Sie sind nicht angemeldet.

Lufthanseat

The Musican

  • »Lufthanseat« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 18. Januar 2009, 17:13

HTTP - HTTPS Protokoll?

Hallo liebe Gemeinde,
ich muss Folgene Ports freischalten:
  • HTTP: 80
  • HTTPS: 443

Nur das Problem: in den Filterregeln meiner Firewall (Kaspersky) kann ich kein HTTP oder HTTPS Protokolll auswählen, sondern nur TCP UDP.

Verstehe ich was falsch an HTTP und HTTPS? Sind das überhaupt "Protokolle"?



Freue mich über Antwort,
Tim :bier:
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lufthanseat« (18. Januar 2009, 20:03)


2

Sonntag, 18. Januar 2009, 17:55

Doch, HTTP und HTTPS sind schon Protokolle. Probier mal ob es mit TCP klappt. :bier:

EDIT: Google ist sich nicht ganz sicher, glaubt aber, dass der Port 80 TCP sein muss. Beim Port 433 könnte es auch UDP sein, oder auch TCP, da findet Google einiges.
Allerdings auch viele Warnungen weil TCP/UDP Port 433 oft von Viren & Co benutzt wird. :bier:
Gruß, Roman

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RomanK« (18. Januar 2009, 18:05)


Lufthanseat

The Musican

  • »Lufthanseat« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 18. Januar 2009, 18:02

Joa gut.

Ich habe sie mal als TCP freigegeben...

Ich habe es im Router auch mal freigegeben, sollte ich den mal neustarten?
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!


4

Sonntag, 18. Januar 2009, 18:09

Habe oben noch editiert, bevor du gepostet hast. ;)

Neustarten sollte weder bei PC noch bei Router nötig sein, höchstens vielleicht Internetverbindung trennen und neuverbinden. (Vermute ich jetzt mal bei bescheidener Erfahrung mit Routern) :lol:
Gruß, Roman

Lufthanseat

The Musican

  • »Lufthanseat« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 18. Januar 2009, 18:22

Habe oben noch editiert, bevor du gepostet hast. ;)

Neustarten sollte weder bei PC noch bei Router nötig sein, höchstens vielleicht Internetverbindung trennen und neuverbinden. (Vermute ich jetzt mal bei bescheidener Erfahrung mit Routern) :lol:
Nagut, danke Dir!
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!


6

Sonntag, 18. Januar 2009, 19:41

RE: HTTP - HTTPS Protokoll?

ich muss Folgene Ports freischalten:
  • HTTP: 80
  • HTTPS: 433
Meinst Du nicht eigentlich "443"? Zumindest ist 443 der gewöhnliche Port für HTTPS.
Und beides ist "TCP".
Viele Grüße,
Danilo

Lufthanseat

The Musican

  • »Lufthanseat« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 18. Januar 2009, 20:02

RE: RE: HTTP - HTTPS Protokoll?


ich muss Folgene Ports freischalten:
  • HTTP: 80
  • HTTPS: 433
Meinst Du nicht eigentlich "443"? Zumindest ist 443 der gewöhnliche Port für HTTPS.
Und beides ist "TCP".

Jaja, klar meine den Port 443.
Gut, also doch alles TCP.
Ausprobiert --> erfolglos...
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!


Lufthanseat

The Musican

  • »Lufthanseat« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 18. Januar 2009, 20:06

Mir fällt gerade auf:
Bei der Portfreigabe für den Router (fritz.box) steht bei den Freigaben:

Beschreibung
Protokoll: TCP
Port: 80
an Computer: Luftfahrt PC
an Port: 81

Was hat das "an Port" zu bedeuten? Muss der Port mit dem freigegebenen Port übereinstimmen?
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!


9

Sonntag, 18. Januar 2009, 20:26

Normalerweise glaube ich schon.... :sagnix: :hm:
Gruß, Roman

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 18. Januar 2009, 20:54

Vorschlag:

Ich schlage vor, du machst dich einmal schlau, was ein Port ist. :klug:

Dieser Link führt zur passenden Seite in Wikipedia. :help:

Dort solltest du auch nachlesen, was TCp und UDP bedeuten. :klug:
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

11

Sonntag, 18. Januar 2009, 21:02

Nur mal ne Frage am Rande:
Was willst Du eigentlich erreichen?
Viele Grüße,
Danilo

Lufthanseat

The Musican

  • »Lufthanseat« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 18. Januar 2009, 21:47

Nur mal ne Frage am Rande:
Was willst Du eigentlich erreichen?
Ich brauche ein Update eines Spiels (PES09) welches sich im Spielmenü laden lässt. Das Supportteam hat mir beschrieben warum es nicht klappt, habe dann die Ports freigelegt und dann bin ich auf dei Frage gestoßen.
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!