Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 21. Februar 2011, 10:30

Komisches Phänomen bei Wilco/Feelthere E-Jets (170/190)

Hallo zusammen,

ich bin in den letzten Tagen verstärkt mit der Wilco/Feelthere EMB 170 geflogen, ist mal eine nette Abwechslung zur MD11 oder 747-400. Mein erster Approach auf London-City ging auch prompt in die Hose - der Autopilot war viel zu träge, als der GS reingelaufen ist und das war's dann. :banghead: Dass es SOOO steil ist, hatte ich dann doch nicht erwartet. :sagnix:

Aber mir ist etwas anderes aufgefallen - und zwar interessanterweise nur bei der FS9-Version des E-Jet.

Praktisch auf dem gesamten Flug von EDDF nach EGLC war das Automatische Anti Icing aktiv... ich hatte ständig die entsprechenden Info-Messages auf dem entsprechenden Display stehen. Beim Takeoff und Approach waren auch definitiv Icing conditions, aber im Reiseflug (FL 320) eigentlich nicht mehr: ich war deutlich über den Wolken und die OAT war die ganze Zeit < -30 Grad.

Auf dem Rückflug habe ich dann mal anstelle vom FS9 den FSX benutzt und da trat das Problem nicht auf. Während der departure Anti Ice on, ab FL150 aus und dann während des Descents noch mal kurz an.

Vielleicht liegt es an Active Sky? Beim FS9 benutze ich Active Sky Evolution, für den FSX Active Sky X (ASE macht beim FSX leider nur Probleme). Oder ist es ein Bug in der FS9 Version? Vielleicht hat einer von Euch eine Idee? Das Update auf 1.6 habe ich übrigens installiert (meine ich, wollte ich aber sicherheitshalber noch mal prüfen).

VG,
Dirk
---
i7-2600K (derzeit nicht übertaktet), Noctua NH-14 CPU-Kühler, ASUS P8P67 Deluxe Mainboard, 8 GB DDR3-1333 RAM, Nvidia GTX560, Windows 7 Professionell (64bit), FSX SP2

2

Montag, 21. Februar 2011, 10:58

Hi Dirk,

flieg doch einfach mal die Strecke ohne AS im jeweiligen Flusi mit dem vom FS generierten Wetter und schau, was dann passiert.
Welche ASE Version hast Du denn zu laufen ? In den ersten Versionen hat ASE bei meinem FSX auch nicht wirklich funktioniert,
aber seit dem Service Pack 2 (B642) kann ich eigentlich nicht mehr meckern.

Grüße,
Micha.
AMD Phenom II X6 1090T/Gigabyte 890GPA-UD3H/8GBDDR3@1600/ATI Radeon HD 7850 /FSX w. Acceleration Pack/Windows 7 64bit SP1/REX2+FEX/TrackIR Pro4

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mike6800« (21. Februar 2011, 11:00)


3

Montag, 21. Februar 2011, 12:21

Hi Micha,

danke für die Antwort. Das mit dem Standard-Wetter ist eine gute Idee, werde ich heute abend mal ausprobieren.

Mit dem ASE ist da so eine Sache. Bei mir lief das ASE im FSX im Prinzip auch ganz gut, allerdings berichten ziemlich viele Leute über Probleme wenn man gleichzeitig die FSUIPC laufen hat. Entweder deaktiviert man dann die Option "Direct smoothing and wind control" o.ä. in ASE oder man deaktiviert alle Wetter-Einstellungen in der FSUIPC. Letzteres fand ich aber nachteilig, weil die FSUIPC nicht nur die Winde, sondern auch Luftdruck und Temperaturänderungen sehr gleichmäßig ändern kann. Daher habe ich in ASE die direct wind control abgestellt und seitdem hatte ich nie wieder "Altitude alerts" oder starke Geschwindigkeitsschwankungen mit meinen Add-On-Fliegern. Dann jedoch stellte ich plötzlich fest, dass die Winde stimmten fast nie mit der Realität übereinstimmten. Zugegeben, mir ist es erst gar nicht aufgefallen, bis mich ein Kumpel darauf aufmerksam machte. Als ich das METAR und die tatsächliche Windrichtung im FSX verglichen habe, stellte ich große Diskrepanzen fest. Im FS9 tritt das Problem nicht auf. Ob es durch das allerneuste Update behoben wird, weiß ich nicht. Ich traute dem Programm nicht mehr über den Weg. :achtung:

VG,
Dirk
---
i7-2600K (derzeit nicht übertaktet), Noctua NH-14 CPU-Kühler, ASUS P8P67 Deluxe Mainboard, 8 GB DDR3-1333 RAM, Nvidia GTX560, Windows 7 Professionell (64bit), FSX SP2

4

Montag, 21. Februar 2011, 13:08

Zitat

Entweder deaktiviert man dann die Option "Direct smoothing and wind control" o.ä. in ASE oder man deaktiviert alle Wetter-Einstellungen in der FSUIPC


Hi Dirk,
die 'Direct smoothing and wind control' ist doch eigentlich nur im FS9-Modus von ASE vorhanden.
Ich fahr ASE im 'Direct Weather Control' Modus' unter 'General Options/FSX Specific' zusammen mit FSUIPC 'Wind Smoothing' und alles ist schick soweit, aber um ehrlich zu sein, hab ich bisher auch noch nicht überprüft, ob die Winde dann wirklich stimmen (denn die waren ja sozusagen 'entschärft').
Muss ich direkt mal checken.

Grüße,
Micha.
AMD Phenom II X6 1090T/Gigabyte 890GPA-UD3H/8GBDDR3@1600/ATI Radeon HD 7850 /FSX w. Acceleration Pack/Windows 7 64bit SP1/REX2+FEX/TrackIR Pro4

5

Montag, 21. Februar 2011, 15:31

Hi Mike,

Zitat

die 'Direct smoothing and wind control' ist doch eigentlich nur im FS9-Modus von ASE vorhanden.


Da hast Du wahrscheinlich recht, ich bin gerade im Büro und habe es nur "aus dem Kopf" geschrieben. Auf jeden Fall meinte ich die DWC, die scheint in Kombination mit FSUIPC Probleme zu machen. Ich habe gerade mal den entsprechenden Thread aus dem HifiSim-Forum herausgesucht:

DWC und FSUIPC

Die Quintessenz ist wohl, dass beim FSX alles wunderbar läuft, wenn die FSUIPC deinstalliert wird. Mit FSUIPC treten je nach Einstellung mehr oder weniger komplexe Probleme auf. Einige Add-On-Flieger (wie z.B. PMDG) kommen mit den Windänderungen nicht zurecht und fliegen ständig "S-Kurven". In der Readme-Datei zu ASE ist dies auch genau beschrieben. Wenn man in der FSUIPC die Wetter-Kontrolle abschaltet und in der FSX.CFG Änderungen vornimmt, passiert das nicht mehr, aber dafür scheinen dann die Winde insgesamt nicht mehr zu stimmen. Und das fällt nicht sofort auf, es sei denn man macht eine sorgfältige Flugplanung und vergleicht die Winde mit dem Flight Plan.

Ich werde heute abend mal etwas herumspielen, sprich das neueste Update ziehen und mit und ohne FSUIPC mal gucken. Aber die FSUIPC finde ich schon wichtig - ich habe viele Tasten und Achsen damit programmiert.

Tja, so ist das... so schnell driftet man von einer Frage zu Embraer immer mehr ab. ;) Aber vielleicht guckst Du bei Dir auch mal kritisch hin... würde mich echt interessieren, ob es bei Dir anders ist. Möglicherweise wurde der Bug ja mit dem SP2 bzw. Build 462 behoben.

VG,
Dirk
---
i7-2600K (derzeit nicht übertaktet), Noctua NH-14 CPU-Kühler, ASUS P8P67 Deluxe Mainboard, 8 GB DDR3-1333 RAM, Nvidia GTX560, Windows 7 Professionell (64bit), FSX SP2

6

Dienstag, 22. Februar 2011, 00:42

Habe heute Abend das SP2 installiert und auch die FSUIPC aktualisiert.

Vorläufiges Fazit: alles ok! Das war auf jeden Fall ein Update, was sich gelohnt hat! Ärgere mich etwas, dass ich das nicht schon früher gemacht habe. Aber wie heisst es so schön - hinterher ist man immer schlauer. :smash

VG, Dirk
---
i7-2600K (derzeit nicht übertaktet), Noctua NH-14 CPU-Kühler, ASUS P8P67 Deluxe Mainboard, 8 GB DDR3-1333 RAM, Nvidia GTX560, Windows 7 Professionell (64bit), FSX SP2

7

Dienstag, 22. Februar 2011, 09:20

Jo, hatte bei mir auch nochmal gecheckt. Aber alles fein. Winde stimmten (mit ein paar grad Abweichnung) mit den Wetterinfos von ASE überein.
Na denn frohes Fliegen !

Grüße,
MIcha.
AMD Phenom II X6 1090T/Gigabyte 890GPA-UD3H/8GBDDR3@1600/ATI Radeon HD 7850 /FSX w. Acceleration Pack/Windows 7 64bit SP1/REX2+FEX/TrackIR Pro4

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mike6800« (22. Februar 2011, 09:22)


8

Mittwoch, 23. Februar 2011, 13:07

Hi Micha noch mal,

noch mal zurück auf der ursprüngliche Problem mit den E-Jets bei FS9:

habe Deinen Rat befolgt und bin mal ohne ASE geflogen. Da trat das Problem nicht auf.

Daraufhin habe ich mir ASE noch mal etwas genauer angesehen und ich habe die Ursache gefunden: bei meinen FS9-Settings war bei der Option "Icing in clouds" als Minimum "5%" eingetragen, zusätzlich war in der FSUIPC bei der Option "random icing in clouds" ein Häkchen gesetzt. So kam es natürlich praktisch bei jeder Wolkenschicht, unabhängig von Höhe und Temperatur, zu einer leichten Vereisung.

Ich habe das Minimum icing auf "0" gesetzt und das Häkchen in der FSUIPC entfernt und - simsalabim - jetzt verhält sich der E-Jet wie er soll. Bei einem Flug von EGSS nach EDDG hatte ich gestern nur die ganze Zeit die Message "STALL PROT ICE SPEED" im Display... da weiß ich noch nicht, ob das so richtig ist. Dafür kenne ich den Flieger nicht gut genug und die Dokumentation ist ja leider mehr als dürftig.

Viele Grüße und danke auch für die Rückmeldung bzgl. ASE!
Dirk
---
i7-2600K (derzeit nicht übertaktet), Noctua NH-14 CPU-Kühler, ASUS P8P67 Deluxe Mainboard, 8 GB DDR3-1333 RAM, Nvidia GTX560, Windows 7 Professionell (64bit), FSX SP2