Sie sind nicht angemeldet.

Fl350

Anfänger

  • »Fl350« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 43

Wohnort: Wien

Beruf: EDV Techniker

  • Nachricht senden

1

Montag, 19. November 2007, 15:02

Sprechfunk stottert ..

Hallo Leute.

Ich habe wieder mal ein Problem:

Und zwar, eigentlich immer wenn ich online unterwegs bin hab ich während des gesamten Sprchfunkes lauter Hacker, pro Funktspruch etwa 2 bis 3 davon und das ist extrem nervig und es fällt mir dadurch ungemein schwer den Controller überhaupt richtig zu verstehen.

Hab mich jetzt eine zeit lang damit abgefunden aber würde trotzdem gerne was dagegen tuen.

Ich bin eigentlich nur auf IVAO unterwegs und nutze daher TeamSpeak.

Dort habe ich die Einstellungen für Up- und Download schon zurückgedreht. War das falsch? Bilde mir ein dass es dadurch aber etwas besser wurde, nicht viel aber doch.

Weiß vielleicht jemand wie ich dieses Problem in Griff bekommen könnte.

Wenn ich mir meine Eigenschaften in TeamSpeak anzeigen lasse habe ich einen ping von etwa 49 - 64ms (wechselt ständig in diesem bereich) und ein PacketLoss von 0 %.
Wenn ich mir die Eigenschaften anderer User anschaue die am selben Channel online sind haben alle einen durschnittlichen Ping von 30ms. Wieso ist das bei denen Doppelt so schnell wie bei mir.

Ich habe ADSL 3000 und während dem fliegen läuft sonst keine Software die viel bzw merkbaren Traffic verursachen könnt.

Bitte euch um Hilfe, DANKE!!
Liebe Grüße aus Wien
Patrick

2

Dienstag, 20. November 2007, 10:24

RE: Sprechfunk stottert ..

Hello

Ist womöglich Dein Headset / Lautsprecher / Mikro nicht ordentlich angesteckt und verursachen durch Kontaktfehler diese Störungen ?

Läuft das Kabel womöglich an anderen Kabeln oder an Trafos vorbei (zu schwache Abschirmung) ?

:bier:
Gruß


3

Dienstag, 20. November 2007, 12:42

RE: Sprechfunk stottert ..

Zitat

Original von Fl350
...pro Funktspruch etwa 2 bis 3 davon und das ist extrem nervig und es fällt mir dadurch ungemein schwer den Controller überhaupt richtig zu verstehen...

...nutze daher TeamSpeak...

...ping von etwa 49 - 64ms (wechselt ständig in diesem bereich)...

...haben alle einen durschnittlichen Ping von 30ms. Wieso ist das bei denen Doppelt so schnell wie bei mir...

...habe ADSL 3000 und während dem fliegen läuft sonst keine Software die viel bzw merkbaren Traffic verursachen könnt....


Erstmal wollen wir einen Irrtum ausräumen: Der Ping ist nur die Zeit, die die Signale zwischen Server und Client benötigen und sagt nichts über die Bandbreite aus. Die Bandbreite aber dürfte in Deinem Falle der Casus Cnactus sein.

ADSL 3000 hört sich eigentlich gut an. Beachte aber, dass es sich um ADSL, also asynchrones DSL handelt, bei der (aus Deiner Richtung gesehen) der Upload eine erhebliche geringere Rate hat. Keine Ahnung, wie das bei Deinem Provider ist. Ich schätze mal 256 kbit/s oder vielleicht auch 384. Auf jeden Fall aber nur ein Bruchteil der möglichen Download-Bandbreite.
Das geht dann aber der Gegenseite ähnlich. "Dein" Controller wird auch über ADSL verfügen und somit ist sein ausgehender Stream schon mal erheblich langsamer. Läuft bei ihm dann noch einiges andere parallel (Senden), dann kann durchaus er die Ursache sein.

Unterschätze bitte auch nicht, was während eines Online-Fluges "so nebenbei" an Daten zu Dir herunterkommt, während der Controller spricht. Auf die Schnelle fällt mir da ein:
  • Sprechen andere gleichzeitig bzw. halten die die Sprechtaste gedrückt (=Zusatz-Traffic)#
  • Lädst Du das Wetter vom Server und - wenn ja - in welchen Abständen? (erheblicher Traffic möglich)
  • Sind viele andere gleichzeitig am Multiplayer-Server, die so nah dran sind, dass sie Dir auch angezeigt werden? Für jeden einzelnen müssen eine ganze Reihe Daten durchgereicht werden. Keine Ahnung, wie das bei IVAO läuft, aber wenn Du beispielsweise mit dem FSInn online fliegst, dann bietet sich der P2P-Mode an, bei dem die Datenaustausch-Frequenz auf bis zu 40 mal pro Sekunde hochgepuscht werden kann. Bedenke, dass dieser Datenaustausch mit jedem einzelnen Mitflieger stattfinden muss.


Beachte in dem Zusammenhang auch, dass ADSL nicht heißt, dass Du zwingend mit 3000 kbit/s am Netz hängst. Kein Provider wird dies garantieren. Der spricht immer von "bis zu". Ist das Netz stark frequentiert, kann der Wert scho mal erheblich reduziert werden.
Und bevor Du nun auf Deinen Proider schimpfst: Das muss nicht unbedingt an ihm liegen. Der Weg von Dir zum Server geht über viele Waypoints, von denen die wenigsten von Deinem Provider beeinflussbar sind. Es kann zwar durchaus sein, dass die Internet-Anbindung durch Deinen Provider nicht optimal ist (Leitungslänge, -querschnitt, -zustand, Dämpfungswert), muss aber nicht.
Insofern sind die sogenannten Speedtests, die gerne von Providern oder Zeitschriften zur Verfügung gestellt werden, auch nicht wirklich aussagekräftig. Während dabei vielleicht gute Werte erreicht werden, gehen (möglicherweise) die Signale beim Onlinefliegen ganz andere Wege, die dann nicht mehr so optimal sind.

Langer Rede kurzer Sinn: Versuche mal den Traffic ein bisschen einzubremsen, in dem Du das eine oder andere Feature deaktivierst.

By the way: Ich habe beispielsweise eine 6000er-Anbindung, die üblicherweise sehr zuverlässig und schnell ist. Dennoch kann ich die von Dir beschriebenen Effekte auch bei mir hin und wieder beobachten, wenn wir mit der World-Tour unterwegs sind. Inbesondere dann, wenn viele Mitflieger dabei sind, kann es schon mal eng werden. Das "Hacken" fängt kommt dann richtig zum Tragen, wenn sich der FSInn die Metardaten holt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (20. November 2007, 12:50)