Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 10. August 2011, 17:03

Austrian Airlines 285

Um 3:30 holt mich mein Wecker aus dem Tiefschlaf. Müde schleppe mich ins Bad und nehme eine kalte Dusche. Dann auch schon ab ins Auto, sollte ja möglichst pünktlich ankommen.
Gut um diese Zeit ist am Pfändertunnel Gottseidank noch kein Stau. Nachdem man über der Grenze ist, ist es ja nur noch ein Katzensprung bis nach Memmingen.
Zwischendurch mal etwas zu mir. Ich wohne im schönen Vorarlberg und bin schon seit einiger Zeit als Pilot bei den Austrian Airlines tätgig [Nur im Sim natürlich].
Heute geht es zuerst mit dem Flug 285 von Memmingen nach Palermo. Warum die Austrian gerade diese Route bediehnt ist mir unklar da man ja auch im eigenen Land starten könnte, aber nagut ich hab ja nicht viel zu sagen. :opi:
Irgendwann um ca. 4:30 dort angekommen. Schnell das Wetter angeschaut und die Betankung organiesiert. Dann kam auch schon der Kopilot. Und zusammen gings dann übers Vorfeld zum Flieger.



Ach wie es ausschaut hat die Cabincrew schon den Ground Service Knopf gedrückt und mittels GPU den Flieger schon mal beleuchtet. Fleißig die Herren. :)
Dann mal ab ins Cockpit.



Ojemine. Da hat wohl jemand am Vorabend den Saft abgedreht und nicht mehr eingeschaltet. Wenigstens ist die GPU auch hier schon online und muss nur noch aktiviert werden. Dann die Kiste halt aus dem Tiefschlaf holen. Und schon ein paar Minuten später ist es nur noch Cold.



Inzwischen hat es auch schon das Cateringfahrzeug zum Flieger geschaft. Dieses wird hier von der Lufthansa gestellt. Ein bisschen überdimensioniert für so einen Flughafen, aber gut ich muss ja nicht dafür bezahlen. :weg: Währenddessen warten die Förderbänder immer noch auf das Gepäck. Ob wir hier jemals pünktlich weg kommen? Na wir werden sehen.



Während die ersten Passagiere eingeladen werden und das Gepäck seine Plätze einnimmt wird das Cockpit für den Flug fertig gemacht. Schaut gut aus und einem pünktlichen Offblocks um 05:50 Ortszeit steht nichts im Weg.



Gut ging sogar schneller als erwartet und um 05:50 stehen wir schon am Ende der 06. War ja nicht weit. ;) MCP übeprüft, Lichter an, Transponder ein und TO/GA und ab, los gehts. Flaps stehen auf 10 weil der Flughafen doch nicht der längste ist und wir ziemlich voll sind. Mir solls recht sein.



Schnell sind wir in der Luft. Fahrwerk UP und beschleunigen. Immer schön höhe gewinnen vor man in die Kurve zum Kempten VOR schwenkt sonst wirds heikel mit den Bergen. :P



"Die Wolken vermießen den Sonnenaufgang", meint der Copilot. Gut ich finde es auch so schön.



Von Außen schaut die OE-LNQ auch nicht schlecht aus.



Laut GPS sollten wir jetzt über Vorarlberg sein. Leider sieht man davon nicht viel. Laut Wetterbericht sollte es heute noch etwas schöner werden. Kann ja noch werden. [Und wenn ich so aus dem Fenster gucke wurde es auch so :thumbup: ]



Im LNAV/VNAV climb gibt mir der Bordcomputer schon die ersten Hinweise das ich wieder einmal mehr Treibstoff als nötig dabei habe. Aber gut, lieber zuviel als zuwenig.



Der Copilot freut sich mitlerweile auch schon das er doch noch einen schönen Sonnenaufgang sah, aber dann regte er sich auf das er ihn nicht mehr sehen könne weil ich im Weg sei. Wo sind wir den hier? :vogel:



Noch sind wir immernoch über Festland und langsam aber sicher wird es immer heller.
Ich geh mal nach hinten in die Kabine und organiesier mir ein Frühsück. Der Copilot schaft das schon ein paar Minuten alleine.



Als ich wieder da bin hat er es doch geschaft den Centertank leerlaufen zu lassen. Als ich in der Tür stand ging gerade die Low Pressure Warnung der beiden Pumpen an.
Leider keine Zeit um sich zu ärgern da der Descent ist doch schon ziemlich nahe. Die 60 Knoten Rückenwind haben uns ja gewaltig beschleunigt. Gut schnell nochmals das ATIS abhören und den Anflug planen. Gelandet wird heute auf der 25. Eventuell währe die 20 besser gewesen aber die ist doch erheblich kürzer.



Der Luftraum füllt sich. :kaleun: Aber mit TCAS kommen wir das schon durch. Hoffentlich!



Land in Sicht! Nur noch ein zu bisschen schnell, aber das kriegen wir schon hin. Nur immer auf den Traffic achten.



Das Meer ist ruhig, die Flugbegleiter bereiten sich auf den Aufschlag äh die Landung vor, die Passagiere dösen noch vor sich hin.



Über dem Flughafen scheint es auch bewölkt zu sein. ATIS meldet 25 Grad Celsius. :sonne: Sicher wärmer als bei uns.



Nungut jetzt drehen wir aufs Final ein. Wir sind noch ziemlich weit vom Flughafen entfernt. Darum haben wir noch ein bisschen Zeit und lassen den AP mal den LOC einfangen.



Mittlerweile ist das AFS aus und händisch geht es in Richtung Runway. Irgendwie vermisse ich hier das HGS. :rolleyes: Aber es geht auch so. Der Wind hat sich leider gedreht und so haben wir Wind von der Seite und ein wenig von hinten. Hält sich aber im Rahmen und so steht eine Landung nichts mehr im Weg.



Es wahr leider niemand da der den Touchdown dokumentierte aber auf der Runway wurden wir trotzdem noch gelichtet. Wer jedoch in diese Position gekommen ist noch fraglich.



Nachdem wir das Gate gefunden hatten, was an so einem Megaairport ja auch sehr schwierig ist, ging es auf die Parkposition. Einen Marshaller wollte man uns aber nicht gönnen, so muss es halt ohne gehen.



Noch alle System mal auf Standbye setzen. So dass das Cockpit bereit für den Weiteflug ist.



Die Passagiere steige aus und die GPU ist auch schon da. Die Klimaanlage wurde auch schon angestöpselt damit es ja nicht zu warm wird. Weiterflug wartet noch auf sich und darum nun ein paar Minuten Pause. :urlaub:



Bestimmt geht es wieder weiter wenn die Passagiere [Ihr] das wünschen. :yes:

Verwendete Addons:

PMDG 737 NGX
HDE v2 (Nur Cumoluswolken)
ENB Series Mod
EDJA Freeware + AES
LICJ Freeware
FSX

Hoffentlich hats euch gefallen. Bei den letzten Bilder hatte ich leider nicht mehr auf alles geachtet, bzw ein paar Dinge übersehen. War mein erster Flugbericht und ich bin für alle Kritik offen. :achtung: :D
Wenn Ihr Verbesserungsvorschläge habt würde ich mich freuen.

Liebe Grüße

Jonathan
Mein System: i7-3770K @4.5GHz dank WaKü; DZ77GA-70K; GTX 560Ti Direct CUII; 8GB Corsair RAM; 2x500GB WD Festplatten

2

Mittwoch, 10. August 2011, 17:16

Sieht wunderbar aus, danke, sehr schöne Eindrücke der PMDG :thumb:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 10. August 2011, 18:21

... und gleich eine Batterie Sterne. Ich werde neidisch... :thumbsup:
Das ist also der Wundervogel in seinem 1. öffentlichen Auftritt hier. Bitte erlaube mir einen Hinweis. Mir passiert es auch immer wieder, dass auf Screens irgendwelche Hinweis-Aufschriften vom Flusi zu sehen sind. Es ist eleganter, sie wegzuretuschieren oder ein anderes Bild zu nehmen. Aber das ist keine Kritik, sondern nur ein Hinweis, o.k.?
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

4

Mittwoch, 10. August 2011, 18:29

Hi und vielen Dank für das Lob!

Ich hab versucht drauf zu achten das keine Hinweistexte zu sehen sind aber in 3 der letzten Bilder ist es aus versehen passiert. Sah ich leider erst beim Zuschneiden und wollte nicht unbedingt 3 der Bilder anders formatieren um den Text wegzuschneiden. Ich werd mal versuchen den Text generel auszublenden. Bei den Parkingbreaks ist mir das schon gelungen. :)

Grüße

Jonathan
Mein System: i7-3770K @4.5GHz dank WaKü; DZ77GA-70K; GTX 560Ti Direct CUII; 8GB Corsair RAM; 2x500GB WD Festplatten

5

Mittwoch, 10. August 2011, 18:47

Ich werd mal versuchen den Text generel auszublenden. Bei den Parkingbreaks ist mir das schon gelungen. :)

Ich glaube die kann man deaktivieren, bin mir aber nicht sicher, auch schon zu müde... :D
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gernot« (10. August 2011, 18:47)


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. August 2011, 18:53

Die "Helferlein" lassen sich deaktivieren. Einfachste Lösung ist der berühmte Flusifix-das Schweizer Taschenmesser für den Flusi. Da gibt es das als Menüpunkt. Ein Klick und man braucht nicht in der FSX.cfg fummeln. Und genau so lässig, läßt es sich wieder "einschalten."
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

7

Mittwoch, 10. August 2011, 19:28

Okay, da werde ich mich morgen mal schlau machen. Heute werde ich noch etwas basteln. ;)
Mein System: i7-3770K @4.5GHz dank WaKü; DZ77GA-70K; GTX 560Ti Direct CUII; 8GB Corsair RAM; 2x500GB WD Festplatten

8

Mittwoch, 10. August 2011, 20:39

Sehr schöne Bilder von einem wundervollen Flugzeug. :thumbsup:
Nur etwas gar dunkel kam mir da einiges vor. Hast Du da wirklich alle in der jeweiligen Situation angebrachten Lichter eingeschalten gehabt? :hm:
Ist natürlich nicht als Kritik gemeint, mich wundert es nur, daß die tolle Maschine im dunkeln dermaßen unauffällig ist.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

9

Mittwoch, 10. August 2011, 20:58

Im VC hab ich es gerne dunkel 8) . Ich vermute mal du beziehst dich hauptsächlich auf die Landinglights auf der Runnway.
Ganz wenig Dimmung kommt von dem ENB Mod. Im PMDG Forum gabs desbezüglich auch Beschwerden.
PMDG Mitarbeiter antworteten dass die Lichter schon viel heller waren aber Piloten meiten das sei zu hell.
Mal um zu verdeutlichen wie es bei einer 737 aussehen könnte. Klick
Restliche Lichter waren Ordnungsgemäß an. ;)

Grüße

Jonathan

EDIT: Was man in den Screens leider nicht sieht sind die schönen Reflektionen der Strobes und Bacons und Positionslichtern.
Mein System: i7-3770K @4.5GHz dank WaKü; DZ77GA-70K; GTX 560Ti Direct CUII; 8GB Corsair RAM; 2x500GB WD Festplatten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xxJohnxx« (10. August 2011, 21:01)


10

Mittwoch, 10. August 2011, 21:08

Vielen Dank für die Infos. Ich hab erst angefangen zu schauen als mir die Nav-Lights abgingen. Aber wenn das bei der Maschine so passt, dann kann man dagegen natürlich nix sagen. Ich besitze sie (noch) nicht, von daher die Frage. :)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

11

Donnerstag, 11. August 2011, 11:19

Kein Problem. :bier:

Ich wollt noch anmerken das die Bilder nur auf die richtige Größe geschnitten wurden, sonst wurde nichts geändert.
Mein System: i7-3770K @4.5GHz dank WaKü; DZ77GA-70K; GTX 560Ti Direct CUII; 8GB Corsair RAM; 2x500GB WD Festplatten