQ + gleichzietig Musik auf "youtube.com" hören, bringt meinen Prozessor zum Glühen. Seht selbst:



Die auf dem Bild zu sehen 78 % CPU Auslastung waren nicht mal der Spitzenwert. Teilweise lag sie wirklich über mehrere Sekunden, bei 98 % nur für das ICQ. Das kann doch nicht wahr sein. :banghead: Und leider war das nicht einmalig. Es kommt immer wieder bei dieser Kombi vor.

Geht der Prozessor seinem Ende entgegen? Woher kommt diese unerträgliche Lärmbelästigung beim Starten?
Bitte wirklich um Hilfe! :ergeben: (Anzumerken ist noch, dass mein System jetzt 6 Jahre alt ist...)

Liebe Grüße Simon

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »simon« (3. Dezember 2008, 22:55)


2

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 23:11

Minutenlang! Immer lalü - lala - lalü - lala!


Wie sich das liest könnte das ein Bios Beep sein, also ein Piepton des Bios, welcher einen Fehler bezeichnet, der tönt allerdings nur beim Einschalten des Rechners solange das Betriebssystem nicht aktiv ist ...

Falls der Ton beim Windowsstart ertönt, dann könnte das an einem fehlerhaften ffdshow liegen, denn der Codec hat eine Sicherheitslücke, die manchmal von Unholden benutzt wird um auf Systemen irgendwelche Funktionen auszuführen oder auch selbstständig fehlerhafte Verarbeitung von Audio oder Videodateien erzeugt ...

Versuche mal das hier zu installieren, das sollte zumindest den Codec reparieren:

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=173941

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 23:14

Die Tonfolge beim Bootvorgang ist ein Warnsignal. Was jetzt interessant wäre: Welche Tonfolge (in Morsezeichen)? Wenn es wirklich eine Sirene ist, könnte auch das Netzteil dahin sein. Dann wäre noch interessant, welches Mainboard und, nach Möglichkeit, welches BIOS?
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

4

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 23:14

ohne jetzt alles gelesen zu haben. Aber schau mal ob dein Prozzi zu warm wird bzw. die Lüftung probleme hat.

5

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 23:34

AMI Bios:

- weniger als 5 Töne = Mainboard oder RAM-Probleme
- 5 Töne = CPU defekt
- 6 Töne = CPU oder Motherboard defekt
- 7 Töne = CPU defekt
- 8 Töne = Grafikkarte oder RAM-Probleme
- 9 Töne = Bios defekt
-10Töne = Motherboard defekt
-11Töne = CPU oder Motherboard defekt

Award Bios:

- schnelle Folge von wechselnden Tönen (hoch und tief) = CPU defekt
- schnelle Folge von hohen Tönen (keine tiefen Tone) = CPU zu heiß oder Lüfterdrehzahl zu niedrig

Phoenix BIOS:

- Tonfolgen aus kurzen und langen Tönen und ein ganzer Haufen an Codes (aus kurzen und langen Tönen) auf Anfrage

Allerdings vermute ich bei Dir das Award-Bios, denn das hat zwei verschiedene Tonhöhen im Repertoire ...
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 23:44

Hallo,
also vielen, vielen Dank für die schnellen Antworten. Zu der Tonfolge beim Starten:
Sie besteht aus insgesamt zwei Tönen. Einem hohen und einem tieferen. Sie sind gleich lang und sind durchaus vergleichbar mit der Sirene eines Krankenwagens... Ähnliche Frequenz, Länge und Intervall. Schwierig das zu beschreiben...

EDITH: Sorry Dirk, hatte Deine erste Antwort übersehen. Der Ton tritt nur beim Starten auf. Wenn Windows XP lädt, hört der Ton stockend auf. Läuft das Betriebssystem dann, hört man nix mehr. Das heißt doch, es hat nix mit dem Codec zu tun, oder? (Wenn ich mich nicht täusche kommt er auch eher, wenn er den Tag über aus war und es kalt ist. Aber da kann ich mich auch irren, denn in 80% der Fälle höre ich diesen Alarm)


Jetzt zu den Sensoren. Folgende sind leider die einzigen Sensoreinträge, die ich finden konnte. Verstehen tu' ich sie aber nicht. Was ist denn da die Temperatur von was?




Ich bedanke mich nochmals und wünsche eine gute Nacht!

Liebe Grüße Simon :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »simon« (3. Dezember 2008, 23:49)


7

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 23:53

Verstehen tu' ich sie aber nicht. Was ist denn da die Temperatur von was?


Winbond W83697hf ist die Mainboardbezeichnung

TMPIN0 und TMPIN1 sind die beiden Temperaturen der CPU-Kerne

Diese Infos sind aber soweit überflüssig, denn:

Wenn ich mir die Everest-Daten anseh, dann ist Dein Netzteil defekt, denn es werden auf der 12Volt-Schiene grade mal 2Volt geliefert - und aus diesem Grunde erkennt Dein Bios wahrscheinlich irgendeine Komponete nicht ausreichend - was sich auf die CPU auswirkt, die dann mit einer minimalen Anwendung völlig überlastet ist ;)

... kannst Du Dich eigentlich sogar freuen, denn das ist ein "preiswerter" Fehler ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

8

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 23:58

Hi Dirk!
Ich bin Dir sehr dankbar. Es ist schon mal vortrefflich zu wissen, was dem Gerät fehlt! (Hab aber nur einen CPU Kern oder?)
Wird denn dann beim weiteren Betrieb irgendetwas geschädigt?
Und die Töne kommen dann vom BIOS, richtig?

Simon

9

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 00:03

Ich bin Dir sehr dankbar. Es ist schon mal vortrefflich zu wissen, was dem Gerät fehlt! (Hab aber nur einen CPU Kern oder?)


... kann auch sein, denn es könnte mit TMPIN0 und TMPIN1 auch die CPU und die Mainboardtemperatur gemeint sein ...

Wird denn dann beim weiteren Betrieb irgendetwas geschädigt?


... unter Umständen können mangels Stromversorgung Teile des Systems nicht richtig versorgt werden, also z.B. Lüfter, was dann einen Schaden erzeugen könnte ...

Und die Töne kommen dann vom BIOS, richtig?


... das ist absolut wahrscheinlich, den Pieptöne erzeugt eigentlich nur das Bios ...

Geh einfach schlafen und kauf Dir morgen ein Ersatz-Netzteil - dann bist Du auf der richtigen Spur ...

Das mit dem Schlafen mache ich auch jetzt ;)
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

10

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 00:08


Geh einfach schlafen und kauf Dir morgen ein Ersatz-Netzteil - dann bist Du auf der richtigen Spur ...

Das mit dem Schlafen mache ich auch jetzt ;)
Das mit dem Schlafen mach ich jetzt. Ich will mir aber nach Weihnachten einen neuen PC kaufen, ich glaube dann lass ich das mit dem Ersatzteil kaufen lieber!
Hoffentlich hällt er noch so lange!

Gute Nacht Simon

11

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 00:13

Hoffentlich hällt er noch so lange!


Ich habe ein Ersatz-Netzteilhier zuhause im Schrank für nicht mal 25 € zum Testen ...

Falls Du wieder mal ein Problem hast, dann wäre der Besitz auch dann in der Zukunft hilfreich ;)

Schlaf schön ... :bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt