Sie sind nicht angemeldet.

pidup

Anfänger

  • »pidup« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3

Wohnort: Bern, Schweiz

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

1

Samstag, 7. März 2009, 09:08

Problem mit FSX im Multimonitorbetrieb

Hallo werte Flusianer

Obwohl in diesem (und anderen) Foren schon öfters über ähnlich gelagerte Probleme
diskutiert wurde, habe ich bei der Suche keine Lösung für mein Anliegen gefunden.
Ich erlaube mir also für mein Problem einen neuen Themenbeitrag zu eröffen.

Systemsteckbrief:
CPU Intel Core2Duo E6850 @3GHz
4GB DDR2 800MHz
1x WD Raptor mit Windows XP (SP2)
2x WD Raptor als RAID0 mit FS9 (9.1) / FSX (SP1+SP2)
1x Nvidia GeForce 8800GTS PCI-E 640MB GDDR3 mit einem 20" TFT (1280x1024) für die
Aussensicht. Nvidia Treiber Version 163.75 und nHancer
2x Matrox Mystique PCI 4MB mit je einem 21" CRT (je 1280x1024) für Cockpitpanels

Ausgangslage:
Im FS9 funktioniert der Multimonitorbetrieb tadellos bei traumhaften Bildwiederholraten
(fast alle Einstellungen auf maximal).
Die PCI-E Grafikarte dient ausschliesslich der Darstellung der Aussensicht.
Die beiden PCI Grafikkarten für die Darstellung der 2D-Cockpitpanels arbeiten problemlos.
Im Moment Parallelbetrieb FS9/FSX mit der Absicht auf FSX umzusteigen.

Problem:
Beim FSX erreiche ich mit der 8800GTS im Vollbildmodus zufriedenstellende bis sehr gute Bildwiederholraten. Sobald ich jedoch versuche, das 2D-Hauptpanel-Fenster zu lösen und
auf einen der beiden Bildschirme an den PCI-Grafikkarten zu verschieben, bricht die
Performance völlig ein (<5fps und der Mauszeiger lässt sich nur noch ruckelnd bewegen).
Sobald ich wieder in den Vollbildmodus wechsle, ist die Performance wieder ok,
die vorher gelösten und verschobenen Panel-Fenster sind jedoch verloren.
Diverse Versuche mit nHancer funktionierende Einstellungen zu finden scheitern.

Fragen:
1) Kann mir jemand aus eigenen Erfahrungen bestätigen, dass FSX mit PCI Grafikkarten
nicht zurechtkommt?
2) Habe ich etwas übersehen oder mache ich prinzipiell etwas falsch?
3) Kann mir jemand mit Tipps und Lösungsansätzen für das Problem weiterhelfen?
4) Käme als Alternative zu den beiden PCI Grafikkarten der Einsatz einer Matrox TripleHead2Go digital in Frage?
Das heisst an der 8800GTS der Primärbildschirm im Vollbildmodus für die Aussensicht und am zweiten Anschluss
die TH2G mit 2-3 Bildschirmen für die Cockpitpanels.
Verfügt jemand über diesbezügliche Erfahrungen? Peter Koller's Konfiguration kommt
meiner Idee nahe, nur er verwendet zwei Grafikkarten und die TH2G für die Aussensicht.

Ich bin für jeden zweckdienlichen Hinweis dankbar.
Mit freundlichem Gruss aus Bern
Pierre

2

Samstag, 7. März 2009, 09:33

Hallo und willkommen!

Das hier könnte Abhilfe schaffen: http://www.friendlyflusi.at/index.php?pa…BData&dataID=23

:bier:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

3

Samstag, 7. März 2009, 10:25

Eine Möglichkeit wäre, dass auch 2D Panels unter Verwendung von Direct3D gerendert werden, was nicht unbedingt die Stärke der Mystique Karten war und ist.
Das liegt aber womöglich eher an der Performance der Karten an sich als an der Tatsache dass sie am PCI hängen.

Ich bilde mir ein mal etwas gelesen zu haben, dass Windows nur einen Grafiktreiber für D3D Applikationen laden kann (weswegen zb Multimonitor Betrieb mit ATi und nVidia gleichzeitig unmöglich sein soll, zumindest in 3D). Kanns sein dass es da einen Fallback Richtung Software Renderer gibt? Weiss jemand wie sich der FPS-Limiter bzw die Engine verhält wenn ein Screen schnell und der andere langsam läuft?
Evtl versucht der FSX ja die Framerate über die Screens hinweg synchron zu halten, wodurch der vermeintliche 2D Screen die schnelle Karte ausbremsen würde. Was auch dann sein könnte wenn DirectDraw statt D3D für die 2D Panels verwendet würde.

Ich kenne die erwähnte Konfiguration von Peter Koller nicht, wo ist die zu finden?
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

4

Samstag, 7. März 2009, 16:51

Hallo Pierre!
Ich hatte das gleiche Problem, 8800GTS mit TH2Go (Sicht) und 2 Mystiques (Panel etc.). Im FS9 kein Problem, im FSX läuft gar nichts. Wenn ich mich recht erinnere liegt das an der Auflösung. Der FSX unterstützt nur 32 , die Mystiques können aber nur 16 . Ich habe dann als 2. GRAKA eine 8600 GTS genommen und schon funktioniert es wieder.
Gruß
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (7. März 2009, 16:53)


pidup

Anfänger

  • »pidup« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3

Wohnort: Bern, Schweiz

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

5

Samstag, 7. März 2009, 19:47

Hallo werte Tipp-Geber

@Gernot: Danke für den Hinweis, FS-Simtimizer ist mir auf der Lösungssuche auch schon aufgefallen. Sicher ein mächstiges Tool, kann mir jedoch nicht recht vorstellen, dass damit mein Problem zu lösen ist. Werde es jeodch trotzdem noch versuchen, man weiss ja nie!

@mhe: Interessante Anmerkungen, sie müssten mich nur noch weiterbringen. Infos über Peter Koller's Lösung findest du im ILS-Flightforum, www.flightforum.ch Rubrik Allgemeines/Der FSX läuft doch zufriedenstellend. Peter berichtet über ein eindrückliches FSX-Setup.

@Rolf: Schön bin ich nicht allein! Danke für deine Antwort. Du bestätigst mir, was ich unterdessen auch vermutete. Beim FS9 funktioniert die Farbreduzierung von 32bit Farben bei PCIE auf die maximal möglichen 24bit bei den PCI-Mystiques. 1280x1024 bei 24bit wird vom FSX nicht mehr unterstützt. Die Konvertierung auf 16bit ist wohl zu Leistungsraubend, daher der Einbruch.
Dein Lösungsvorschlag mit der 8600GT als Ersatz für die beiden PCI-GKn nützt mir wenig, da es diese nicht als PCI-Version gibt und mein Motherboard zugunsten der 3 PCI-Steckplätze nur über einen PCIE16-Sockel verfügt. Für den FS9 war es damals die richtige Wahl und ein Umstieg auf FSX war für mich in weiter Ferne! Im Moment mag mich der Gedanke an einen Neubau des Systems nicht zu begeistern und der FS9 ist noch lange nicht definitiv abgelöst!!!
So bleibt für mich eigentlich nur noch der Weg über eine TH2G offen. Ich stelle mir mal vor, am Primärausgang der 8800GTS den Bildschirm für die Aussensicht und am Sekundaäranschluss die TH2G mit 2-3 Bildschirmen für die Panels anzuschliessen. Kommt die 8800GTS mit dieser Konfiguration wohl zurecht, die TH2G muss ja "nur" Panels darstellen? Würde dieses setup mit dem FS9 auch noch funktionieren? Der Verzicht auf die PCI-GKn hätte zudem den Vorteil, dass ich endlich den aktuellen nvidia-Treiber verwenden könnte. Was hälst du von meiner Idee? Hast du diesbezügliche Erfahrungen gemacht? Ich danke dir bestens für deine Ratschläge.

Mit freundlichem Gruss aus Bern
Pierre

6

Sonntag, 8. März 2009, 18:59

Hallo Pierre,
Dazu kann ich nichst sagen weil ich es nicht probiert habe. Ich habe damals das Motherboard gewechselt, damit waren dann 2 PCIe -Karten möglich.
Gruß
Rolf

7

Mittwoch, 11. März 2009, 19:03

Hallo Pierre

Ich versuche mal einen Beitrag zu leisten:

1. Ich hatte früher auch (beim FS9) eine AGP-Karte für die Aussensicht und zwei "alte" PCI Karten für die beiden Instrumenten-Bildschirme. Hat anfänglich gut geklappt, alles im Windowed Mode! Später bin ich dann auf den FSX (immer unter Windows-XP Home, bis heute) umgestiegen und habe dann auf eine Matrox (noch analog) TH2G umgestellt und mir einen neuen Rechner gepostet; das war Weihnachten vor zwei Jahren.

Jetzt sieht die Konfig so aus:
http://www.cheeseair-va.ch/130-fotogaler…9-PC-Fotos.html


2. Kurz erklärt: Habe zwei Rechner, welche mit der FSX-Simconnect Funktion verbunden sind. Der zweite Rechner mit einem Bildschirm (auf den Bildern ganz rechts) dient ausschliesslich der Datstellung meiner Navigraph Karten, der Darstellung der Mooving Map (Google) von FSWidgets (via Simconnect), der Checklisten und den Flugvorbereitungen (TOPCAT, Fuelberechnung etc).

3. Der Haupt-PC mit FSX hat einen 10.000 RPM Disk für das Betriebssystem und der FSX (zusammen mit FSGlobalX) ist auf einem 64 GB Solid State Disk (SSD). Der PC hat zwei Graphikkarten (2 x NVIDIA 8800 GTS mit je 640 MB Speicher - sind zwei Jahre alt). Diese beiden Karten haben zusammen vier Ausgänge:
- ein Ausgang geht an die Matrox TH2G an welcher dann 3x15 Zoll BS hängen für die Darstellung der Aussensicht (als Window) 3072x768 Pixel.
- 3 Ausgänge bdienden je einen Bildschirm 18 Zoll (zwei Cockpit Instrumente-Bildschirme) und einen Overhead Instrumente Bildschirm 17 Zoll.

Das alles sieht man auf den Bildern; ich habe also die TH2G für die breite Darstellung der Aussensicht gewählt.

Deine Lösung könnte sein:
Nur eine gute Graphikkarte mit zwei Ausgängen: an den einen hängst Du die TH2G (aber bitte die neue digitale Version), daran musst Du aber 3 BS mit der gleichen Grösse und gleiche Auflösung anhängen und da kannst Du Deine Instrumente im Windowed Mode anzeigen. An den anderen Ausgang hängst Du einen BS für die Aussensicht.

Wenn Du noch Fragen hast, bitte stellen.

Gruss

Peter
CEO Cheeseair www.cheeseair-va.ch



n



-

8

Mittwoch, 11. März 2009, 21:41

Hallo Pierre, hallo Peter,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Pierre, ich fürchte, dass ich zu deinem Problem nichts Erhellendes beitragen kann, da ich keinerlei Erfahrungen mit mehreren Grafikkarten habe. Nur eines: auf meinem alten Rechner mit einer ATI-Karte (ich glaub, die 1950-er) hatte ich immer Probleme im Fenstermodus, wenn die 3D-Anwendung (also der Flusi) durch 2D-Inhalte überlagert wurde (z.B. ein ToolTip eines Tray-Icons). Dann brach auch die Bildrate vollkommen ein und die Maus liess sich nur noch ruckweise bewegen. Dies Problem ist auf dem neuen Rechner (s. Signatur) vollständig eliminiert.

Peter, du hast ja eine imposante Bildschirmgalerie aufgebaut. Alle Achtung. Aber zumindest dir könnte der FS-SIMtimizer ein wenig helfen, da du damit u.a. die Fenstertitel und -rahmen beseitigen kannst, wodurch sich die einzelnen gelösten Fenster viel realistischer darstellen lassen. Probiers doch mal aus. Mich würde vor allem interessieren, ob es mit der Groß-Darstellung der TH2G reibungslos funktioniert.
Gruß
Rüdiger
----------------------------
FS-SIMtimizer für FS9 und FS X (Version 2.1)

Mein System:
Core2 Duo E8400 - 4GB DDR2-SDRAM PC2-6400
Gigabyte EP35-DS3L - NVIDIA GeForce 9600 GT
WD 320GB - SATA2 Pioneer DVR-216D
Sharkoon Rebel 9 - Win XP32 SP3

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ruespe« (11. März 2009, 21:43)


pidup

Anfänger

  • »pidup« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3

Wohnort: Bern, Schweiz

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 12. März 2009, 08:08

Hallo Flusi-Freunde

Besten Dank für die Mühe die ihr euch genommen habt. Die Antworten bringen mich zwar nur einen halben Schritt weiter, aber es geht zumindest vorwärts.
Der Lösungsansatz mit der TH2G vermag mich einfach nicht zu begeistern, schade kann man das nicht versuchsweise testen. Dass sämtliche Bildschirme welche an der TH2G angschlossen werden die selbe Auflösung (1280 x 1024 x 32) aufweisen müssen ist mir verständlich, aber wieso die Bildschirme auch die gleiche Grösse haben müssen verstehe ich (noch) nicht. In meinem Fall möchte ich zwei 21" CRT's (Cockpitpanels) und ein 17" TFT (FMS) an die TH2G anschliessen.
Kann das gut gehen?
Unter anderem aufgrund der Aussage von Rolf, tendiere ich im Moment eher auf ein neues Motherboard mit zwei PCIE16 (z.B. ASUS P5Q) und zwei baugleichen 9800GTX Grafikkarten. Damit hätte ich die nötigen 4 Anschlüsse und wäre von der Bildschirmgrösse unabhängig. Für eine Entscheidung würden mir natürlich Hinweise weiterhelfen, welche der beiden Varianten sich bezüglich Performance optimaler verhalten wird. Ich gehe davon aus, dass zwei 9800GTX zusammen laufen und es nicht 8800er GK'n sein müssen. Einer der PCI-E16 2.0 Steckplätze des Motherboards wird nur von 8 Lanes bedient. Ist das ein Problem? Ich habe kein 775er Board mit zwei 16-Lanes PCIE16 gefunden und auf SLI möchte ich nicht unbedingt umsteigen.

Wenn ihr Tipps habt um meine Unsicherheit entschärfen, wäre ich euch sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruss
Pierre

10

Donnerstag, 12. März 2009, 13:11

Verschiedene Grössen sind egal, nur die Auflösung muss gleich sein. Ein Rechner weiss ja nicht, wie gross ein Screen physisch ist.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

11

Sonntag, 15. März 2009, 17:13

Pierre

Das ist richtig; die Bildschirme am TH2G müssen alle die gleiche Auflösung haben, aber nicht umbedingt die gleiche Grösse. In meinem Fall, da ich die Aussensicht mit der TH2G darstelle (dh. ein Fenster über drei Bildschirme gezogen) habe ich alle drei in der gleichen Grösse, so sieht die Aussensicht besser aus.

Gruss

Peter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »petermaxkoller« (15. März 2009, 17:34)


12

Sonntag, 15. März 2009, 17:44

Pierre

Betr. Graphikkarten und Mainboard: Bin nicht auf den neuesten Stand (weil ich zZ keines brauche); aber meine Erfahrung war, dass es zwei baugleiche Graphokkarten braucht, sonst bekommst Du Treiberprobleme wenn sie unterschiedliche Treiber brauchen. Betreffend Mainboard mit einem PCI-E 16 und dem anderen PCI-E nur 8 Lanes; sollte doch kein Problem sein, schliesse den Bildaschirm mit der Aussensicht (da braucht man Saft um es darzustellen) an die Karte an im ersten Steckplatz. Die Bildschirme für die Instrumente brauchen ja nicht viel Saft und diese können an der anderen Karte (im zweiten Slot) hängen und am zweiten Anschluss der ersten Karte.

Gruss

Peter




Hallo Flusi-Freunde

Besten Dank für die Mühe die ihr euch genommen habt. Die Antworten bringen mich zwar nur einen halben Schritt weiter, aber es geht zumindest vorwärts.
Der Lösungsansatz mit der TH2G vermag mich einfach nicht zu begeistern, schade kann man das nicht versuchsweise testen. Dass sämtliche Bildschirme welche an der TH2G angschlossen werden die selbe Auflösung (1280 x 1024 x 32) aufweisen müssen ist mir verständlich, aber wieso die Bildschirme auch die gleiche Grösse haben müssen verstehe ich (noch) nicht. In meinem Fall möchte ich zwei 21" CRT's (Cockpitpanels) und ein 17" TFT (FMS) an die TH2G anschliessen.
Kann das gut gehen?
Unter anderem aufgrund der Aussage von Rolf, tendiere ich im Moment eher auf ein neues Motherboard mit zwei PCIE16 (z.B. ASUS P5Q) und zwei baugleichen 9800GTX Grafikkarten. Damit hätte ich die nötigen 4 Anschlüsse und wäre von der Bildschirmgrösse unabhängig. Für eine Entscheidung würden mir natürlich Hinweise weiterhelfen, welche der beiden Varianten sich bezüglich Performance optimaler verhalten wird. Ich gehe davon aus, dass zwei 9800GTX zusammen laufen und es nicht 8800er GK'n sein müssen. Einer der PCI-E16 2.0 Steckplätze des Motherboards wird nur von 8 Lanes bedient. Ist das ein Problem? Ich habe kein 775er Board mit zwei 16-Lanes PCIE16 gefunden und auf SLI möchte ich nicht unbedingt umsteigen.

Wenn ihr Tipps habt um meine Unsicherheit entschärfen, wäre ich euch sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruss
Pierre

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »petermaxkoller« (15. März 2009, 17:45)