Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 12. April 2011, 19:29

Bornholm Island for FS9 & FSX

Zitat von »Drzewiecki Design«

We are proud to officially announce that Drzewiecki Design's Bornholm Island 2011 project, the most realistic scenery of Bornholm Island for FS2004/FSX is currently in a very advanced phase of development and will be released in less than a month. The scenery will include:

• The whole Island of Bornholm with high quality photoscenery (5 seasons + night), mesh, landmarks and autogen
• Bornholm Harbour with many custom buildings and ship AI traffic
• Ronne EKRN airport in extreme detail; let me mention just tower, main hangar and the terminal with interior, static cars and airplanes, animated people (PeopleFlow technology similar to ORBX), AI plane traffic, all buildings, signs and other details. All those painted with the finest quality textures for both FS2004 and FSX.



Quelle: DRZEWIECKI DESIGN


Wer Lust auf ein Preview hat im dortige Forum gibt mehr zum sehen :) :)

2

Dienstag, 12. April 2011, 19:38

Also sowas nenne ich mal "Photorealismus"! Bei den ersten zwei oder drei Pics habe ich wirklich überlegt, ob es das ist was sie noch umsetzen wollen oder ob es wirklich bereits die umgesetzte Szenerie ist?!

Unter diesen Umständen könnte ich glatt ein "Bornholmer Buschpilot" werden. :thumbsup:
Happy landings!
Jürgen

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 12. April 2011, 20:46

Die Sachen dieser Firma kann man empfehlen. Habe Polish Airport 1 und 2 und Warschau Babice... wirklich gut.Das gilt übrigens für FS 2004 und FS X. Vielen Dank für den Hinweis.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (12. April 2011, 20:47)


gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 13. April 2011, 17:51

Uh, genau nach sowas habe ich gesucht. Kanns kaum erwarten. :)


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

5

Freitag, 12. August 2011, 14:07

Na bitte, FSX-Version released

Zitat




Reif für die Insel: Bornholm Island 2011 jetzt als Download
Auf geht’s zur Insel Bornholm! FSX- als auch FS2004- Piloten kommen jetzt in den Genuss den Flughafen Ronne in Dänemark anfliegen zu können. Die Insel befindet sich in der Ostsee und liegt ca.37 km südlich von Schweden entfernt, im Norden von Polen. Die detaillierte Szenerie überzeugt auf Anhieb und lässt mit ihren bildschönen Landschaften Fliegerherzen höher schlagen.

Bornholm Island 2011 für den FSX ist eine sehr detaillierte Szenerie der Insel Bornholm mit dem Flughafen Ronne (EKRN) in Dänemark. Die Insel liegt in der Ostsee und liegt ca.37 km südlich von Schweden und im Norden von Polen.

Auf altnordisch hieß die Insel Borgundarholm und altdänisch Borghand oder Borghund; diese Namen wurden aus
den Worten borg „Höhe“ und bjarg/„Berg“ abgeleitet, da es eine Insel ist, die hoch aus der See ragt. Die Insel umfasst 588 Quadratkilometer und hat stolze 158 Kilometer Küstenlinie. Der höchste
Punkt liegt auf 162 m (531 ft) und die Bevölkerung sank in 2010 auf 41802. „Die Perle der Ostsee“ sorgt mit Ihren Sandstränden und dem einfallenden Licht im Süden der Insel für mediterrane Gefühle.
Die Wälder vermitteln ein eher karges Gefühl als irgendwo sonst im dichtbesiedelten Dänemark. Die Insel ist jedes Jahr eines der beliebtesten Ferienziele für Skandinavier, Deutsche und Polen. Die Lage
Inmitten der Ostsee (näher an Schweden, Deutschland und Polen als an den Rest von Dänemark) gibt der Insel ein abgeschiedenes, dennoch internationales Gefühl. Bornholm ist weit bekannt für seinen
geräucherten Hering, hohen Qualität an Kunst und Kunsthandwerken und natürlich ihre wunderschönen Natur.

Bornholm Airport (Dänisch: Bornholms Lufthavn) (IATA: RNN, ICAO: EKRN) ist ein dänischer Flughafen 2,7 nautische Meilen (5 km) südöstlich von Rønne. Der Flughafen wird von Statens Luftfartsvæsen (der dänischen Luftfahrtbehörde) betrieben, wobei die Luftaufsicht von Naviair übernommen wird. Der erste Flug nach Bornholm fand am 1. Juni 1912 statt und begann in „Galløkken“ in der Nähe von Rønne. Ein gewisser Herr Severinsen hatte auf initiative der Athletic Association „Viking“ ein Schiff organisiert, welches sein Flugzeug nach Bornholm brachte. Eine große Anzahl Zuschauer sahen, wie Severinsen für nur wenige Minuten in die Luft abhob.

1940 wurde die Eröffnung der „The Air Field of Bornholm, Inc.“ gefeiert und ab sofort fing die DDL an tägliche Linienflüge von und nach Kopenhagen anzubieten. 1940 betrug die Anzahl der Passagiere 887. Nur ein Jahr später wuchs diese auf 13.397 an. Die Landebahn war eine birnenförmige Graspiste und erreichte eine maximale Länge von 700 Metern in Richtung NW-SE, und eine minimale Länge von 550 Metern in NE-SW Ausrichtung. Die Start- und Landebahn wurde in den Folgejahren immer wieder erweitert: 1944 (1100), 1956 (1600x45) und schließlich auf 2000 Meter. Das Instrumentenlandesystem wurde 1969 vorerst nur für die 29 eingerichtet, die Bahn 11 wurde erst 1983 nachgerüstet.

1982 wurde der Betrieb von der Maersk Air übernommen, später wurde Sie in die Sterling Airlines integriert. Nach hohen Verlusten, entschied man sich die Route 2002 einzustellen, von da an bediente Cimber Air die Verbindung an. Ab 2005 wuchs der Zulauf der Route durch einen zweiten Carrier am Bornholm Airport, der Danish Air Transport. Jedoch beschloss die Fluglinie, die Kopenhagener Strecke schon drei Jahre später am 13. Juli 2008 wieder einzustellen.

Heutzutage wird Bornholm Airport von Air Berlin, Bulgarian Air Charter, Cimber Sterling, SunExpress, Thomas Cook Scandinavia und Widerøe genutzt. 2010 erhöhte sich die Anzahl der Passagiere auf 251.552.






FS9-Bestandskunden bekommen 50% Rabatt.

Bei Aerosoft
Gruß


hogiebaer

mangelnde Wissenstiefe

wcf.user.posts: 163

Wohnort: Kassel

Beruf: Einzelhandel

  • Nachricht senden

6

Freitag, 12. August 2011, 15:48

:luxhello: :luxhello: :luxhello: 8o 8o 8o

Da warte ich schon sooooooooo lange drauf. Ich liebe diese Insel !!!!

Bin dann macl wech, installieren :jawoll:
Meine Rechnerkonfiguration:
Board : ASUS P6T6 Revolution Intel i7 965XE (4 x 3,2)
Memory : 12GB DDR3-1600 unter Windows7-64bit
Graka : ATI 5970HD 1GB
Screen: 3x 24" über ATI Eyefinity

KLM57

Bauchlander

wcf.user.posts: 202

Wohnort: Approach LOWS

Beruf: ... war einmal

  • Nachricht senden

7

Freitag, 12. August 2011, 15:54

Jetzt kenne ich mich aber nicht mehr aus :whistling: . Das Ding gibt es eigentlich schon seit Anfang Juli, die FS2004-Version sogar seit Ende Mai. Habe sogar darüber geschrieben. Wahrscheinlich hat´s ein Upgrade gegeben und jetzt wird es noch einmal neu angepriesen. :hm:

Egal! Kleiner Tipp noch: Zuerst lädt man eine Demo-Version herunter, die zwar weniger detailliert und auch nicht so hoch aufgelöst ist, wie die Vollversion, danach kauft man nur mehr einen Aktivierungscode zur Freischaltung des Gesamtpakets. Manche finden aber durchaus das Auslangen mit der Demo :pfeif: ;) .

Gilt übrigens für alle Produkte der Polen! Ich darf das machen(?) ;) :D , hier sind sie nämlich alle schön zusammen gefasst :D .
Liebe Grüße, Klaus

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

8

Freitag, 12. August 2011, 20:58

Aerosoft hat es sich gekrallt. Das ist die einzige Neuheit.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

KLM57

Bauchlander

wcf.user.posts: 202

Wohnort: Approach LOWS

Beruf: ... war einmal

  • Nachricht senden

9

Samstag, 13. August 2011, 08:35

O.k. und danke! Dann war der simMarket einfach nur schneller ^^ .
Liebe Grüße, Klaus