Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 14. Juni 2011, 19:16

Gyrocopter, ist das nicht ein tolles Erlebnis?

Hab ein tolles Youtube- Video gefunden (HD).

Im offenen Cockpit, ob schnell oder langsam am Strand rumfegen, landen auf kurzen befestigten Wegen, nach Lust und Laune herumknattern ohne das es auch nur einen Beamten interessiert, der dann den "Vorschriften nicht einhalte- Finger" zeigt. Gibts dort überhaupt Vorschriften und Beamte? :D

Forenberg.deVideoYouTube

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (14. Juni 2011, 19:19)


2

Dienstag, 14. Juni 2011, 19:20

Das ist in jeden Fall den nächste Punkt in mein "To Do" Liste :oesi:

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 14. Juni 2011, 20:56

Auch nicht schlecht ....

Forenberg.deVideoYouTube
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

4

Dienstag, 14. Juni 2011, 21:59

Schaut mal hier!
Sehe die Tragschrauber immer in Marl und habe schon mit einigen Leuten gesprochen die damit geflogen sind, alle waren begeistert.
Mich fasziniert vor allem die kurze Start- u. Landestrecke und das langsame fliegen. Werde das wohl auch demnächst mal machen. :thumbsup:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Nebelkrähe

Nietenzähler

wcf.user.posts: 702

Wohnort: near approach EDDK 32L

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 15. Juni 2011, 09:15

Es gibt sogar ein Ehepaar, das mal mit so einem Teil eine Weltumrundung(!) absolviert hat.
Das muß eine ziemlich coole Aktion gewesen sein.

Schaut mal hier.... *klick*

Es ist ja für mich immer wieder bewundernswert, dass die Teile sich überhaupt in der Luft halten.
Aber so ein Gyrocopter ist schon eine tolle Sache. Hier bei mir in Bonn-Hangelar sind ein paar von den Dingern stationiert und es ist immer wieder amüsant wie die Dinger da rumwuseln.
Aber Nico´s Video ist schon der Hammer, da wäre ich auch gern mit am Start...

Gruß
Ralf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nebelkrähe« (15. Juni 2011, 09:23)


***chopsuey***

Look at the sky!

wcf.user.posts: 216

Wohnort: LOWI

Beruf: Wichtig dreinschauer.

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 15. Juni 2011, 09:43

Leider sind diese Geräte in AT ja von den "großen" Flughäfen verbannt :(
~~Thomas //\\ DV2o -> D-EOEI //\\ A211gx -> D-EAQU...D-EQAU...D-EPNE //\\ DA4oTDI -> D-ERFI...D-ERFM~~

Meine Fotos auf Instagram: https://www.instagram.com/cfm56_7b/

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 15. Juni 2011, 19:56

Natürlich kann man mit diesen Gyrokoptern nur starten und landen wo es auch erlaubt ist und nicht wo es einem Spaß macht.
Die Dinger sind zwar Luftsportgeräte und unterstehen der Aufsicht des DAeC oder des DULV aber man ist nicht vogelfrei.
Nur so nebenbei...als Hinweis der freundlichen Landesluftfahrtbehörde. :pfeif: :lol: :lol:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

8

Mittwoch, 15. Juni 2011, 21:36

Es gibt sogar ein Ehepaar, das mal mit so einem Teil eine Weltumrundung(!) absolviert hat.
Das muß eine ziemlich coole Aktion gewesen sein.


Wow, das ist mal eine super Aktion :thumbsup:

Leider sind diese Geräte in AT ja von den "großen" Flughäfen verbannt :(


Hi Thomas,

vielleicht auch besser so, oder? Also ich könnte mir nicht vorstellen an riesen Flugplätzen den Spassfaktor dieses Fliggerätes zu treffen, zudem machts in der Pampa oder an kleinen Plätzen viel mehr spass :D . Naja und ob das mit dem Funk dann immer so klappt wie es an Verkehrsflughäfen sein sollte sein mal dahingestellt.

Natürlich kann man mit diesen Gyrokoptern nur starten und landen wo es auch erlaubt ist und nicht wo es einem Spaß macht.
Die Dinger sind zwar Luftsportgeräte und unterstehen der Aufsicht des DAeC oder des DULV aber man ist nicht vogelfrei.
Nur so nebenbei...als Hinweis der freundlichen Landesluftfahrtbehörde. :pfeif: :lol: :lol:


Oha einer meiner geliebten Berhörde? Servus Bernd :)

Naja ich weiss ja nicht ob du in einer der grossen Behörden bist in Positionen oder Bereichen die mich ärgern (ich vermute du bist woanders, recht spezifisch wo es eine Landebahn gibt oder?) Wir kommen uns also nicht ins Gehege ;) Spass beiseite :P
Das Regelwerk in Deutschland/Europa sieht das sicherlich genauso vor. Ich vermute stark das dieses tolle Video ausserhalb der Einzugsgebietes der EASA geflogen wurde, nur deshalb ist es ja so toll :lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (15. Juni 2011, 21:58)


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 16. Juni 2011, 08:52

Unbedingt....!
Außerhald Deutschlands ist es mit den Gyros bestimmt einfacher Spaß zu haben!
Die hier geltenden Regeln sind oft sehr stringend und das verursacht den Drang aus ihnen herauszubrechen.

Den Rest Deiner Frage lasse ich einfach mal so stehen...
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

10

Donnerstag, 16. Juni 2011, 09:53

...mein Freund hatte damals auf diesem Gerät seinen Schein gemacht, war damals ganz begeistert


Foto © by Archiv H.-J.Fischer

Gruß
Hans-Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »espenlaub« (16. Juni 2011, 09:54)


11

Donnerstag, 16. Juni 2011, 21:17

Den Rest Deiner Frage lasse ich einfach mal so stehen...


Recht so :thumb: Hat in einem öffentlichen Forum nichts zu suchen. Solche Dinge sind Privatgebiet und wird vereinzelt abseits des öffentlichen Teils ausgetauscht, mehr oder weniger. Ich halte das auch so.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (16. Juni 2011, 21:18)